Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wall Street hat mit Verlusten geschlossen, nachdem sich zuvor die grossen Leitindizes Europas etwas erholt hatten und auch die Schweizer Börse etwas aufgeholt hatte.

Die US-Börsen haben nach dem verlängerten Wochenende ihre jüngsten Verluste etwas ausgeweitet. Die wichtigsten Indizes konnten sich im Handelsverlauf am Dienstag nur kurz in der Gewinnzone halten. Nach wie vor besteh...

NIO Partners, ein in Skandinavien etablierter Asset Manager mit Fokus auf Private-Markets-Anlagen, hat Marc Dellmann zum Chief Sales Officer und Head of DACH ernannt. Er verantwortet seit 1. September 2022 den Au...

Mit Rouven Leuener, der die Position des Chief Product Officer (CPO) per 1. September übernommen hat, komplettiert die auf nachhaltige Finanzdienstleistungen spezialisierte digitale Bank Radicant ihre Geschäftsle...

Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld So...

Fidelity International geht mit zunächst fünf neuen Themen-ETF an den Start. Im Fokus stehen die Stichworte saubere Energie, digitale Gesundheit, Metaversum, Cloud Computing sowie Elektrofahrzeuge und Verkehr der...

Alpian, die erste digitale Privatbank der Schweiz, gibt eine Partnerschaft mit Viasa bekannt. Als Principal Member von Visa kann Alpian seine, nach eigenen Worten "exklusive Metall-Debitkarte", in der gesamten Sc...

Credit Suisse gibt das globale Treuhandgeschäft ab. Es soll an die Bank Butterfield auf den Bermudas und an Gasser Partner, eine der grössten Rechtsanwaltskanzleien in Liechtenstein, gehen. Die Tätigkeit der Rech...

Stimmungsindikatoren und reale Daten haben sich in den letzten Wochen verschlechtert. Einiges spreche dafür, dass sich die US-Konjunktur Mitte 2023 in der Rezession befinden werde. "Wir sind in Aktien untergewich...

Ungarn droht nach Angaben von EU-Diplomaten mit einer Blockade der Verlängerung von Sanktionen gegen Russland. Wie mehrere Beamte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag berichteten, will das Land mit dem Vorgehen e...

Nicht überall in der Region müssen Strombezüger 2023 gleich viel bezahlen. Wir listen die günstigsten und teuersten Gemeinden auf.

Weil viele Kassen die Prämien 2022 dank Reservenabbau gesenkt haben, fällt die Erhöhung 2023 besonders stark aus. Sie fordern nun Sofortmassnahmen gegen den Kostenanstieg.

Eine Mutter aus Allschwil hat in der BaZ über ihre Armut gesprochen. Für das Team der Winterhilfe sind solche Schicksale Alltag.

Im Zusammenhang mit einer gemeldeten Entführung kam es in Basel in der Nacht auf Dienstag zu dramatischen Szenen. Das angebliche Opfer soll gemäss Medien aber untergetaucht sein.

Am Donnerstag spielt der FC Basel in der Conference League gegen Pyunik Jerewan. Dort spielt Alexander Gonzalez, einst bei YB und zuletzt arbeitslos.

Ein Exhibitionist hat sich in Muttenz mehrmals vor Kindern sexuell befriedigt und ist dafür vom Baselbieter Strafgericht verurteilt worden. Der Landesverweis bleibt dem Syrer erspart.

Unsere Expertin Christine Richard beschäftigt sich mit dem Publikumsschwund und hat Verbesserungsvorschläge. Was denken Sie: Welche Einfälle sind top – und welche flop?

Ausgerechnet ein Rennteam fährt mit synthetischem Kraftstoff. Und sieht ihn als Lösung für viele Umweltprobleme. Auch Grünen-Politiker Bastien Girod ist nicht abgeneigt.

Die Vorfasnachtsveranstaltung zieht in die Event-Halle der MCH Group. Toni Kleimann von der Initiative «Rettung des Musical-Theater Basel» nimmt es gelassen. Er allein habe schon über tausend Unterschriften gesammelt. 

Und: Zusammenstoss mit LKW: Velofahrer in Nenzlingen schwer verletzt.

Wo soll der radioaktive Müll im Boden versenkt werden? Das will die Nagra in den nächsten Tagen bekannt geben. Im Zürcher Weinland gibt es bereits Proteste.

Die drohende Energiekrise belastet auch Unternehmen und Institutionen der Region. Vier Beispiele zeigen, wie sie sich auf den Herbst und Winter vorbereiten.

Seit Jahren arbeiten in Basel Forscher aus Chirurgie, Robotik und Lasertechnik an neuen Operationstechniken. Eingriffe sollen einfacher werden und schneller heilen. 

1968 startet Bernard Moitessier zum Rennen um die erste Nonstop-Weltumsegelung, deren neuste Ausgabe jetzt läuft. Er meditiert zwischen hohen Wellen – und verachtet die moderne Welt immer mehr.

Er war der Schönling in Neunzigerjahre-Filmen wie «The Mummy», aber dann geriet er als mutmassliches Missbrauchsopfer aufs Abstellgleis. Jetzt legt Brendan Fraser in «The Whale» die Darbietung seines Lebens hin.

Heute geht im ganzen Land der Unterricht wieder los – unter prekären Bedingungen. Wo am meisten Kindergärten und Schulen beschädigt wurden und wie die Russen in besetzten Gebieten eine Umerziehung vorantreiben.

Zum ersten Mal gibt ein russischer Soldat zu, dass er in der Ukraine einen Zivilisten erschoss. Eine russische Journalistin ist seiner Geschichte nachgegangen.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Dass zwei Sicherheitsinspektoren beim AKW Saporischschja stationiert sind, ist eine gute Nachricht. Doch die Lage ist angespannt – und könnte sich weiter verschlechtern, sollte Russland Strom zu den annektierten Gebieten umleiten. 

Die neue Regierungschefin Grossbritanniens erbt von ihrem Vorgänger Boris Johnson gewaltige Herausforderungen. Die Steuerkürzungen nennt sie ihr wichtigstes Projekt.

Die IAEA fordert eine Sicherheitszone um das Kraftwerk Saporischschja. Die Experten informieren nun den UNO-Sicherheitsrat. Derweil schlagen weiterhin Granaten ein.

Eine Texanerin wird gebüsst, weil sie auf einer Strasse für Autos mit mehreren Passagieren unterwegs war. Sie wehrt sich und argumentiert, dass ihr Fötus mitgefahren sei.

Nach der Wahl der neuen britischen Premierministerin gehen zahlreiche Tweets an die Adresse einer gewöhnlichen Bürgerin. Diese macht das Beste daraus.

Auf die Museen folgt die Industrie. 44 Unternehmen öffnen am 16. September ihre Tore. 1000 Basler Schüler haben sich bereits angemeldet. Mit dabei ist auch Uptown-Direktor Baschi Dürr, der für eine neue Offenheit zwischen Wirtschaft und Gesellschaft wirbt.

Cioma Schönhaus war ein mutiger Mann. Erst rettete er Leben, dann begab er sich auf eine verwegene Flucht. Eine Ausstellung zum Holocaust erinnert an ihn.

Seit vielen Jahrzehnten ist es die Familie Burger, die den Rebstock in Muttenz mit Leben erfüllt. Die Küche – gehoben gutbürgerlich mit starkem französischem Einschlag – wird von treuen Gästen geschätzt.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Die grünliberale Basler Nationalrätin Katja Christ verlangt ein Totalverbot für den Versand unadressierter Drucksachen. Post und grafische Industrie schlagen Alarm. 

Das Basler Strafgericht verurteilt drei ungarische Frauen wegen bandenmässigen Diebstahls und Betrugs zu bedingten Haftstrafen und Landesverweisen von bis zu 7 Jahren. Damit bleibt es unter der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Die Basler Künstlerin denkt nicht nur tiefgründig, sondern auch quer und ignoriert damit Regeln und Konventionen.

Die Polizei hat in Hergiswil 23 geflüchtete Männer aus einem Lieferwagen gerettet. Trotz Soforthilfe wollen die Behörden sie des Landes verweisen.

In 80 Stunden zu einem Auffangplan: Wie der Bund an einem einzigen Wochenende den wichtigsten Schweizer Stromkonzern vor dem Kollaps rettete.

Bastian Schwark ist bei der wirtschaftlichen Landesversorgung für Gas, Strom und Erdöl zuständig. Das macht ihn plötzlich zu einer Person von öffentlichem Interesse.

Er solle nicht das Rentenalter erhöhen, sondern Lohnungleichheiten beseitigen, forderten Frauen von Berset bei einem Auftritt in Lausanne. Der Bundesrat wich den Protesten aus.

Finden Sie heraus, wie stark Ihre Gemeinde von der Preissteigerung beim Strom betroffen ist – und wie es bei Ihren Nachbargemeinden aussieht.

Der Bund muss einen Milliarden-Rettungsschirm für die Axpo aufspannen. Konzernchef Christoph Brand erklärt, warum es nicht mehr anders ging.

Die Hilfsaktion sendet in der jetzigen Ausgestaltung ein schlechtes Signal an Unternehmen, die ebenfalls auf Unterstützung vom Bund hoffen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Das neue Stadion soll zum Kraftwerk umgebaut werden. Am besten mit Windrädern auf dem Dach und einem Wald in der Muttenzerkurve.

Mag sich der FCZ einen Trainerwechsel leisten? Wie wichtig wird Mario Balotelli für die Super League? Muss YB vor St. Gallen zittern? Wo liegen die FCB-Probleme? Antworten in der «Dritten Halbzeit»?

Jonas Omlin verpasst wegen seiner Sperre das Duell gegen Ex-Mitspieler Edon Zhegrova. Derweil schiesst Noah Okafor ein Tor, das gar nicht hätte zählen dürfen.

Juventus Turin muss in der Königsklasse Paris Saint-Germain ran. Josip Drmic kam beim 1:0-Sieg von Dinamo Zagreb gegen Chelsea für die Schlusssekunden zum Einsatz.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Nach dem Rekordsieg gegen Moldau bleibt den Schweizerinnen die erste Playoff-Runde für die WM 2023 erspart. Eine Endrundenteilnahme hätte auch bei der Trainersuche ihren Vorteil.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Die Schweizer Autorin Mariella Mehr ist mit 74 Jahren gestorben. Sie gab Sprachlosen und Entmündigten eine Stimme. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Streit, Lohngefälle, Sexszenen: Superstar Harry Styles drehte mit seiner Partnerin Olivia Wilde den Film «Don’t Worry Darling» – begleitet von viel Internettratsch. Wir waren an der Premiere dabei. 

Seit drei Generationen baut die Familie Ruch auf ihrem Biohof im Aargau das Distelgemüse an. Obwohl weder Anbau noch Zubereitung einfach sind, wird die Artischocke hierzulande immer beliebter – dafür sorgt auch unser Rezept alla Nonna.

Wespen gelten als Fieslinge. Dabei sind sie eigentlich die besseren Bienen – nur haben sie ein Imageproblem. Überraschende Fakten über ein missverstandenes Insekt.

Mit Patrick Stebler geht Graubünden Ferien neue Wege: Als Bergluft-Sommelier führt der Churer Drogist seine Gäste sozusagen an der Nase herum – und erläutert die Vielfalt alpiner Düfte.

Für den Frieden, die Fortpflanzung, zur Fütterung: Warum und seit wann Menschen sich auf den Mund küssen, lässt sich nicht so einfach eruieren. Nun liefern Herpesviren neue Erkenntnisse.

Im Südwesten Chinas kam es zu einem Erdbeben der Stärke 6,8.

Die unglaubliche Geschichte einer unabhängigen, russischen Journalistin und einem naiven russischen Soldat, der Morde an der ukrainischen Zivilbevölkerung zugibt.

Viele Gebiete im US-Bundesstaat Kalifornien sind stark ausgetrocknet nach einem fast regenlosen Sommer.

Zwei Kletterer filmten am 30. August einen Felssturz am «Aiguille du Midi» in Chamonix, Frankreich. Die vorangehende Hitzewelle hatte das Gelände destabilisiert.

Die Massentierhaltungsinitiative würde die Tötung auf dem Bauernhof fördern. Wie läuft sie ab? Wer Fleisch isst, sollte sich für die letzten Momente im Leben eines Nutztieres interessieren. 

In Schluein macht sich unsere Autorin auf den Weg bis zum Bodensee. Dieselbe Route legte einst ihr Urgrossvater zurück, um als sogenanntes Schwabenkind auf ­einem Bauernhof zu arbeiten.

Peter Schneider erklärt, warum man sich zumindest mit dem Thema beschäftigen sollte. 

Rote, juckende Flecken auf der Haut sind häufig die ersten Anzeichen einer Gürtelrose. Was harmlos klingt, kann brennende Schmerzen auslösen. Doch es lässt sich etwas dagegen tun.

Der Grossverteiler kündigt eine historische Innovation an. Höchste Zeit, dass endlich wieder mal was wirklich Neues vom orangen Riesen kommt. 

Abwarten, analysieren, duschen. Vielleicht zu zweit. Vielleicht auch nicht.

Bei der Massentierhaltungsinitiative stünden die Landeskirchen in der Pflicht, ihre Stimme zu erheben. 

Es ist beschämend, wie sich Arbeitgeber trotz neuem Gesetz gegen bezahlte Pausen für stillende Frauen sträuben.   

Nach dem rätselhaften Absturz des Kleinflugzeuges gibt es kaum noch Hoffnung für die Insassen. Die lettische Marine hat nun Leichenteile entdeckt.

Bei einer Kontrolle auf der A2 bei Hergiswil stiess die Polizei im Laderaum eines Lieferwagens auf mehrere Flüchtlinge. Eine Person wurde festgenommen.

Nach den Messerangriffen mit zehn Todesopfern in Kanada hat die Polizei einen der beiden verdächtigen Brüder tot aufgefunden. Der andere ist in der Nähe der Tatorte gesichtet worden.

In der Provinz Sichuan hat die Erde gebebt. Mindestens 46 Menschen sind gestorben, 50 weitere Personen verletzt.

Häuser stehen leer, der Bürgermeister grübelt, fast jeder Zweite ist älter als 65. Trotzdem gilt Hatoyama als glücklichster Ort des Landes. Was hat die Kleinstadt, das andere nicht haben?

Migros verspricht mit Coffee B ein angeblich nachhaltiges Kaffeesystem. Wir liefern eine Übersicht zur Ökobilanz von Vollautomaten, Filterkaffee und Kapseln mit und ohne Hülle.

Forscher haben sich einen Abfallstrudel im Nordpazifik genauer angeschaut und Hinweise auf die Herkunft der Kunststoffe gefunden.

Wer ein kurzes Schläfchen zwischendurch macht, habe ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Schlaganfall, zeigt eine neue Studie. Das positive Image des Powernaps gerät ins Wanken. 

Beleidigungen, derbe Witze oder Wahlwerbung: Im Mauerputz antiker Gebäude haben sich Tausende Graffiti erhalten. Was verraten sie über den Alltag der Römer?

Regale sind Archivmöbel und dienen dazu, dass wir finden, was wir haben. Aber sie können auch Geschichten erzählen.

Unser Autor ist sich nicht ganz sicher, ob er Konflikte unter seinen Kindern fachgemäss moderiert. Was meinen Sie?

Geldexperte Martin Spieler sagt, warum Futures für Privatanleger in der Regel ungeeignet sind und mit welchen Instrumenten diese dennoch in Rohstoffe investieren können.

Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.

Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen lernten sich über ihren Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» kennen. Das Publikum konnte mithören, wie sie zu Freundinnen wurden. 

Andrew Tate verherrlicht Gewalt gegen Frauen. Damit wurde er zu einem Social-Media-Phänomen, bevor Tiktok und Co. ihn sperrten. Warum bringt Misogynie so viele Klicks? 

Der Begriff ist in aller Munde. Der Soziologe Henri-Michel Yéré spricht in der aktuellen Podcast-Folge über Rassismus und ordnet die jüngsten Ereignisse ein.

Folgt bei den Young Boys der grosse Ausverkauf? Wächst beim FCB zusammen, was zusammen gehört? Reicht das FCZ-Kader für zwei Wettbewerbe? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Drei Neuheiten aus dem Android-Lager ziehen Blicke auf sich und kosten dabei nicht mal ein Vermögen.

Lohnt es sich, die Auflösung beim Filme und Serien schauen herunterzuschrauben? Ist das Glasfaserkabel oder das Handynetz effizienter? Tipps zum Umgang mit Stromfressern.

Ein lästiges Problem, das immer im falschen Moment auftritt – das sich mit diesen vier Schritten schnell diagnostizieren und oft einfach beheben lässt.

Unser Autor hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Warum man im Süden des US-Bundesstaats North Carolina auf unzählige Berner Bären trifft. Weshalb man hier keine Kalorien zählt und auf keinen Fall eine Coca-Cola bestellen sollte.

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Die Vorbereitungszeit dieses Gerichts verhält sich umgekehrt proportional zur Dauer seines Verschwindens.

Wie die SVP gegen Bundesrätin Sommaruga schimpft, ist längst keine Show mehr. Ihre Mitglieder können gar nicht mehr anders.

Generationen sowjetisch geprägter Eltern haben ihren Töchtern die ambivalente Rolle der «echten russischen Frau» antrainiert. Auch bei unserer Autorin haben sie es versucht.

Alles wird teurer – aber ab wann spricht man von einer Inflation? Was Sie wissen müssen, um mitreden zu können.

Sonntagsausflug ins Weisstannental, wo die Sardona-Tektonik der Batöni-Arena begegnet: Beide Naturschauspiele belohnen den ausdauernden Wanderer mit spektakulären Bildern.

Lugano und das Sottoceneri sind mit Seen, Wäldern und markanten Hügelzügen ganzjährig eine wunderbare Destination mit mediterranem Flair. Jetzt kommen die Vorzüge besonders zur Geltung.

Die Reiselust ist zurück, auch bei Alleinreisenden. Die Reiseveranstalter begegnen dem Wunsch nach Solotrips mit vielfältigen Angeboten. Wir haben uns nach den beliebtesten Destinationen und besten Tipps erkundigt.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.