Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. Juli 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das KOF-Konjunkturbarometer sinkt im Juli den dritten Monat in Folge. Nach einem moderaten Rückgang im Vormonat beschleunigt sich der Fall nun wieder. Die Schweizer Konjunktur dürfte sich im Herbst harzig entwick...

Die Furcht vor einer akuten Gaskrise lastet auf der Stimmung in der deutschen Wirtschaft und nährt zusehends Rezessionssorgen.

Zehntausende Menschen haben ihr Leben verloren. Millionen wurden vertrieben. Weltweit ist die Wirtschaft in Turbulenzen. Das sind die Folgen des Krieges, den Russland mit seinem Einmarsch in der Ukraine begonnen hat.

Nach der Tötung Dutzender ukrainischer Kriegsgefangener in einem von Russland kontrollierten Lager hat Präsident Wolodymyr Selenskyj Vergeltung angekündigt. Es handele sich um ein vorsätzliches russisches Kriegsverbr...

Sollte China in Taiwan einfallen, würde die Schweiz wohl entsprechende EU-Sanktionen übernehmen.

Der Online-Anbieters von neuen und Secondhand-Luxusuhren Chronext steckt in der Krise. Jetzt stellt er 40 der 150 Mitarbeitenden auf die Strasse.

Die Spannung zwischen den USA und China haben wegen einer möglichen Taiwan-Reise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, deutlich zugenommen. Als mögliche Warnung an Washington kündigte Peking am ...

In der irakischen Hauptstadt Bagdad haben Demonstranten das Parlament gestürmt und einen Sitzstreik begonnen. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur INA am Samstag. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb ...

Ein Streik der Lokführer hat erneut den Bahnverkehr in weiten Teilen Grossbritanniens lahmgelegt. Tausende Mitglieder der Lokführergewerkschaft Aslef forderten mit dem Ausstand höhere Löhne und mehr Sicherheit für ih...

Spanien hat binnen weniger Stunden zwei Todesfälle im Zusammenhang mit Affenpocken gemeldet. Das Gesundheitsministerium in Madrid gab am Samstag den Tod eines weiteren Patienten bekannt, nachdem es am Freitagabend üb...

In Grossbritannien könnte ein dunkelhäutiger Politiker Premierminister werden. In der Schweiz fehlen solche Karrieren fast gänzlich. Warum eigentlich? 

Eine neue Studie mit 350’000 Teilnehmenden zeigt, dass Sport und Junk Food sich nicht aufwiegen – und faule Vegetarier auch nicht länger leben.

Die angeschlagene Branche will verhindern, dass sie bei einer Energienotlage während der wichtigen Wintersaison ihre Betriebe ganz schliessen muss.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Ukrainekrieg zeigt: Die Idee der Schweiz als isolierte Insel ist überholt. Das Land braucht ein neues Selbstverständnis.

Drei Spiele, ein Punkt, kein erzieltes Tor: Der Meister findet auch in der Super League nicht in die Spur und verliert in der Ostschweiz 0:2.

Nach zahlreichen Stürzen kommt die Forderung auf, die Tour de France Femmes wieder abzuschaffen. Nur: Wer ungeübte Fahrerinnen vor sich selber schützen will, denkt zu kurz.

Annullierte Flüge, Streiks und viele Reisende: Wo wird es in den diesjährigen Sommerferien besonders eng? Die aktuellsten Meldungen zum Reiseverkehr im Ticker.

Im frankofonen Erdteil ist die Belgierin ein Superstar. Doch Angèle ist mehr als ein hübsches Popsternchen. Begegnung mit einer unterschätzten Frau.

In Italien hat die Tötung eines Strassenhändlers im Adriaküstenort Civitanova Marche am helllichten Tag grosses Entsetzen ausgelöst.

Warum es manchmal enorm praktisch sein kann, über den Partner zu jammern, anstatt sein Leben zu ändern.

Die Axenstrasse ist der Flaschenhals auf der Nord-Süd-Achse, Ursache von Zorn und Lärm. Die Anwohner ertragen es stoisch und fühlen sich durch den Unfall am Wolfsprung bestätigt: Es ist zu gefährlich.

Immer mehr Menschen versuchen ständig, sich selbst zu optimieren. Den einen gibt das Struktur, andere gehen daran kaputt. Eine Soziologin erklärt, zwei Betroffene erzählen.

Negative Schlagzeilen aus dem Bundeshaus: Drei Ursachen für den schwachen Formstand der Regierung – und drei Lösungen. 

Seit 20 Jahren ist sie als stets strahlende «Meteo»-Moderatorin landesweit bekannt. Sandra Boner erzählt, wie sie mit Lob und Kritik umgeht, was ihr Zeit mit der Familie bedeutet und wie ihre Krebserkrankung sie verändert hat.

Seit zwei Jahren lebt die weissrussische Politikerin im Exil, international gilt sie als Vertreterin der Menschen in ihrer Heimat. Der Alltag ist für sie und ihre Kinder nur schwer zu ertragen.

Tschernihiw lag nach den russischen Angriffen teilweise in Trümmern. Die Häuser in der Tolstoistrasse stehen noch, sind aber schwer beschädigt. Ein Besuch bei Menschen, die nicht wissen, wie es weitergeht.

Die meisten ehemaligen Sowjetrepubliken versuchen seit Beginn der Ukraine-Invasion, auf Distanz zum Kreml zu gehen – eine heikle Gratwanderung.

Gemäss Berichten locken private Söldnertruppen mit Geldversprechen und Aussicht auf die Freiheit. Hunderte Gefangene sollen bereits in der Ukraine im Einsatz sein.

Sie wollen bald einmal ein Schwingfest besuchen, oder sich hinsichtlich des Eidgenössischen Wissen aneignen? Wir helfen ihnen dabei mit unserem Video.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Eine halbe Million in den Stadien, Traumtore – und Ringen um Aufmerksamkeit: Das Turnier endet am Sonntag mit dem Final England - Deutschland.

Der Portugiese ist einer der besten Goalies der Liga. Auf dem Platz setzt er auf Provokation, daneben schwärmt er von der Zürcher Kultur und grösstenteils von der Kulinarik. 

Der Ferrari-Pilot tut öffentlich Busse für seinen jüngsten Fahrfehler. Derweil schwadroniert sein Chef, beim GP Ungarn am Wochenende sei ein Doppelsieg das Ziel.

Selbst wenn CO₂-neutrale Flüge möglich werden, haben die Airlines ein weitaus grösseres Problem: Kondensstreifen. Eine ETH-Studie zeigt: Sie allein könnten die Erde um bis zu 0,4 Grad erwärmen.

Dieser Juli war der vierttrockenste seit Messbeginn. Ein deutliches Zeichen des Klimawandels, sagt ein Klimatologe.

Weite Teile Europas leiden derzeit unter einer Hitzewelle und Trockenheit, im Süden lodern Waldbrände, Flüsse und Seen führen wenig Wasser. In der Schweiz herrscht fast flächendeckend grosse Waldbrandgefahr. Wir berichten laufend.

Die Zahl extremer Hitzeperioden nimmt in Europa deutlich schneller zu als in anderen Regionen. Verantwortlich ist eine veränderte Luftzirkulation in der Atmosphäre, vermuten Experten.

Die ehemalige Profifussballspielerin analysiert am Sonntag den EM-Final. Ins Wochenede startet sie am liebsten mit Musik von Harry Styles – und dem luftigen Rührei ihrer Tochter. 

Vegan ist bei den Zürcher Eisproduzentinnen schon fast der Normalfall. Ungewöhnlicher sind dagegen Sandwich- und Sternzeichenkreationen. 

Der 57-jährige Bauarbeiter war am Samstagmorgen mit Schalungsarbeiten beschäftigt. Er starb noch am Unfallort.

Zahlreiche Gemeinden haben im Kanton Zürich ein absolutes Feuerverbot verhängt. Eine Übersicht.

Ein Mann trainierte in einem Zürcher Fussballclub Junioren und fuhr mit ihnen an Meisterschaftsspiele. Das sei Gratisarbeit, sagt der Club. Das Arbeitsgericht widerspricht.

Nach fünf Nächten im Zelt wurden die jungen Pfadis am Bahnhof Rüti von ihren Eltern empfangen. Im Bundeslager erlebten sie Taufen und Lasershows – und hatten nur selten Heimweh.

Die internationalen Spannungen rund um Taiwan spitzen sich zu. Laut Noch-Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch wären Sanktionen gegenüber China für die Schweiz einschneidender, als jene gegen Russland.

Lügen, Intrigen, Machtkämpfe: Der Bundesrat durchlebt gerade eine schwierige Phase. In den wichtigsten sachpolitischen Dossiers brechen Konflikte auf. Eine Bilanz mit persönlichen Stärken und Schwächen.

Florian Grossmann informiert nach dem tödlichen Unfall auf der Axenstrasse die ganze Schweiz. Von seiner grössten Leidenschaft ist dabei nichts zu erkennen.

Wildhüter haben im Wallis einen Wolf erlegt, der nicht zum Abschuss freigegeben war. Der Vorfall zeigt, wie schwierig es ist, Regulationsabschüsse richtig durchzuführen.

Pakistan zieht sich vom Prestigewettbewerb zurück, weil der Organisator Indien das olympische Feuer durch die umstrittene Region Jammu und Kaschmir tragen liess. 

Das Repräsentantenhaus hat für eine Verschärfung der Waffengesetze gestimmt. Die Vorlage wird aber voraussichtlich im Senat an den Republikanern scheitern. 

Samuel Alito, ein Richter des Obersten US-Gerichts, hat sich über internationale Kritik an der Entscheidung zum Abtreibungsrecht lustig gemacht.

In der am Freitag von chinesischen Staatsmedien veröffentlichten Erklärung der Regierung heisst es, dass am Samstag zwischen 8.00 Uhr morgens und 21.00 Uhr abends während des Manövers in der Meerenge scharfe Munition abgefeuert werde.

Das Bauwerk verbindet die Halbinsel Peljesac mit dem dalmatinischen Festland. Gebaut von Chinesen, teilfinanziert von der EU – und nicht zur Freude aller.

Mit einer spektakulären Show wurde das Pfadi-Bundeslager im Goms eröffnet. Das Lager findet nur alle 14 Jahre statt, entsprechend gross sind seine Ausmasse.

Bei einem schweren Unfall auf der Axenstrasse bei Brunnen ist ein Auto ins Wasser gestürzt. Das Auto und die Insassen wurden bislang nicht gefunden.

In Florenz haben sich eine Klimaaktivistin und ein Klimaaktivist an Botticellis «Primavera» geklebt.

Seit über hundert Jahren wird die berühmte Schweizer Schoggi in Bern hergestellt. Nun wird die Produktion teils in die Slowakei ausgelagert. Ein Lehrstück über Globalisierung.

Wo hat die Debatte ihren Ursprung? Und warum lässt sich damit so gut Empörung schüren? USA-Kennerin Isabelle Jacobi ordnet das abgebrochene Reggae-Konzert in Bern ein. 

Keine Sanktionen, kein Militärbündnis: Der Alt-Bundesrat will seine Vorstellung der neutralen Schweizer via Volksinitiative festschreiben. Und setzt sich dafür auch mit politischen Gegnern an den Tisch. 

Heidi Haas betreute ihren schwerkranken Mann zu Hause. Das entlastete den Staat und das Gesundheitswesen. Dennoch kämpft sie bis heute um Unterstützung.

Musk reichte die Klage als «vertraulich» bei dem Gericht im US-Bundesstaat Delaware ein, vor dem Twitter den Gründer des Elektroautobauers Tesla verklagt hat, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Die Klage kann deswegen nicht eingesehen werden.

Weniger Neubauprojekte stehen einer steigenden Nachfrage gegenüber. Das führt dazu, dass Mieten langfristig wieder mehr kostet.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eine Stichprobe zeigt: In der Schweiz kosten Traditionsmarken online teils mehr als im Ausland. Fachleute halten aber nur einen gewissen Zuschlag für gerechtfertigt.

Die Fliegerei muss nicht nur CO₂-neutral, sondern klimaneutral werden. Sonst hat sie keine Zukunft.

Russland dehnt mit seinem Ausstieg aus der internationalen Raumstation ISS die Kriegspolitik auf bisher neutrales Gebiet aus. Das heisst nichts Gutes.

Wie es kommt, dass dem Entscheid einer Berner Szenebeiz eine dermassen heftige kollektive Wut entgegenschlägt: Ihr Zensurverhalten ist Ausdruck einer Mentalität.

Der Strategiewechsel der Credit Suisse eröffnet der Bank wieder eine Zukunft. Noch muss sie aber beweisen, dass sie es damit wirklich ernst meint.

Neue Studien zeigen, dass die Inhaltsstoffe blauer Weintrauben das Potenzial haben, Sonnenbrände zu verhindern. Was dahinter steckt.

Die Heiratsfrage ist nicht nur emotional wichtig für Paare, sondern hat auch finanzielle Konsequenzen, die miteinkalkuliert werden sollten.

Die Modefotografin Elizaveta Porodina zeigt in ihren surrealistischen Fotografien die Identität in all ihrer Komplexität.

Eine Leserin nervt sich über die gut gemeinte Sprachförderung ihres Mannes. Elternberaterin Daniela Melone sagt, inwieweit Babysprache tatsächlich förderlich ist – oder eben nicht.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die laute Debatte über den Konzertabbruch in der Berner Brasserie Lorraine folge einem standardisierten Ablauf, sagt Psychoanalytiker Peter Schneider.

Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.

Die Beats aus schwitzendem Platin gehauen, die Lichter heller als UFO-Landescheinwerfer: Beyoncé, grösster weiblicher Popstar des Universums, veröffentlicht ein Dance-Album.

Erwachsene tendieren dazu, Liebes­kummer von jungen Menschen zu verniedlichen. Doch eigentlich ist die Lage ernst. Experten raten, das Phänomen neu zu bewerten.

Die Indizien deuten darauf hin, dass Alzheimer-Forscher wichtige Daten manipuliert haben. Jetzt wird diskutiert, ob das ein Grund dafür ist, dass zahlreiche Wirkstoffe gescheitert sind.

Eine Firma hat kürzlich ein Präparat auf den Markt gebracht, das den Brummschädel nach dem Trinken verhindern soll. Warum man bei solchen Versprechen skeptisch sein sollte.

Ab 1. August ist Cannabis für medizinische Behandlungen legal, aber für viele bleibt die Arznei unerschwinglich. Zwei Betroffene erzählen.

Mit der interaktiven ARTour wird Basel durch digitale Kunstwerke neu erlebbar. Es verschmelzen analoge und virtuelle Welten.

Ein angesagtes Lokal in Berlin serviert ausschliesslich Gerichte, die auf Patissier-Handwerk basieren. Dafür ist es schon mehrfach ausgezeichnet worden.

Das Klostertal vor dem Arlberg ist eine sportliche Herausforderung – für Feriengäste und Bewohner. Und ein Kraftort.

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Heute: Warum wir eine Vorliebe für grünes Gemüse haben.

So schön es ist, Millionen von Songs abrufbereit zu haben – den Reiz analoger Musikträger können Streamingdienste nicht ersetzen. Eine nostalgische Liste von sieben Dingen, die wir vermissen.

Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich neu an Tiktok. Dafür brechen die Verantwortlichen sogar mit einem zentralen Erfolgsfaktor der Plattform.

Nachdem die USA Huawei den Zugang zu Android abgeschnitten haben, setzt der chinesische Konzern nun auf Bürocomputer und vor allem auf Windows. Darf er das?

Apples neuste Auflage des beliebten Macbook Air kostet mehr und bietet mehr. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wir haben das Notebook getestet.

Die Wahrscheinlichkeit, den Hauptgewinn zu kassieren, lag etwa bei 1 zu 303 Millionen. Die oder der Glückliche hatte ihr oder sein Los im US-Bundesstaat Illinois gekauft.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche räumt ein, dass ihm das Reisen nicht mehr leicht fällt. Er müsse seine Kräfte sparen oder andernfalls «beiseite» treten.

Ein Erdrutsch hatte die Kantonsstrasse zwischen nach Blatten verschüttet. Seit Samstagmittag ist das Dorf wieder erreichbar.

In Krugersdorp nahe Johannesburg hat eine Gruppe bewaffneter Männer während der Dreharbeiten zu einem Musikvideo die Teilnehmer überfallen und acht junge Frauen vergewaltigt.

Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.

In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.

Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.

Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der erste Teil.

Lange Warteschlangen und Kofferberge oder entspanntes Einchecken: Wie war die Anreise in den diesjährigen Sommerferien? Unsere Autorinnen und Autoren erzählen. 

Der Genfer Immanuel Nour plante eine Woche Ferien in Belgien, um Kollegen zu besuchen. Er blieb nur eineinhalb Tage – die waren dafür umso ereignisreicher. 

Swiss und Lufthansa streichen am Mittwoch fast alle Flüge nach Frankfurt, München und Düsseldorf. Die Turbulenzen könnten bis Freitag dauern.

Jedes Mal, wenn Anaïs Melillo die Koffer packt, droht ein Desaster. Die Genferin erzählt von ihren Trips in die USA, nach Marokko und in die Dominikanische Republik. 

Alpine Wanderung im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien, wo vor 31 Jahren Ötzi entdeckt wurde, die mumifizierte Leiche eines Steinzeitmannes. Der Fundort ist auch ein Tatort. 

Alpine Circle heissen drei neue Rundtouren im Kanton Graubünden. Ob mit Bahn, Auto, Velo oder zu Fuss, ob kurz oder lang, auf jeder gibt es Grossartiges zu entdecken.

Früher floss im Wallis das Wasser durch Holzleitungen, um die Felder im Tal zu versorgen. Heute führen Wanderwege die historischen Suonen entlang. Wir zeigen sechs Routen, von gemütlich bis zu abenteuerlich.

Ferien auf dem Campingplatz sind nicht für jeden Geschmack. Wer trotzdem mit mobilem Nachtlager unterwegs sein möchte, findet auf privaten Stellplätzen spannende Alternativen. Verschiedene Plattformen bieten bei der Suche Schützenhilfe.