Der US-Biotechkonzern Amgen hat dank starker Medikamentenverkäufe im zweiten Quartal mehr verdient und umgesetzt als Experten erwartet hatten. Der Umsatz sei um ein Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar gestiegen, tei...
Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Emittentenrating der Credit Suisse auf "BBB" von "BBB+" herunter. Der Ausblick wird gleichzeitig auf "negativ" von
(Korrieigert wurden die Ratings im Titel) - Die Ratingagentur Fitch stuft das langfristige Emittentenrating der Credit Suisse auf "BBB" von "BBB+" herunter. Der Ausblick wird gleichzeitig auf "negativ" von...
ThomasLloyd hat Marc Fischer zum Managing Director und Head of Corporate, Wholesale and Institutional Marketing ernannt. Er war zuletzt bei Fidelity International in Zürich tätig.
Kapitalmärkte stehen unter Druck: Geopolitische Spannungen, hohe Inflation, steigende Zinsen und Konjunktursorgen belasten. Die hohe Unsicherheit über die weitere Entwicklung sorgt für hohe Kursschwankungen. Waru...
GAM verzeichnet für das 1. Halbjahr 2022 einen operativen Verlust von 15.4 Mio. CHF und musste bei den verwalteten Vermögen weitere Netto-Mittelabflüsse hinnehmen.
Trotz turbulenter Märkte gerieten Anleger weltweit im ersten Halbjahr 2022 nicht in Panik, wie aus den neuesten globalen Fundflow-Daten von Morningstar hervorgeht. Es gab in keiner Anlageklasse Anzeichen einer Ka...
Robeco erweitert sein Sustainable-Multi-Asset-Solutions-Team mit Aliki Rouffiac als Portfolio Managerin. Sie kommt von Pictet.
Nach der Rally am US-Aktienmarkt zur Wochenmitte haben sich die Kursbewegungen am Donnerstag in engen Grenzen gehalten. Für den bekanntesten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial ging es moderat abwärts, während die...
Die US-Regierung wirft China eine Überreaktion und unnötige Eskalation nach dem Taiwan-Besuch der amerikanischen Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi vor. China habe schätzungsweise elf ballistische Raketen in Richtung Ta...
Cornelia Egli wechselt nach zehn Jahren bei SRF zu BärnToday, dem neuen Newsportal von CH Media Entertainment. Im Interview erzählt die 48-Jährige, warum sie ohne Nachrichten nicht kann und in welche Themen sie sich in ihrem neuen Job erst einarbeiten muss.
Der Sonderermittler Peter Marti hat letztes Jahr prominente Journalisten zur sogenannten «Crypto-Affäre» in die Zange genommen, weil geheime Informationen an die Medien gelangt waren. Auch der Kriegsreporter Kurt Pelda wurde befragt. Nun nimmt er dazu Stellung.
Die Gründer von Sony Picture Classics werden im Herbst am 18. Zurich Film Festival mit dem Game Changer Award ausgezeichnet. Der Preis würdigt Persönlichkeiten aus der Filmindustrie für ihre herausragenden Leistungen in der Branche.
Die Swisscom hat wegen einer Weko-Busse und anderen Sondereffekten im ersten Halbjahr einen Gewinnknick erlitten.
Das Locarno Film Festival hat zusammen mit der Cinématheque suisse, Radiotelevisione svizzera und der Università della Svizzera eine Absichtserklärung zur Pflege der Festivalarchive verabschiedet. Die Archive sollen in die Cinématheque suisse in Penthaz verlagert werden.
Hinter dem Newsportal steht ein zwölfköpfiges Redaktionsteam, wofür neue Stellen geschaffen wurden. Die langjährige SRF-Journalistin Cornelia Egli wird ab November trimediale Chefredaktorin in Bern.
Die 44-Jährige ist zudem seit August Pressesprecherin des Konzerns in der Schweiz.
Künftig begleitet der 30-jährige Davoser verschiedene Sportarten am SRF-Mikrofon. Seine Premiere als Kommentator gibt er bei den Schwimm-Europameisterschaften 2022.
Die Engadiner Gemeinde wird zum offiziellen Höhentrainingszentrum des Dachverbands des Schweizer Sports.
Der Verband hat einen Qualitätsstandard für PR- und Kommunikations-Profis eingeführt – zusammen mit SAQ.