Die Fondsleitung der UBS plant für November die Kotierung des "UBS (CH) Property Fund – Europe" an der SIX Swiss Exchange. Damit wird das Portfolio des Fonds fürs Publikum geöffnet und ist auch für nicht qualifiz...
Rémy Best hat beschlossen, sich nach 25 Jahren bei Pictet aus dem Teilhabergremium zurückzuziehen, und wird als nicht geschäftsführendes Mitglied in zwei übergeordnete Gremien der Gruppe wechseln. Sven Holstenson...
Bei der nicht enden wollender Flut schlechter Nachrichten sei ein defensives Portfoliomanagement bis Ende des Jahres empfehlenswert, sagt Chris Iggo, CIO Core Investments von Axa Investment Managers (Axa IM). Es ...
21.co, der weltweit führende Anbieter für einfach verständliche Anlageprodukte in Kryptowährungen, hat eine Finanzierungsrunde über 25 Mio. US-Dollar bekannt gegeben. Diese wurde vom Londoner Hedgefonds Marshall ...
Institutionelle Investoren sind mit Blick auf die Kursentwicklung ihrer Portfolios angespannt – insbesondere bei nachhaltigen Anlagen. Auslöser für die Verunsicherung in der Schweiz als auch weltweit sind die hoh...
Asset Manager Franklin Templeton startet einen UCITS-ETF, der Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu Unternehmen bietet, die vom Aufstieg des Metaverse profitieren. Er bildet Wertpapiere von Unternehmen mit signifik...
Vermögensverwalter VanEck hat per 7. September den VanEck Space Innovators UCITS ETF an der SIX Swiss Exchange kotiert. Mit dem neuen ETF investieren Anlegerinnen und Anleger in einige der aktuell grössten und li...
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter: Überschulde...
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch weiter von seinem Mehrjahrestief erholt und ist im US-Handel wieder über die sogenannte Parität gestiegen. Damit ist der Euro wieder etwas mehr als einen Dollar wert. Zuletzt kostete...
Laut Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler hat der Rückversicherer die Risikomodelle wegen des Klimawandels angepasst. "Die zunehmenden Naturkatastrophen führen dazu, dass wir die Versicherungsprämien anheben müssen", ...
Die frühere Journalistin war 25 Jahre Hausjuristin der WoZ. Nun ist sie 69-jährig einem Krebsleiden erlegen.
Pavel Merzlikin hat bis zum Ausbruch des Krieges für das russische Onlineportal Meduza aus Russland berichtet. Dann musste er das Land verlassen. persoenlich.com hat den Journalisten in Zürich getroffen. Ein Gespräch über Zensur und kreative Wege, um Leserinnen in Russland zu erreichen.
Um Strom zu sparen, sollen auf den Strassen Zürichs keine neuen beleuchteten Reklamen installiert werden, fordert die Linke.
Teilentscheid im Prozess zwischen Jolanda Spiess-Hegglin und Ringier. Der Verlag hat ein Urteil akzeptiert, wonach er für den Gewinn relevante Informationen zu vier Artikeln liefern muss. Dazu hat er nun 60 Tage Zeit.
Serviceplan Suisse gewinnt den Pitch um den Schweizer Etat von Mövenpick Glace Sensations im Auftrag von Froneri.
Die AXA bietet Versicherungen für alle möglichen Schadensfälle – auch solche, mit denen man nicht rechnet. Mit dieser Botschaft soll die Kampagne neue Kunden ins Boot holen.
Nach über zehn Jahren im Kulturmanagement wechselt sie zur Herausgeberin des Magazins Fritz+Fränzi.
Der 36-Jährige übernimmt den Posten im Oktober. Zudem gibt es Veränderungen auf den Redaktionen. Sophie Hostettler übernimmt die Leitung des Nachrichtenportals Ajour.
Der Bundesrat will die Abgabe in den nächsten zwei Jahren nicht senken. Zudem legte er die Grundzüge der SRG-Konzession ab 2025 fest. Beim Textangebot sollen weitere Einschränkungen geprüft werden.
Die Luzerner Agentur hat die Fachzeitschrift neu konzipiert und einem umfassenden Redesign unterzogen.