Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel verliert im Wallis eine Partie mit 1:2, die er ganz schwach beginnt und in deren Folge er nie über ein mediokres Niveau hinausfindet.

In der Netflix-Serie «How to Change Your Mind» hat Peter Gasser einen prominenten Auftritt. Jetzt erzählt er von Bad Trips und welchen Menschen eine Therapie mit Psychedelika hilft.

Die Basler Regierung rechtfertigt sich wegen des Baulärms bis ins Jahr 2025. LDP-Grossrat Michael Hug gibt sich damit nicht zufrieden. Er fordert ein Bonus-Malus-System für die Baufirmen. 

Im Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens liegt die letzte Lagune trocken. Grund dafür ist neben der Dürre die übermässige Entnahme von Grundwasser für Erdbeerfelder und Tourismusanlagen.

In seinem ersten Interview überhaupt erzählt der Spitex-Mitarbeiter, wie es hinter den Kulissen der Gesangs-Castingshow zu- und hergeht. 

In den letzten zwanzig Jahren haben sich die Städte markant geändert. Und der Wettstreit um die höchsten Gebäude hat eben erst begonnen. Wir zeigen die grössten Hochhäuser und spektakulärsten Projekte des Landes. 

Fussball ist in Basel mehr als Volkssport. Das neue Stadion sollte auch ein Leuchtturm für die Kultur werden. Die Brüglinger Ebene hat das Zeug zum grandiosen Quartier. 

Alles wird teurer – aber ab wann spricht man von einer Inflation? Was Sie wissen müssen, um mitreden zu können.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Zur Beerdigung des letzten sowjetischen Präsidenten in Moskau kamen Tausende Menschen. Wegen des Ukraine-Kriegs nahmen keine hochrangigen Staatsgäste aus dem Ausland teil – mit Ausnahme des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban.

Und: Gewalttätige Auseinandersetzung in Basler Bar.

Céline Wintenberger ist alles andere als eine gewöhnliche Coiffeuse. Die Haare ihrer Kundschaft schneidet sie in einem umgebauten Shuttlebus in Basel – und hin und wieder auch im Freien.

Hat die Schweiz viel mehr Notstrom als angenommen? Unternehmer Markus Blocher ist überzeugt davon – und will mithelfen, eine Mangellage zu verhindern. Sein Brief an Simonetta Sommaruga ist bis heute ohne Antwort.

Der Finanzminister wollte Michel Huissoud, Direktor der Finanzkontrolle, mit einem Disziplinarverfahren belegen. Doch dann intervenierte Alt-Bundesrichter Claude Rouiller.

Während die Bäumlihofstrasse um 18 Uhr wegen des Unwetters noch menschenleer ist, bringt Schwellheim kurz darauf Hunderte zum Tanzen. Eindrücke vom Fest. 

Generationen sowjetisch geprägter Eltern haben ihren Töchtern die ambivalente Rolle der «echten russischen Frau» antrainiert. Auch bei unserer Autorin haben sie es versucht.

Die bulgarische Übergangsregierung möchte mit Gazprom über Gaslieferungen verhandeln. Wird mit Bulgarien ein weiterer Staat aus dem europäischen Block gegen Putin ausscheren?

Russland profitiert vom Krieg dank steigender Energiepreise. Die Finanzminister der sieben grössten Industriestaaten (der G-7) wollen dem ein Ende setzen. Doch der Plan hat Tücken. 

«Egal, was meine Wähler denken» – für diese Worte wird die deutsche Aussenministerin heftig kritisiert. Doch das Video mit ihrer Äusserung über Hilfen für die Ukraine wurde sinnentstellend gekürzt. Mit russischer Beteiligung?

Gegen den FC Sion zeigen die Basler eines der schlechtesten Spiele der Saison. Vor allem die Offensive holt sich ungenügende Noten ab. 

Vater und Sohn Constantin sind verrückt genug, sich den 32-jährigen Stürmer zu leisten. Sie schenken der Super League ein Stück Glamour und Extravaganz.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Kriegserklärung des US-Präsidenten an Donald Trumps Anhänger könnte die Republikaner anfeuern.

Es bringe nichts, Benziner durch E-Autos zu ersetzen, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Maja Göpel. Der Pro-Kopf-Verbrauch in reichen Ländern müsse schrumpfen.

Trotz des anhaltenden russischen Gas-Lieferstopps durch die Pipeline Nord Stream 1 kann nach Einschätzung der Gasspeicherbetreiber in Deutschland weiter Erdgas eingespeichert werden.

Bei der Lufthansa ist um Mitternacht der Pilotenstreik planmässig zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft «Vereinigung Cockpit» hatte den Arbeitskampf von vornherein auf 24 Stunden begrenzt.

Das heimelige Basel erlebte einen Hauch Weltpolitik. Also vor allem: ein riesiges Sicherheitsaufgebot. Das war irritierend und weckte wenig Vertrauen in die hohe Politik.

Thomas Dürr ist vielleicht der letzte überregional agierende Event-Veranstalter in Basel. Der Gründer und Chef von Act Entertainment präsentiert hier seine Playlist für die BaZ.

Drei Abende machen die Trams einen Bogen um die Innenstadt – wegen eines Festivals, mit dem Basel neu belebt werden soll. So geht der Chef von Stadtkonzept Basel mit den negativen Reaktionen um.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Das neue Wahrzeichen Basels verzichtet auf Sonnenenergie – und ist dennoch ökologisch fortschrittlich.

Die Einweihung des höchsten Gebäudes des Landes geriet beinahe zur Nebensache. Der Basler Pharmakonzern nutzte die Anwesenheit des Bundespräsidenten für einen flammenden Appell.

Eine frühere Chefrevisorin der Finanzkontrolle wurde nach einer längeren Krankschreibung entlassen. Die Frau machte Mobbing geltend. Doch vor Gericht kamen für sie unangenehme Tatsachen ans Licht.

Wie die SVP gegen Bundesrätin Sommaruga schimpft, ist längst keine Show mehr. Ihre Mitglieder können gar nicht mehr anders.

Die Romands sind weniger abhängig von Gas aus Russland und sehen sich besser auf eine Gaskrise vorbereitet als die Deutschschweiz. Im Winter könnte das zu Konflikten führen.

Statt die Steuergerechtigkeit zu fördern, ging der Finanzminister auf den obersten Aufpasser der Bundesverwaltung los. Das widerspricht dem Selbstbild des SVP-Magistraten.

Die Schweiz fürchtet den Blackout. Die ganze Schweiz? Nein! Im Wallis versprechen sie eine rasche Lösung – mit einer gigantischen Solaranlage im Gebirge. Ist das realistisch?

Wegen schädlicher Inhaltsstoffe müssen Grossverteiler und Discounter immer wieder Nahrungsmittel zurückrufen. Warum Bioware besonders häufig davon betroffen ist.

Die EU gerät in Zugzwang, Instrumente gegen die explodierenden Preise von Gas und Strom zu präsentieren. Im Gespräch ist ein Preisdeckel für Sonnen-, Wind- und Atomkraft.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Arbeitsalltag ist nach der Pandemie für viele stressiger geworden als zuvor. Unternehmen müssen wieder ein Umfeld schaffen, wo Arbeit Freude macht. 

Nach einer schwachen Leistung unterliegt der FCB im Wallis mit 1:2. Das Siegtor erzielte Sion durch den Ex-Basler Giovanni Sio in der 89. Minute. Für Basel traf Wouter Burger.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Der Österreicher empfängt mit Sion seinen geliebten Ex-Club FC Basel – und Marwin Hitz, der ihm dort vor die Nase gesetzt wurde. Im Vorfeld des Duells findet Lindner scharfe Worte.

Vergessliche Basler, spendable Berner und ein Zürcher, der nachts für eine Überraschung sorgt  – Erkenntnisse zur Wechselperiode in der Super League. 

Der neue SonntagsZeitung-Humorist über seinen Aufstieg vom Coop-Verkäufer zum erfolgreichsten Internet-Komiker der Schweiz, seine Einbürgerung und sein Video mit Alain Berset.

Architekt Matthias Gerber hat einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut. Zwischen Bestand und Neuem sind überraschende Räume entstanden.

Neue «Greatest Hits» von Muse, Rap über Gummipuppen von Pussy Riot und die Abtragung des American Dream von Matthew E. White.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Der Zoobewohner aus San Diego leidet an einer Fusskrankheit. Nun haben ihm speziell für ihn angefertigte orthopädische Schuhe neues Selbstbewusstsein und Eleganz verliehen.

Heute startet die Miniserie «Emma lügt», darin dreht sich alles ums Flunkern. Regisseurin Bettina Oberli erklärt, wie sie es selbst mit der Wahrheit hält.

Wirklich gute Tomaten, Bohnen und Zucchetti gibt es momentan auf dem Markt oder im eigenen Garten. Hier finden Sie zehn feine Rezeptideen.

Die britische Teenagerin ist mit Youtube-Videos berühmt geworden. Jetzt steht sie vor ihrem grössten Gig: Sie spielt mit den Foo Fighters im ausverkauften Wembley Stadion.

Zwei Kletterer filmten am 30. August einen Felssturz am «Aiguille du Midi» in Chamonix, Frankreich. Die vorangehende Hitzewelle hatte das Gelände destabilisiert.

Digitalredaktor Rafael Zeier hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Eine Pileus-Wolke in Regenbogen-Farben verblüffte die Bewohner der chinesischen Stadt Haikou.

Die Not macht erfinderisch: Die Flutkatastrophe in Pakistan führt zu spektakulären Rettungsaktionen von Einwohnern und ihren Haustieren.

Lugano und das Sottoceneri sind mit Seen, Wäldern und markanten Hügelzügen ganzjährig eine wunderbare Destination mit mediterranem Flair. Jetzt kommen die Vorzüge besonders zur Geltung.

Trix Limacher und Rebekka Rohrer stellen Schindeln für Fassaden und Dächer her. Die Holzbrettchen kommen auch bei ultramodernen Bauten berühmter Architekten zum Einsatz.

Die Vorbereitungszeit dieses Gerichts verhält sich umgekehrt proportional zur Dauer seines Verschwindens.

Panoramalage oder begnadetes Abseits? Was zählt, sind die guten Aussichten auf Land und Teller. Beides passt bei den neun Bergbeiz-Tipps unseres Gastroexperten Martin Jenni.

Die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer erhöht die Steuereinnahmen und vergünstigt Investitionen in unsere Infrastruktur und in nachhaltige Projekte.

Aufstockung der Wasserkraft, eine Solar-Offensive und Energiesparen helfen mehr als Schuldzuweisungen und politisches Hickhack.

Gerade Frauen sollten der AHV-Reform zustimmen. Das Rollenbild, dem ihr tieferes Rentenalter entstammt, ist längst überholt. Die Linke hat sich mit ihrem Widerstand verrannt. 

Das Ende des Kalten Kriegs war ein Geschenk an die Welt, das Europa und auch Russland selbst nicht zu schätzen wussten. Das hat es Brandstiftern wie Wladimir Putin einfach gemacht.  

Ein Wal ist auf einer westfranzösischen Insel gestrandet. Der am Freitag von einem Bürger entdeckte Wal sei zwischen 15 und 20 Meter lang, teilte die regionale Präfektur der Nachrichtenagentur AFP mit.

Hollywood-Star Jane Fonda (84) ist an Krebs erkrankt. Das teilte die Schauspielerin am Freitag via Instagram mit.

Die Zahl erscheint auf den ersten Blick als recht hoch. Doch die Statistik beweist: In anderen Jahren hat es viel mehr am Himmel geblitzt.

Der Westen der USA stellt sich auf eine extreme Hitzewelle ein. Der Gouverneur hat vorsorglich den Notstand ausgerufen und warnt, wie «real» die Klimakrise ist.

Michail Gorbatschow war eine Ikone, nicht nur in politischer Hinsicht. Der Wegbereiter der Wiedervereinigung war auch als Markenbotschafter begehrt.

Auch der zweite Startversuch der unbemannten Mondmission musste abgebrochen werden. Grund dafür ist ein aufgetretenes Leck. 

Drei Wissenschaftler glauben, das Rätsel um die Gebeine nun gelöst zu haben. Was die Zuckerindustrie damit zu tun hat.

Wenn Sie sich mit beim Thema «Bayern» gut auskennen, können Sie mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Saanenland gewinnen. 

Forscher bauen ihre Messstationen ab – es sei schlicht kein Eis mehr da, sagen sie. Verloren geht auch die Möglichkeit, neue Daten zum Klima zu sammeln.

Die plastische Chirurgin Inja Allemann sagt, warum Schönheitsoperationen in der Schweiz totgeschwiegen werden – und welche Eingriffe im Trend sind.

Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.

Wenn sich Leserin Kim an ihren Grossvater erinnert, kommen Momente voller Wärme und Geborgenheit hoch.

Reserven, Steuern und böse Überraschungen: Geldexperte Martin Spieler zeigt auf, warum eine Frühpensionierung Jahre voraus im Detail geplant werden sollte.

Journalistin Sabine Meyer und Psychologin Felizitas Ambauen lernten sich über ihren Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» kennen. Das Publikum konnte mithören, wie sie zu Freundinnen wurden. 

Andrew Tate verherrlicht Gewalt gegen Frauen. Damit wurde er zu einem Social-Media-Phänomen, bevor Tiktok und Co. ihn sperrten. Warum bringt Misogynie so viele Klicks? 

Folgt bei den Young Boys der grosse Ausverkauf? Wächst beim FCB zusammen, was zusammen gehört? Reicht das FCZ-Kader für zwei Wettbewerbe? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der Begriff ist in aller Munde. Der Soziologe Henri-Michel Yéré spricht in der aktuellen Podcast-Folge über Rassismus und ordnet die jüngsten Ereignisse ein.

Lohnt es sich, die Auflösung beim Filme und Serien schauen herunterzuschrauben? Ist das Glasfaserkabel oder das Handynetz effizienter? Tipps zum Umgang mit Stromfressern.

Ein lästiges Problem, das immer im falschen Moment auftritt – das sich mit diesen vier Schritten schnell diagnostizieren und oft einfach beheben lässt.

Unser Autor hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Datenschützer Max Schrems behauptet, die Konzerne würden gegen EU-Recht verstossen – und auch aus unserer Leserschaft gab es harsche Kritik.

Warum man im Süden des US-Bundesstaats North Carolina auf unzählige Berner Bären trifft. Weshalb man hier keine Kalorien zählt und auf keinen Fall eine Coca-Cola bestellen sollte.

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Der Anwalt und Schriftsteller Ferdinand von Schirach hat über zehn Millionen Bücher verkauft. Ein Therapiegespräch über seine Depression, den Erfolg, die Liebe und andere Abgründe.

Er hat noch heute Albträume von satanischen Ketchup-Orgien. Sie muss bei Ketchup immer an die coolste Socke ihrer Nachbarschaft denken.

Vergangenheit und Zukunft sind Projektionen, wahr ist nur der Moment, so lautet die Botschaft von Eckhart Tolle. Ein tröstlicher Gedanke. Manchmal.

 

Die Reiselust ist zurück, auch bei Alleinreisenden. Die Reiseveranstalter begegnen dem Wunsch nach Solotrips mit vielfältigen Angeboten. Wir haben uns nach den beliebtesten Destinationen und besten Tipps erkundigt.

Der Stil alter Engadiner Häuser ist unverkennbar: wuchtige Mauern und Zeichnungen an der Fassade. Solche Verzierungen, die Sgraffiti, sind wieder stark im Kommen. Dies wird nur noch vom Run auf einen alten regionalen Stein übertroffen.

Abgeschieden ruht das Weisstannental im Sarganserland. Die Landschaft – geprägt von weiten Wäldern, schroffen Hängen und mächtigen Wasserfällen – ist ein Wanderparadies. 

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Mario Balotelli ist in Sion gelandet. Er verlängert die Liste der grossen Namen, die der Super League die Ehre erwiesen haben.

Sie machten international Schlagzeilen, weil ihr Konzert abgebrochen wurde – wegen kultureller Aneignung, wie es heisst. Dann trat die Band Lauwarm beim «Weltwoche»-Sommerfest auf. Wir begleiteten die Gruppe zu ihrem nächsten Konzert.   

Ein schöner und gut verarbeiteter Auto-Innenraum kostet Geld. Wie ein ADAC-Test zeigt, sind nicht alle Autohersteller bereit, dieses für alle Modelle auszugeben.

Zu teuer, technisch schwierig umsetzbar – im Schwingen wird der VAR vorderhand nicht getestet. Das ist gut so. Denn: Kaum einer will ihn.

Der neue SonntagsZeitung-Humorist über seinen Aufstieg vom Coop-Verkäufer zum erfolgreichsten Internet-Komiker der Schweiz, seine Einbürgerung und sein Video mit Alain Berset.

Sie machten international Schlagzeilen, weil ihr Konzert abgebrochen wurde – wegen kultureller Aneignung, wie es heisst. Dann trat die Band Lauwarm beim «Weltwoche»-Sommerfest auf. Wir begleiteten die Gruppe zu ihrem nächsten Konzert.   

In der Netflix-Serie «How to Change Your Mind» hat Peter Gasser einen prominenten Auftritt. Jetzt erzählt er von Bad Trips und welchen Menschen eine Therapie mit Psychedelika hilft.

Wegen schädlicher Inhaltsstoffe müssen Grossverteiler und Discounter immer wieder Nahrungsmittel zurückrufen. Warum Bioware besonders häufig davon betroffen ist.

Die Kriegserklärung des US-Präsidenten an Donald Trumps Anhänger könnte die Republikaner anfeuern.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nach dem 1:1 gegen Bayern München ist die Mannschaft des Schweizer Trainers weiterhin unbesiegt – und die Elogen reissen nicht ab.

Die Zürcher verlieren in Katowice nach einer völlig uninspirierten Leistung mit 1:2 nach Verlängerung.

Neue «Greatest Hits» von Muse, Rap über Gummipuppen von Pussy Riot und die Abtragung des American Dream von Matthew E. White.

Drei Wissenschaftler glauben, das Rätsel um die Gebeine nun gelöst zu haben. Was die Zuckerindustrie damit zu tun hat.

Architekt Matthias Gerber hat einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut. Zwischen Bestand und Neuem sind überraschende Räume entstanden.

Die Vorbereitungszeit dieses Gerichts verhält sich umgekehrt proportional zur Dauer seines Verschwindens.

Wie die SVP gegen Bundesrätin Sommaruga schimpft, ist längst keine Show mehr. Ihre Mitglieder können gar nicht mehr anders.

Generationen sowjetisch geprägter Eltern haben ihren Töchtern die ambivalente Rolle der «echten russischen Frau» antrainiert. Auch bei unserer Autorin haben sie es versucht.

Alles wird teurer – aber ab wann spricht man von einer Inflation? Was Sie wissen müssen, um mitreden zu können.

Vater und Sohn Constantin sind verrückt genug, sich den 32-jährigen Stürmer zu leisten. Sie schenken der Super League ein Stück Glamour und Extravaganz.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Ihr letztes Spiel ist gespielt, Serena Williams legt das Racket beiseite und will ein zweites Kind. Die 40-Jährige veränderte nicht nur das Tennis, sondern durchbrach auch Rollenbilder.

Zu teuer, technisch schwierig umsetzbar – im Schwingen wird der VAR vorderhand nicht getestet. Das ist gut so. Denn: Kaum einer will ihn.

Trix Limacher und Rebekka Rohrer stellen Schindeln für Fassaden und Dächer her. Die Holzbrettchen kommen auch bei ultramodernen Bauten berühmter Architekten zum Einsatz.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die Schweiz fürchtet den Blackout. Die ganze Schweiz? Nein! Im Wallis versprechen sie eine rasche Lösung – mit einer gigantischen Solaranlage im Gebirge. Ist das realistisch?

In den letzten zwanzig Jahren haben sich die Städte markant geändert. Und der Wettstreit um die höchsten Gebäude hat eben erst begonnen. Wir zeigen die grössten Hochhäuser und spektakulärsten Projekte des Landes. 

Die bulgarische Übergangsregierung möchte mit Gazprom über Gaslieferungen verhandeln. Wird mit Bulgarien ein weiterer Staat aus dem europäischen Block gegen Putin ausscheren?

Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde haben das gefährdete Atomkraftwerk erreicht. Nun beginnt eine technische Mission – allerdings eine, die gewaltige politische Implikationen hat.

Heute geht im ganzen Land der Unterricht wieder los – unter prekären Bedingungen. Wo am meisten Kindergärten und Schulen beschädigt wurden und wie die Russen in besetzten Gebieten eine Umerziehung vorantreiben.

Die Sanktionen gegen Russland zeigen zwar Wirkung, trotzdem sitzt die Wirtschaft entgegen den Erwartungen gut im Sattel. Dem Westen droht ein langer ökonomischer Abnutzungskampf.

«Freibad» kommt als leichte Sommerkomödie daher, aber mit Anspruch. Regisseurin Doris Dörrie über das Verhüllungsverbot und den Umgang mit weiblichen Körpern. 

Warum spricht die Tochter vom «Ni-una-menos-Platz», wenn sie den Helvetiaplatz meint? Und was soll der Vater davon halten? Die Kolumnistin findets gut und sagt wieso.

In Stadt und Kanton entscheiden die Stimmberechtigten über einige weitreichende Vorlagen. Wir bieten eine Übersicht sowie die Empfehlungen aller Parteien.

Eine klassische, französisch angehauchte Küche, ein tropischer Retro-Sommergarten mitten im Chräis Chäib, nettes Personal – diese neue Szenebeiz überzeugt.

Der Bischof von Chur hat eine Voruntersuchung gegen Monika Schmid, die ehemalige Gemeindeleiterin von Effretikon, eingeleitet. Der Vorwurf: liturgischer Missbrauch. 

Die Erde im Areal 5 der Neuwiesenpünten ist verseucht. Recherchen zeigen nun: Auch auf anderen Arealen ist Gift im Boden. Der Püntenpächterverein vermietet die Parzellen trotzdem weiter – Stadt und Kanton sehen keinen Handlungsbedarf. 

Der Finanzminister wollte Michel Huissoud, Direktor der Finanzkontrolle, mit einem Disziplinarverfahren belegen. Doch dann intervenierte Alt-Bundesrichter Claude Rouiller.

Hat die Schweiz viel mehr Notstrom als angenommen? Unternehmer Markus Blocher ist überzeugt davon – und will mithelfen, eine Mangellage zu verhindern. Sein Brief an Simonetta Sommaruga ist bis heute ohne Antwort.

Die Romands sind weniger abhängig von Gas aus Russland und sehen sich besser auf eine Gaskrise vorbereitet als die Deutschschweiz. Im Winter könnte das zu Konflikten führen.

Statt die Steuergerechtigkeit zu fördern, ging der Finanzminister auf den obersten Aufpasser der Bundesverwaltung los. Das widerspricht dem Selbstbild des SVP-Magistraten.

Zur Beerdigung des letzten sowjetischen Präsidenten in Moskau kamen Tausende Menschen. Wegen des Ukraine-Kriegs nahmen keine hochrangigen Staatsgäste aus dem Ausland teil – mit Ausnahme des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban.

Es bringe nichts, Benziner durch E-Autos zu ersetzen, sagt Nachhaltigkeitsforscherin Maja Göpel. Der Pro-Kopf-Verbrauch in reichen Ländern müsse schrumpfen.

Trotz des anhaltenden russischen Gas-Lieferstopps durch die Pipeline Nord Stream 1 kann nach Einschätzung der Gasspeicherbetreiber in Deutschland weiter Erdgas eingespeichert werden.

Bei der Lufthansa ist um Mitternacht der Pilotenstreik planmässig zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft «Vereinigung Cockpit» hatte den Arbeitskampf von vornherein auf 24 Stunden begrenzt.

Zwei Kletterer filmten am 30. August einen Felssturz am «Aiguille du Midi» in Chamonix, Frankreich. Die vorangehende Hitzewelle hatte das Gelände destabilisiert.

Digitalredaktor Rafael Zeier hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Eine Pileus-Wolke in Regenbogen-Farben verblüffte die Bewohner der chinesischen Stadt Haikou.

Die Not macht erfinderisch: Die Flutkatastrophe in Pakistan führt zu spektakulären Rettungsaktionen von Einwohnern und ihren Haustieren.

Journalistin Sabine Meyer und Psychologin Felizitas Ambauen lernten sich über ihren Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» kennen. Das Publikum konnte mithören, wie sie zu Freundinnen wurden. 

Andrew Tate verherrlicht Gewalt gegen Frauen. Damit wurde er zu einem Social-Media-Phänomen, bevor Tiktok und Co. ihn sperrten. Warum bringt Misogynie so viele Klicks? 

Folgt bei den Young Boys der grosse Ausverkauf? Wächst beim FCB zusammen, was zusammen gehört? Reicht das FCZ-Kader für zwei Wettbewerbe? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Mit der Ermordung Darja Duginas hat die Gewalt Moskau erreicht. Derweil zeichnet sich in der Ukraine ein militärisches Patt ab. Was wird Russland nun tun? Unser Update zum Krieg.

Die EU gerät in Zugzwang, Instrumente gegen die explodierenden Preise von Gas und Strom zu präsentieren. Im Gespräch ist ein Preisdeckel für Sonnen-, Wind- und Atomkraft.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Der Arbeitsalltag ist nach der Pandemie für viele stressiger geworden als zuvor. Unternehmen müssen wieder ein Umfeld schaffen, wo Arbeit Freude macht. 

Die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer erhöht die Steuereinnahmen und vergünstigt Investitionen in unsere Infrastruktur und in nachhaltige Projekte.

Gerade Frauen sollten der AHV-Reform zustimmen. Das Rollenbild, dem ihr tieferes Rentenalter entstammt, ist längst überholt. Die Linke hat sich mit ihrem Widerstand verrannt. 

Das Ende des Kalten Kriegs war ein Geschenk an die Welt, das Europa und auch Russland selbst nicht zu schätzen wussten. Das hat es Brandstiftern wie Wladimir Putin einfach gemacht.  

Der Westen und die Schweiz fassen die Sanktionen immer noch zu eng, wie ein Beispiel aus Montreux zeigt.

Die plastische Chirurgin Inja Allemann sagt, warum Schönheitsoperationen in der Schweiz totgeschwiegen werden – und welche Eingriffe im Trend sind.

Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.

Wenn sich Leserin Kim an ihren Grossvater erinnert, kommen Momente voller Wärme und Geborgenheit hoch.

Reserven, Steuern und böse Überraschungen: Geldexperte Martin Spieler zeigt auf, warum eine Frühpensionierung Jahre voraus im Detail geplant werden sollte.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Die 8. Fotobiennale von Vevey macht die Stadt am Genfersee zum Zentrum der Fotografie. Während drei Wochen sind Arbeiten von 50 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.

Auch der zweite Startversuch der unbemannten Mondmission musste abgebrochen werden. Grund dafür ist ein aufgetretenes Leck. 

Im Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens liegt die letzte Lagune trocken. Grund dafür ist neben der Dürre die übermässige Entnahme von Grundwasser für Erdbeerfelder und Tourismusanlagen.

Wenn Sie sich mit beim Thema «Bayern» gut auskennen, können Sie mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Saanenland gewinnen. 

Forscher bauen ihre Messstationen ab – es sei schlicht kein Eis mehr da, sagen sie. Verloren geht auch die Möglichkeit, neue Daten zum Klima zu sammeln.

Lugano und das Sottoceneri sind mit Seen, Wäldern und markanten Hügelzügen ganzjährig eine wunderbare Destination mit mediterranem Flair. Jetzt kommen die Vorzüge besonders zur Geltung.

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Zum Schluss: Der Grund, warum wir überhaupt wegfahren.

Panoramalage oder begnadetes Abseits? Was zählt, sind die guten Aussichten auf Land und Teller. Beides passt bei den neun Bergbeiz-Tipps unseres Gastroexperten Martin Jenni.

Warum man im Süden des US-Bundesstaats North Carolina auf unzählige Berner Bären trifft. Weshalb man hier keine Kalorien zählt und auf keinen Fall eine Coca-Cola bestellen sollte.

Lohnt es sich, die Auflösung beim Filme und Serien schauen herunterzuschrauben? Ist das Glasfaserkabel oder das Handynetz effizienter? Tipps zum Umgang mit Stromfressern.

Ein lästiges Problem, das immer im falschen Moment auftritt – das sich mit diesen vier Schritten schnell diagnostizieren und oft einfach beheben lässt.

Unser Autor hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Datenschützer Max Schrems behauptet, die Konzerne würden gegen EU-Recht verstossen – und auch aus unserer Leserschaft gab es harsche Kritik.

Ein Wal ist auf einer westfranzösischen Insel gestrandet. Der am Freitag von einem Bürger entdeckte Wal sei zwischen 15 und 20 Meter lang, teilte die regionale Präfektur der Nachrichtenagentur AFP mit.

Hollywood-Star Jane Fonda (84) ist an Krebs erkrankt. Das teilte die Schauspielerin am Freitag via Instagram mit.

Die Zahl erscheint auf den ersten Blick als recht hoch. Doch die Statistik beweist: In anderen Jahren hat es viel mehr am Himmel geblitzt.

Der Westen der USA stellt sich auf eine extreme Hitzewelle ein. Der Gouverneur hat vorsorglich den Notstand ausgerufen und warnt, wie «real» die Klimakrise ist.

Die Reiselust ist zurück, auch bei Alleinreisenden. Die Reiseveranstalter begegnen dem Wunsch nach Solotrips mit vielfältigen Angeboten. Wir haben uns nach den beliebtesten Destinationen und besten Tipps erkundigt.

Der Stil alter Engadiner Häuser ist unverkennbar: wuchtige Mauern und Zeichnungen an der Fassade. Solche Verzierungen, die Sgraffiti, sind wieder stark im Kommen. Dies wird nur noch vom Run auf einen alten regionalen Stein übertroffen.

Abgeschieden ruht das Weisstannental im Sarganserland. Die Landschaft – geprägt von weiten Wäldern, schroffen Hängen und mächtigen Wasserfällen – ist ein Wanderparadies. 

Das Textilmuseum in Neuthal ist der beste Beweis dafür, wie abwechslungsreich und spannend die Historie der Schweizer Industrie ist. Jeden zweiten Sonntag können Besucher und Besucherinnen zudem mit einer Dampfbahn durch die Region rattern.