Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist noch nicht lange her, da setzte in den USA und Europa eine extreme Hitzewelle ein. Gleichzeitig legte das US Bureau of Labor Statistics einen Inflationsbericht vor, der den Wetterbericht noch in den Schatt...

Pascal Pernet übernimmt die Leitung der Geschäftseinheit Märkte der Graubündner Kantonalbank. Er kommt von LGT Capital Partners.

Sally Orton, derzeit stellvertretende Finanzchefin bei GAM, wird Group Chief Financial Officer und Mitglied des Group Management Board.

Konsumentinnen und Konsumenten erwarten gemäss der Juli-Umfrage des Seco eine schwache Wirtschaftsentwicklung. Die eigene finanzielle Lage wird historisch negativ beurteilt. Die Neigung zu grossen Anschaffungen b...

Nach dem jüngsten Rücksetzer haben die US-Börsen am Mittwoch an ihre Erholungsrally im Juli angeknüpft. Optimistisch stimmende Konjunkturdaten aus der weltgrössten Volkswirtschaft gaben Auftrieb. Der Dow Jones Indust...

Das Biotech-Unternehmen Morphosys hat im zweiten Quartal den Umsatz gesteigert. Die Erlöse seien im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte auf rund 60 Millionen Euro geklettert, teilte ...

Die Ukraine hat trotz des laufenden russischen Angriffskriegs ihre Ernteprognose für dieses Jahr um rund zehn Prozent angehoben. Erwartet werden nun 65 bis 67 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten statt der anfängli...

Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handelsverlauf nur wenig bewegt. Nachdem er zuvor unter Druck geriet und bis auf 1,0123 US-Dollar fiel, kostete er rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,0156 ...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch moderate Verluste verzeichnet. Am Markt wurde auf die deutlich aufgehellte Stimmung an den Aktienbörsen verwiesen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fie...

Bei europäischen Gewerbeimmobilien hat wegen des steigenden Zinsumfelds eine Preiskorrektur begonnen, die einige Objekte bis zu 20 Prozent ihres Wertes kosten könnte.

Vor fünf Jahren hat Sereina Kobler ihren Job bei der NZZ gekündigt. Im Frühling ist ihr zweites Buch erschienen. Die Autorin erzählt, wie sie das grosse, teils auch kritische, Medienecho erlebt hat. Sie spricht zudem über den Schreibprozess, Social-Media-Posts und ihr Einkommen.

Der Journalist Ernesto Méndez wurde bei einem Angriff auf eine Bar erschossen. Mindestens elf Journalisten kamen bereits dieses Jahr in Mexiko im Zusammenhang mit ihrer Arbeit ums Leben.

Der chinesische Tech-Riese liefert nicht mehr nach Russland. Ob das einen Rückzug vom russischen Markt bedeutet, ist unklar.

Am 4. August wird auf der Piazza Grande das 75-jährige Bestehen der Veranstaltung zelebriert. Neben Filmen gibt es auf dem Festival auch eine Installation der deutschen Künstlerin Hito Steyerl zu sehen, die eine zentrale Rolle in der kritischen Betrachtung der digitalen Medien einnimmt.

Simon Marti berichtet für die NZZ am Sonntag künftig aus dem Bundeshaus. Er folgt auf Daniel Friedli, der ins Ressort Hintergrund wechselt. Mirko Plüss wird ab Oktober festangestellter Inlandredaktor. Das Team Inland der NZZaS ist damit komplett.

Im Bereich der analogen Werbeflächen wird das Preismodell ab dem 1. Januar signifikant vereinfacht. Für Digital Out of Home stellt APG das Modell konsequent auf fixe Tausenderkontaktpreise um.

160 Leserinnen und Leser von Schweizer Illustrierte und L'illustré sind um den Walensee gewandert.

Mit dem Antritt seiner neuen Position wird der Medienforscher auch Mitglied des Führungsteams.

Das Museum zeigt ab dem 29. Oktober eine Gesamtschau über das aktuelle Schaffen des Rapperswiler Videokünstlers. Die Ausstellung «Memory of Light - Light of Memory» des Rapperswiler Videokünstlers dauert bis April 2023.

Der Detailhandel hat im ersten Halbjahr 2022 fast sechs Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ist er aber gewachsen. Auch beim Einrichtungsmarkt und der Heimelektronik ist der Trend im Vorjahresvergleich rückläufig. Positiv war das Frühjahr vor allem für zwei Segmente.