Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Märkte senden momentan sehr unterschiedliche und widersprüchliche Signale. Einerseits hebt die besser als erwartete Berichtssaison die Stimmung an den Finanzmärkten und gleichzeitig wird sie von der Inflation...

Kursverluste an den US-Börsen haben die Beteiligungsfirma von Starinvestor Warren Buffett tief in die roten Zahlen gedrückt. Operativ bietet sich jedoch ein anderes Bild.

Der Vermögensverwalter Pictet warnt derzeit vor Anlagen in Kryptowährungen.

Nach der dritten Hitzewelle des Sommers hat eine Kaltfront am Samstag in weiten Teilen der Schweiz für eine markante Abkühlung gesorgt. Im Tessin aber blieb es weiter heiss: In Biasca etwa wurden am Nachmittag 37,0 G...

Tesla-Chef Elon Musk stiftet weiter Verwirrung um seine Übernahmepläne von Twitter.

Im Ringen um die Nachfolge des scheidenden britischen Premierministers Boris Johnson hat Aussenministerin Liz Truss die Wirtschaftspolitik ihres Rivalen Rishi Sunak aufs Korn genommen. Bei einem Wahlkampfauftritt in ...

Die Kryptofirma Nomad will mit einer Millionensumme die Hacker umstimmen, die von der Bridgeplattform Token im Wert von 190 Millionen Dollar gestohlen haben. 

Die milliardenschwere Fusion der Telekom-Betreiber Orange und MasMovil in Spanien könnte zu einem Testfall für die künftige Linie der europäischen Kartellbehörden werden.

Der deutsche Staat hat im Verlauf der Corona-Pandemie einen Schuldenberg in Rekordhöhe angehäuft.

Die staatlichen Stützungsmassnahmen in der Euro-Zone in Reaktion auf den Ukraine-Krieg schieben nach einer Untersuchung der EZB das Wirtschaftswachstum nur geringfügig an.

Die Schweizerin Natallia Hersche schildert, wie sie die Torturen in Alexander Lukaschenkos Gefängniszellen überlebte – und warum sie den Ukraine-Krieg auch als Chance für Belarus sieht.

Mit Michael Rauchenstein hat das Nachrichten-Team des Schweizer Fernsehens ein neues Aushängeschild. Wie macht er sich inmitten der Bisherigen? Unser Verdikt. 

Die Eltern des 12-jährigen britischen Buben wehrten sich monatelang dagegen, dass das Spital die lebenserhaltenden Massnahmen abstellt. Vergeblich. Ist ein Fall Archie auch in der Schweiz möglich? 

Der US-Präsident ist auf das Coronavirus getestet worden. Trotz negativem Resultat bleibet er vorerst in Isolation.

Peking protzt rund um Taiwan mit einer Militärübung nie dagewesener Grösse. Schon jetzt ist klar: Es geht dabei nicht nur um eine Demonstration der Macht.

Ist es jetzt auch den lästigen Insekten zu heiss? Stechen sie mehr Frauen als Männer? Muss man am Abend das Licht ausmachen? Zwei Experten klären auf.

Während des grössten Fachkräftemangels aller Zeiten fordern nicht nur junge Frauen Teilzeitpensen ein, sondern zunehmend auch Männer. Was treibt sie an? Und wie reagieren Unternehmen auf sie?

Eine neue Dokuserie zeigt den Aufstieg und Fall des berühmten Dessous-Labels – und geht seiner Verstrickung mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auf den Grund.

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und Trockenheit. Die Waldbrandgefahr sinkt nach Regen in Teilen der Schweiz. Wir berichten laufend.

Annullierte Flüge, Streiks und viele Reisende: Wo wird es in den diesjährigen Sommerferien besonders eng? Die aktuellsten Meldungen zum Reiseverkehr im Ticker.

Worauf man in der Liebe achten sollte, wie man länger lebt und was die Chancen bei Fussballwetten erhöht – Christian Hesse kennt die Faustregeln, die das Leben erleichtern.

Die Zerstörung des Ozons war einst Umweltproblem Nummer 1. Dann wurde die Produktion der Ozonkiller FCKW verboten. Und nun merkt die Wissenschaft: Es gibt immer noch Schwierigkeiten.

Die SVP kritisiert Sommaruga heftig wegen der unsicheren Versorgungslage. Bei genauer Betrachtung wird klar: Vom Parlament bis zum Stimmvolk, alle sind mitverantwortlich. Der Überblick.

Hohe Temperaturen fordern auch in der Schweiz Todesopfer. Was dagegen unternommen wird und wie man sich selbst schützen kann, erklärt Martina Ragettli, die zum Thema Klimawandel und Gesundheit forscht.

Während Hitzewellen wie der aktuellen verkriechen sich viele in den Häusern oder fliehen in die Höhe. Hier erklärt ein Mediziner, warum es auch sinnvoll sein kann, sich dosiert hohen Temperaturen auszusetzen.

Banker Fabien Gaglio ruinierte Oscarpreisträger, Prominente und Millionäre – und jahrelang bemerkte niemand etwas. In Genf galt er als Starbanker. Er war sogar der Liebling seiner Kunden.

Fotos für die Eltern zu Hause, für die Alt-Pfadis und ihre Erinnerungen und für alle, die gerne nochmals jung und im Bundeslager mit dabei wären.

Sie wollen sich einmischen, Lob aussprechen oder ihrem Ärger Luft verschaffen. Was sind das für Menschen, die täglich Artikel auf Onlinemedien kommentieren?

Nur wer dauerhaft leistet, wird im Sport besser? Falsch. Mehrere geplante Auszeiten im Jahr lassen Körper sowie Geist erholen – und geben Schub für kommende Aktivitäten und Wettkämpfe. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die ukrainische Armee rückt auf Cherson vor und zwingt Russland in die Defensive. Militärexperten ordnen die Lage in der «entscheidenden Schlacht» im Süden ein.

Der Glencore-Konzern weist für das erste Halbjahr 2022 eine Steuerbelastung von fast vier Milliarden Franken aus. Das kommt unter anderem der Schweiz zugute – die damit Gewinn aus der Rohstoffkrise zieht.

Erneut treffen sich der türkische und der russische Präsident. Wirtschaftlich sind sich die beiden eher einig, als militärisch.

Ex-Schulkreispräsident Roberto Rodriguez (SP) erhitzte wegen einer hohen Abgangsentschädigung die Gemüter. Nun hat er einen neuen Job.

In der Nacht auf Samstag ist eine Schreinerei komplett abgebrannt, das Feuer hat einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Zwei Familien haben alles verloren.

Am Wochenende folgt der Filmagent einer strikten Routine: Er faulenzt und studiert die Struktur seiner Stubendecke. Danach Wäsche waschen, eine Radiosendung hören. Und Jeans tragen.

Am Kilometer vom Unteren Letten bis zum Dynamo haben sich zahlreiche Sportarten etabliert. Über die neue Vergnügungsmeile «Limmatufer».

Der Reiseführer «Lonely Planet» versprach immer ein echtes Eintauchen in eine fremde Kultur. Was wir von der neuesten Schweizer Ausgabe über Zürich lernen und was sie verschweigt. 

Kevin Philipp beschreibt sich als eher introvertiert. Trotzdem fliegt der Zürcher Oberländer Tricks, die einem den Atem rauben – vor allem, wenn sie schiefgehen. Wie vor wenigen Tagen in Spanien.

Der Mangel an Wasser und Tierfutter zwingt Bergbauern von der Waadt bis Schaffhausen zurück ins Tal. Ein Freiburger Bauer spricht über seine schwierige Situation.

Lange unterstützten prominente Nationalräte und ein Regierungspräsident den Autor, der Verschwörungstheorien verbreitet. Nun wollen sie Distanz markieren. Aber Ganser reagiert nicht.

Um Staus zu verhindern, sollen vermehrt intelligente Ampeln den Verkehr steuern und nicht zentrale Leitstellen. Das ist nicht der einzige radikale Vorschlag des renommierten ETH-Professors Dirk Helbing. 

Für Mustafa Atici war immer klar: Hier lebe ich, hier arbeite ich, hier mache ich mit. Heute ist der gebürtige Kurde Nationalrat für die SP Basel-Stadt. 

Nach der gezielten Tötung des Jihad-Militärchefs eskaliert die Gewalt. Ägypten will schlichten.

Der Westen ist von China noch weit abhängiger als von Russland. Davon muss er wegkommen, auch wenn es etwas kostet. Mit ihrer Taiwan-Reise hat die US-Politikerin dafür ein Zeichen gesetzt.

Im Irak könnten sich proiranische Hardliner durchsetzen. Ein Bürgerkrieg droht.

Den Vereinten Nationen zufolge plant Nordkorea einen Atomtest. UN-Generalsekretär Guterres warnt vor der grössten nuklearen Gefahr seit dem Kalten Krieg.

Die Schweizerin Natallia Hersche schildert, wie sie die Torturen in Alexander Lukaschenkos Gefängniszellen überlebte – und warum der Ukraine-Krieg das Schicksal von Belarus mitentscheidet.

Nancy Pelosis Besuch in Taiwan löst heftige Spannungen aus. China reagiert mit der grössten militärischen Machtdemonstration seit Jahrzehnten.

Aufbau, Funktion und Fazit: Digital-Redaktor Rafael Zeier hat ein mobiles Minikraftwerk getestet. Was funktionierte und wo wir an Grenzen stiessen.

Die Reise der Nummer 3 der USA auf die Insel Taiwan sorgt für heftige Spannungen zwischen Peking und Washington. Trotzdem entschied die Sprecherin der Repräsentantenhauses, die Insel vor Chinas Küste zu besuchen.

Was bedeutet es für queere Menschen, eine Community zu finden? Die Aktivisten Ernst Ostertag (92) und Florian Vock (32) im Generationengespräch.

Die Situation zwischen den USA und China droht zu eskalieren. Grund dafür ist ein Besuch von US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan. Wie konnte es so schnell so weit kommen? 

Viele Schweizerinnen und Schweizer wurden wohl Opfer eines riesigen Exit-Scams. Die Firma Juicy Fields versprach ihren Investoren grosse Renditen und tauchte dann unter. 

Warum verhandelt immer nur der FC Sion mit Stars wie Mario Balotelli? Wie weit trägt der Trotz die Grasshoppers? Hilft Franco Foda dem FCZ mit seiner Rotation? Antworten in der «Dritten Halbzeit»?

Die Unternehmen klagen über Personalmangel, weil die Jungen weniger arbeiten wollen. Doch stimmt das überhaupt?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Bauer von Konzertflügeln können beides, Tradition und Innovation. Ein Besuch in einer der renommiertesten Werkstätten der Welt.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Der Aufsteiger wird die Bundesliga gefühlsmässig wieder bereichern. Sportlich ist der schwer verschuldete Club schon mit dem Ligaerhalt zufrieden.

Im Ausland wollte der 48-jährige Zürcher schon lange arbeiten – bei Arminia Bielefeld hat er diese Chance bekommen und gleich gelernt, wie hart das Leben in der 2. Bundesliga ist.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Während andere Schweizer Profis für Schlagzeilen sorgten, blieb es um Leandro Riedi über zwei Monate lang still. Gleich zwei Verletzungen in Folge bremsten seinen Aufstieg. Doch nun ist der 20-Jährige zurück.

Der Trainer des FC Zürich erzählt dem italienischen Nationalspieler von seiner Zeit als junger Profi. Einen Tag später trifft der 18-Jährige beim wichtigen 2:0 gegen den Linfield FC.

Wir haben uns zu lange in Sicherheit gefühlt und Energie importiert. Der Klimawandel und der Krieg in Osteuropa machen allen klar: Es muss etwas geschehen. Und nicht erst übermorgen.

Die Fluggesellschaft hat die Pandemie finanziell für den Moment hinter sich gelassen. Sie ist allerdings auf Kosten von Passagieren und Angestellten gesundet.

Im US-Sport wurden Täter nach Skandalen bisher eher mild bestraft. Der Einspruch der NFL nach der viel zu kurzen Sperre gegen Quarterback Deshaun Watson zeigt nun: Die Zeiten ändern sich. Endlich.

Eine klare Mehrheit im konservativen Bundesstaat sagte Nein zu einem Abtreibungsverbot. Das Volk hat von seinem Recht Gebrauch gemacht, Ruhe zu bewahren.

Eine neue Netflix-Serie zeigt, wie erbarmungslos der «König der Rachepornos» seine Opfer zerstörte. Was die Serie bei unserer Autorin auslöst.

Was ist eine Familie? Wir haben die Wahl, findet das Fotomuseum Winterthur. Und zeigt dies auf offene und anregende Weise.

Warum man sich Kapital aus der 2. und der 3. Säule nicht im gleichen Jahr auszahlen lassen sollte, erklärt Geldexperte Martin Spieler.

Die Fruchtschale ist ein Klassiker in jeder Wohnung. Ein Grund ein wenig genauer hinzuschauen und sich von feinen Früchten und schönen Schalen inspirieren zu lassen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

US-Star Matt Dillon besuchte das Filmfestival in Locarno und gab zu, dass er Lars von Trier auch nicht versteht.

Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die hartnäckigen Ablagerungen setzen sich in Rohren, an Heizstäben oder in Wasserkochern fest. Geräte aber, die vor Kalk schützen sollen, halten nicht, was sie versprechen. Welche Ansätze funktionieren stattdessen?

Satelliten beobachten unseren Planeten rund um die Uhr und schicken Bilder zur Erde, die uns den Globus von einer anderen Seite zeigen. 

Eine Auswertung von Bevölkerungsdaten aus der ganzen Welt zeigt: Männer haben durchaus die Chance, älter zu werden als Frauen – wenn die Bedingungen stimmen.

6600 Fälle zählen die Vereinigten Staaten laut Behörden mittlerweile. Auch die WHO hat wegen der ungewöhnlichen internationalen Verbreitung die höchste Alarmstufe verhängt. 

Aus Felchen-Schuppen stellt Jean-Loïc Selo am Genfersee Perlen her. Das Handwerk hat eine lange Tradition – und eine Zukunft: Der Schmuck ist nachhaltig, hochwertig und erschwinglich.

Daniel Kissling (45) verkauft seit 25 Jahren Gelati am Zürichseeufer. Inzwischen führt er ein kleines Glaceimperium – und hat zwei ganz besondere Zukunftsträume.

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Heute: Transparenter Sonnenschutzspray.

Aufbau, Funktion und Fazit: Wir haben ein mobiles Minikraftwerk getestet. Was funktionierte und wo wir an Grenzen stiessen.

Wie von Algorithmen ausgewählte Inhalte alle Timelines verstopfen. Und unsere Gedanken.

So schön es ist, Millionen von Songs abrufbereit zu haben – den Reiz analoger Musikträger können Streamingdienste nicht ersetzen. Eine nostalgische Liste von sieben Dingen, die wir vermissen.

Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich neu an Tiktok. Dafür brechen die Verantwortlichen sogar mit einem zentralen Erfolgsfaktor der Plattform.

Der Mann im Eis, ein verstümmelter Snowboarder oder die Piper auf dem Aletschgletscher: Fünf spektakuläre Gletscherfunde in den Alpen.

Nach langem Rechtsstreit seiner Eltern um eine weitere Beatmung haben Ärzte in London die lebenserhaltenden Massnahmen für den hirntoten Jungen abgeschaltet.

Bei einem Blitzeinschlag unweit des Weissen Hauses sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere sind in einem lebensbedrohlichen Zustand.

Ein Gericht hat entschieden, dass der unheilbar kranke Junge nicht in ein Hospiz verlegt werden darf. Doch die Eltern kämpfen dafür, dass er in Frieden stirbt.

Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.

In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.

Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.

Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der erste Teil.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Lissabon und Porto sind beliebt für Städtereisen, die Algarve für Badeferien. Doch das Land hat viel mehr zu bieten. 

Mit der interaktiven ARTour wird Basel durch digitale Kunstwerke neu erlebbar. Es verschmelzen analoge und virtuelle Welten.

Das Klostertal vor dem Arlberg ist eine sportliche Herausforderung – für Feriengäste und Bewohner. Und ein Kraftort.

Von der Sardinenstadt bis zum westlichsten Felsen Frankreichs: An der wilden Küste wechseln sich Idylle und Spuren von Handel ab. 

Auf dem beliebten Urschner Höhenweg von der Furkastrasse nach Andermatt erfreut sich unser Wanderer an diversen Gewässern. Aber wo ist bloss das Blauseeli geblieben?

Das ganze Jahr über bekochen Christian und Ursula Weber ihre Gäste im Hospezi in Trun (GR) mit selbst angebauten und selbst hergestellten Lebensmitteln. Im Zentrum steht dabei der eigene Garten – und ein Faible für die Sortenvielfalt.

Die Jurassierin Elisabeth, die im Kunstmuseum von Lausanne arbeitet, erzählt von ihren Ferien mit der Familie, die durch eine Insektenplage ruiniert wurden.