Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 19. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Stimmvolk wird nicht über die Beschaffung des Tarnkappenjets abstimmen können. Wie am Montag bekannt wurde, hat der Bund die Kaufverträge unterzeichnet. Nun reagieren die Kampfjetgegner.

Ob in Parks, Kinos, Pubs oder auf den Strassen, die Menschen verabschieden sich von Elizabeth II. und wissen sehr genau, dass von jetzt an vieles anders sein wird.

Hunderttausende nehmen in London Abschied von Königin Elizabeth II. 

Die Ukraine hat mit ihrer Gegenoffensive Erfolg, die russischen Truppen ziehen sich an mehreren Orten zurück. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Der Ständerat klemmt eine grundsätzliche Änderung der Schweizer Sanktionspolitik ab – weil die ganze Mitte-Fraktion in der Kammer ihrem Parteipräsidenten nicht folgt.

Wie die Bürgerlichen aus einem anfänglichen Nullargument ihr Hauptargument für die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer schufen. Rekonstruktion einer Politkampagne in sechs Schritten.

Ralph T. Niemeyer, Ex-Gatte von Sahra Wagenknecht, gebärdet sich als Chef einer deutschen Exilregierung und verhandelt mit Kremlgrössen über Krieg und Frieden.

Neurowissenschaftler Philipp Sterzer weiss, weshalb Menschen felsenfest von Dingen überzeugt sein können, die eindeutig falsch sind.

Der grüne Energieminister Martin Neukom zeigt sich offen für eine Solarpflicht für Hausbesitzer, um die Energiewende voranzutreiben.

In den letzten Jahren hat sich die Eidechsen-Population hierzulande verändert. Mauereidechsen zum Beispiel stossen ins Mittelland vor, wo sie sich dank der Klimaerwärmung wohl fühlen – eine Wanderbewegung mit Tücken. 

Karoline Leavitt wird für die Republikaner bei den Kongresswahlen antreten. Die 25-Jährige hat für Donald Trump gearbeitet und mit ihren ultrakonservativen Ansichten die Vorwahlen in New Hampshire gewonnen.

Die Trauerfeier für Elizabeth II. findet in der Westminster Abbey statt, die für die Königsfamilie seit fast einem Jahrtausend von grosser Bedeutung ist. Eine Übersicht.

Die Beerdigung von Königin Elizabeth II. dürfte von Milliarden live verfolgt werden und damit die Begräbnisse anderer berühmter Persönlichkeiten übertreffen.

Queen Elizabeth II. wurde mit einem Staatsbegräbnis in London verabschiedet. Wir berichteten live. Der Ticker zum Nachlesen und Nachschauen.

Ausgewählte Fotos aus dem Leben der britischen Königin Elizabeth II.

Der Trainer ist nicht allein Schuld an der Krise – aber die Entwicklung unter ihm und gerade die sechs Niederlagen hintereinander zeigen, dass es mit ihm kein Weiterkommen gibt. 

Der US-Bundesstaat gilt als Leitmarkt und setzt ab 2035 auf CO₂-freie Autos. Doch nun bremsen hohe Materialpreise und Lieferprobleme die Hersteller von Stromern aus.  

Strom, Krankenkassen, Inflation: Laut dem Gewerkschaftsbund müssen Familien mit empfindlichen Einbusse rechnen. Nun diskutiert das Parlament einen originellen Entlastungsvorschlag.

Wie Mladjan Filipovic in der Schweiz zum Start-up-Gründer wurde. Und was ihn der Fussball gelehrt hat, was ihm auch als Unternehmer hilft.

In Moskau gibt es statt Starbucks jetzt Stars Coffee und statt McDonald's «Lecker – und Punkt». Was Putin sagt, was die Kunden irritiert – und was sie am meisten vermissen.

Ist die ukrainische Gegenoffensive nun die Wende im Krieg? Militärexperte Carlo Masala erklärt, wo die Probleme der russischen Armee liegen und wie es in dem Konflikt weitergehen könnte.

In der von Kiew befreiten Stadt Isjum sind über 400 Gräber gefunden worden. Die meisten Toten dürften ukrainische Zivilisten sein. 

In Russland fordern einige mutige Lokalpolitiker den Rücktritt von Präsident Putin. Ihnen droht Gefängnis oder eine Geldstrafe, aber schweigen wollen sie trotzdem nicht.

Das Bezirksgericht Meilen hat das Urteil über eine Frau eröffnet, die 2020 ihren Gatten mit einem Tranchiermesser niedergestochen und beinahe getötet hat. 

Um Strom zu sparen, bleibt das prominente Hochhaus an der Autobahn im Advent dunkel. Andere Einkaufszentren machen das noch nicht freiwillig. 

Atemberaubende Artistik, anrührende Details. Und manchmal regnets in die Trapeznummer hinein. Dieses Spektakel ist eine Einladung zum Staunen.

Der kantonale Finanzdirektor Ernst Stocker rechnet fürs Jahr 2022 wider Erwarten mit einer Geldschwemme in den Steuertopf. Es geht um Hunderte Millionen Franken.

Die Staatsanwaltschaft klagt einen heute 27-Jährigen an, der im Juni 2020 vor der Polizei flüchtete. Ihm werden rund 20 weitere Delikte zur Last gelegt.

In Stadt und Kanton entscheiden die Stimmberechtigten über umstrittene Vorlagen. Wir bieten eine Übersicht sowie die Empfehlungen aller Parteien.

Bundesrätin Viola Amherd macht Ernst. Ihr Departement hat den Deal für neue Kampfjets aus den USA offiziell besiegelt – trotz politischen Protesten.

Die 29-Jährige griff in Lugano zwei Frauen mit einem Brotmesser an und verletzte diese. Sie beruf sich auf den Islamischen Staat und zeigte keine Reue.

Das Parlament will private Haushalte angesichts der drohenden Krise finanziell entlasten. Doch aus seinen Rezepten könnte ein Nullsummenspiel resultieren. Dabei gäbe es zumindest für eine Bevölkerungsgruppe eine nachhaltige Lösung. 

Auch Eigentümer von Altbauten sollen verpflichtet werden, Fotovoltaikanlagen zu bauen. In Zürich drängt eine breite Allianz auf eine rasche Umsetzung.

Die 22-Jährige war wegen »unangemessener Kleidung« festgenommen worden – und in Haft gestorben. Nun tragen viele Iranerinnen und Iraner ihre Wut über das Regime auf die Strasse.  

Frankreichs Präsident gibt seiner Partei einen anderen Namen. Das soll für einen Neustart sorgen, es geht auch um sein politisches Vermächtnis. Doch es warten grosse Probleme.

Joe Biden versichert der Führung in Taipeh öffentlich, dass Amerika nicht zuschauen werde, falls China angreife. Der US-Präsident demonstriert Zuversicht und erklärt die Pandemie für beendet.

Der neue König will seinen Hof verschlanken. Zunächst aber drohen die Memoiren eines echten Insiders. Sie verheissen nichts Gutes für die Windsors.

Am Sonntagabend traf ein heftiger Wirbelsturm auf die südwestliche Hauptinsel Kyushu.

Queen Elizabeth II. wurde mit einer Trauerfeier in der Westminster Abbey verabschiedet. Zum Staatsbegräbnis reisten rund 2000 geladene Gäste aus aller Welt an.

Tamedia-Tennisexperten Simon Graf und René Stauffer erzählen sechs persönliche Erlebnisse mit Roger Federer aus über 20 Jahren Tenniszirkus.

Die britische Königin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie war die am längsten regierende Monarchin in der britischen Geschichte.

Jetzt ist Schluss: Roger Federer tritt zurück. Zwei Journalisten, die ihn während seiner ganzen Karriere begleitet haben, blicken zurück.

Die aktuelle Initiative zur «Massentierhaltung» ist eine von vielen Initiativen der letzten Jahre, welche unser Essverhalten verändern wollen.

Ein Blick zurück zeigt, dass die AHV eine langjährige Erfolgsgeschichte ist. Doch egal, wie die aktuelle Abstimmung ausgeht, es wird sich langfristig etwas ändern müssen.

Wer hindert den EVZ am Triple? Diese und viele Fragen diskutieren wir in der Eishockey-Redaktion. Alle Antworten gibt es hier im «Eisbrecher»-Podcast.

Diese Woche wird die Schweizer Technologiefirma zum Konsolenhersteller. Logitech setzt dabei auf Cloud Gaming – und arbeitet mit einem chinesischen Konzern zusammen.

Ein Kunde fragt, ob eine Onlinehändlerin wegen einer Preisdifferenz einen bezahlten Auftrag rückgängig machen darf. Und eine Leserin möchte wissen, ob ihr Sohn das Erbe ans Sozialamt abgeben muss. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Das grosse Talent, aber auch die sture Seite von Roger Federer erfuhr Verbandspräsident René Stammbach schon früh. Er sagt, wie er ihn erlebte – und wo er ihn künftig sieht.

Diese Woche lässt Roger Federer seine Karriere am Laver-Cup ausklingen. Eine Chronologie, was seit seinem letzten Auftritt in Wimbledon 2021 geschah.

Die Reaktionen auf Roger Federers Rücktritt fallen ähnlich aus wie jene in Britannien auf den Tod der Queen. Ist das angebracht?

Mit Roger Federers Profikarriere endet auch für seine Frau eine wunderbare Reise. Wie Mirka dank schicksalhafter Fügungen zur prägenden Figur im Hintergrund wurde. 

Was darf vom Schweizer Nationalteam erwartet werden? Muss der FCZ Franco Foda entlassen? Wie endet das Balotelli-Abenteuer in Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die immer kürzeren Tage zwingen Sportler zum Training im Dunkeln. Das kann zuweilen gefährlich sein. Mit diesen Gadgets sind Sie sicherer unterwegs – und erholen sich danach optimal.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Er wurde als Tennisspieler weltberühmt, er war der beste Botschafter, den die Schweiz je hatte. Trotzdem ist es gut, dass er jetzt aufhört. Für ihn wie für uns.

Der EHC Kloten bleibt den Lakers im ersten Spiel nach dem Aufstieg dicht an den Fersen. Doch zu mehr als einem Treffer reicht es nicht.

Der deutsche Nachbar blickt mit Interesse und leiser Sorge auf die Schweizer Pläne an seiner Grenze. Aber die harten Konflikte folgen möglicherweise erst noch.

Warum lachen wir mit Freunden entspannter als mit unserer besseren Hälfte?

Will die Stadt Zürich in Sachen Tagesschule zum Vorbild werden, muss die Stadt investieren. Das wird sich später auszahlen. 

Die Jahre billiger elektrischer Energie sind vorbei. Das zwingt Private und Firmen endlich dazu, Strom zu sparen und in Effizienz zu investieren. Und das ist dringend nötig.

Lust auf Neues? Beginnen Sie die Wohnsaison nicht nur mit Neuanschaffungen, sondern auch mit ein wenig Umstellen und Styling.

In der Schweiz leben etwa 5000 Kinder in Pflegefamilien. Pflegefamilienvermittlerin Natali Velert sagt, was das für Kinder bedeutet und wodurch sich gute Pflegeeltern auszeichnen.

Einzelaktien, Aktienfonds und gutes Timing: Geldexperte Martin Spieler gibt Tipps zur Investition des Sparbatzens.

Grosse Sofas, kleine Lämpchen, ein wenig Saloncharme und jede Menge entspannte Eleganz: Entdecken Sie die neusten Trends der neuen Wohnsaison.

Die preisgekrönte Serie mit den Stars Moritz Bleibtreu und Lars Eidinger erzählt die unglaubliche Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher. Ein Ereignis des Free-TV.

Im neuen Stuttgarter Fall ermitteln die Kommissare wegen Fahrerflucht – und beginnen, an ihrem Beruf zu zweifeln.

Putzen und Powernappen: Der Kabarettist Bänz Friedli nimmt sich Zeit für seine Routinen – nebenbei organisiert er das Mundartfestival in Arosa.

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Grosse Teile des Landes sind überflutet, fast 1500 Menschen sind deshalb gestorben. Forscher sagen: Das war nicht einfach nur Pech.

Mit dem Spasspreis wird Forschung ausgezeichnet, die zuallererst zum Lachen ist. Ehrungen gibt es unter anderem für einen Tratsch-Algorithmus und eine Studie zum Drehen von Türknäufen.

Nur noch wenige Sekunden, dann verfällt das Angebot für dieses Extra! Spiel weiter, oder ich bin sehr traurig! Vielen Eltern dürfte gar nicht klar sein, wie stark viele Spiele-Apps die jüngsten Nutzer und Nutzerinnen gezielt beeinflussen.  

Wer seine nächsten Angehörigen pflegt, muss Beruf und Privatleben gut vereinbaren. Wie das gehen kann, zeigt ein Erwerbsmodell, das immer mehr Zuspruch findet. 

Warum kann man nicht einfach aufrichtig sagen, dass man keine Lust auf den After-Work-Drink oder die Geburtstagsfeier hat? Dabei gewinnen alle, wenn wir klarer Nein sagen. 

Spektakuläre schwimmende Resorts hier, exklusive Expeditionsschiffe dort: Die globale Flotte an Kreuzfahrtdampfern wächst trotz Krisenjahren weiter. Wir stellen sieben neue Schiffe vor -für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Der britische Monarchiekenner Jeremy Black erklärt, was die Trauergemeinden von Diana und Elizabeth unterscheidet – und was das heutige Staatsbegräbnis für das Land bedeutet.

Wie man weniger Wein trinkt, warum Amerika über die Migros lacht und was bei Apple plötzlich brutal ist: die Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Die neuen Series 8 und die Apple Watch SE sind ein bisschen besser geworden. Das wird sich vor allem längerfristig auszahlen. Für Apple und die Kundschaft.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Wir zeigen einige kleine Neuerungen, die im Alltag umso nützlicher sind – und erklären, wie Sie Ungereimtheiten beseitigen.

Am Freitag kommen die neuen Apple-Smartphones in die Läden. Wir haben sie schon zum Testen bekommen. Das sind die ersten Eindrücke.

Nach 1985 und 2017 hat 2022 erneut an einem 19. September ein Beben Mexiko getroffen. Das Epizentrum lag im Bundesstaat Michoacán im Westen des Landes. 

Das Schweizer Nationalgericht wurde in einer Riesenpfanne in Form eines Schweizerkreuzes in Bern angefertigt – und den Besucherinnen und Besuchern gratis abgegeben.

In Grandvillard ist eine Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Strasse abgekommen und rund 15 Meter einen steilen Hang hinunter in den Wald gestürzt.

Weil die Rettungskräfte nur aus der Luft vor Ort gelangen konnten, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Mittlerweile ist aber klar: Das obere Stockwerk mit dem Restaurant Botta wurde ein Raub der Flammen.

Die Traumlage ist geblieben, sonst hat sich viel getan im legendären Reka-Hotspot Albonago im Tessin. Ein Besuch voller Erinnerungen.

Skaten, Snowboarden, Wellensurfen: Im Alaïa im Wallis ist all das möglich, auch ohne Meer und ohne Schnee. Camps sollen vor allem eine Altersgruppe ansprechen: die Kids.

Von Männedorf nach Maggia: Monika Gmür betreibt ein hübsches Kleinhotel in südländischer Umgebung. Ihr legendärer Vater Hans hätte seine helle Freude daran gehabt.

Ferien könnten so schön sein – wenn da nur nicht die anderen wären! Unsere Top Ten der anstrengendsten Mitreisenden.

Es ist das Jod! Vor hundert Jahren beendeten drei Ärzte aus Herisau, Adliswil und dem Mattertal eine der verheerendsten Gesundheitskrisen in der Geschichte unseres Landes.

Michael Jacksons Lederjacke aus «Thriller» wurde hier gegerbt, die berühmten San-Marzano-Tomaten stammen von seinen Ufern: Eine Reise entlang des süditalienischen Sarno – ins Herz der ökologischen Finsternis.

Düfte, so sagt Frédéric Malle, strahlen immer etwas aus – und am Ende geht es um Sex. Ein Gespräch mit der Parfüm-Legende aus Paris.

Letzten Mittwoch passierte mir Folgendes: Ich spazierte durch den Friedhof Sihlfeld in Zürich und merkte plötzlich, dass einige Bäume fehlten. Darunter auch meine liebste Fichte.

Die Aktien von Baloise und von Swiss Prime Site sind seit heute Montag im Nachhaltigkeitsindex SXI Switzerland Sustainability 25 der Schweizer Börse berücksichtigt. Dieser misst die Wertentwicklung der 25 Schweiz...

Am Donnerstag wird die SNB erneut an der Zinsschraube drehen. "Von der Währungs- zur Zinspolitik", beschreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, die geldpolitische Wende. Der Franken werde wieder das...

Der Online-Handel hat durch Corona einen enormen Schub erfahren. Mit der Rückkehr von mehr Normalität dürfte sich das Wachstum zwar abschwächen. Der strukturelle Trend, wonach immer mehr Dienstleistungen und Ware...

Diesen Montag finden die schon länger angekündigten Rochaden in den Schweizer Börsenindizes statt. Im Blue-Chip-Barometer SMI ersetzen die Titel des Hörgeräteherstellers Sonova die Aktien des Genfer Prüfunternehm...

Ein Endspurt hat den US-Börsen am Montag letztlich noch klare Gewinne beschert. Ungeachtet der am Mittwoch erwarteten, weiteren kräftigen Leitzinsanhebung der US-Notenbank Fed schloss der Leitindex Dow Jones Industri...

Mit deutlichen Gewinnen bei Airlines haben die US-Börsen am Montag ins Plus gedreht. Zuvor hatten der Dax und auch der SMI Gewinne verzeichnet.

Das Rechtsbündnis in Italien - nach Griechenland das Euro-Mitglied mit der höchsten Staatsverschuldung - wird am Sonntag wohl die Parlamentswahl gewinnen. An den Finanzmärkten schrillen schon länger die Alarmglocken.

Die Rendite für US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren ist am Montag im Handelsverlauf wieder knapp unter ihr Elfjahreshoch bei rund 3,5 Prozent gerutscht. Zuletzt lag der als international richtungswei...

Der Euro hat am Montag moderat nachgegeben. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0011 US-Dollar. Damit pendelte sie weiter um die Parität. Zum Franken kostete der Euro am Abend derweil 0,96...

Der Basler Pharmariese Roche hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für die "Cobas Pure Integrated Solutions" erhalten. Es handle sich dabei um die nächste Generation vo...