Eine klare Mehrheit von 35% der Umfrageteilnehmerinnen und –teilnehmer glaubt, dass die Nationalbank zur Bekämpfung der Inflation den Leitzins bis Ende 2022 auf mindestens 0,25% anheben wird. Fast ein Fünftel erw...
Infrastruktureinrichtungen spielen eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Produktivität einer Gesellschaft. Staatlichen Institutionen fehlt allerdings für solche Investitionen oft das Geld. Privates Kapital ...
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee...
Neuberger Berman erweitert sein Themenfonds-Angebot um den Next Generation Space Economy Fund. Er soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren und von darauf aufbauenden Strukturen profi...
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2022 einen Verlust von 95,2 Mrd. Franken aus. Vor allem Kursverluste auf Aktien und Zinspapieren waren verantwortlich dafür.
Überraschend solide Quartalsberichte und Ausblicke der beiden Schwergewichte Apple und Amazon haben an den US-Börsen vor dem Wochenende für Erleichterung gesorgt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 0,97 Pro...
Nach längerer Abwesenheit ist Jack Ma wieder in der Öffentlichkeit aufgetaucht. Gleichzeitig zieht er sich von dem Geschäftsimperium zurück, das ihn zu einer der mächtigsten Personen Chinas gemacht hatte.
Am späten Nachmittag fiel der Euro kurzzeitig unter die Schwelle von 0,97 Franken.
Nach anfänglichen Verlusten haben die US-Staatsanleihen am Freitag ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg im späten Handel um 0,26 Prozent auf 121,30 Punkte und erreicht...
Porsches Einstieg in die Formel 1 wird immer konkreter: Die Wettbewerbsbehörde in Marokko verrät erste Details - geplant war die Veröffentlichung nicht.
Die laute Debatte über den Konzertabbruch in der Berner Brasserie Lorraine folge einem standardisierten Ablauf, sagt Psychoanalytiker Peter Schneider.
Im Kampf um die Rückeroberung von Gebieten bringen die Ukrainer die Invasoren in Bedrängnis. Die Stadt Cherson soll von den anderen besetzten Gebieten abgeschnitten sein.
Eine Stichprobe zeigt: In der Schweiz kosten Traditionsmarken online teils mehr als im Ausland. Fachleute halten aber nur einen gewissen Zuschlag für gerechtfertigt.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Eine Firma hat kürzlich ein Präparat auf den Markt gebracht, das den Brummschädel nach dem Trinken verhindern soll. Warum man bei solchen Versprechen skeptisch sein sollte.
Florian Grossmann informiert nach dem tödlichen Unfall auf der Axenstrasse die ganze Schweiz. Von seiner grössten Leidenschaft ist dabei nichts zu erkennen.
Es ging im Fall «Wagatha Christie» um intime Details, um einen Maulwurf und um Verrat: Nun hat ein Gericht in London die Verleumdungsklage von Rebekah Vardy gegen Coleen Rooney abgewiesen.
Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der zweite Teil.
Auf vielen Velovorzugsrouten bleibt für parkierte Autos kein Platz mehr. Nun wehren sich Hunderte von Anwohnenden – unterstützt von bürgerlichen Profis.
Eine österreichische Ärztin erhielt von Corona-Skeptikern über Monate hinweg Morddrohungen. Nun wurde sie tot aufgefunden.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Ab 1. August ist Cannabis für medizinische Behandlungen legal, aber für viele bleibt die Arznei unerschwinglich. Zwei Betroffene erzählen.
Der deutsche Rennfahrer hat seinen Rücktritt bekannt gegeben – in einem Video, das in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist.
Fast 100 Milliarden Franken Minus macht die Schweizer Nationalbank in den ersten sechs Monaten. Was sind die Folgen? Wird jetzt der Druck auf Thomas Jordan steigen? Antworten von Ökonom Reto Föllmi.
Muss man einem Menschen in Not helfen? Ja, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind. Dies haben drei Beschuldigte erfahren, die wegen unterlassener Nothilfe verurteilt wurden.
Tschernihiw lag nach den russischen Angriffen teilweise in Trümmern. Die Häuser in der Tolstoistrasse stehen noch, sind aber schwer beschädigt. Ein Besuch bei Menschen, die nicht wissen, wie es weitergeht.
Gemäss Berichten locken private Söldnertruppen mit Geldversprechen und Aussicht auf die Freiheit. Hunderte Gefangene sollen bereits in der Ukraine im Einsatz sein.
Weil die Produktion weitgehend stillsteht, erzeugt die Ukraine derzeit mehr Energie, als die eigene Wirtschaft verbraucht. Schon jetzt beliefert das Land Rumänien mit Strom, weitere Länder sollen folgen.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Doch nicht so für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz. Für sie wird der Alltag im Exil zur Belastungsprobe.
Selbst wenn CO₂-neutrale Flüge möglich werden, haben die Airlines ein weitaus grösseres Problem: Kondensstreifen. Eine ETH-Studie zeigt: Sie allein könnten die Erde um bis zu 0,4 Grad erwärmen.
Dieser Juli war der vierttrockenste seit Messbeginn. Ein deutliches Zeichen des Klimawandels, sagt ein Klimatologe.
Weite Teile Europas leiden derzeit unter einer Hitzewelle und Trockenheit, im Süden lodern Waldbrände, Flüsse und Seen führen wenig Wasser. In der Schweiz herrscht fast flächendeckend grosse Waldbrandgefahr. Wir berichten laufend.
Die Zahl extremer Hitzeperioden nimmt in Europa deutlich schneller zu als in anderen Regionen. Verantwortlich ist eine veränderte Luftzirkulation in der Atmosphäre, vermuten Experten.
Das Bezirksgericht Zürich hat einen 63-Jährigen wegen Aufrufs zu Hass schuldig gesprochen. Es ist einer der ersten Fälle, die unter die neue Anti-Rassismus-Strafnorm fallen.
Es spricht nichts dafür, den klebrigen Likör zu trinken. Kein Wunder, wird einem das Gesöff in den Italienferien gratis offeriert. Jetzt steht es vor einem Comeback. Leider.
Zahlreiche Gemeinden haben im Kanton Zürich ein absolutes Feuerverbot verhängt. Eine Übersicht.
Im unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse bei den Gleisen 31 bis 34 müffelt es. Als Grund geben die SBB Probleme mit den Toiletten in den Intercity-Schnellzügen an.
Die Kantonspolizei und das Fedpol durchsuchten am Donnerstag und Freitag mit einem Grossaufgebot ein Gebäude in Stadel bei Winterthur. Der Bewohner wurde in Deutschland verhaftet.
Das Bundeslager im Goms hat die Pfadibewegung in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Wie gut kennen Sie sich mit der Pfadi aus? Testen Sie Ihre Kenntnisse – und rätseln Sie mit.
Wildhüter haben im Wallis einen Wolf erlegt, der nicht zum Abschuss freigegeben war. Der Vorfall zeigt, wie schwierig es ist, Regulationsabschüsse richtig durchzuführen.
Der Corona-Aktivist Nicolas Rimoldi schart die Massnahmengegner hinter sich. Für eine Volksinitiative sollen alle am selben Strick ziehen.
Die Schweiz sei im Winter auf Strom aus dem Ausland angewiesen, darum sei es wichtig, eng mit der EU zusammenzuarbeiten, sagt Energieministerin Simonetta Sommaruga in einem TV-Interview.
Ein pensionierter Oberrichter polarisiert in Bundesbern: Ist Peter Marti einfach ein gründlicher Chrampfer oder ein Linkenjäger, der übers Ziel hinausschiesst?
Die meisten ehemaligen Sowjetrepubliken versuchen seit Beginn der Ukraine-Invasion, auf Distanz zum Kreml zu gehen – eine heikle Gratwanderung.
Der Demokrat Joe Manchin torpedierte den Präsidenten bisher, wo er nur konnte. Warum unterstützt er jetzt Joe Biden?
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die Spannungen zwischen den USA und China waren selten grösser. Nun reden die Präsidenten miteinander. Vordergründig geht es um Taiwan – in Wahrheit um das Lebensziel des KP-Chefs.
Das Bauwerk verbindet die Halbinsel Peljesac mit dem dalmatinischen Festland. Gebaut von Chinesen, teilfinanziert von der EU – und nicht zur Freude aller.
Mit einer spektakulären Show wurde das Pfadi-Bundeslager im Goms eröffnet. Das Lager findet nur alle 14 Jahre statt, entsprechend gross sind seine Ausmasse.
Bei einem schweren Unfall auf der Axenstrasse bei Brunnen ist ein Auto ins Wasser gestürzt. Das Auto und die Insassen wurden bislang nicht gefunden.
In Florenz haben sich eine Klimaaktivistin und ein Klimaaktivist an Botticellis «Primavera» geklebt.
Seit über hundert Jahren wird die berühmte Schweizer Schoggi in Bern hergestellt. Nun wird die Produktion teils in die Slowakei ausgelagert. Ein Lehrstück über Globalisierung.
Wo hat die Debatte ihren Ursprung? Und warum lässt sich damit so gut Empörung schüren? USA-Kennerin Isabelle Jacobi ordnet das abgebrochene Reggae-Konzert in Bern ein.
Keine Sanktionen, kein Militärbündnis: Der Alt-Bundesrat will seine Vorstellung der neutralen Schweizer via Volksinitiative festschreiben. Und setzt sich dafür auch mit politischen Gegnern an den Tisch.
Heidi Haas betreute ihren schwerkranken Mann zu Hause. Das entlastete den Staat und das Gesundheitswesen. Dennoch kämpft sie bis heute um Unterstützung.
Weniger Neubauprojekte stehen einer steigenden Nachfrage gegenüber. Das führt dazu, dass Mieten langfristig wieder mehr kostet.
Wer Waren aus Deutschland oder Österreich bestellt, profitiert zurzeit vom starken Franken. Was Sie dabei beachten sollten.
Die Lebensmittel-Ampel wird an aktuelle Ernährungs-Empfehlungen angepasst, Zucker und Salz werden stärker gewichtet. Die Änderungen gelten auch für die Schweiz.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Der Ferrari-Pilot tut öffentlich Busse für seinen jüngsten Fahrfehler. Derweil schwadroniert sein Chef, beim GP Ungarn am Wochenende sei ein Doppelsieg das Ziel.
Das Schwingfest auf der Passhöhe ist der Bergklassiker schlechthin: Hier scheiterten Könige und wurden Helden geboren. Wir blicken zurück auf Dramen und Skandale.
Spektakuläre Massenstürze überschatten die Tour de France der Frauen. Spitzenfahrerinnen wie Marlen Reusser kritisieren den Fahrstil einiger Athletinnen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die Interviews der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig werden im Internet zu Hits. Als sie kürzlich eine Etappe der Tour de France gewann, ging ihr emotionaler Auftritt viral.
Die Fliegerei muss nicht nur CO₂-neutral, sondern klimaneutral werden. Sonst hat sie keine Zukunft.
Russland dehnt mit seinem Ausstieg aus der internationalen Raumstation ISS die Kriegspolitik auf bisher neutrales Gebiet aus. Das heisst nichts Gutes.
Der Strategiewechsel der Credit Suisse eröffnet der Bank wieder eine Zukunft. Noch muss sie aber beweisen, dass sie es damit wirklich ernst meint.
Das Konzert einer Berner Lokalband wurde abgebrochen. Sensible Gäste störten sich an den Rastalocken der weissen Musiker. Nun streitet die halbe Schweiz darüber.
Eine Leserin nervt sich über die gut gemeinte Sprachförderung ihres Mannes. Elternberaterin Daniela Melone sagt, inwieweit Babysprache tatsächlich förderlich ist – oder eben nicht.
Karimoku Case Study aus Japan und Norm Architects aus Dänemark gestalteten das schwedische Restaurant Äng neu und kreierten gleich noch eine edle Möbelkollektion dazu.
Dank standardisierten Anlagelösungen können auch Private zu tiefen Pauschalgebühren breit diversifiziert und professionell investieren.
Viele meinen sie nicht zu mögen, dabei wissen sie es bloss nicht. Wer diese Gerichte versucht hat, wird sich bestimmt in die kleinen, feinen Fischchen voller Geschmack verlieben.
Die Beats aus schwitzendem Platin gehauen, die Lichter heller als UFO-Landescheinwerfer: Beyoncé, grösster weiblicher Popstar des Universums, veröffentlicht ein Dance-Album.
Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.
Die von Skandalen geplagten Golden Globes werden in Zukunft von einem Privatunternehmen vergeben. Es ist ein Deal, von dem viele profitieren – unter anderem die Jury-Mitglieder.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Seit Mai herrschen zwischen Spanien und Griechenland teils extreme Wassertemperaturen. Das könnte ein Massensterben von Arten zur Folge haben – und verschlimmert auch die Lage an Land.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Verschiedene therapeutische Antikörper, die gegen frühere Virusvarianten entwickelt wurden, haben ihre Wirksamkeit gegen Untervarianten von Omikron eingebüsst.
Bei einem 66-jährigen Mann konnte nach einer Knochenmarktransplantation zur Behandlung seiner Leukämie eine vollständige Heilung festgestellt werden. Er ist bislang der älteste der vollständig geheilten Personen.
Frölein Da Capo ist selbsternannter Kühl-Profi. Wenn es zu heiss wird, empfiehlt sie Gespräche über eiskalte Themen.
Wenn Bräute zu wenig Freundinnen haben, springt Jen Glantz als Brautjungfer ein. Auf Social Media gibt sie Einblicke in ihren Berufsalltag – und begeistert damit Tausende Nutzer.
500 Stunden im Regenturm, Orkanstärke im Windkanal und dann in die Waschmaschine mit Schleudergang aus der Hölle – wie Gore-Tex seine Stoffe extremen Härtetests aussetzt.
Alpine Wanderung im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien, wo vor 31 Jahren Ötzi entdeckt wurde, die mumifizierte Leiche eines Steinzeitmannes. Der Fundort ist auch ein Tatort.
So schön es ist, Millionen von Songs abrufbereit zu haben – den Reiz analoger Musikträger können Streamingdienste nicht ersetzen. Eine nostalgische Liste von sieben Dingen, die wir vermissen.
Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich neu an Tiktok. Dafür brechen die Verantwortlichen sogar mit einem zentralen Erfolgsfaktor der Plattform.
Nachdem die USA Huawei den Zugang zu Android abgeschnitten haben, setzt der chinesische Konzern nun auf Bürocomputer und vor allem auf Windows. Darf er das?
Apples neuste Auflage des beliebten Macbook Air kostet mehr und bietet mehr. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wir haben das Notebook getestet.
Das «schlimmste Hochwasser in der jüngeren Geschichte» hat der US-Bundesstaat Kentucky erlebt. Der Gouverneur hat den Notstand ausgerufen.
Vor einem Monat hat der Oberste Gerichtshof in den USA eine umstrittene Entscheidung im Abtreibungsrecht getroffen. Seither haben zahlreiche Spitäler bereits ganz geschlossen oder mussten umsatteln.
Er trug gerne IWC oder Blancpain. Doch jetzt soll Russlands Präsident Wladimir Putin auf ein russisches Produkt umgestiegen sein.
In verschiedenen Teilen der Schweiz gingen heftige Gewitter mit Hagel und grossen Regenmengen in kurzer Zeit nieder. Stark getroffen wurde das Lötschental im Wallis.
Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.
In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.
Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.
Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der erste Teil.
Lange Warteschlangen und Kofferberge oder entspanntes Einchecken: Wie war die Anreise in den diesjährigen Sommerferien? Unsere Autorinnen und Autoren erzählen.
Der Genfer Immanuel Nour plante eine Woche Ferien in Belgien, um Kollegen zu besuchen. Er blieb nur eineinhalb Tage – die waren dafür umso ereignisreicher.
Swiss und Lufthansa streichen am Mittwoch fast alle Flüge nach Frankfurt, München und Düsseldorf. Die Turbulenzen könnten bis Freitag dauern.
Annullierte Flüge, Streiks und viele Reisende: Wo wird es in den diesjährigen Sommerferien besonders eng? Die aktuellsten Meldungen zum Reiseverkehr im Ticker.
Alpine Circle heissen drei neue Rundtouren im Kanton Graubünden. Ob mit Bahn, Auto, Velo oder zu Fuss, ob kurz oder lang, auf jeder gibt es Grossartiges zu entdecken.
Früher floss im Wallis das Wasser durch Holzleitungen, um die Felder im Tal zu versorgen. Heute führen Wanderwege die historischen Suonen entlang. Wir zeigen sechs Routen, von gemütlich bis zu abenteuerlich.
Ferien auf dem Campingplatz sind nicht für jeden Geschmack. Wer trotzdem mit mobilem Nachtlager unterwegs sein möchte, findet auf privaten Stellplätzen spannende Alternativen. Verschiedene Plattformen bieten bei der Suche Schützenhilfe.
Tromsø ist nicht nur Startort vieler Polarexpeditionen, sondern auch Ausgangspunkt für arktische Abenteuer auf zwei Rädern: etwa für Touren in den Lyngenalpen.