Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basis der Freisinnigen fällt an ihrem Parteitag einen Grundsatzentscheid gegen die Haltung einer Mehrheit ihrer Fraktion. Für Erstaunen sorgte der Auftritt von Grossrat Luca Urgese.

Am Wochenende trifft sich die Schweiz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Viele fragen sich: Wie soll das nur zusammengehen? Eine Spurensuche.

Ein Lastwagenfahrer überfährt im Rückwärtsgang einen 97-Jährigen und wird vom Baselbieter Strafgericht wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Das Opfer aber entschuldigte sich.

Der Anschlag auf die kremlnahe Kommentatorin Darja Dugina wühlt die russische Elite auf. Auch wenn der Geheimdienst eine Ukrainerin als Täterin benennt: Der Fall ist nicht vom Tisch.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Kontrolleure bemängeln, wie der Bund der Swiss in der Corona-Krise geholfen hat. Vor allem die Luftfahrtstiftung, welche die Bedingungen für die Hilfskredite überwachen sollte, kommt schlecht weg. 

Einen Kredit von 2,5 Milliarden Franken will das VBS für die Räumung des Munitionslagers Mitholz beantragen. Eine Milliarde fungiert dabei als Reserve.

Ein Mann gerät in Bedrängnis, weil er zu telemedizinischen Zwecken intime Bilder verschickt. Google erkennt die Aufnahme als missbräuchlich und sperrt ihm das Konto. 

Viele leitenden Mitarbeitende müssen beim Basler Pharmakonzern um ihren Job bangen. Sie trifft die Entlassungswelle besonders.  

Der Verteidiger der Boca Juniors legt sich in der Halbzeitpause mit einem Mitspieler an. Derweil gewinnt Arthur Cabral das Stürmer-Duell gegen Ricky van Wolfswinkel. 

Ravensburger nimmt aufgrund negativer Reaktionen zwei Kinderbücher zum neuen Winnetou-Film vom Markt. Doch nun hagelt es erneut Kritik.  

Fragen und Antworten zu einem Basler Festival, für das die Jury Wissen aus allen Ecken der Welt geholt hat. Und Stücke zeigt, von denen die wenigsten in deutscher Sprache sind.

Warum das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln und nicht in Basel stattfindet.

Unia-Präsidentin Vania Alleva will einem höheren Frauenrentenalter erst zustimmen, wenn Lohngleichheit herrscht. Sie warnt: Die Pläne der Politik trieben ältere Menschen in die Langzeitarbeitslosigkeit. 

Im Dianapark im Fricktal haben die Helvetia-Versicherungen 120 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung gestellt.

Bei einer Autoexplosion stirbt die Tochter eines bekannten Unterstützers von Wladimir Putin. Ob der Anschlag ihrem Vater galt, ist nicht klar. Aus Moskau werden Anschuldigungen an Kiew laut.

Das Auto von Darja Dugina, Tochter des rechten Ideologen Alexander Dugin, ist auf einer Autobahn explodiert und in Flammen aufgegangen. Russische Nationalisten sind entsetzt.

Über 30 Schweizer meldeten sich als Freiwillige für einen Kriegseinsatz in der Ukraine. Einer von ihnen berichtet vom gefährlichen Alltag an der Front.

Neue Geheimdienstinformationen zeigen, wie es zum russischen Überfall auf die Ukraine gekommen ist.

Umweltverträglich soll das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln werden. Ganz einfach ist das nicht. Aber machbar, sagen die Verantwortlichen.

Und: Möglicher Datenschutzverstoss an Aescher Sek: Disziplinarverfahren droht.

Das Basler Stadtcasino ist bis zum letzten Platz gefüllt. Ein Banner erinnert daran, weshalb der Ort eine herausragende Bedeutung hat: «In Basel habe ich den Judenstaat gegründet.»

Mit einem Jahr Verspätung feiert das Basler Schnitzelbank-Comité seinen Geburtstag. Gratuliert haben Bundesräte, Rockstars und viele Sportgrössen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Viele Freisinnige sprechen sich gegen die Initiative aus – dabei ist eine Reduktion sogar im Parteiprogramm festgehalten. Saskia Frei und Christophe Haller empfinden dies als fadenscheinig.

Am Freitag beginnt in Pratteln das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Erwartet werden an drei Tagen über 300’000 Besucher, es ist der grösste Sportanlass der Schweiz – ein Einblick in den Nationalsport.

Zur Sicherung der Stromversorgung im Winter wollen Politikerinnen und Politiker die Restwassermenge stark reduzieren. Die Folgen für die Natur wären drastisch.

Die Immunitätskommission des Nationalrats kommt auf ihren Entscheid zurück und sieht nun keinen Grund mehr für Ermittlungen wegen einer Amtsgeheimnisverletzung. Dennoch sollen gegen Köppel disziplinarische Massnahmen ergriffen werden.  

Die eidgenössische Volksinitiative wurde am 16. August mit 102’897 Unterschriften eingereicht. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass 102’664 davon gültig sind.

Das Erscheinungsbild des Ausweises ist inzwischen rund 20 Jahre alt. Laut Fedpol braucht es modernere Sicherheitsstandards.

Der von Trump immer wieder angefeindete Mediziner bleibt nun doch nicht bis zum Ende von Bidens Präsidentschaft. In Rente gehen, will er aber nicht.     

Die Tötung von Darja Dugina in einem Moskauer Vorort könnte die russische Gesellschaft aufschrecken. Deshalb ist zu befürchten, dass Russland mit voller Härte reagieren wird. 

Die Polizei in Pakistan wirft dem früheren Premierminister Terrorismus vor. Dessen Anhängerschaft droht mit einem Aufstand.

Kaum Steuern, Adelstitel auf Wunsch – «San Giorgio» ist ein Paradies und frei erfunden. Der Kopf der Betrüger ist ein General der Finanz- und Steuerpolizei im Ruhestand.

Die Finanzkontrolle hat den Bundesämtern ein schlechtes Zeugnis für die Ausgestaltung der Luftfahrtrettung ausgestellt. Einige Vorgänge lesen sich haarsträubend.

Die Pandemie hat der tourismusabhängigen Wirtschaft massiv zugesetzt. Nun setzt die Regierung auf Marihuana und entkriminalisiert den Konsum. Für Touristen ist dennoch Vorsicht geboten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Am meisten Ferienflüge gingen von Zürich aus nach Mallorca. Es folgen Destinationen in der Türkei und in Serbien. 

Bringt der Zuzug von Kastriot Imeri Unzufriedenheit in das YB-Kader? Welche Stürmer müssen den FCB verlassen? Und wächst GC zum Spitzenteam – aber keinen interessiert es? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der FC Basel besiegt beim Cupfest auf der Schützenmatte den Zweitligisten FC Allschwil 5:0. Nun wartet mit Aarau eine schwierigere Aufgabe auf Rotblau.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Der FC Allschwil aus der regionalen Zweitliga zeigt im Schweizer Cup gegen den FCB eine gute Leistung. Das sind die Noten nach der 0:5-Niederlage des Unterklassigen. 

Stefan Burkhalter chauffierte Cristiano Ronaldo, Junior Thomas kämpfte mit Lähmungserscheinungen. Sie essen ein Kilo Fleisch pro Tag – und haben einige Neider.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die European Championships in München haben der Schweiz viele Medaillen beschert, doch nicht nur sportliche Erfolge sind erinnerungswürdig: Der Blick auf Nebensächlichkeiten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die ersten zwei Spiele der Saison haben genügt, um den Rekordmeister zu erschüttern – und wieder einmal offenzulegen, wie wenig er mit seinen Milliarden anzufangen weiss.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Mit Fredy Studer verliert die Schweizer Musikszene einen ihrer markantesten Taktgeber. Eine seiner Einspielungen wurde vom «Rolling Stone» unter die 100 besten Jazzalben gewählt. 

Er war international bekannt und zählte in den letzten 40 Jahren laut Management zu den herausragenden Schweizer Schlagzeugern im Bereich Jazz und Improvisation. Fredy Studer wurde 74 Jahre alt.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Der Lenker ist bei Paris, der Sattel in Belgien: Ein Paar hat per Navigationssystem ein Velo auf die Europakarte gemalt. Eine riesige Sache. Aber warum?

Mitten in der Corona-Pandemie übernahm Severin Dressen die Leitung des Zoos Zürich. Er erzählt von den ersten beiden Jahren im Amt, blickt in die Zukunft und ist überzeugt, dass es den Zoo mehr denn je braucht.

Viele bekannte Ergonomieregeln sind heute überholt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Rücken Gutes tun und worauf es dabei ankommt.

Mufflons sind sowohl eine Attraktion des Basler Zoos als auch eine Leibspeise von Raubtieren. Pfleger Philipp Spindler spricht über die Faszination der Wildschafe – und ihre Verfütterung.

Am 18. August war über Teilen Finnlands und Kanadas die Nordlichter zu sehen.

Darja Dugina, Tochter des rechten Ideologen Alexander Dugin, wurde Opfer einer Autobombe. Ihr Auto explodierte auf einer Autobahn ausserhalb von Moskau und ging in Flammen auf.

Letzte Woche stellte Xiaomi-Gründer Lei Jun den Cyber One vor. Die neue humanoide Maschine soll menschliche Emotionen erkennen können.

In Umfragen zur Präsidentschaftswahl liegt er zurück, nun wird er gegenüber einem jungen Mann tätlich: Bei Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegen die Nerven blank.

Lange als Tierfutter verwendet, erlebt die Ackerbohne eine Renaissance. Bauer Marcel Heinrich baut sie an, Koch Hansjörg Ladurner serviert sie – und verrät vier Rezepte.

Montag ist für viele Kinder der erste Schultag. Esther Forrer Kasteel leitet die Abteilung Eingangsstufe der PH Zürich. Sie wünscht sich Vertrauen in die Schule und fordert kleinere Klassen. 

Knallpink von Kopf bis Fuss, viel Glitzer und möglichst verspielt: Der Barbielook erlebt gerade einen Hype. Hinter dem Trend steckt ein feministisches Statement.

Preise im Wert von einer Million Franken erwarten die Schwinger in Pratteln. Wir liefern eine Übersicht – und zeigen, was die Fans wählen würden.

Zehntausende Schweizerinnen und Schweizer nahmen Geflüchtete aus der Ukraine bei sich auf. Die Behörden gingen von einem kurzfristigen Hype aus. Sie haben sich getäuscht.

Sechs Medaillen und vierzehn Top-8-Plätze – neben Mujinga Kambundji gewinnen auch die Jungen an den Europameisterschaften. Und die beste Neuigkeit kommt von der UBS.

Das Volk sollte im März über die Initiative, die den Kauf der F-35 verhindern will, abstimmen. Die Kampfjet-Freunde können sich das leisten.

Warum die Debatte über kulturelle Aneignung Unsinn ist.

Nach Vorwürfen wegen angeblichem Rauschgiftkonsum hat sich Sanna Marin nun testen lassen. Das Resultat bestätigt ihre Aussagen.  

In Fresnes traten Häftlinge zu einem Wettstreit gegen die Wärter an – und eine Gefängnisdirektorin wurde ins Wasser geworfen. Nun hat das bewilligte Fest ein juristisches Nachspiel.   

Der britische Thronfolger zieht nach Windsor um. Damit verbunden ist offenbar die Hoffnung auf ein normaleres Leben mit mehr Freiheiten.  

Mack Rutherford ist in London gelandet. Der Teenager ist drauf und dran, mit seinem kleinen Flugzeug eine neue Bestmarke bei der Umrundung der Erde aufzustellen. 

Ein Niederländer fuhr mit einem gestohlenen Auto mit gefälschten Kontrollschildern in die Schweiz – und mit diversen Gegenständen, die auf eine bevorstehende Bankomaten-Sprengung hinwiesen.

Gemäss dem Bund handelt es sich bei den erkrankten Personen vorwiegend um Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex haben. Bisher seien hierzulande kaum schwere Verläufe bekannt.

Eine neue Studie zeigt die Entwicklung des Gletschervolumens zwischen 1931 und 2016. Ausgewertet wurden dafür 21’700 Fotografien.

Spacex-Chef Elon Musk hat eine Vision: Der Mensch soll den Mars besiedeln. Auf dem Weg dahin sind entsprechende Verkehrsmittel gefragt – eine Rakete etwa, die 100 Personen transportieren soll. Und auch die Nasa schmiedet Pläne.

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.

Von den Ferien zurück möchte man die Stimmung noch ein wenig bewahren. Diese zehn Einrichtungs- und Dekorationsideen helfen dabei.

Unser Gastautor ist der Ansicht, dass schlechte Noten oder eine tiefere Einstufung in der Oberstufe auch anspornen können.

Geldexperte Martin Spieler ordnet die Kurseinbrüche vieler Biotech-Aktien ein und sagt, warum Privatanleger nicht auf Einzeltitel setzen sollten.

Was macht man, wenn man von den Ferien nach Hause kommt? Man plant die nächste Reise. Lassen Sie sich hierzu von diesen fünf wunderschönen Ferienorten inspirieren.

Die Volksinitiative, die den US-Kampfjet verhindern will, wurde in letzter Minute eingereicht. Ein Stresstest für die Demokratie – mit geringer Erfolgsaussicht. Wozu das alles?  

Wie kann aus Kritik eine Freundschaft entstehen? Sportredaktor Thomas Schifferle und Ex-Nati-Captain Jörg Stiel über eine anfänglich feindselige, inzwischen aber herzliche Beziehung.

In einer Woche beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Der ehemalige Basler Spitzenschwinger Rolf Klarer erzählt, weshalb dieses Eidgenössische so bedeutend ist.

Die Schweiz steht vor einer Energiekrise. Bisher wird offiziell noch keine Energie gespart – doch das dürfte sich bald ändern. Eine Übersicht, was auf uns zukommt.

Im Innovationsvergleich der Automobilländer haben die chinesischen Hersteller weiter aufgeholt und ein Rekordergebnis erzielt. Bemerkenswert ist der Absturz eines Traditionsunternehmens.

Die Entwicklung ist ärgerlich und wirkt sich negativ auf die Qualität der Anwendungen aus. Immerhin, wir sind als Nutzerinnen und Nutzer diesem Trend nicht ausgeliefert.

Gravierende Sicherheitslücken im Betriebssystem von iPhones, iPads und Mac-Computern erlaube Hackern laut Apple die volle Kontrolle über die Geräte. Ein sofortiges Update löse das Problem.

Spielt man «Rhythm Nation» auf bestimmten Laptops ab, geht die Festplatte kaputt. Die Lösung ist pure Physik.

Vor einem Jahr übernahmen die Taliban in Afghanistan die Macht. In jenen Tagen wurde eine junge Frau zusammen mit weiteren 188 Menschen spektakulär evakuiert. 

Ein Biss in eine rohe Aubergine ist so unterhaltsam wie der Verzehr eines Blatts Papier. Mit Liebe aber verwandelt sie sich in eine süsse Versuchung.

Lange war der Bauer ein mystifiziertes Symbol für die gute und richtige Schweiz. Nun aber kippt das Bild.

Pälvi Pulli ist die wichtigste sicherheitspolitische Beraterin der Landesregierung – obwohl sie nie in der Armee war und aus Finnland stammt. Hat sie Putins Pläne genau deshalb so früh durchschaut?

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Nach der sommerlichen Hochsaison lohnt sich eine Entdeckungsreise auf Elba – mit Tiefgang und Höhenflügen. Etwas Abenteuerlust sollte man mitbringen.

Unser Autor verbringt mit seiner Familie vier ereignisreiche Tage im Familotel Feldberger Hof und schliesst dabei Frieden mit einem Clown.

In der Bündner Ferienregion fehlen Touristenmassen. Wer hier Erholung sucht, findet ein ungeahnt vielfältiges Angebot – für Wanderer und Biker, Familien und Freunde von Kultur und guter Architektur.

Unserem Wanderer fehlt noch ein Berner Pass auf seiner Liste: der Übergang von Kandersteg nach Adelboden, auch Bunderchrinde genannt. Belohnt wird er mit einem grandiosen Panorama – und einer Stärkung auf dem Heimweg.

Die Kontrolleure bemängeln, wie der Bund der Swiss in der Corona-Krise geholfen hat. Vor allem die Luftfahrtstiftung, welche die Bedingungen für die Hilfskredite überwachen sollte, kommt schlecht weg. 

Die Tötung von Darja Dugina in einem Moskauer Vorort könnte die russische Gesellschaft aufschrecken. Deshalb ist zu befürchten, dass Russland mit voller Härte reagieren wird. 

Einen Kredit von 2,5 Milliarden Franken will das VBS für die Räumung des Munitionslagers Mitholz beantragen. Eine Milliarde fungiert dabei als Reserve.

Ein Mann gerät in Bedrängnis, weil er zu telemedizinischen Zwecken intime Bilder verschickt. Google erkennt die Aufnahme als missbräuchlich und sperrt ihm das Konto. 

Rechts wie links fordert Baudirektor Martin Neukom zum Handeln auf. Die SVP hat zudem eine brisante Idee.

Zur Sicherung der Stromversorgung im Winter wollen Politikerinnen und Politiker die Restwassermenge stark reduzieren. Die Folgen für die Natur wären drastisch.

Der Lehrermangel erschwerte den Schulstart wie kaum je zuvor. Regierungsrätin Silvia Steiner sagt, die Bildungsdirektion habe ihre Aufgaben gemacht.

Stefan Burkhalter chauffierte Cristiano Ronaldo, Junior Thomas kämpfte mit Lähmungserscheinungen. Sie essen ein Kilo Fleisch pro Tag – und haben einige Neider.

Mit Fredy Studer verliert die Schweizer Musikszene einen ihrer markantesten Taktgeber. Eine seiner Einspielungen wurde vom «Rolling Stone» unter die 100 besten Jazzalben gewählt. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Am Wochenende trifft sich die Schweiz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Viele fragen sich: Wie soll das nur zusammengehen? Eine Spurensuche.

Kaum Steuern, Adelstitel auf Wunsch – «San Giorgio» ist ein Paradies und frei erfunden. Der Kopf der Betrüger ist ein General der Finanz- und Steuerpolizei im Ruhestand.

Unia-Präsidentin Vania Alleva will einem höheren Frauenrentenalter erst zustimmen, wenn Lohngleichheit herrscht. Sie warnt: Die Pläne der Politik trieben ältere Menschen in die Langzeitarbeitslosigkeit. 

Der Lehrermangel zwingt die Volksschule zu Notlösungen. Anders die Privatschulen: Sie erhalten sogar Bewerbungen, wenn gar keine Stellen ausgeschrieben sind. Weshalb nur?

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nicht alle Firmen kappen ihre Beziehungen nach Russland: Ein Hersteller von Teigmaschinen in Burgdorf erzielt dort Millionenumsätze.

Die meisten Gastgeber würden ihr Engagement nach drei Monaten beenden, dachten die Behörden. Doch viele sind bereit, ukrainische Geflüchtete länger zu beherbergen. Zum Beispiel Familie Geiger.

Der Anschlag auf die kremlnahe Kommentatorin Darja Dugina wühlt die russische Elite auf. Auch wenn der Geheimdienst eine Ukrainerin als Täterin benennt: Der Fall ist nicht vom Tisch.

Damit dem Kanton Zürich das Schulpersonal nicht ausgeht, will die SP die Lehrerinnen und Lehrer besserstellen und reicht gleich mehrere Vorstösse ein.

In ihrem Podcast reden sie über Beziehungen, Sex und Alltagsfallen. Und stürmen damit die Charts. Nächsten Mittwoch sind Felizitas Ambauen und Sabine Meyer zu Gast im Kaufleuten. 

Kelly Bula verkauft veganes Katzen- und Hundefutter. Von Ohringen bei Winterthur aus betreibt sie den grössten Shop der Schweiz. Wer bestellt bei ihr? Und ist das artgerecht?

Vor wenigen Wochen meldete der Verein Troll Konkurs an. Ein Schock für viele Eltern. Sie reagierten und retteten die Stadtzürcher Pionier-Waldkrippe pünktlich zum Schulstart.

Ein Ball, ein kleines rundes Netz und vier Spielbegeisterte: Was kann das Spiel, das auch in hiesigen Badis angekommen ist? Ein Selbsttest.

Am Montagmorgen ist es in Winkel auf der A51 Richtung Flughafen zu einem Unfall gekommen. Ein Lastwagenfahrer wurde dabei leicht verletzt.

Die Immunitätskommission des Nationalrats kommt auf ihren Entscheid zurück und sieht nun keinen Grund mehr für Ermittlungen wegen einer Amtsgeheimnisverletzung. Dennoch sollen gegen Köppel disziplinarische Massnahmen ergriffen werden.  

Die eidgenössische Volksinitiative wurde am 16. August mit 102’897 Unterschriften eingereicht. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass 102’664 davon gültig sind.

Das Erscheinungsbild des Ausweises ist inzwischen rund 20 Jahre alt. Laut Fedpol braucht es modernere Sicherheitsstandards.

Die kantonale Sicherheitsdirektion in Altdorf findet, dass die Schadenschwelle nun erreicht sei. Die Wildhut hat jetzt 60 Tage Zeit, das Tier zu erlegen. 

Der von Trump immer wieder angefeindete Mediziner bleibt nun doch nicht bis zum Ende von Bidens Präsidentschaft. In Rente gehen, will er aber nicht.     

Die Polizei in Pakistan wirft dem früheren Premierminister Terrorismus vor. Dessen Anhängerschaft droht mit einem Aufstand.

Weite Teile der Volksrepublik kämpfen mit der schlimmsten Hitzewelle seit Jahrzehnten. Die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren, den Fabriken fehlt der Strom. Und Pandas liegen auf Eis.

Im Moment teste das Regime in Peking die roten Linien Taiwans, sagt Fang-Yu Chen, Politologe in Taipeh. Er glaubt, dass China schon bald unberechenbarer und gefährlicher werden könnte.

Am 18. August war über Teilen Finnlands und Kanadas die Nordlichter zu sehen.

Darja Dugina, Tochter des rechten Ideologen Alexander Dugin, wurde Opfer einer Autobombe. Ihr Auto explodierte auf einer Autobahn ausserhalb von Moskau und ging in Flammen auf.

Letzte Woche stellte Xiaomi-Gründer Lei Jun den Cyber One vor. Die neue humanoide Maschine soll menschliche Emotionen erkennen können.

In Umfragen zur Präsidentschaftswahl liegt er zurück, nun wird er gegenüber einem jungen Mann tätlich: Bei Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegen die Nerven blank.

Bringt der Zuzug von Kastriot Imeri Unzufriedenheit in das YB-Kader? Welche Stürmer müssen den FCB verlassen? Und wächst GC zum Spitzenteam – aber keinen interessiert es? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Volksinitiative, die den US-Kampfjet verhindern will, wurde in letzter Minute eingereicht. Ein Stresstest für die Demokratie – mit geringer Erfolgsaussicht. Wozu das alles?  

Wie kann aus Kritik eine Freundschaft entstehen? Sportredaktor Thomas Schifferle und Ex-Nati-Captain Jörg Stiel über eine anfänglich feindselige, inzwischen aber herzliche Beziehung.

Aristoteles hielt Freundschaft essenziell für jede Demokratie. Kein Wunder, ist sie so oft Thema in Büchern und Serien. Das sind unsere liebsten Geschichten.  

Die Finanzkontrolle hat den Bundesämtern ein schlechtes Zeugnis für die Ausgestaltung der Luftfahrtrettung ausgestellt. Einige Vorgänge lesen sich haarsträubend.

Viele leitenden Mitarbeitende müssen beim Basler Pharmakonzern um ihren Job bangen. Sie trifft die Entlassungswelle besonders.  

Die Pandemie hat der tourismusabhängigen Wirtschaft massiv zugesetzt. Nun setzt die Regierung auf Marihuana und entkriminalisiert den Konsum. Für Touristen ist dennoch Vorsicht geboten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die European Championships in München haben der Schweiz viele Medaillen beschert, doch nicht nur sportliche Erfolge sind erinnerungswürdig: Der Blick auf Nebensächlichkeiten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Sechs Medaillen und vierzehn Top-8-Plätze – neben Mujinga Kambundji gewinnen auch die Jungen an den Europameisterschaften. Und die beste Neuigkeit kommt von der UBS.

Die ersten zwei Spiele der Saison haben genügt, um den Rekordmeister zu erschüttern – und wieder einmal offenzulegen, wie wenig er mit seinen Milliarden anzufangen weiss.

Ditaji Kambundji ist erst 20 Jahre alt und wird im Hürdensprint sensationell Dritte. Die Kambundji-Schwestern gewinnen damit die Hälfte der sechs Schweizer Medaillen.

Der junge Rumäne hat den 13 Jahre alten Weltrekord über 100 Meter Crawl verbessert. Mit seinem Stil und den wenigen Muskeln verblüfft er die Experten.

Zehntausende Schweizerinnen und Schweizer nahmen Geflüchtete aus der Ukraine bei sich auf. Die Behörden gingen von einem kurzfristigen Hype aus. Sie haben sich getäuscht.

Das Volk sollte im März über die Initiative, die den Kauf der F-35 verhindern will, abstimmen. Die Kampfjet-Freunde können sich das leisten.

Warum die Debatte über kulturelle Aneignung Unsinn ist.

Schon ein halbes Jahr dauert das Gemetzel in der Ukraine. Die Russen schienen übermächtig, doch sie irrten sich. Verirrt hat sich auch Christoph Blocher.

Von den Ferien zurück möchte man die Stimmung noch ein wenig bewahren. Diese zehn Einrichtungs- und Dekorationsideen helfen dabei.

Unser Gastautor ist der Ansicht, dass schlechte Noten oder eine tiefere Einstufung in der Oberstufe auch anspornen können.

Geldexperte Martin Spieler ordnet die Kurseinbrüche vieler Biotech-Aktien ein und sagt, warum Privatanleger nicht auf Einzeltitel setzen sollten.

Was macht man, wenn man von den Ferien nach Hause kommt? Man plant die nächste Reise. Lassen Sie sich hierzu von diesen fünf wunderschönen Ferienorten inspirieren.

Ravensburger nimmt aufgrund negativer Reaktionen zwei Kinderbücher zum neuen Winnetou-Film vom Markt. Doch nun hagelt es erneut Kritik.  

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Er war international bekannt und zählte in den letzten 40 Jahren laut Management zu den herausragenden Schweizer Schlagzeugern im Bereich Jazz und Improvisation. Fredy Studer wurde 74 Jahre alt.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Gemäss dem Bund handelt es sich bei den erkrankten Personen vorwiegend um Männer, die gleichgeschlechtlichen Sex haben. Bisher seien hierzulande kaum schwere Verläufe bekannt.

Eine neue Studie zeigt die Entwicklung des Gletschervolumens zwischen 1931 und 2016. Ausgewertet wurden dafür 21’700 Fotografien.

Spacex-Chef Elon Musk hat eine Vision: Der Mensch soll den Mars besiedeln. Auf dem Weg dahin sind entsprechende Verkehrsmittel gefragt – eine Rakete etwa, die 100 Personen transportieren soll. Und auch die Nasa schmiedet Pläne.

Mitten in der Corona-Pandemie übernahm Severin Dressen die Leitung des Zoos Zürich. Er erzählt von den ersten beiden Jahren im Amt, blickt in die Zukunft und ist überzeugt, dass es den Zoo mehr denn je braucht.

Lange als Tierfutter verwendet, erlebt die Ackerbohne eine Renaissance. Bauer Marcel Heinrich baut sie an, Koch Hansjörg Ladurner serviert sie – und verrät vier Rezepte.

Montag ist für viele Kinder der erste Schultag. Esther Forrer Kasteel leitet die Abteilung Eingangsstufe der PH Zürich. Sie wünscht sich Vertrauen in die Schule und fordert kleinere Klassen. 

Viele bekannte Ergonomieregeln sind heute überholt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Rücken Gutes tun und worauf es dabei ankommt.

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Zum Schluss: Der Grund, warum wir überhaupt wegfahren.

Im Innovationsvergleich der Automobilländer haben die chinesischen Hersteller weiter aufgeholt und ein Rekordergebnis erzielt. Bemerkenswert ist der Absturz eines Traditionsunternehmens.

Die Entwicklung ist ärgerlich und wirkt sich negativ auf die Qualität der Anwendungen aus. Immerhin, wir sind als Nutzerinnen und Nutzer diesem Trend nicht ausgeliefert.

Gravierende Sicherheitslücken im Betriebssystem von iPhones, iPads und Mac-Computern erlaube Hackern laut Apple die volle Kontrolle über die Geräte. Ein sofortiges Update löse das Problem.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Nach Vorwürfen wegen angeblichem Rauschgiftkonsum hat sich Sanna Marin nun testen lassen. Das Resultat bestätigt ihre Aussagen.  

In Fresnes traten Häftlinge zu einem Wettstreit gegen die Wärter an – und eine Gefängnisdirektorin wurde ins Wasser geworfen. Nun hat das bewilligte Fest ein juristisches Nachspiel.   

Der britische Thronfolger zieht nach Windsor um. Damit verbunden ist offenbar die Hoffnung auf ein normaleres Leben mit mehr Freiheiten.  

Mack Rutherford ist in London gelandet. Der Teenager ist drauf und dran, mit seinem kleinen Flugzeug eine neue Bestmarke bei der Umrundung der Erde aufzustellen. 

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Pälvi Pulli ist die wichtigste sicherheitspolitische Beraterin der Landesregierung – obwohl sie nie in der Armee war und aus Finnland stammt. Hat sie Putins Pläne genau deshalb so früh durchschaut?

Vor einem Jahr übernahmen die Taliban in Afghanistan die Macht. In jenen Tagen wurde eine junge Frau zusammen mit weiteren 188 Menschen spektakulär evakuiert. 

Ein Biss in eine rohe Aubergine ist so unterhaltsam wie der Verzehr eines Blatts Papier. Mit Liebe aber verwandelt sie sich in eine süsse Versuchung.

Wie schlimm ist das Internet? Und was macht es mit uns, wenn wir online jeden Tag schreckliche Bilder sehen? Antworten in Hanna Bervoets neuem Roman.

Nach der sommerlichen Hochsaison lohnt sich eine Entdeckungsreise auf Elba – mit Tiefgang und Höhenflügen. Etwas Abenteuerlust sollte man mitbringen.

Unser Autor verbringt mit seiner Familie vier ereignisreiche Tage im Familotel Feldberger Hof und schliesst dabei Frieden mit einem Clown.

In der Bündner Ferienregion fehlen Touristenmassen. Wer hier Erholung sucht, findet ein ungeahnt vielfältiges Angebot – für Wanderer und Biker, Familien und Freunde von Kultur und guter Architektur.

Unserem Wanderer fehlt noch ein Berner Pass auf seiner Liste: der Übergang von Kandersteg nach Adelboden, auch Bunderchrinde genannt. Belohnt wird er mit einem grandiosen Panorama – und einer Stärkung auf dem Heimweg.