Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Baselbieter bestreitet seinen letzten Match an der Seite des Spaniers gegen Jack Sock/Frances Tiafoe. Das Doppel beginnt gegen 23 Uhr. Wir berichten live.

Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Demokraten und Republikanern – darauf deuten Umfragen hin. Die Biden-Partei legt zu – doch das hat wohl weniger mit dem Präsidenten zu tun als mit seinem Vorgänger.

In den russisch kontrollierten Gebieten des Landes haben die hastig angesetzten Scheinreferenden begonnen, an deren Ende nur ein Ergebnis stehen dürfte: die Annexion. Warum die Menschen dort keine Wahl haben.

Die Börse taucht: Soll ich jetzt erst recht einsteigen oder mein Säule-3a-Konto wechseln? Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten.

Was macht die Teuerung mit den Ärmsten? Wir haben nachgefragt – im Waschsalon und bei Fachleuten.

Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri hat selbst mehrere Proteste im Iran miterlebt. Sie erklärt, wie gefährlich es aktuell für die Menschen auf der Strasse ist und um was es bei ihnen geht.

Die aktuelle Krisensituation erfasst nun auch die Getränkeindustrie sowie die Senfproduktion. Die Lage bei Nahrungsmittelherstellern ist angespannt.

Einige Tausend Menschen gingen am Freitagabend in Zürich auf die Strasse. Sie forderten einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien.

Bracken Darrells neuester Coup ist eine mobile Spielkonsole. Warum das nicht überraschen sollte und was sein Hunger nach neuen Zielen mit seiner Herkunft zu tun hat.

Das Primitivo am Oberen Letten ist bald Geschichte. Das Team um Markus Duner hat am Fluss das neue, mediterrane Zürich erfunden.

Eine internationale Gruppe, mehrheitlich bestehend aus Männern um die 50, fuhr mit holländischen Sportwagen Richtung Norditalien. Weil sie zu schnell unterwegs war, griff die Kantonspolizei ein.

Am Sonntag wird ausgezählt. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Thomas Weber, Schweizer General Manager des Luxushotels Dusit Thani auf den Malediven, schlägt schnell Wurzeln. Aber der Alltag unter Palmen ist nicht immer paradiesisch.

Hier, im äussersten Winkel der Schweiz in Müstair, findet man das, was sonst oft fehlt: das Einfache, das Selbstverständliche, das Ewige.

Über die Vor- und Nachteile von Goldschmuck und Silberschmuck und das Lebensgefühl, das mit dieser Entscheidung einhergeht.

Vertrautes kann einem fremd werden, dann wird es unheimlich. So ging es unserer Autorin, als sie nach Jahren bei den Grosseltern von Pristina in die Schweiz kam.

Vor acht Jahren erlebte Südkorea die grösste Katastrophe in der jüngeren Geschichte des Landes. Die Dichterin Kim Hyesoon verwandelte das Trauma in Erkenntnis.

Nach dem Rücktritt könnten verschiedene Bestmarken der Tennis-Legende fallen. Vor allen seine ewigen Rivalen Djokovic und Nadal sitzen Federer im Nacken. Eine Übersicht in Grafiken.

Angehende Ärztinnen und Ärzte sitzen bei der ETH nicht etwa in Anatomie-Vorlesungen – sie legen gleich selber Hand an. Und sie erfahren, wie es sich anfühlt, Patient zu sein.

Ihre ersten Bücher schilderten ihre Jugend im Arbeitermilieu – zu Weltruhm gelangte sie mit historischen Romanen. Zum Tod der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel.

Der FCZ-Präsident erklärt die Entlassung von Franco Foda und das Anforderungsprofil für den neuen Trainer. Trotz Krise sieht er seinen Club als attraktive Adresse.

Wer demonstriert, wird geschlagen, festgenommen oder in die Armee einberufen. Und doch wehren sich die Leute in der Hauptstadt gegen Putins Mobilisierung. Ein Abend voller Wut und Mut.

Der russische Aussenminister traf erstmals seit Kriegsbeginn auf sein ukrainisches Pendant. Das Treffen war geprägt von Verachtung.

Flüchten sie vor Putins Teilmobilisierung, drohen ihnen zehn Jahre Gefängnis. Doch für Deserteure und Verweigerer aus Russland ist die Schweiz kein attraktives Fluchtziel.

Bundesrat Ignazio Cassis trifft den russischen Aussenminister Sergei Lawrow, lächelt in die Kamera und schüttelt dessen Hand. Ein Fehler? Eine Unbedarftheit? Über die Macht von Bildern und naive Schweizer.

Ein Kulturpreis aus Dresden macht am Samstag mit grossem Staraufgebot erstmals in Zürich halt. Während eines Galakonzerts werden etablierte Kulturschaffende gewürdigt.

Felix Ruoff bringt Technopartys ins Lido in Ascona oder auf die Spitze des Uetlibergs. Am Wochenende feiert er im Landesmuseum das 10-Jahr-Jubiläum, unter anderem mit The Blaze und klassischem Ballett.

Die kleine Hyäne wurde vor einer Woche geboren. Welche Rolle der sogenannte Pseudopenis dabei spielte und warum die kommenden Wochen kritisch sind.

Der einstige Gmüetliberg will ein jüngeres Publikum ansprechen. Das gelingt – auch dank eines Grossmutterrezepts.

Das 18. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnete mit Flüchtlingsdrama und Influencern. 

Der Kanton Zürich soll überprüfen, wie sich das Tiefenlager in den kommenden Jahren auf die Preise von Liegenschaften auswirkt.

Die Schweiz erlebt eine seltsame Verkehrung der früheren Verhältnisse. Heute finden sich Russland-Sympathisanten weit rechts von der Mitte.

Der Bundesrat hat am Freitag mehrere Entscheide gefällt. Nebst neuen Empfehlungen, um Gas zu sparen, verurteilte er die Scheinreferenden in der Ostukraine. 

Die Schweiz will auch die Arbeiter auf den Palmölplantagen schützen. Aber kurz vor den nächsten Gesprächen werden zahlreiche Todesfälle bekannt, die Zweifel an der Umsetzung aufkommen lassen.

In Bern hat die Herbstsession von National- und Ständerat begonnen. Wir berichten laufend.

Beim elften globalen Klimastreik haben Menschen in zahlreichen Städten für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin nahmen mehr als 30’000 Menschen an einer Kundgebung teil.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Am 20. November beginnt die WM in Katar. Die Stadien wurden von Wanderarbeitern gebaut. Tausende von ihnen sind nun tot. Zum Beispiel Ranjit Chaudhari. Unser Autor ist nach Nepal gereist und hat die  Angehörigen getroffen.

Die Frauen im Iran beeindrucken die Welt mit ihrem Freiheitskampf. Jede Form staatlicher Kopftuchzwänge entmündigt die Frau.

Tamedia-Tennisexperten Simon Graf und René Stauffer erzählen sechs persönliche Erlebnisse mit Roger Federer aus über 20 Jahren Tenniszirkus.

Nachdem Fiona in Puerto Rico Überschwemmungen und schwere Schäden angerichtet hat, bewegt sich der Wirbelsturm nun auf das Festland zu.

Die grösste Schwäche der Apple Watch ist die Akkuleistung. Das soll die neue Uhr besser machen. Wir haben die Ultra getestet – auch in den Bergen.

In der Bucht Macquarie-Harbour im Westen Tasmaniens sind rund 230 Grindwale gestrandet. Überlebt haben nur 35 der Wale.

Sexistische Angriffe, rassistische Entgleisungen – das «Politbüro» diskutiert in der neuen Folge die Gründe und Konsequenzen der Amerikanisierung unserer politischen Debatte.

Ein Bergführer hat auf dem Aletschgletscher die Teile eines verschollenen Wracks entdeckt. Das konfrontiert die Tochter eines der verunfallten Passagiere nach 50 Jahren mit der Vergangenheit. 

Der US-Präsident hat vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf die russische Teilmobilisierung reagiert. Die Drohung mit Atomwaffen des Kriegsherrn im Kreml kommentierte Biden äusserst zurückhaltend. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Wladimir Putin hat die Teilmobilisierung angeordnet. Der Kreml hat mit dem Entscheid gezögert. Warum – und was bedeutet die Ankündigung? Antworten.

Eine der wichtigsten Klimainitiativen im Finanzbereich gibt sich konkretere Ziele, und schon wollen einige grosse US-Banken austreten. Experten halten dies für ein «fatales Signal».

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Aktie der Grossbank stürzt weiter ab. Von Gerüchten um eine anstehende milliardenschwere Kapitalerhöhung belastet hat der Kurs einen neues Allzeittief gesetzt.

Am Laver-Cup in London wird der 41-jährige Tennis-King am Freitagabend neben Rafael Nadal zum Doppel antreten. Die Emotionen werden enorm sein.

Die Organisatoren um Roger Brennwald liessen nach der Absage des Baselbieter Tennis-Profis ihre Beziehungen spielen. Und schafften einen bemerkenswerten Coup. 

Der Abschied des beliebtesten Tennisspielers dämpft die Stimmung am Laver-Cup. Seine letzte grosse Pressekonferenz erinnert an eine Beerdigung.

Roger Federer äussert sich in London erstmals zu seinem Rücktritt. Er spricht über die Emotionen, die er fühlte, und darüber, was er nun vorhat.

Der Aufsteiger bleibt in Davos chancenlos, verliert 0:7 und hat in dieser Saison erst zwei Tore erzielt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Acht Kündigungen in zehn Monaten und ein Sportchef auf dem Absprung – das wirft Fragen auf. Im Brennpunkt beim Aufsteiger: Die Rolle von Mike Schälchli.

Auf dem Bike Weltspitze, auf dem Rennrad die Ausnahme: Die Schweizer Velofahrerinnen sind einseitig verteilt. Das Phänomen beginnt bereits im Kindesalter.

Im November startet die Fussball-WM. Mohammed Jaham Abdulaziz Al Kuwari sagt, wie das streng islamische Emirat den Alkoholkonsum regeln will und wie es um die Rechte von LGBTQI-Menschen steht.

Der Abschied von den Negativzinsen ist überfällig. Aber die späten Bremsversuche der Zentralbanken haben das Risiko einer weltweiten Rezession erhöht.

Jede vom Volk angenommene Steuerreform hat dem Staat zusätzlich Geld in die Kasse gespült.

Die Teuerung ist nicht so hoch, dass dringliche Massnahmen notwendig sind. Bürgerinnen und Bürger über die Krankenkassenprämien zu unterstützen, ist zudem Sache der Kantone. 

Für die massiven Preissteigerungen können die Elektrizitätswerke gar nichts. Wenn Politiker das Gegenteil behaupten, lenken sie bloss von ihren eigenen Versäumnissen ab.

Die Kinder einer Leserin verlangen nur nach ihr – trotz ausgeglichener Aufgabenteilung. Wie die Familie aus dieser Spirale herausfindet, weiss Elternberaterin Daniela Melone.

Manchmal muss man nur wenig ändern und alles wirkt anders. Hier sind acht Einrichtungstricks, wie Sie mehr aus Ihrem Zuhause rausholen.

Gebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien unterscheiden sich stark. Geldexperte Martin Spieler sagt, wie Sie Kosten einsparen können.

Pasta mit Wohlfühlfaktor, Kartoffelstock und geröstete Trauben: Mit diesen Gerichten zaubern Sie blitzschnell etwas richtig Gutes auf den Alltagstisch.

Mit «Moonage Daydream» kommt eine grellbunte Collage über David Bowie ins Kino, die mit seiner Musik und Stimme unterlegt ist. Das funktioniert überraschend gut.

Der abtretende Tennis-Crack im Interview mit SRF-Talker Urs Gredig. Eine Heldenverehrung oder kamen auch kühne Fragen vor?

Im September begeistern uns Romane über einen propofolabhängigen Arzt oder das Zusammenspiel von Vaterschaft und Männlichkeit, ein Krimi über ausgemusterte Geheimagenten und die Autobiografie der US-amerikanische Aktivistin Audre Lorde.

Inspiriert von ihrem Grossvater, hat die spanische Regisseurin einen der schönsten Filme des Jahres gedreht: «Alcarràs».

Vor 25 Jahren wurde in Basel die Klinik für Forensik der UPK gegründet. Ihr Ziel: das Rückfallrisiko von Straffälligen mit psychischen Störungen vermindern. Das lief nicht immer ganz reibungslos ab.

Der 21-jährige Adrian Schneider verbrachte fast den halben Tag an seinem Handy. Nun holt er sich Hilfe – wo auch Social-Media-, Kauf- und Sexsucht als Süchte erkannt werden.

Phagen sollen künftig vermehrt bei schweren Infektionen eingesetzt werden. Ein neues Buch zeigt, was sie können – und was nicht.

Für den früheren Extrem-Bergsteiger ist klar, dass die Gefahren in den Bergen wegen des Klimawandels steigen.

Roger Federer ist mit Abstand der berühmteste Markenbotschafter für die Schweiz. Doch auch andere Profisportlerinnen und -sportler werben für eine Region. Wir stellen acht davon vor.

Moorseen, exotische Steinfarben und ein atemberaubendes Panorama: Die Flumserberg-Runde, so spektakulär wie anstrengend, tut es unserem Wanderer an.

Dieses kleine weisse Ding war das Heisseste, was ich mir vorstellen konnte. Nun nimmt Apple den iPod aus dem Programm. Eine Hommage inklusive Retro-Playlist.

Der britische Modeschöpfer Sir Paul Smith über den Unterschied zwischen Mode und Stil und wie man im Alter verliebt bleibt.

Die neusten Apple-Kopfhörer erfüllen den lange gehegten Kundenwunsch. Wir haben sie ausprobiert. 

Im Internet gibt es alles – jedes Produkt zum Schnäppchenpreis. Aber auch Betrüger, die es auf unser Geld abgesehen haben. Tipps im Umgang mit sogenannten Fake-Shops.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die grösste Schwäche der Apple Watch ist die Akkuleistung. Das soll die neue Uhr besser machen. Wir haben die Ultra getestet – auch in den Bergen.

Wie weiss man, wie das Wetter wird? Ein Besuch beim Schweizer Fernsehen und bei der Wetterzentrale des Bundes zeigen: Es ist kompliziert.

Sieben Menschen sollen bei einer Detonation nahe einer Moschee im Diplomatenviertel der afghanischen Hauptstadt getötet worden sein.

Trotz Rettungsversuchen starben am Strand von Tasmanien Hunderte Grindwale. Nun sollen sie wegen des Verwesungsgestanks 40 Kilometer vor die Küste transportiert werden.

Nachdem Fiona in Puerto Rico Überschwemmungen und schwere Schäden angerichtet hat, bewegt sich der Wirbelsturm nun auf das Festland zu.

Singletrails, Felsen und Weiden: Eine Mountainbike-Tour im Jura wird zum Naturerlebnis und zur Herausforderung. Im Herbst sollte man rechtzeitig vor dem Eindunkeln am Etappenziel ankommen.

Die beliebtesten Herbstdestinationen der Schweizer kennen kaum noch Corona-bedingte Einreisebeschränkungen für die Herbstferien. Es gibt aber Ausnahmen.

Auf den Golden Isles im US-Bundesstaat Georgia vergnügt man sich beim Golfen und am Strand. Dass man dabei auf Alligatoren treffen könnte, hat einen besonderen Reiz. 

Für Blanca Imboden sind die Schwyzer Berggipfel Kraftorte. Auf dem Gratwanderweg zwischen Klingenstock und ­Fronalpstock will die Bestsellerautorin nicht hetzen, sondern die Natur geniessen und nachdenken.

Der Baselbieter bestreitet seinen letzten Match an der Seite des Spaniers gegen Jack Sock/Frances Tiafoe. Das Doppel beginnt gegen 23 Uhr. Wir berichten live.

Der Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative sieht neu auch eine Erhöhung der Grimselsee-Staumauer vor.  

In den russisch kontrollierten Gebieten des Landes haben die hastig angesetzten Scheinreferenden begonnen, an deren Ende nur ein Ergebnis stehen dürfte: die Annexion. Warum die Menschen dort keine Wahl haben.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Der SC Bern erzwingt seinen ersten Saisonsieg mit viel Willen und der Konzentration der Kräfte. Das Trio Sceviour/Moser/DiDomenico sorgt für den Unterschied.

Albrecht Dreier muss seine Wiesen von Kohlestücken befreien. Frassen Tiere davon? Vier Pferde leiden unter Koliken. Er kämpft um Hilfe.

Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Demokraten und Republikanern – darauf deuten Umfragen hin. Die Biden-Partei legt zu – doch das hat wohl weniger mit dem Präsidenten zu tun als mit seinem Vorgänger.

Die Emmentaler gehen gegen den EHC Biel 1:6 unter, sie lassen dabei grundsätzliche Dinge wie Leidenschaft und Kampfgeist vermissen. Und: Es ist bereits Langnaus dritte Niederlage de suite. 

Die Licht- und Kraftgenossenschaft Richigen prüft eine Mitgliedschaft in einem Strompool. Sie rechnet mit einem Defizit. 

Am Sonntag wird ausgezählt. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Der Newsletter «Hochformat» bietet wöchentlich die spannendsten Geschichten, interessante Artikel zum Thema Mental Health sowie Event-Tipps. Zum Studienstart profitieren Leserinnen und Leser unter 25 Jahren ausserdem von einem vergünstigten Monats-Abo. Anbei die Leseprobe des aktuellen Newsletters. 

Die Ortsplanungsrevision führte in Rüegsau zu Diskussionen. Doch am Schluss sagten die Stimmberechtigten Ja. 

Weltweit gingen am Freitag Anhängerinnen und Anhänger der Klimabewegung auf die Strasse. Auch in Bern demonstrierten rund 2’000 Personen.

Ein Mann hat mehrere Personen mit rassistischen Äusserungen diskriminiert und beschimpft. Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. 

Wie weiss man, wie das Wetter wird? Ein Besuch beim Schweizer Fernsehen und bei der Wetterzentrale des Bundes zeigen: Es ist kompliziert.

Dieses Wochenende geht die 4. Ausgabe von Art Container zu Ende. Die Macherinnen und Macher sind zufrieden. Aber auch geschafft.

Das Gericht hat das Urteil gegen einen Klimaaktivisten verschoben. Weil die Polizeiprotokolle Fragen aufwerfen, braucht es weitere Abklärungen.

Der russische Aussenminister traf erstmals seit Kriegsbeginn auf sein ukrainisches Pendant. Das Treffen war geprägt von Verachtung.

Flüchten sie vor Putins Teilmobilisierung, drohen ihnen zehn Jahre Gefängnis. Doch für Deserteure und Verweigerer aus Russland ist die Schweiz kein attraktives Fluchtziel.

Wer demonstriert, wird geschlagen, festgenommen oder in die Armee einberufen. Und doch wehren sich die Leute in der Hauptstadt gegen Putins Mobilisierung. Ein Abend voller Wut und Mut.

Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Öffentlich feiert Kiew die Nachrichten aus Russland als panische Reaktion. Die Führung ist allerdings nervös und fürchtet eine unerträgliche Eskalation des Kriegs.

Wladimir Putin hat die Teilmobilisierung angeordnet. Der Kreml hat mit dem Entscheid gezögert. Warum – und was bedeutet die Ankündigung? Antworten.

Hier, im äussersten Winkel der Schweiz in Müstair, findet man das, was sonst oft fehlt: das Einfache, das Selbstverständliche, das Ewige.

Über die Vor- und Nachteile von Goldschmuck und Silberschmuck und das Lebensgefühl, das mit dieser Entscheidung einhergeht.

Vertrautes kann einem fremd werden, dann wird es unheimlich. So ging es unserer Autorin, als sie nach Jahren bei den Grosseltern von Pristina in die Schweiz kam.

Vor acht Jahren erlebte Südkorea die grösste Katastrophe in der jüngeren Geschichte des Landes. Die Dichterin Kim Hyesoon verwandelte das Trauma in Erkenntnis.

Der FCZ-Präsident erklärt die Entlassung von Franco Foda und das Anforderungsprofil für den neuen Trainer. Trotz Krise sieht er seinen Club als attraktive Adresse.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der damalige Unihockeyspieler Kaspar Schmocker entwickelte ein Fitnessgerät, testete es – und verletzte sich. Heute ist es hoch angesehen.

Am 20. November beginnt die WM in Katar. Die Stadien wurden von Wanderarbeitern gebaut. Tausende von ihnen sind nun tot. Zum Beispiel Ranjit Chaudhari. Unser Autor ist nach Nepal gereist und hat die  Angehörigen getroffen.

Zum 60. Geburtstag der Camerata Bern mischen der neuste und der dienstälteste Musiker einen klanglichen Cocktail. Michael Brooks Reid und Alejandro Mettler im Gespräch.

Fridas (40) Karriere begann 2019 in Bern – ausgelöst durch einen Zeitungsartikel. Nun tourt sie mit ihrem Arab Soul durch die halbe Welt.

Ein Klimamärchen, halbe Songs, ein sinnloser Spass und ein «Souhung»: Diese Kulturwoche wird ganz schön widerborstig. 

Die Schauspieler Max Merker und Aaron Hitz sind Spezialisten für Slapstick. Nun knöpfen sie sich in «Kafka in Farbe» ausgerechnet den düsteren Autor vor. 

Der schillernde Immobilienunternehmer Jon Peer übernahm mit seiner Frau 2019 die Traditionsbeiz Zum Goldenen Sternen in Lüscherz. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen.

In Kehrsatz brannte am frühen Dienstagmorgen ein Gewerbehaus nieder. Betroffen sind unter anderem eine Schreinerei und zwei Autogaragen. Wie geht es weiter?

Anhänger der umstrittenen Religionsgemeinschaft Scientology verteilten den Passanten mitten im Bahnhof ungefragt Süssigkeiten und Broschüren. Warum durften sie das?  

Roger Federer äussert sich in London erstmals zu seinem Rücktritt. Er spricht über die Emotionen, die er fühlte, und darüber, was er nun vorhat.

Die Schweiz will auch die Arbeiter auf den Palmölplantagen schützen. Aber kurz vor den nächsten Gesprächen werden zahlreiche Todesfälle bekannt, die Zweifel an der Umsetzung aufkommen lassen.

Die Schweiz erlebt eine seltsame Verkehrung der früheren Verhältnisse. Heute finden sich Russland-Sympathisanten weit rechts von der Mitte.

Der Bundesrat hat am Freitag mehrere Entscheide gefällt. Nebst neuen Empfehlungen, um Gas zu sparen, verurteilte er die Scheinreferenden in der Ostukraine. 

Was macht die Teuerung mit den Ärmsten? Wir haben nachgefragt – im Waschsalon und bei Fachleuten.

Tamedia-Tennisexperten Simon Graf und René Stauffer erzählen sechs persönliche Erlebnisse mit Roger Federer aus über 20 Jahren Tenniszirkus.

Nachdem Fiona in Puerto Rico Überschwemmungen und schwere Schäden angerichtet hat, bewegt sich der Wirbelsturm nun auf das Festland zu.

Die grösste Schwäche der Apple Watch ist die Akkuleistung. Das soll die neue Uhr besser machen. Wir haben die Ultra getestet – auch in den Bergen.

In der Bucht Macquarie-Harbour im Westen Tasmaniens sind rund 230 Grindwale gestrandet. Überlebt haben nur 35 der Wale.

Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri hat selbst mehrere Proteste im Iran miterlebt. Sie erklärt, wie gefährlich es aktuell für die Menschen auf der Strasse ist und um was es bei ihnen geht.

Beim elften globalen Klimastreik haben Menschen in zahlreichen Städten für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin nahmen mehr als 30’000 Menschen an einer Kundgebung teil.

Die Frauen im Iran beeindrucken die Welt mit ihrem Freiheitskampf. Jede Form staatlicher Kopftuchzwänge entmündigt die Frau.

Vieles deutet darauf hin, dass Donald Trump für die Präsidentschaftswahlen 2024 kandidieren wird. Wie stehen seine Chancen angesichts seiner vielen Rechtsstreitigkeiten?

Mit «Moonage Daydream» kommt eine grellbunte Collage über David Bowie ins Kino, die mit seiner Musik und Stimme unterlegt ist. Das funktioniert überraschend gut.

Als Kind war er ein bekannter Jodlerbub. Wer ist dieser Oberländer, der als Abenteurer und Fotograf bedeutende Entdeckungen von prähistorischen Felsmalereien machte?

«Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» bei Bühnen Bern ist ein dystopischer Klamauk, der leider nicht auf den Text vertraut. Dieser sorgt für Glanzmomente.

Ihre ersten Bücher schilderten ihre Jugend im Arbeitermilieu – zu Weltruhm gelangte sie mit historischen Romanen. Zum Tod der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

An der Beratungshotline wurden unter anderem Fragen zur Elternschaft, zur Zahlung von Überstunden und zu Kündigungen gestellt.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Eine der wichtigsten Klimainitiativen im Finanzbereich gibt sich konkretere Ziele, und schon wollen einige grosse US-Banken austreten. Experten halten dies für ein «fatales Signal».

Bracken Darrells neuester Coup ist eine mobile Spielkonsole. Warum das nicht überraschen sollte und was sein Hunger nach neuen Zielen mit seiner Herkunft zu tun hat.

Die Börse taucht: Soll ich jetzt erst recht einsteigen oder mein Säule-3a-Konto wechseln? Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eine internationale Gruppe, mehrheitlich bestehend aus Männern um die 50, fuhr mit holländischen Sportwagen Richtung Norditalien. Weil sie zu schnell unterwegs war, griff die Kantonspolizei ein.

Sieben Menschen sollen bei einer Detonation nahe einer Moschee im Diplomatenviertel der afghanischen Hauptstadt getötet worden sein.

Trotz Rettungsversuchen starben am Strand von Tasmanien Hunderte Grindwale. Nun sollen sie wegen des Verwesungsgestanks 40 Kilometer vor die Küste transportiert werden.

Nachdem Fiona in Puerto Rico Überschwemmungen und schwere Schäden angerichtet hat, bewegt sich der Wirbelsturm nun auf das Festland zu.

Roger Federer ist mit Abstand der berühmteste Markenbotschafter für die Schweiz. Doch auch andere Profisportlerinnen und -sportler werben für eine Region. Wir stellen acht davon vor.

Moorseen, exotische Steinfarben und ein atemberaubendes Panorama: Die Flumserberg-Runde, so spektakulär wie anstrengend, tut es unserem Wanderer an.

Dieses kleine weisse Ding war das Heisseste, was ich mir vorstellen konnte. Nun nimmt Apple den iPod aus dem Programm. Eine Hommage inklusive Retro-Playlist.

Der britische Modeschöpfer Sir Paul Smith über den Unterschied zwischen Mode und Stil und wie man im Alter verliebt bleibt.

Phagen sollen künftig vermehrt bei schweren Infektionen eingesetzt werden. Ein neues Buch zeigt, was sie können – und was nicht.

Für den früheren Extrem-Bergsteiger ist klar, dass die Gefahren in den Bergen wegen des Klimawandels steigen.

In der Schweiz sind letztes Jahr an allen Messstationen die Grenzwerte für Ozon überschritten worden – teilweise erheblich. Gemäss dem Bericht des Bundesamts für Umwelt sind Massnahmen unabdingbar. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Die Kinder einer Leserin verlangen nur nach ihr – trotz ausgeglichener Aufgabenteilung. Wie die Familie aus dieser Spirale herausfindet, weiss Elternberaterin Daniela Melone.

BE-Post-Schreiber Simon Wälti nimmt keinen Halm vor den Mund und äussert sich zu einem Tabuthema des bernischen Fussballs.

Manchmal muss man nur wenig ändern und alles wirkt anders. Hier sind acht Einrichtungstricks, wie Sie mehr aus Ihrem Zuhause rausholen.

Gebühren für den Kauf und Verkauf von Aktien unterscheiden sich stark. Geldexperte Martin Spieler sagt, wie Sie Kosten einsparen können.

Sexistische Angriffe, rassistische Entgleisungen – das «Politbüro» diskutiert in der neuen Folge die Gründe und Konsequenzen der Amerikanisierung unserer politischen Debatte.

Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert.

Ein Bergführer hat auf dem Aletschgletscher die Teile eines verschollenen Wracks entdeckt. Das konfrontiert die Tochter eines der verunfallten Passagiere nach 50 Jahren mit der Vergangenheit. 

Der US-Präsident hat vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf die russische Teilmobilisierung reagiert. Die Drohung mit Atomwaffen des Kriegsherrn im Kreml kommentierte Biden äusserst zurückhaltend. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»