Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den fast täglich neuen Preisrekorden am Strommarkt droht Deutschland ein Exodus von Autozulieferern sowie Chemie- und Stahlproduzenten.

Die am 25. September zur Abstimmung stehende Reform der Verrechnungssteuer rechnet sich gemäss BAK Economics sowohl für den Wirtschaftsstandort Schweiz als auch für den Staat. Das positive Fazit bleibt selbst bei...

Die Industrieunternehmen in der Schweiz sind weiter im Aufschwung. Die positiven Wachstumsraten bei der Produktion und beim Umsatz sind seit dem 1. Quartal 2021 ungebrochen und kletterten auch im zweiten Quartal ...

Die globale Inflation wirkt sich auch auf die die Schwellenmärkte aus. Doch unter Umständen seien die meisten von ihnen aufgrund ihrer jüngeren Erfahrung mit starken Preissteigerungen den Industrieländern in der ...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland vorgeworfen, seine Gaspipelines zur Erpressung zu nutzen. Als Beispiel verwies er am Freitagabend auf die Ankündigung des russischen Gaskonzerns Gazprom, die...

Die US-Aktienmärkte sind am Freitag aufgrund wieder entfachter Zins- und Rezessionsängste in die Knie gegangen. Die Anleger zögen vor dem Wochenende Geld aus Aktien ab, um vor dem internationalen Notenbanker-Treffen ...

Die US-Regierung hat angekündigt, der von Russland angegriffenen Ukraine weitere Militärhilfe in Höhe von rund 775 Millionen US-Dollar (rund 772 Millionen Euro) bereitzustellen. Das geplante Hilfspaket soll unter and...

Die russische Flugabwehr hat am Freitagabend erneut angeblich Drohnen über der annektierten Halbinsel Krim abgeschossen. Als Orte wurden Sewastopol, der Heimathafen der russischen Schwarzmeerflotte, und der Badeort J...

Der Euro hat sich am Freitag insgesamt abgeschwächt, im US-Geschäft aber knapp über der Parität gehalten. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,0032 US-Dollar gehandelt nach 1,0077 am Morgen. Die Parität wurde...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach der Stabilisierung am Vortag wieder unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel im Handelsverlauf um 0,59 Prozent auf 1...

Die Polizei spricht von zwei bis drei betroffenen Fahrzeugen. Verletzte soll es keine gegeben haben. 

Die Energieversorgungskrise schlägt im kommenden Jahr aufs Portemonnaie. Das zeigen erste Zahlen von Versorgungsunternehmen. Auch fürs Gewerbe wird es teurer. 

Russland missbraucht das Kraftwerk von Saporischschja als nuklearen Schutzschild. Aber auch die Ukraine will das AKW taktisch nutzen.

Und: In Kleinhüningen wurde ein Laden überfallen.

Seit der Hausdurchsuchung durch das FBI strömen die Spenden auf das Konto des Ex-Präsidenten. Auch politisch verbucht Donald Trump Erfolge.

Der Lupsinger Grünliberale Manuel Ballmer will verhindern, dass SVPlerin Sandra Sollberger in die Baselbieter Regierung gewählt wird. Ihre «Roger-Köppel-Haltung» ist ihm zuwider. 

Der Schweizer Autor erklärt, weshalb sich heute alle als Opfer sehen, wir längst nicht so weltoffen sind, wie wir meinen, und warum sein neuer Roman nicht in der Gegenwart spielt.

Wie war der Arbeitsalltag auf dem Klybeckareal? Eine Ausstellung gibt Antworten.

Ein Hagelscanner soll das menschliche Auge ersetzen. Ist die Maschine besser als der Mensch? Diese Zeitung hat den Scanner mit dem Garagisten verglichen.

Ein Vorstoss von Mitte-, EVP- und Grünen-Grossräten möchte, dass im Stadtkanton keine pyrotechnischen Gegenstände mehr verkauft oder abgebrannt werden dürfen.

Im Hinspiel der Conference-League-Playoffs bleibt der FC Basel schon zum vierten Mal in dieser Saison torlos. Es ist nicht das Einzige, was fürs Rückspiel zu denken gibt.

Der Amerikaner Jake Freeman kaufte rund 6 Prozent der amerikanischen Firma Bed Bath & Beyond. Ein Internet-Phänomen sorgte dafür, dass der Wert der Firma um 440 Prozent stieg.

Das ukrainische Kollektiv Repair Together mobilisiert junge Menschen zur Freiwilligenarbeit, mit einem besonderen Konzept: Während renoviert wird, legen DJs auf.

Es muss noch lange regnen, bis sich der Fluss wieder erholt. Bei den Frachtschiffen, in der Badi, bei den Touristen am Rheinfall: Überall hat es zu wenig Wasser. Drei Personen erzählen. 

In einer Woche beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Der ehemalige Basler Spitzenschwinger Rolf Klarer erzählt, weshalb dieses Eidgenössische so bedeutend ist.

Die Angriffe auf der Krim nehmen zu: Erst ist ein Munitionsdepot explodiert, jetzt wurde eine Drohne abgeschossen, in der Nähe der Brücke, die Russland mit der annektierten Halbinsel verbindet.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Ein aktives Atomkraftwerk in einem Kampfgebiet: Und mit jedem Angriff wächst die Sorge vor einem Unglück. Welches Risiko besteht? Und wer schiesst dort auf wen? Eine Übersicht.

Der ukrainische Bauer Sergej Bidnina hat, was die Welt dringend braucht: Getreide, und zwar tonnenweise. Doch selbst wenn er könnte, würde er es nicht verkaufen. Warum?

Das Soup & Chill hat es seit dem Wegfall staatlicher Unterstützung nicht einfach. Nachdem die Lebensmittelabgabe kurzzeitig hat eingestellt werden müssen, braucht der Verein dringend Geld.

Wer sich getraut, Velofahrende auf Fehlverhalten hinzuweisen, riskiert aggressive Reaktionen.

Die Rettung gegen olfaktorische Fehlgriffe lässt sich meist im Küchenschrank finden. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Wie konnte es so weit kommen, dass ein Hund im Baselbiet drei Menschen – darunter ein Kleinkind – attackiert und verletzt? Die Behörden gestehen Fehler ein.

Zurzeit tobt eine Debatte darüber, ob weisse Menschen Dreadlocks tragen dürfen. Es wurden deswegen sogar Konzerte abgesagt. Der weisse Basler Reggae-Musiker Famara hat dazu eine klare Meinung.

Die Präsidentin der LDP erklärt, wie es bei den Nationalratswahlen im nächsten Jahr auch ohne Volkspartei gehen soll – und gibt zu, dass das in ihrer Partei auch einige ganz anders sehen.

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwölf Verdächtige, die Kleinanleger um ihr Geld gebracht haben sollen. Spuren führen auch in die Schweiz.

Nach nur einer Legislatur im Ständerat hört die grüne Waadtländerin auf. Warum tritt sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere zurück?

In freikirchlichen Kreisen gelten Schwule und Lesben als Sünder, die geheilt werden müssen. Die Rechtskommission des Nationalrats hat sich nun deutlich gegen solche Praktiken ausgesprochen.

Ein Ehepaar will ihr Kind, das von einer Leihmutter in Georgien ausgetragen wurde, im schweizerischen Personenstandsregister eintragen. Doch das ist nicht ohne Tücken.

Der deutsche Kanzler will einfach nicht wahrhaben, was er im Hamburger Steuerskandal selbst falsch gemacht hat. So entsteht der Eindruck einer Mischung aus Arroganz, Chuzpe und Verdrängung bei Olaf Scholz.

Gegen Salman Rushdie wurde wegen eines Romans eine Fatwa ausgerufen. Heute reicht ein Tweet für hohe Strafen. Viel gefährlicher, als an der Religion zu zweifeln, ist es, die Regierungen islamischer Länder zu kritisieren. Einige wagen es.

In Umfragen zur Präsidentschaftswahl liegt er zurück, nun wird er gegenüber einem jungen Mann tätlich: Bei Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegen die Nerven blank.

In einem Fachkommissariat des deutschen Landeskriminalamts werde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung bearbeitet, erklärte eine Sprecherin der Berliner Polizei nach Angaben der «Bild»-Zeitung.

Deutschland will Gasimporteuren erlauben, Zusatzkosten auf die Kunden zu überwälzen, wenn diese Ersatz für russisches Gas beschaffen. Von der Zwangsumlage profitieren auch profitable Schweizer Firmen.

13 Gebäude mit über 410 Hotelzimmern und 119 Ferienapartments, die verkauft werden: Die ASA investiert insgesamt 170 Millionen Franken in ein neues Projekt in Dieni/Sedrun.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

In den USA wächst das Misstrauen gegen die chinesische Videoplattform. In der Kritik steht auch der Präsident, der nichts gegen Misinformation und fehlende Kontrolle unternimmt. 

Wieder nicht gewonnen, wieder kein Tor erzielt: FCB-Captain Fabian Frei sucht nach dem 0:1 in der Conference League gegen ZSKA Sofia nach Gründen für die Basler Baisse. 

Beim Playoff-Hinspiel zur Conference League tut sich der FC Basel bei ZSKA Sofia ausserordentlich schwer. Am Ende resultiert eine 0:1-Niederlage. Steigern tut Not.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Bei der 0:1-Niederlage in Sofia zeigen die Spieler des FC Basel wenig von dem, was sie zuvor ausgezeichnet hat – aber noch immer, woran es ihnen schon zuvor mangelte.

Mujinga Kambundji lässt in München über die halbe Bahnrunde alle hinter sich und holt sich zum zweiten Mal Edelmetall bei der EM 2022. 

Für die Fussballer von Matthias Maeder beginnt am Sonntag die 2.-Liga-interregional-Saison. Und der FC Bubendorf hat einen «gewaltigen Umbruch» hinter sich.  

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Was ist Zeranol für ein Mittel? Warum dauerte die Auswertung so lange? Was passiert jetzt? Viele offene Fragen zum Dopingvergehen des Berners. Und die Antworten darauf.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Das Schweizer Radio hat einen Beitrag aus seinem Onlineangebot entfernt, der mehrere Fehler enthielt. Damit verhindert SRF, dass sich das Publikum eine eigene Meinung zum umstrittenen Beitrag bilden kann. 

Er hat wunderbare Songs geschrieben und ein total verrücktes Leben gelebt. Nun ist er 64, versehrt im Rollstuhl und trotzdem lebendig. Ein Hausbesuch beim Pogues-Frontmann und seiner Frau.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Für die einen «Märchenwissenschaft», für die anderen essenziell für das Ökosystem. Wissenschaftler versuchen, den Beutelwolf wieder zu beleben – finanziert durch Paris Hilton und Chris Hemsworth.

Laden Sie vor dem Ferienende noch einmal Freunde ein und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einfachen, aber eleganten Sommergerichten.

Eine neue Studie zeigt, dass Kinder schon in den ersten Stunden ihres Lebens mit dem Lernen der Sprache beginnen.

Das Dorf Trub im Berner Emmental gibt sich die Ehre, als Gastgeberin den 14. Wandertag der «Schweizer Familie» durchzuführen. Unser Autor erkundet die atemberaubende Landschaft im Voraus und begegnet dort aussergewöhnlichen Menschen und Geschichten.

Erste Wohnung, Studentenzimmer, WG oder einfach Lust auf Neues? Diese Inspirationen sorgen für viel Sommergefühl und kosten fast nichts.

Eine Leserin hält ihren Mann für konfliktunfähig und wirft ihm Emotionslosigkeit vor. Zwei Psychologinnen analysieren die Situation.

Da viele Staaten auf riesigen Schuldenbergen sitzen, profitieren sie von der Inflation und haben kein Interesse an zu hohen Zinsen. 

Unsere Mamabloggerin verrät den Kern ihres Romans «Die Schuld himmelblauer Erdbeeren» und sagt, wie das Muttersein den Schaffensprozess prägte.

In Umfragen zur Präsidentschaftswahl liegt er zurück, nun wird er gegenüber einem jungen Mann tätlich: Bei Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegen die Nerven blank.

Besonders betroffen ist Paris, dort fielen 40 Millimeter Regen in nur 90 Minuten.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Ein Bär in der Provinz Duzce in der Türkei, der halluzinogenen Honig verspiesen hatte, wurde nach ärztlicher Behandlung wieder ausgewildert.

Das Video der finnischen Ministerpräsidentin ist der finale Beleg: Spitzenpolitikern kann nichts Besseres passieren, als beim Tanzen gefilmt zu werden.

Vom eigenen Garten direkt als Amuse-Bouche auf den Teller der Gourmets: Wir haben drei Spitzenköche in ihren Anlagen besucht und ihnen bei der Ernte auf die Finger geschaut.

Sie mag kein Land, das sich ständig selbst lobt («Bel paese» etc). Er sagt: In Italien wird man mit Kindern nicht aus dem Restaurant geschmissen. Was will man mehr?

Zubereitung, Zutaten, Ofenarten: Seit eh und je streiten die Italiener um die Teigrondelle. Doch nun wirds politisch. Die Frage, wie teuer sie sein darf, sorgt für Zündstoff.

Die Polizei von Malmö nimmt den mutmasslichen Schützen fest. Sie schliesst ein mögliches terroristisches Motiv aus.

Die Schweizer Tennislegende und der Sportarzt gehen getrennte Wege. Gemäss Berichten ist Hingis bereits mit Tochter Lia aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen.

Mehr als eine Woche nach Bekanntwerden des massenhaften Fischsterbens in der Oder ist die Ursache für die Umweltkatastrophe noch unklar. Eine Spurensuche.

Eine Wahrheitskommission in Mexiko hat Soldaten eine Mitverantwortung für das Verschwinden von 43 Studenten vor fast acht Jahren gegeben.

Der Sprengkörper mit einem geschätzten Gewicht von 500 Kilogramm war am Donnerstag bei Bauarbeiten in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz gefunden worden.

In den USA und in Israel gibt es neue Fälle von Polio. Zudem häufen sich dort, aber auch in London Spuren von Polioviren in Abwasserproben. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Energie ist nicht nur ein Krisenthema, sondern muss uns langfristig interessieren. Energieexperte Konstantinos Boulouchos über Wege in die CO₂-freie Zukunft. 

Es werde mehr Geld in die Beobachtung von Asteroiden gesteckt als von Vulkanen, bemängeln Forscher. Sie empfehlen dringend, auch in die Vorbereitung auf den Ernstfall zu investieren.

Teure Gasimporte sind für alle Industrieländer ein Problem. Deutschland dürfte besser in der Lage sein, diese Krise zu überstehen als die meisten seiner wichtigsten Konkurrenten.

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SRF gebärdet sich als ökologische Tugendwächterin und Hüterin der Moral. 

Mit einer neuen Volksinitiative will die SVP die Schweiz beim Essen unabhängiger vom Ausland machen – auf Kosten des Naturschutzes. Es ist kein Zufall, dass sie das Begehren gerade jetzt ankündigt.

Mit grossem Einsatz von Verwaltung und Parlament ist eine Abstimmung über die neuen Kampfjets möglich, bevor die Offerte der USA ausläuft. Sie ist wichtig für die Legitimation des Milliardengeschäfts.

Wie kann aus Kritik eine Freundschaft entstehen? Sportredaktor Thomas Schifferle und Ex-Nati-Captain Jörg Stiel über eine anfänglich feindselige, inzwischen aber herzliche Beziehung.

Die Schweiz steht vor einer Energiekrise. Bisher wird offiziell noch keine Energie gespart – doch das dürfte sich bald ändern. Eine Übersicht, was auf uns zukommt.

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre?

Am Wochenende findet das 25. Römerfest statt. Mit dabei sind zum ersten Mal auch Ivan Wirz und seine Gladiatoren. Über das harte Leben der antiken Krieger.

Die Entwicklung ist ärgerlich und wirkt sich negativ auf die Qualität der Anwendungen aus. Immerhin, wir sind als Nutzerinnen und Nutzer diesem Trend nicht ausgeliefert.

Gravierende Sicherheitslücken im Betriebssystem von iPhones, iPads und Mac-Computern erlaube Hackern laut Apple die volle Kontrolle über die Geräte. Ein sofortiges Update löse das Problem.

Spielt man «Rhythm Nation» auf bestimmten Laptops ab, geht die Festplatte kaputt. Die Lösung ist pure Physik.

Samsungs faltbare Smartphones gehen in die vierte Generation und überzeugen. Im Alltag ist die Technologie noch kaum angekommen. Was läuft da schief?

Wie schlimm ist das Internet? Und was macht es mit uns, wenn wir online jeden Tag schreckliche Bilder sehen? Antworten in Hanna Bervoets neuem Roman.

Wie nennt man es, wenn Unternehmen gezielt klimarettende Massnahmen verhindern? 

In Literatur und Kunst herrscht ein neuer Trend: Es geht nicht nur um die Natur – die Künstlerinnen und Künstler gehen nun selbst in die Natur.

Auf einer Party wurde mein Schweizer Nachbar hier in Kalifornien gefragt, ob er sich vorstellen kann, wieder in die Heimat zu ziehen. Dann kippte die Stimmung.

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Unserem Wanderer fehlt noch ein Berner Pass auf seiner Liste: der Übergang von Kandersteg nach Adelboden, auch Bunderchrinde genannt. Belohnt wird er mit einem grandiosen Panorama – und einer Stärkung auf dem Heimweg.

Im Hotel Bodenhaus in Splügen nächtigten Künstler und Könige. Heuer feiert das Haus gleich zwei runde Geburtstage – Grund genug für einen Besuch.

Wasser spielt im Zurzibiet die Hauptrolle, und das nicht nur in der Therme. Die Rheinauen und Uferwege halten besondere Erlebnisse für Wanderer und Naturfans bereit.

Ein Besuch an der Ostküste der griechischen Insel lohnt sich. Hier findet man Kultur, Ruhe und traumhafte Buchten.