Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Oktober 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie kann unabhängiger, lokaler Journalismus finanziert werden? Die Medienexperten Stephanie Grubenmann und Konrad Weber skizzieren in einer Studie Massnahmen zur Unterstützung von Lokalmedien. Dafür haben sie mit 30 Journalistinnen, Verlegern und Branchenexpertinnen gesprochen.

Sollte Elon Musk Twitter übernehmen, könnte er die Sperre von Donald Trump aufheben. Nun meldet sich der UN-Sprecher zu Wort.

Die Agenturen Rod Kommunikation, Metzger Rottmann Bürge, Wirz und Sir Mary sichern sich ebenfalls Edelmetall.

Mit Bewegtbild-Formaten in TV, Online und Social Media sollen noch mehr Menschen erreicht werden. Die Motive und Filme der Kampagne machen Energie über Wärmebilder sichtbar.

Der Elektronikhändler lädt zu einem Event: mit einer Leuchtreklame. Die CH-Media-Zeitungen verurteilen dies.

BMW und Mini bündeln ihre Offline-Medien für 24 europäische Märkte bei der Dentsu-Agentur iProspect.

Der langjährige Gerichtsreporter im Ressort Zürich ist zum stellvertretenden Richter am Kriminalgericht in Vaduz ernannt worden. Mindestens bis Ende 2023 will er beide Jobs parallel machen.

Die Zürcher Filmproduktionsfirma hat für die Umwelt Arena Schweiz einen neuen TV-Spot umgesetzt.

Ab Januar 2023 wird die Journalistin gemeinsam mit Samuel Schmid Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle leiten. Sie folgt auf Heidi Ungerer, die im September 2022 in Frühpension gegangen ist.

Die Agentur Asap Alder Strässle and Partner lanciert für das Modeunternehmen Jucan eine neue Kampagne. Mit dabei sind drei berühmte Gesichter der Schweizer Fussballnationalmannschaft, die ihren Modegeschmack offenbaren.

Die Zürcher SVP-Gesundheitsdirektorin kandidiert nicht für den Bundesrat. Sie will Regierungsrätin bleiben und sich auf den kantonalen Wahlkampf konzentrieren.

Schweizer Parlamentarierinnen kritisierten, der Aussenminister schweige zur Gewalt gegen Frauen im Iran. Am Mittwochabend hat er nun die iranische Regierung dazu aufgerufen, «Zurückhaltung zu wahren».

Die USA halten einen Atomschlag Russlands in der Ukraine für möglich. Sie setzen allerdings darauf, dass ihre alte Politik noch funktioniert.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Kiews Truppen erzielen Geländegewinne im Süden des Landes. Wladimir Putins Mobilmachung macht sich an der Front noch nicht bemerkbar.

Liz Truss hatte bereits drei Chancen, um die britische Bevölkerung für sich zu gewinnen – alle drei hat sie kläglich vergeben. Jetzt hängt ihr Schicksal bereits an einem seidenen Faden. 

Der Stadtzürcher Finanzvorsteher wehrte sich gegen Kritik am Vorgehen bei der Vergabe von Restaurants in der Badi Utoquai und am Letten.

Weite Teile der Welt kämpfen gegen hohe Energiekosten. Das von Saudiarabien und Russland angeführte Ölkartell Opec+ kürzt dennoch die Förderung, um den Ölpreis hoch zu halten. 

20 Prozent weniger Abonnements als vor der Pandemie hat das Theater Basel. Von Wien über Hamburg bis Zürich klagt man. Was ist da los?

Der reichste Mann der Welt wird nun doch den Kurznachrichtendienst übernehmen. Weil er muss. Vorerst dürfte es dort etwas chaotisch werden.

Noah Okafor trifft für Salzburg beim 1:0-Sieg gegen Dinamo Zagreb mit Josip Drmic. Leipzig gelingt gegen Celtic Glasgow ein Befreiungsschlag.

Nein, das ist kein Witz. Die asiatischen Winterspiele sollen 2029 in einer noch zu bauenden Megacity stattfinden. Das wirkt erst mal nur bizarr, doch es ist Teil eines grösseren Konzepts der saudi-arabischen Despoten. 

Nach dem Primitivo wird auch das Utoquai an Leute aus dem Umfeld des Gastroriesen Miteinander GmbH vergeben. Kleine Gastronomen sind wütend, die Stadt beschwichtigt.

Eine Untersuchung belastet den 19-jährigen Grossmeister schwer – und legt nahe, dass er nicht die Wahrheit gesagt hat. 

Erst vier Monate nach dem Saisonende war die Tessinerin wieder gesund. Sie musste viel investieren, um fit in den Winter zu starten.

Zwei Momente der Zuspitzung kennt das Atomzeitalter. Keine endete in der Katastrophe. Nun erleben wir den dritten. Was diesen Konflikt von denen des Kalten Kriegs unterscheidet – und wie Experten die Situation beurteilen.

Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Der prominente russische Oppositionelle Alexei Nawalny sitzt in Haft, doch seine Mitstreiter geben nicht auf. Jetzt gründen sie ein Netzwerk und suchen Helfer. 

Der Tesla-Chef verbreitete auf Twitter einen kontroversen Vorschlag für eine Friedenslösung in der Ukraine. Dafür erntet der Milliardär nun Spott und Häme. Eine Auswahl. 

Bei Neuvermietungen städtischer Lokale haben grosse Gastroplayer anscheinend einen Vorteil, und es wird nicht transparent kommuniziert, warum. Das muss sich ändern.

Die Grossbank plant einen begrünten Bau, in dem ab 2029 bis zu 2700 Personen arbeiten sollen. Es wäre das vierthöchste Gebäude der Stadt.

Die zweite Instanz bestätigte die Busse von 1800 Franken. Die Staatsanwaltschaft hatte 9000 gefordert.

Ab 2023 erhalten Kitas höhere Beiträge für subventionierte Plätze, im Gegenzug verpflichtet ein Teil von diesen, dem Personal einen Teuerungsausgleich zu zahlen. Ausserdem sollen Gespräche über einen Gesamtarbeitsvertrag geführt werden.

Die Vorzugsroute von Altstetten in den Kreis 4 kostet 1,3 Millionen Franken, 37 Parkplätze werden dafür aufgehoben.

Bei einem Workshop im Kunsthaus werden Menschen mit Demenz zu Poetinnen und Poeten. Die Grundlage für die ausschweifenden Gedanken bilden Kunstwerke.

Die Zürcher SVP hat nach Natalie Ricklis Absage ein Personalproblem. Bern dagegen hat einen Kandidaten zu viel.

Bundespräsident Ignazio Cassis reist am Donnerstag zum ersten Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft nach Prag. Mit welchen Erwartungen?

In Bern endete am Freitag die Herbstsession von National- und Ständerat. Wir berichteten laufend.

Zu viele Notfälle, zu wenig Personal: Kinderärztinnen und Kinderärzte schlagen Alarm. Neben langen Wartezeiten und Verlegungen drohen Engpässe bei der Versorgung.

Eine Teenagerin, die an Protesten in Teheran teilgenommen hatte, kehrt als Leiche in ihr Heimatdorf zurück. Laut Berichten wurde diese von Sicherheitskräften entwendet und ohne Wissen ihrer Familie begraben.

Ihren Parteitag hat sie überlebt. Aber wie will die Tory-Vorsitzende Liz Truss mit der wachsenden Zahl ihrer Gegner fertigwerden?

«Für die Freiheit», sagt Schauspielerin Juliette Binoche am Anfang eines Videos. Sie schnappt sich die Haare und schneidet ein Büschel ab. Isabelle Adjani, Charlotte Gainsbourg und über 40 weitere Frauen taten es ihr gleich.

Der Ex-Präsident hat im Streit über die beschlagnahmten Dokumente das Oberste Gericht eingeschaltet. Er setzt offenbar auf die ultrakonservative Mehrheit der Richter.

Pääbo wurde für seine Entdeckungen über «die ausgestorbenen Hominin-Genome und die menschliche Evolution» ausgezeichnet.

Ein Erstliga-Spiel in der indonesischen Provinz Ost-Java ist völlig ausser Kontrolle geraten. Viele der Opfer wurden zu Tode getrampelt, es ist eine der schwersten Sportstadion-Katastrophen der Welt.

Der Tropensturm «Noru» hat den Norden Thailands erreicht und in Dutzenden Provinzen zu starken Überschwemmungen geführt. Zuvor hatte der Sturm auf den Philippinen, in Vietnam und Kambodscha für Chaos gesorgt.

Junge Tiere schwammen von der Antarktis mehr als 2100 Kilometer in Richtung Norden. Sie hielten sich weit ausserhalb der bestehenden und geplanten Schutzgebiete auf.

Vor 30 Jahren in Japan entwickelt, prangt ein QR-Code jetzt auch auf unserem Einzahlungsschein. Eine simple Idee mit durchschlagendem Erfolg.

Der mutmassliche Anschlag auf die Gaspipelines beendet ein Kapitel der deutschen Energiepolitik. Und löst Verunsicherung aus: Wie sicher ist kritische Infrastruktur?

Nach 14 Jahren im Bundesrat hat Ueli Maurer genug. Ein Rückblick auf eine spektakuläre Polit-Karriere – und ein Ausblick, wer nun für seine Nachfolge bereitsteht.  

Im Schnellverfahren bewilligte das Parlament in den vergangenen drei Wochen alpine Solaranlagen und den Ausbau der Grimsel-Staumauer gegen alle Bedenken zum Naturschutz. Ist das noch demokratisch? 

Sei es in E-Mails, Social Media-Posts oder bei Bewerbungen – wer einfach schreibt, macht Kommunikation leichter. Trotzdem sträuben sich viele dagegen. Ein Plädoyer.

Der jüngste Absturz an der Börse macht klar, dass der Platz der Grossbank auf der Liste der wichtigsten Schweizer Aktien nicht garantiert ist.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Er galt als neuer Messi und hatte schon als Kind über eine Million Follower: In Eindhoven ist der 19-jährige Xavi Simons nun endlich angekommen. Der FCZ sollte gewarnt sein.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Als der Weltfussballer 2000 von Barça zu Real wechselt, ist das einer der verrücktesten Transfers der Geschichte. Und einer der entscheidendsten – wie auch eine neue Netflix-Doku zeigt. 

Vertauschte Staffelläuferinnen, manipulierter Degen, vorgetäuschte Behinderung: Die Sportwelt bringt immer wieder seltsame Betrügereien hervor. Eine Auswahl.

Inter Mailand schlägt Barcelona 1:0 und liegt in der Tabelle neu hinter den Münchnern auf Rang 2, die Pilsen 5:0 bezwingen. Gerardo Seoane verliert mit Leverkusen und bangt um seinen Job.

Um den Hunger in der Welt zu bekämpfen, braucht es uns alle. Unsere Ernährungssysteme müssen wieder lokaler, diversifizierter und nachhaltiger werden – sowohl in der Schweiz wie auch anderswo.

Der Kanton sieht die Schuld für die Misere im Lilienberg bei der AOZ. Er würde besser bei sich selbst suchen.

Der reichste Mann der Welt hat sich mit einer Online-Umfrage und Vorschlägen für Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu Wort gemeldet. 

Frau und Mann müssten jetzt endlich auf Augenhöhe sein – das war das Hauptargument des Befürworters des Frauenalters 65. Jetzt muss er die Konsequenzen ziehen.

Je schwieriger die Zeiten, desto nötiger sind Geschichten mit einem glücklichen Ausgang, selbst wenn dieser nur von kurzer Dauer ist.

In der Dusche oder beim Staubsaugen: Papablogger Tschannen verrät, wie seine Naschereien geheim bleiben.

Wer stark auf Obligationen gesetzt hat, ist wegen der steigenden Zinsen ebenfalls mit Buchverlusten konfrontiert. Martin Spieler sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.

Lieblingsdinge, Lieblingsorte und mehr Zeit daheim: Im Herbst wird das Zuhause besonders wichtig.

Während Dreharbeiten war Halyna Hutchins tödlich verletzt worden. Zum Prozess kommt es nicht, der Film wird zu Ende gedreht werden – und der Witwer als ausführender Produzent mitwirken.

Michael Mann gibt seinem Kultfilm «Heat» nach 27 Jahren ein Sequel. «Heat 2», zusammen mit der Krimiautorin Meg Gardiner geschrieben, ist gleichzeitig Vorgeschichte und Fortsetzung. 

Der Rapper und Designer präsentiert seine neue Modekollektion – und beschwört wegen eines Shirts einen Rassismus-Skandal herauf. Was ist da dran?

Die Schweizer Schauspielerin hat der Bond-Reihe zum Erfolg verholfen. Doch dafür erhält sie von der Produzentenfamilie kaum Anerkennung, wie sie in einem neuen Interview sagt.

Die höchste Auszeichnung in Chemie geht an Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless für ihre Forschung zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen.

Der Bestand des Greifvogels nimmt laufend zu. Allein im laufenden Jahr sind hierzulande 21 Jungtiere ausgeflogen.

Professor Nicolas Gisin kennt die drei Forscher, die Albert Einsteins Theorie in die Praxis brachten. Er sagt, warum Quantenphysik unser Jahrhundert prägen wird – und warum die Auszeichnung hochverdient ist.

Der Franzose Alain Aspect, der US-Amerikaner John F. Clauser und der Österreicher Anton Zeilinger erhalten für ihre Forschung auf dem Gebiet der Quantenphysik die höchste Auszeichnung.

Eine neue Plattform vermittelt Unterkünfte zwischen Reisenden und Tierbesitzern. Dahinter stecken zwei digitale Nomaden aus der Schweiz.

Unser Hirn ist ein Wunder: Genau alle vier Jahre kommt die gleiche Frage bei unserem Autor zu Besuch. Dieses Mal war er gewappnet.

Eigentlich mag unsere Autorin Knobelspiele. Der spontane Familienausflug in einen «Fluchtraum» stellt sie jedoch auf die Probe – zum Glück besitzen die Angehörigen versteckte Talente.

Ferien mit dem Fahrrad sind ein Abenteuer für die ganze Familie. Wir zeigen, wie Sie Ihre Mehrtagestour stressfrei planen und zu einem bleibenden Erlebnis machen.

Techkonzerne lancieren ihre Produkte mit viel Pomp. Aber was, wenn ein Flop eingestellt wird? Dann kommen dürre Meldungen und Spekulationen über die Gründe. Die spektakulärsten Beispiele. 

Der Techkonzern denkt darüber nach, wie die Texteingabe zu verbessern wäre. Das jüngste Konzept heisst Gboard Bar, das nicht sehr praxistauglich, aber umso vielseitiger ist.

Sowohl das iPhone als auch Android-Telefone erfassen via Kamera Text. Diese Funktion ist im Alltag vielseitig einsetzbar.

Der neueste Sonos-Lautsprecher wummert gewaltig. Unser Tester hielt solche Subwoofer für unnötig. Bis er den Sub Mini ausprobiert hat. 

Während eines Flugs von den USA nach Frankreich soll Brad Pitt einen Wutanfall gehabt haben und gewalttätig geworden sein. Dies geht aus Gerichtsunterlagen hervor.

In Dänemark herrscht Aufregung, weil die als cool geltende Königin Margrethe II. einigen Enkeln die Titel Prinzessin und Prinz entzieht. Auf den Knall folgt eine erstaunliche Reaktion der Monarchin.

Die von Stadler angefertigten Triebwagen sollen auf die Sommersaison 2023 in Betrieb genommen werden. Sie benötigen deutlich weniger Strom als die alten Fahrzeuge.

Weit über 100 Menschen haben nach einem Fussballspiel in Indonesien ihr Leben verloren. Unter den Opfern sind auch Kinder. Der Trainer eines der beiden Teams zeigt sich erschüttert.

Gen Z, Viertagewoche, Workation? Geschenkt. Eigentlich geht es um etwas anderes. 

In einem Alter, in dem andere ins Pflegeheim müssen, gewinnt Kingdon Van Nostrand eine Senioren­welt­meister­schaft nach der anderen. Kein Wunder, ist «King» immer so gut gelaunt.

Nawalny-Anhänger, Pussy-Riot-Mitglieder, Künstlerinnen – viele junge Menschen aus Russland suchen in Georgien Zuflucht vor Putin und seinem Krieg. Doch auch hier geht ihr Leiden weiter.

Sie meint, wir würden mit Bargeld weniger unnützes Zeug kaufen. Er hofft, dass dank der Plastikkarte irgendwann Geld nicht mehr so angehimmelt wird.

Auf den Spuren von Johanna Spyris Romanfigur Heidi wandeln und in den Kellereien edle Tropfen kosten: Ein Herbstausflug nach Maienfeld im Kanton Graubünden ist eine Wonne für alle Sinne.

Luzern – St. Gallen? Schafft man in zwei Stunden. Die Strecke lässt sich aber auch als abwechslungsreicher Ganztagesausflug gestalten: mit dem Voralpen-Express als Privatchauffeur auf Schienen.

In Österreichs heissester Region bricht jetzt die beste Jahreszeit an: Im Herbst reisen Schlemmer, Velofahrerinnen und Weinliebhaber an den Neusiedlersee. Auf den Spuren des «Winzerkönigs».

Ob Robinson, Club Med oder Aldiana: Ferienclubs bieten das volle Programm für die ganze Familie. Sechs Tipps von der Südtürkei bis Spanien.