Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anleger dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Artikel-9-Aktienfonds ausschliesslich in nachhaltige Bereiche wie Erneuerbare Energien oder Gesundheit und Wohlbefinden investiert beziehungsweise in nachhaltige Akti...

(Update) - UN-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Istanbul die Arbeiten rund um die Eröffnung des gesicherten Korridors für Getreide aus der von Russland angegriffenen Ukraine gelobt. "Was für ein...

(Update) - Die Delegierten der Grünen haben am Samstag in Zug ein Ende von "dreckigen Geschäften" mit Rohstoffen gefordert. Präsident Balthasar Glättli kritisierte den Glauben an den Markt. AHV-Reform und Teilabschaff...

Die Inflation muss schleunigst unter Kontrolle gebracht werden: In diesem Ziel sind Währungshüter aus aller Welt vereint, wenn sie sich nächste Woche in Jackson Hole zum jährlichen Economic Symposium treffen.

Bei der Lufthansa -Muttergesellschaft sind die Sondierungsgespräche mit den streikbereiten Piloten zunächst ergebnislos geblieben. Das Unternehmen bestätigte am Samstag, dass bislang bei mehreren vertraulichen Gesprä...

Hüftschwung und Flirt mit der Kamera: Finnlands Regierungschefin Sanna Marin muss sich seit Tagen mit der Debatte über ein Video beschäftigen, auf dem die 36-Jährige ausgelassen und ein bisschen verführerisch im Krei...

Russland hat bei neuen Raketen- und Artillerieangriffen in der Ukraine nach Angaben aus Kiew auch Zivilisten und nicht militärische Infrastruktur beschossen. Im Gebiet Donezk seien innerhalb von 24 Stunden 7 Zivilist...

(Update) - GLP-Präsident Jürg Grossen hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Solothurn Taten gegen die Klimaerwärmung und die drohende Energiekrise gefordert. Bei den eidgenössischen Vorlagen am 25. Septem...

(Ausführliche Fassung) - Der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat am Samstag das Ende der verstärkten Überwachung der Finanzen seines Landes durch die EU-Kommission nach fast zwölf Jahren begrüsst. Der 2...

Die Europäische Fussball-Union UEFA hat die Medienrechte für seine Vereinswettbewerbe laut Berichten für knapp 1,5 Milliarden Euro in den USA verkauft. Der Konzern Paramount Global, der hinter dem TV-Sender CBS steht...

Rund 80’000 Zuschauer verfolgten die Konzerte der Berner Volksrocker im Zürcher Letzigrund. Was hinter der Bühne passierte, war mindestens so spannend. Ein exklusiver Einblick.

Das Jahr des Mountainbikers war schon glücklos, da war das letzte Kapitel noch gar nicht geschrieben. Die positive erste Dopingprobe ist für den Berner ein Drama.

Das OK der Lorraine-Chilbi hat das Konzert der Berner Band Lauwarm kurzfristig abgesagt. Am Donnerstag hatte es sich noch hinter die kritisierte Band gestellt.

Junge Frauen verhüten zunehmend natürlich. Im Notfall greifen sie aber auf die Chemiebombe zurück.

Sieben Medaillen – die Bernerin ist mit ihrem Erfolg zum Vorbild vieler geworden. Sie spricht über eigene Vorbilder, ihren Freund und die Schweizer Mentalität. 

Zu den aktuellen Bedingungen findet die Fluggesellschaft nicht genügend Personal in der Schweiz. Statt auf substanzielle Verbesserungen setzt sie jetzt auf Grenzgänger.

Das Stadion Letzigrund wurde am Freitagabend zum Rückzugsgebiet für Leute mit Wunsch nach einem unkomplizierten Leben. Gölä und Trauffer lieferten.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor einem halben Jahr haben EU und USA schnell und entschlossen reagiert. Nun ist die Frage, ob die Solidarität auch auf lange Sicht anhält.

Monatelang haben die Betreiber des Berner Passion Clubs die Räume auf der Parkterrasse nicht verlassen. Jetzt hat die Vermieterin gehandelt.

Die Sommerferien sind zu Ende. Sind jetzt alle raus aus der Komfortzone? Ist das überhaupt sinnvoll? Nein, sagt BE-Post-Kolumnist Simon Wälti.

Pälvi Pulli ist die wichtigste sicherheitspolitische Beraterin der Landesregierung – obwohl sie nie in der Armee war und aus Finnland stammt. Hat sie Putins Pläne genau deshalb so früh durchschaut?

Am Freitagabend musste ein Mann in Bern verletzt ins Spital gebracht werden, nachdem er durch mehrere Personen tätlich angegriffen worden war. 

Neuer Name, neues Haus und ein grosses Fest: Am Wochenende hat die Musikschule Bantiger den Umzug ins neue Schulgebäude gefeiert. 

Nach zwei Corona-bedingten Verschiebungen stieg am Freitagabend das Musikfest der Büetzer Buebe. Wir begleiteten Fans zum Konzert. 

Das Personal der Stadt Bern soll künftig automatisch den Teuerungsausgleich erhalten. In inflationären Zeiten wie diesen kostet dies 10 Millionen Franken. 

Im Bielersee und in anderen Seen treibt dichtes Grünzeug. Das sei keine Folge der Klimaerwärmung, beruhigt die Spezialistin. Wovon dann?

Bern und Ostermundigen zeigen die konkreten Folgen der Fusion auf. Es gibt noch einige Fallstricke.

Die 30-jährige Bernerin bezwingt im Münchner Olympiastadion auch Titelverteidigerin Dina Asher-Smith und holt Gold. Es ist die fünfte Schweizer Medaille.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Als Russland in die Ukraine einmarschierte, griff Oleksandr Usyk zur Waffe. Seine Landsleute überzeugten ihn, dass er einen anderen Kampf gewinnen muss.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Grüner, günstiger: Die Königsklasse plant die Zukunft und stellt die Teams damit vor grosse Herausforderungen. Zudem enthüllt ein Dokument Details zum Porsche-Deal. 

Die Berner Oberländer bezwingen Promotion-League-Vertreter Bulle souverän und ziehen als erstes Team in die 2. Cuprunde ein.

Im steuergünstigen Pfäffikon SZ am Zürichsee steht ein Luxus-Quartier inmitten künstlich angelegter Kanäle. Eine Bootsfahrt durch eine Parallelwelt – die aber doch sehr schweizerisch ist.

Promis wie Ashton Kutcher oder Justin Bieber sprechen neuerdings offen über ihre Krankheiten. Normalo-Männer hingegen schweigen meist zu lange darüber – mit negativen Folgen.

Bei den Finanzen gibt es einen Geschlechtergraben, der sich auch auf die Altersvorsorge auswirkt: Frauen sparen, Männer gehen an die Börse. 

Die Erziehungswissenschaftlerin warnt Eltern zum Schulstart vor einem unterschätzten Problem: Immer mehr Kinder würden zu Überleistern – mit erschreckenden Folgen.

Auf der besetzten Halbinsel ist ein Munitionslager detoniert. Russland bestätigt den Angriff – und Kiew lässt der Tat deutliche Worte folgen.

Die Ukrainerin Lilia Bondarenko kümmert sich an der Frontlinie um Essen, Tarnnetze und Medizin. Die 35-Jährige ist eine von vielen, die das Land im Krieg zusammenhalten.

Amnesty International wirft der ukrainischen Armee vor, die Bevölkerung zu gefährden. Präsident Selenski sagte, er könne den Vorwurf «nicht tolerieren». Jetzt äussert sich Alexandra Karle, Schweiz-Chefin der NGO. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Moskau kann den Krieg sofort beenden, Kiew kann das nicht. Die ukrainische Regierung hat keine andere Möglichkeit als die Verteidigung mit Waffengewalt.

Winnizja war in der Ukraine bekannt für seine Züri-Trams und als sichere Stadt fernab der Front. Was passierte am Tag, als Lisa (4) und 27 weitere Menschen starben? Betroffene erzählen.

Die virtuelle Welt wird immer realer. Wie sicher ist sie für Jugendliche noch? Ein verstörender Selbstversuch im Metaverse.

Sozialminister Alain Berset spricht über baldige Hilfe für Rentner, die unter der Teuerung leiden, «Schweigekartelle» und Frust im Amt.

Was ist Zeranol für ein Mittel? Warum dauerte die Auswertung so lange? Was passiert jetzt? Viele offene Fragen zum Dopingvergehen des Berners. Und die Antworten darauf.

Ein Paar aus dem Seeland produziert künftig keine tierischen Produkte mehr – und stellt deshalb seinen Betrieb um. Die beiden sind mit ihrer Denkweise nicht allein.

Grüne und Wirtschaft wollen schon im Herbst Strassenbeleuchtungen abschalten und Heizungen runterdrehen. Nötig dazu wäre ein Notrecht.

Über 30 Schweizer meldeten sich als Freiwillige für einen Kriegseinsatz in der Ukraine. Einer von ihnen berichtet vom gefährlichen Alltag an der Front.

Die Partei hat ihre 49. Delegiertenversammlung abgehalten. Sie befürwortet dieAHV-Reform, die Verrechnungssteuer-Teilabschaffung und die Massentierhaltungsinitiative.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 3. bis 9. August.

Letzte Woche stellte Xiaomi-Gründer Lei Jun den Cyber One vor. Die neue humanoide Maschine soll menschliche Emotionen erkennen können.

In Umfragen zur Präsidentschaftswahl liegt er zurück, nun wird er gegenüber einem jungen Mann tätlich: Bei Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegen die Nerven blank.

Besonders betroffen ist Paris, dort fielen 40 Millimeter Regen in nur 90 Minuten.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Neue Geheimdienstinformationen zeigen, wie es zum russischen Überfall auf die Ukraine gekommen ist.

Lithium ist für die Elektromobilität zentral. Im Norden Portugals soll die grösste Mine Europas entstehen, doch sie bedroht die Natur – und entzweit Nachbarn und Familien.

Vor einem Jahr übernahmen die Taliban in Afghanistan die Macht. In jenen Tagen wurde eine junge Frau zusammen mit weiteren 188 Menschen spektakulär evakuiert. 

Russland missbraucht das Kraftwerk von Saporischschja als nuklearen Schutzschild. Aber auch die Ukraine will das AKW taktisch nutzen.

Der britische Star spielt eine Frau, die noch nie einen Orgasmus hatte. Ein Gespräch mit ihr und ihrem Co-Darsteller Daryl McCormack, den sie sich im Film als Sexarbeiter bestellt.

In seinem Bildband «Plattenbau Berlin» feiert der Fotograf Jesse Simon die zeitlose Eleganz der Berliner Betonmonolithen. 

Der Schweizer Autor erklärt, weshalb sich heute alle als Opfer sehen, wir längst nicht so weltoffen sind, wie wir meinen, und warum sein neuer Roman nicht in der Gegenwart spielt.

Das Schweizer Radio hat einen Beitrag aus seinem Onlineangebot entfernt, der mehrere Fehler enthielt. Damit verhindert SRF, dass sich das Publikum eine eigene Meinung zum umstrittenen Beitrag bilden kann. 

Ein Trio besingt unabhängige Prinzessinnen, ein nicht mehr schreibender Dichter tritt auf: Im Zehendermätteli findet am 19. August ein hochkarätiges Literaturfestival statt. 

Diese Woche lädt eine Tanzgruppe ein ins Labyrinth einer Industrieanlage. Und in einem Theaterstück kommen im Freundeskreis die Geheimnisse der Handys ans Licht.

Seit Jahrzehnten dokumentiert der Künstler Bruno Arn den Wandel von Münchenbuchsee. Eine Ausstellung und ein Buch beleuchten nun das Lebenswerk des stillen Chronisten. 

Die Kultur macht sich diese Woche im öffentlichen Raum breit – und an ungewohnten Orten: Wir empfehlen Klassik und Kino im Park. Sowie Kunst im Krematorium. 

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Stehen Sie kurz vor einer Trennung oder Scheidung? Expertinnen und Experten beantworten heute telefonisch Ihre Fragen.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Die Serie rund um den Fernwanderweg Via Berna führte quer durch den Kanton Bern. Testen Sie Ihr Wissen nach der Lektüre in unserem Quiz.

Laut Initiantinnen und Promotoren hat die neue Wanderroute Via Berna viel Aufmerksamkeit erregt. Der kommerzielle Veranstalter sieht noch Luft nach oben.

Es ist Hochsaison am Susten. Kehre um Kehre brausen Motorräder dem Himmel entgegen. Dabei war der Pass noch vor 100 Jahren fast in Vergessenheit geraten.

Die Kraftwerke Oberhasli planen ein neues Speicherkraftwerk für mehr Strom im Winter. Ein einheimischer Bergführer und ein AKW-Gegner erklären am Ort ihren Widerstand.

Sibyl Schädeli coacht Ärztinnen, Diplomatinnen und Forscherinnen. Und stellt fest: Wenn sie im Job aufsteigen wollen, haben sie mitunter dieselben Probleme. Schuld sind nicht immer die Männer – aber oft genug.

Der Ukraine-Krieg, das internationale Wettrüsten und technologische Innovationen beschleunigen die Nachfrage.

Lange war der Bauer ein mystifiziertes Symbol für die gute und richtige Schweiz. Nun aber kippt das Bild.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Im Südosten der Türkei ist ein Car in eine Unfallstelle gerast. Er traf einen Krankenwagen, ein Feuerwehrauto und einen TV-Übertragungswagen.

Er gehe «ehrlich» davon aus, dass die Ermittler zu dem Schluss kommen würden, «dass das ein Unfall war», sagte der Schauspieler dem Nachrichtensender CNN in einem am Freitag in Teilen veröffentlichten Interview.

In der Nacht zum Samstag stimmten 50 von 81 Abgeordneten gegen den amtierenden Premierminister Montenegros. Dieser kann noch kommissarisch weiterregieren, bis ein Nachfolger gefunden wurde. 

Die Brandursache ist nach wie vor unbekannt. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Spital gebracht. Die Polizei sucht Zeugen.

Fakten werden in Debatten immer unwichtiger – Gefühle entscheiden. Wer mit ihnen argumentiert, gibt sich rücksichtsvoll. Tatsächlich steckt hinter dem Siegeszug der Gschpürschmi-Rhetorik eine neue Intoleranz.

Nach der sommerlichen Hochsaison lohnt sich eine Entdeckungsreise auf Elba – mit Tiefgang und Höhenflügen. Etwas Abenteuerlust sollte man mitbringen.

Das Lokal liegt gleich neben dem Landesmuseum. Wir haben auf der sommerlichen Terrasse Platz genommen – und fanden: so lala.

Unser Autor verbringt mit seiner Familie vier ereignisreiche Tage im Familotel Feldberger Hof und schliesst dabei Frieden mit einem Clown.

Durch die Schädeldecke oder direkt ins Hirn: Manche Behandlungen sind experimentell, andere bereits anerkannt. 

Die Entwicklung ist ärgerlich und wirkt sich negativ auf die Qualität der Anwendungen aus. Immerhin, wir sind als Nutzerinnen und Nutzer diesem Trend nicht ausgeliefert.

Die Entdeckung, dass Plesiosaurier nicht nur in Ozeanen, sondern auch im Süsswasser lebten, löst einen Hype aus. Hat das langhalsige Reptil vielleicht doch als Monster von Loch Ness bis heute überlebt?

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.

Ein Biss in eine rohe Aubergine ist so unterhaltsam wie der Verzehr eines Blatts Papier. Mit Liebe aber verwandelt sie sich in eine süsse Versuchung.

Er hat wunderbare Songs geschrieben und ein total verrücktes Leben gelebt. Nun ist er 64, versehrt im Rollstuhl und trotzdem lebendig. Ein Hausbesuch beim Pogues-Frontmann und seiner Frau.

Sie mag kein Land, das sich ständig selbst lobt («Bel paese» etc). Er sagt: In Italien wird man mit Kindern nicht aus dem Restaurant geschmissen. Was will man mehr?

Warum «Vogue» mit dem aktuellen Cover von Linda Evangelista zu weit gegangen ist.

Geldexperte Martin Spieler nennt die Vor- und Nachteile einer Aufteilung der Hypothekarschuld.

Einst unzertrennlich – und jetzt wieder ganz nah: Leserin Wiebke erzählt, wie sie eine Jugendfreundschaft nach Jahrzehnten wiederbelebt hat.

Erste Wohnung, Studentenzimmer, WG oder einfach Lust auf Neues? Diese Inspirationen sorgen für viel Sommergefühl und kosten fast nichts.

Wie kann aus Kritik eine Freundschaft entstehen? Sportredaktor Thomas Schifferle und Ex-Nati-Captain Jörg Stiel über eine anfänglich feindselige, inzwischen aber herzliche Beziehung.

Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert.

Die Schweiz steht vor einer Energiekrise. Bisher wird offiziell noch keine Energie gespart – doch das dürfte sich bald ändern. Eine Übersicht, was auf uns zukommt.

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre?