Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Biotechunternehmen Obseva hat seinen Verlust im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem ersten Quartal wie auch gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich vergrössert.

Die Zahl der Fusionen und Übernahmen von KMU aus der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2022 erneut einen Rekord erzielt. Die weltweite wirtschaftliche und geopolitische Instabilität wirkt sich laut einer Studie alle...

Swiss Life steigert im ersten Halbjahr 2022 das Fee-Ergebnis um 17% und weist einen höheren Betriebs- und Reingewinn aus. Eine starke Ertragssteigerung erzielte Swiss Life Asset Managers. Damit ist das Unternehme...

Die Europäische Zentralbank besitzt Anleihen im Wert von mehreren Billionen Euro. Trotzdem agiere sie bei den Käufen äusserst intransparent, sagt Julian Marx von Flossbach von Storch. Daran dürfte sich auch in Zu...

Das islamische Finanzwesen ist definiert als eine Bank- oder Finanzierungstätigkeit, die mit der Scharia, ihrer Auslegung und praktischen Anwendung durch die Entwicklung der islamischen Ökonomie im Einklang steht...

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nur kurzzeitig und geringfügig auf das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung reagiert und schwächer geschlossen. Der Dow Jones Industrial pendelte im Tagesverlauf immer w...

Die russische Luftwaffe versucht ukrainischen Geheimdienstangaben zufolge, nach mehreren Explosionen Kampfflugzeuge und Hubschrauber auf der Krim in Sicherheit zu bringen. Teils würden die Flugzeuge ins Innere der 20...

Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel mit einem Wertzuwachs auf das neueste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed reagiert. Direkt nach der Bekanntgabe stieg die Gemeinschaftswährung auf ihr Tageshoch über die Marke...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre klaren Verluste nach der Bekanntgabe des neuesten Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed verringert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Futur...

Der britische Milliardär Jim Ratcliffe will beim kriselnden Premier-League-Club Manchester United einsteigen. "Sollte der Club zum Verkauf stehen, wäre Jim definitiv ein potenzieller Käufer", sagte ein Sprecher des v...

Basler Apotheken verkaufen im Rahmen eines Pilotprojekts bald psychoaktiven Hanf. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu einem Stoff, der die Geister scheidet.

Aufgrund von Schadensabklärungen bleibt das Museum am Donnerstag geschlossen.

Wegen des Sturms aufs Kapitol hatten sich zehn Republikaner offen gegen Donald Trump gestellt – acht von ihnen büssen danach ihren Abgeordnetensitz ein. Wer sind diese Kritiker?

Nun ist ein guter Moment, um kostspielige Markenprodukte aus zweiter Hand günstig zu kaufen. Das Angebot im Internet wird grösser.

Die Schweiz plant, schon kommenden Winter im Fall einer Strommangellage vorübergehend Reservekraftwerke einzusetzen. Wo stehen sie? Wann kämen sie zum Einsatz?

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Neue Daten der EU zeigen das Ausmass der Trockenheit in europäischen Gewässern. Auch die Schweiz ist stark betroffen.  

Das umstrittene Bauprojekt des Fussballers hat grünes Licht von den Behörden erhalten – jetzt haben die Einsprecher die Möglichkeit, an den Kanton zu gelangen. Doch das kostet.

Das Massensterben in einem der mächtigsten Flüsse Mitteleuropas bleibt rätselhaft. Ausgeschlossen wird eine natürliche Ursache.  

Die Partei befürwortet eine Ausweitung des Stimmrechts auf Ausländer. Allerdings fordert sie eine bestandene Prüfung, um abstimmen zu dürfen.

Die Airline engagiert Personal aus Lettland – zu einem Viertel des Lohns der Schweizer Angestellten. Die Gewerkschaften fordern, dass der Vertrag mit Baltic Air aufgelöst wird.

Exklusiv für Basel-Stadt baut eine Firma im Kanton Aargau den Stoff an, aus dem die Träume sind. Ein Besuch auf dem Hochsicherheitsgelände.

Ende Oktober übernimmt die Stiftung Martinskirche den Betrieb. Erste Umbauten sind bereits initiiert – darunter ein neues Sitzplatzkonzept sowie eine seitlich angebaute WC-Anlage.

Die weltweiten Krisen lösen bei vielen Ängste aus. Vieles kann man nicht ändern, aber gegen das Grübeln darüber kann man sich widersetzen.

Vier Jahre musste das begleitete Rheinschwimmen ausfallen – nun konnte es wieder stattfinden. Organisator Christian Senn sagt im Video, wieso es einfach zu Basel dazugehört.

Auf der besetzten Halbinsel ist ein Munitionslager detoniert. Russland bestätigt den Angriff – und Kiew lässt der Tat deutliche Worte folgen.

Russische Truppen halten Gebiete westlich des Flusses Dnjepr besetzt – noch. Offenbar hat die Ukraine alle Brücken, die den Besatzern den Nachschub sichern sollen, schwer getroffen. Warum das ein grosses Problem für die Angreifer ist.

Seit einiger Zeit werden die Hilfsgelder des Vereins Ukrainer in Basel über die Bank nicht mehr durchgestellt. Jetzt will die Postfinance auch Überweisungen in andere Länder verunmöglichen. Eine Helfende möchte nun rechtliche Schritte einleiten.  

Die Ukrainerin Lilia Bondarenko kümmert sich an der Frontlinie um Essen, Tarnnetze und Medizin. Die 35-Jährige ist eine von vielen, die das Land im Krieg zusammenhalten.

Und: Wolf verletzt Kalb im grenznahen Deutschland.

Die Berechnung des an Zivildienstleistende zu zahlenden Erwerbsersatzes muss auf einer realistischen Basis beruhen. Das entschied das Bundesgericht in einem Baselbieter Fall.

Gespannt durfte man sein auf den Auftritt von Seven, der im Vorfeld wegen seines Sprach- und Stilwechsels einiges an Kritik einstecken musste.

Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens SRF gebärdet sich als ökologische Tugendwächterin und Hüterin der Moral. 

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Die Baselbieter Regierung empfiehlt die Volksinitiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien» der SP aus Kostengründen ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung.

Die Baselbieter Tiba AG hat die Produktion der Speicheröfen mehr als verdoppelt. «Im Moment ist alles gefragt, was irgendwie Holz verbrennen kann», sagt der Chef.

Die EU-Kommission präsentierte einen Vorschlag, dessen Verpflichtungen weit über die Konzernverantwortungsinitiative hinausgehen. Die damaligen Initianten wollen nun den Bundesrat unter Druck setzen.

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates plädiert für einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum, der auch Zweitwohnungen einschliesst.

Neben Gas-Reservekraftwerken will der Bundesrat auch den Einsatz der 300 in der Schweiz vorhandenen Notstromaggregate prüfen. Dafür sollen Grenzwerte vorübergehend aufgehoben werden.

Ende 2022 soll es ein Bewerbungsverfahren geben, bei welchem Flächen für Fotovoltaikanlagen oder zur Gewinnung von Windkraft reserviert werden können.

Rudy Giuliani droht wegen seiner Putschversuche eine Anklage in Georgia. Das brächte seinen Chef Donald Trump in arge Bedrängnis.

Der deutsche Kanzler widerspricht nicht, als der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas Unsägliches zum Holocaust sagt. Und das ist nicht der einzige Fehler, der ihm passiert.

Das grösste Land Südamerikas steht vor einer Richtungswahl. Präsident Jair Bolsonaro würde eine Niederlage kaum akzeptieren. Die wichtigsten Fragen in der Übersicht. 

Saudiarabien geht mit Härte gegen die Aktivistin Salma al-Schihab vor. Sie gefährde die staatliche Sicherheit, lautet ein Vorwurf. Menschenrechtsorganisationen sind entsetzt.   

Die Fluggesellschaft Swiss mietet Flugzeuge und Personal bei Air Baltic. Das kann nur eine Notlösung sein. Denn sonst büsst die Airline ihren Vorteil ein – und macht sich überflüssig. 

Das Pro-Lager zitiert Studien, laut denen die Reform positive Folgen für die Volkswirtschaft hätte. Nun sagt ein Ökonom: Die Untersuchungen beinhalten grobe Schnitzer.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Mehrheit der TV-Nutzerinnen und -Nutzer will in erster Linie zurückspulen können, um Verpasstes nachzuschauen. Werbung zu überspringen, ist nicht der Hauptzweck. 

Die Basler verpflichten den 19-jährigen Stürmer aus der U-23 von Borussia Dortmund bis zum Sommer 2026. Muss nun ein anderer Spieler den Club verlassen? 

Auch in diesem Sommer gab es viele Änderungen auf dem Campus des FC Basel. Die Ziele des Clubs sind auch hier ambitioniert, was bei manchen zu Frustrationen führt.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Es heisst, Erfolg und Misserfolg liegen im Sport oft nahe beieinander. Sayfallah Ltaief macht in beim 0:2 gegen Lugano diese Erfahrung – und es ist keine angenehme.

Die Bernerin und der Thurgauer werden in der deutschen Metropole Europameisterin und Europameister im Zeitfahren. Dabei waren die Vorzeichen für diese beiden Coups alles andere als gut.

Neben Karim Benzema und Kevin De Bruyne ist auch Thibaut Courtois für den Award nominiert. Doch noch nie hat ein Goalie diesen gewonnen. 

Viele Wanderer und Hobby-Bergsteiger wollen irgendwann auf über 4000 Meter. Das müssen sie dabei beachten – und warum ein Bergführer als Begleitung Pflicht ist. 

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Helge Malchow arbeitete beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, der die «Satanischen Verse» auf Deutsch herausgab. Er erzählt, was nach der Fatwa gegen Salman Rushdie vor sich ging. 

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

In seinem neuen Roman «Doppelleben» erzählt der Basler Schriftsteller von den Brüdern Goncourt und ihrer Magd. Gut so?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Mit Grün lassen Sie die Natur ins Haus und sorgen für Harmonie und Freundlichkeit.

Allein in Europa sind in diesem Jahr 660’000 Hektaren Land verbrannt – ein Rekordwert. Um die zunehmende Gefahr zu bändigen, greifen immer mehr Behörden zu einer uralten Praxis. 

Christof Tremp und Janick Planzer aus Zürich imitieren mit aromatisiertem und destilliertem Wasser beliebte Drinks. Ihr Angebot interessiert immer mehr Gesundheitsbewusste – besonders seit dem Shutdown.

Stephan Lopez umsorgt seit 35 Jahren die Affen im Basler Zolli. Entstanden ist eine tiefe Freundschaft auf beiden Seiten. 

Der Zürcher Fotograf Michele Limina formt Autobahn-Lärmschutzwände zu einer geometrischen Bildserie.

Immer mehr Menschen nehmen Vitamine und Mineralstoffe in Form von Tabletten ein. Neurowissenschaftler Gregor Hasler sagt, warum das schädlich sein kann.

Wer auf dem Familienplaneten unseres Autors zu Besuch ist, sollte keine Sondershow erwarten. 

Steuern, Rendite und Fristen: Geldexperte Martin Spieler sagt, unter welchen Bedingungen sich das Hinausschieben des PK-Bezugs lohnt.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Ein Bär in der Provinz Duzce in der Türkei, der halluzinogenen Honig verspiesen hatte, wurde nach ärztlicher Behandlung wieder ausgewildert.

Im Süden Norwegens ist eine Flussbrücke eingestürzt. Die Lenker der Fahrzeuge konnten gerettet werden.

In Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, ist ein Grossmarkt explodiert und hat drei Menschen in den Tod gerissen. Dutzende wurden verletzt.

Das Dorf Trub im Berner Emmental gibt sich die Ehre, als Gastgeberin den 14. Wandertag der «Schweizer Familie» durchzuführen. Unser Autor erkundet die atemberaubende Landschaft im Voraus und begegnet dort aussergewöhnlichen Menschen und Geschichten.

Bei der Suche nach Quittungen stösst man auf allerlei Geschichten und Erinnerungen – nur nicht auf die gesuchten Zettel. Ist das etwa meine Schuld?

Im Hotel Bodenhaus in Splügen nächtigten Künstler und Könige. Heuer feiert das Haus gleich zwei runde Geburtstage – Grund genug für einen Besuch.

Eine 16-Jährige bemerkt an der Street Parade mehrere Stiche. Die Sanität sieht nichts, das Spital später schon. Sie fühlt sich unwohl, aber die Ärztinnen finden keine Substanzen. 

Bei verheerenden Waldbränden in Spanien wurden elf Passagiere eines Regionalzuges im Gebiet Bejís verletzt, darunter drei schwer. Auch zwei Feuerwehrleute mussten ins Spital überführt werden.

Dass die Behörden von Oslo das Tier eingeschläfert haben, sorgt weltweit für Empörung. Jetzt soll Freya gebührend geehrt werden.

Ein bislang unbekannter Täter stach am Dienstag in der englischen Hauptstadt unvermittelt auf einen Mann im Elektro-Rollstuhl ein. Bürgermeister Sadiq Khan zeigte sich «am Boden zerstört» über die Gewalttat.

Ein aus Wiesendangen stammender Mann wurde seit über einer Woche vermisst. Nun konnte die Kapo Graubünden den Leichnam mithilfe der Luftwaffe am Surenjoch bergen. 

Erstmals setzte die Stadtpolizei Zürich bei einem Grossanlass ein 14 Tonnen schweres Armeefahrzeug ein. Auch andere Schweizer Polizeikorps rücken näher zum Militär.

Ein internationales Team mit Forschern der Universität Zürich hat ein 3D-Computermodell des grössten jemals lebenden Hais erstellt. Seinen Energiebedarf deckte er offenbar mit Walspeck. 

Für die einen «Märchenwissenschaft», für die anderen essenziell für das Ökosystem. Wissenschaftler versuchen, den Beutelwolf wieder zu beleben – finanziert durch Paris Hilton und Chris Hemsworth.

Eine neue Studie zeigt, dass Kinder schon in den ersten Stunden ihres Lebens mit dem Lernen der Sprache beginnen.

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.

Mit einer neuen Volksinitiative will die SVP die Schweiz beim Essen unabhängiger vom Ausland machen – auf Kosten des Naturschutzes. Es ist kein Zufall, dass sie das Begehren gerade jetzt ankündigt.

Mit grossem Einsatz von Verwaltung und Parlament ist eine Abstimmung über die neuen Kampfjets möglich, bevor die Offerte der USA ausläuft. Sie ist wichtig für die Legitimation des Milliardengeschäfts.

Die CSS hat ihren Zusatzversicherten viel zu viel Verwaltungskosten verrechnet. Hier besteht auch bei anderen Kassen Handlungsbedarf.

Bundesratsmitglieder haben einen der sichersten Jobs der Politwelt. Warum agieren sie trotzdem so hasenfüssig?

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre?

Das Netzwerk wird zur Video-Plattform. Nun fordern Hunderttausende wie Kim Kardashian: «Instagram soll so bleiben, wie es ist.» Worum es in dem Konflikt geht.

Enteilen die Young Boys bereits in der Tabelle? Wie tief sind die Ansprüche in Basel gesunken? Und was war da los beim Derby zwischen FCZ und Winterthur? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Am Wochenende findet das 25. Römerfest statt. Mit dabei sind zum ersten Mal auch Ivan Wirz und seine Gladiatoren. Über das harte Leben der antiken Krieger.

Samsungs faltbare Smartphones gehen in die vierte Generation und überzeugen. Im Alltag ist die Technologie noch kaum angekommen. Was läuft da schief?

Das Angebot ist kostenlos, zeigt Filme und Serien mit Werbeunterbrechung. Freevee ist in der Schweiz offiziell bislang nicht zu empfangen, aber mit einem Trick klappt es trotzdem.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Zehn Stellen wurden geschaffen, um die «Sichtbarkeit der Dossiers» der Regierung in den sozialen Netzwerken zu erhöhen – in erster Linie für 16- bis 35-Jährige. Die URL www.instagram.com/bundesrat ist allerdings schon vergeben. 

Wie soll man auftreten? Was soll man machen? Und was besser nicht? Unser Tipp.

Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.

Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.

Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der dritte Teil.

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Wasser spielt im Zurzibiet die Hauptrolle, und das nicht nur in der Therme. Die Rheinauen und Uferwege halten besondere Erlebnisse für Wanderer und Naturfans bereit.

Ein Besuch an der Ostküste der griechischen Insel lohnt sich. Hier findet man Kultur, Ruhe und traumhafte Buchten.

Renya Heinrich ist seit zwei Jahren Tourismus-Chefin von Zug. Sie hat einen schwierigen Job, denn auf Weekendgäste und die Freizeitgesellschaft scheint man in der Steueroase nicht gewartet zu haben.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.