Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Inmitten der Energiekrise kehrt der Energietechnik-Konzern Siemens Energy in die erste deutsche Börsenliga zurück und wird in den Dax aufgenommen, wie die Deutsche Börse mitteilte.

Nachdem sich die Aufwärtsbewegung im Juli als Bärenmarktrallye herausgestellt hat, warnen verschiedene Auguren vor einem markanten Kurseinbruch wie 2001 oder 2008. Thomas Stucki, CIO der St Galler Kantonalbank, s...

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Martin Weder per 1. September zum Leiter des Economic Research ernannt. Er tritt die Nachfolge von Claude Zehnder an, der noch bis Ende März 2023 im Unternehmen bleiben wird. We...

Die Diskussion über Kryptowährungen läuft heiss, als wären Bitcoin, Ether & Co. eben erst geschaffen worden. Für die einen ein Modegag, unberechenbar und von beschränkter Lebensdauer, verkörpern sie für andere di...

Generali Investments Distribution Switzerland hat Edi Aumiller zum Head of Sales Switzerland berufen. In dieser neuen Funktion verantwortet er den Aufbau der Vertriebsaktivitäten auf dem hiesigen Markt. Darüber h...

BlueOrchard, spezialisiert auf Impact Investing, lanciert den InsuResilience Investment Fund Private Equity II (IIF PE II). Dieser baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf. Ein starker Fokus liegt auf Technologi...

UBS und Wealthfront verzichten auf die Anfang Jahr angekündigte Fusion. Die Schweizer Grossbank hatte die amerikanische Fintech-Plattform Wealthfront für 1,4 Mrd. US-Dollar übernehmen wollen. Weshalb der Plan auf...

Erste Zahlen einzelner Kantone und Städte deuten laut Credit Suisse darauf hin, dass sich die 2021 eingeleitete Trendwende bei den Leerwohnungen ungebremst fortsetzt. Mit anderen Worten: Die Wohungsknappheit hat...

Europas Börsen sind mit Verlusten in die Handelswoche gestartet, wobei es vor allem für den Dax in Frankfurt markant abwärts ging. Auch der Schweizer Aktienmarkt verzeichnete Verluste.

(Ausführliche Fassung) - Der russische Gaskonzern Gazprom macht den Lieferstopp über die Ostseepipeline Nord Stream 1 an einem angeblichen Konstruktionsfehler der eingesetzten Turbine von Siemens Energy fest. Wegen er...

Angesichts der drohenden Mangellage werden Stimmen laut, den Bitcoin vom Netz zu nehmen. Das Potenzial ist gigantisch – die Umsetzung schwierig. Ein Überblick.

Nach vielen politischen Kehrtwenden ist die neue Vorsitzende der Konservativen im Zentrum der Macht angekommen. Unter ihren Landsleuten und in ihrer eigenen Partei herrscht deshalb Skepsis. 

Der Rückflug aus Spanien endete für eine Kölner Familie tragisch – der Privatpilot verlor wohl das Bewusstsein. Wie das passieren kann und welches die Unterschiede zu einem Linienflugzeug sind.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

1968 startet Bernard Moitessier zum Rennen um die erste Nonstop-Weltumsegelung, deren neuste Ausgabe jetzt läuft. Er meditiert zwischen hohen Wellen – und verachtet die moderne Welt immer mehr.

SVP-Nationalrat Mike Egger ist der heftigste Gegner der Massentierhaltungsinitiative. Er sagt, schon der Titel der Initiative sei falsch, da es in der Schweiz gar keine Massentierhaltung gäbe.

Der grüne Wirtschaftsminister will am Atomausstieg spätestens im April 2023 festhalten. FDP-Chef Lindner verlangt einen Weiterbetrieb bis mindestens 2024.

Am Samstagabend wurde ein 32-Jähriger an der Haltestelle Waser in Winterthur-Seen von mehreren jungen Männern verprügelt und angezündet. Ein 31-jähriger Mazedonier half dem Opfer und schlug die Bande in die Flucht. 

Wegen der Hitze und der Trockenheit reden alle von den leidenden Fischen. Dabei wird der Flusskrebs übersehen. Zoologe Thomas Stucki hält dagegen.

Alessia Lüthi aus Bülach absolvierte eine Berufslehre als Bühnentänzerin an der Tanzakademie Zürich. Der Abbruch folgte nach eineinhalb Jahren – wegen Untergewicht.

Häuser stehen leer, der Bürgermeister grübelt, fast jeder Zweite ist älter als 65. Trotzdem gilt Hatoyama als glücklichster Ort des Landes. Was hat die Kleinstadt, das andere nicht haben?

Julian Reichelt musste als «Bild-Chef gehen, weil ihm Machtmissbrauch vorgeworfen wurde. Nun präsentiert er auf Youtube radikale Meinung – und sieht sich als Ventil für die unterdrückte Mehrheit. 

Roger Staub kennt die psychischen Probleme der Menschen in der Schweiz. Er spricht über gesellschaftliche Vorurteile und sagt, was die Erkrankten wirklich brauchen.

Er war der Schönling in Neunzigerjahre-Filmen wie «The Mummy», aber dann geriet er als mutmassliches Missbrauchsopfer aufs Abstellgleis. Jetzt legt Brendan Fraser in «The Whale» die Darbietung seines Lebens hin.

Gerald Marzorati schrieb eine Biografie über Serena Williams und reflektierte ihren Weg und ihre Bedeutung in der Gesellschaft. Er vergleicht sie mit Muhammad Ali.   

Heute geht im ganzen Land der Unterricht wieder los – unter prekären Bedingungen. Wo am meisten Kindergärten und Schulen beschädigt wurden und wie die Russen in besetzten Gebieten eine Umerziehung vorantreiben.

Zum ersten Mal gibt ein russischer Soldat zu, dass er in der Ukraine einen Zivilisten erschoss. Eine russische Journalistin ist seiner Geschichte nachgegangen.

Dass zwei Sicherheitsinspektoren beim AKW Saporischschja stationiert sind, ist eine gute Nachricht. Doch die Lage ist angespannt – und könnte sich weiter verschlechtern, sollte Russland Strom zu den annektierten Gebieten umleiten. 

Katerina Tichonowa besuchte die Schweiz viel öfter, als bisher bekannt war. Manchmal kam sie auch mit Leibwächtern.

Das Grün im Zürcher Stadion litt schwer unter den Temperaturen im Sommer – zudem ist es derzeit besonders gut ausgelastet. Das sagen die Betreiber zum Ärgernis.

Sechs Guides, mit denen nicht nur Reisende, sondern auch Einheimische einen anderen Blick auf die gewohnte Umgebung bekommen.

Einer Bülacher Familie drohte der Rauswurf aus einer Wohnung. Der Vater zündete diese am Morgen vor der Vollstreckung an. Das bringt ihn nun jahrelang ins Gefängnis.

Die Stadt Zürich entscheidet über eine flächendeckende Tagesschule. Damit wäre sie landesweit führend bei der schulergänzenden Betreuung. Einzig auf Kindergartenstufe ist ihr ein ganzer Kanton längst voraus. 

Der Zürcher Regierungsrat mischt sich nicht in den Streit um das Flugshow-Verbot am Züri-Fäscht ein. Im Kantonsrat kam es zu einem Schlagabtausch zwischen links und rechts.

Ein 34-jähriger Italiener, der mit anderen Pädophilen Bilder und Filme tauschte, hoffte auf ein mildes Urteil. Doch das Gericht spielte nicht mit.

Wasserkraft, Wind und Sonne liefern den grössten Teil des Stroms in der Schweiz. Erstmals gibt es keinen Graustrom mehr, wie die neuste Erhebung zeigt.

Trotz neuem Gesetz muss sich Lehrerin Melanie M. ihr Recht auf bezahlte Stillzeit hart erkämpfen. So wie unzählige andere Mütter – gerade in Branchen mit Personalmangel.

Es ist beschämend, wie sich Arbeitgeber trotz neuem Gesetz gegen bezahlte Pausen für stillende Frauen sträuben.   

Peter Marti sollte gegen Verdächtige aus der Bundesanwaltschaft vorgehen. Er fand keine – und macht doch weiter. Nun kommt es zum Justiz-Showdown mit prominenten Beteiligten.

Kurz bevor Liz Truss ihr Amt als Premier in Angriff nehmen wird, gibt Priti Patel ihren Posten in der Regierung auf. Sie gilt als enge Vertraute von Boris Johnson.

Dem ehemaligen US-Präsidenten ist ein juristischer Teilerfolg gelungen. Ein Experte soll nun die in Florida von der FBI beschlagnahmten Dokumente prüfen. 

Erstmals hat Deutschland Verantwortung für das Versagen beim Massaker an israelischen Sportlern 1972 in München übernommen. Warum dauerte es so lange?

Der deutsche Wirtschaftsminister reagiert auf die internationale Stromlage. Er will mit diesem Vorgehen die Netzstabilität im Land garantieren. 

Die unglaubliche Geschichte einer unabhängigen, russischen Journalistin und einem naiven russischen Soldat, der Morde an der ukrainischen Zivilbevölkerung zugibt.

Viele Gebiete im US-Bundesstaat Kalifornien sind stark ausgetrocknet nach einem fast regenlosen Sommer.

Zwei Kletterer filmten am 30. August einen Felssturz am «Aiguille du Midi» in Chamonix, Frankreich. Die vorangehende Hitzewelle hatte das Gelände destabilisiert.

Digitalredaktor Rafael Zeier hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Wespen gelten als Fieslinge. Dabei sind sie eigentlich die besseren Bienen – nur haben sie ein Imageproblem. Überraschende Fakten über ein missverstandenes Insekt.

Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen lernten sich über ihren Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» kennen. Das Publikum konnte mithören, wie sie zu Freundinnen wurden. 

Andrew Tate verherrlicht Gewalt gegen Frauen. Damit wurde er zu einem Social-Media-Phänomen, bevor Tiktok und Co. ihn sperrten. Warum bringt Misogynie so viele Klicks? 

Folgt bei den Young Boys der grosse Ausverkauf? Wächst beim FCB zusammen, was zusammen gehört? Reicht das FCZ-Kader für zwei Wettbewerbe? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Preise für Luxusuhren stiegen in der Pandemie auf Rekordhöhen – nun brechen sie ein. Was dahintersteckt und wieso Sammler trotzdem frohlocken.

Gelegentlich beklagen sich Leserinnen und Leser über Volders. Sie verwechseln den Dienstleister mit dem Zeitungsverlag und sind erstaunt, wenn sie für die Kündigung eine Rechnung erhalten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Prämien für Autoversicherungen sind deutlich gesunken. Zeit, die Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Übersicht.

Bei der Massentierhaltungsinitiative stünden die Landeskirchen in der Pflicht, ihre Stimme zu erheben. 

Durch das Gasembargo entgehen Russland 100 Milliarden Euro, jährlich. Das Geld wird schmerzlich fehlen.

Fleischproduzenten gehen vor der Abstimmung zur Massentierhaltungsinitiative auf Tauchstation. Ihre Furcht verrät viel über den Zustand der Branche.

Es läuft vieles schief – in unserem Land und auf der Welt insgesamt. Aber es gibt eine Zukunft , für die es sich zu kämpfen lohnt.

Mag sich der FCZ einen Trainerwechsel leisten? Wie wichtig wird Mario Balotelli für die Super League? Muss YB vor St. Gallen zittern? Wo liegen die FCB-Probleme? Antworten in der «Dritten Halbzeit»?

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die «Battle of the Sexes» vor bald 50 Jahren war ein Meilenstein. So eindrücklich das Frauentennis geworden ist, es gibt noch frappante Unterschiede. Aber entscheidend ist eine andere Frage.

Weil der Letzigrund-Rasen kaputt getreten ist, muss sich GC-Trainer Giorgio Contini anpassen. Am Ende siegt sein Team auch darum 3:0 gegen den Aufsteiger.

Sechs Schulkinder berichten vom Schulstart, ihren Freuden und Ängsten – und sagen, was sie an Schule und Eltern nervt.

Haben Sie Lust auf Neues, genug vom alten Trott und den Wunsch nach einem hübscheren Zuhause? Mit diesen 10 Tipps gelingen die ersten Schritte.

Bei Firmen wie der belgischen Proximus lockt eine Dividendenrendite von über 9 Prozent. Warum hohe Dividendenrenditen nicht immer ein positives Signal sind, sagt Martin Spieler.

Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.

Der österreichische Filmemacher soll Minderjährige mit Gewalt konfrontiert und dazu gebracht haben, sich zu entblössen. Seidl und sein Schweizer Verleiher widersprechen. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Mit seinen Videos bringt der deutsche Komiker Teddy Teclebrhan Millionen zum Lachen. Jetzt spielt er einen Flüchtling im Schweizer Drama «Semret». Ein Gespräch über Humor und Ängste. 

Wer ein kurzes Schläfchen zwischendurch macht, habe ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Schlaganfall, zeigt eine neue Studie. Das positive Image des Powernaps gerät ins Wanken. 

Rote, juckende Flecken auf der Haut sind häufig die ersten Anzeichen einer Gürtelrose. Was harmlos klingt, kann brennende Schmerzen auslösen. Doch es lässt sich etwas dagegen tun.

Beleidigungen, derbe Witze oder Wahlwerbung: Im Mauerputz antiker Gebäude haben sich Tausende Graffiti erhalten. Was verraten sie über den Alltag der Römer?

Der Robbenbestand am Südpol hat sich teilweise erholt – verantwortlich dafür ist der Walfang. Eine Antarktis-Rundreise ermöglicht Einblicke in die Lebenswelt der verschiedenen Robbenarten.

Seit drei Generationen baut die Familie Ruch auf ihrem Biohof im Aargau das Distelgemüse an. Obwohl weder Anbau noch Zubereitung einfach sind, wird die Artischocke hierzulande immer beliebter – dafür sorgt auch unser Rezept alla Nonna.

Erst Corona, nun Affenpocken: Für die Gay-Community ist das aktuelle Virus die zweite Infektionskrankheit innert kurzer Zeit. Wie geht sie damit um?

Mit Patrick Stebler geht Graubünden Ferien neue Wege: Als Bergluft-Sommelier führt der Churer Drogist seine Gäste sozusagen an der Nase herum – und erläutert die Vielfalt alpiner Düfte.

Kein Testosteron? Für Thomas Schädler (63) die Realität. Er lebt seit Jahren mit Prostatakrebs – und verlor im Kampf gegen die Krankheit seine Libido.

Lohnt es sich, die Auflösung beim Filme und Serien schauen herunterzuschrauben? Ist das Glasfaserkabel oder das Handynetz effizienter? Tipps zum Umgang mit Stromfressern.

Ein lästiges Problem, das immer im falschen Moment auftritt – das sich mit diesen vier Schritten schnell diagnostizieren und oft einfach beheben lässt.

Unser Autor hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Datenschützer Max Schrems behauptet, die Konzerne würden gegen EU-Recht verstossen – und auch aus unserer Leserschaft gab es harsche Kritik.

In der Provinz Sichuan hat die Erde gebebt. Mindestens 46 Menschen sind gestorben, 50 weitere Personen verletzt.

Ein 27-Jähriger ist im Kanton Wallis tödlich verunglückt. Der Deutsche war mit zwei Freunden auf einem Mountainbikeweg unterwegs.

Bei Messerattacken an 13 Tatorten in einer abgelegenen Gegend Kanadas werden mehrere Menschen getötet und weitere verletzt. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach zwei Tatverdächtigen.

Weil er am Valentinstag seine minderjährige Verlobte küsste, ist ein 30-jähriger Mann vom Luzerner Kriminalgericht verurteilt worden.

Generationen sowjetisch geprägter Eltern haben ihren Töchtern die ambivalente Rolle der «echten russischen Frau» antrainiert. Auch bei unserer Autorin haben sie es versucht.

Die Vorbereitungszeit dieses Gerichts verhält sich umgekehrt proportional zur Dauer seines Verschwindens.

Wie die SVP gegen Bundesrätin Sommaruga schimpft, ist längst keine Show mehr. Ihre Mitglieder können gar nicht mehr anders.

Alles wird teurer – aber ab wann spricht man von einer Inflation? Was Sie wissen müssen, um mitreden zu können.

Sonntagsausflug ins Weisstannental, wo die Sardona-Tektonik der Batöni-Arena begegnet: Beide Naturschauspiele belohnen den ausdauernden Wanderer mit spektakulären Bildern.

Warum man im Süden des US-Bundesstaats North Carolina auf unzählige Berner Bären trifft. Weshalb man hier keine Kalorien zählt und auf keinen Fall eine Coca-Cola bestellen sollte.

Lugano und das Sottoceneri sind mit Seen, Wäldern und markanten Hügelzügen ganzjährig eine wunderbare Destination mit mediterranem Flair. Jetzt kommen die Vorzüge besonders zur Geltung.

Die Reiselust ist zurück, auch bei Alleinreisenden. Die Reiseveranstalter begegnen dem Wunsch nach Solotrips mit vielfältigen Angeboten. Wir haben uns nach den beliebtesten Destinationen und besten Tipps erkundigt.