Trotz pandemiebedingter Produktionsausfälle in China und anhaltender Lieferketten-Probleme hat Tesla den Gewinn im zweiten Quartal fast verdoppelt. Der Elektroautobauer verdiente unter dem Strich 2,3 Milliarden Dolla...
Gad Amar heisst der neue Leiter Vertrieb Westeuropa bei Natixis Investment Managers. Er soll das Wachstum im Retail- und Wholesalegeschäft unter anderem auch in der französischsprachigen Schweiz vorantreiben.
Die Renell Bank engagiert Tarek Saffaf als Leiter Portfoliomanagement. Er wird Teil der erweiterten Geschäftsleitung sein.
Am Donnerstag dürfte die Europäische Zentralbank erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen erhöhen. Das Augenmerk wird sich aber auch auf den Zinsausblick sowie das angekündigte "Anti-Fragmentierungsinstrument“ richten....
Die europäischen Privatkundenbanken haben 2021 gegenüber dem Vorjahr ein durchschnittliches Umsatzplus von 4% erwirtschaftet. Bei den Einlagen konnten sie um 7% und bei den Kreditvolumina um 6% zulegen. Die Retai...
Als langfristig orientierte Investoren denken wir bei Robeco sorgfältig darüber nach, wie sich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens auf einzelne Branchen und Unternehmen auswirken. In unserem neue...
Die jüngste Erholungsrally an der Wall Street ist am Mittwoch verhaltener weiter gegangen. Die zentrale Rolle an den Aktienmärkten spielte weiter die Gasversorgung Europas und die damit verbundenen Sorgen vor interna...
Wenn die Europäische Zentralbank ihr neues Anleihekaufprogramm vorstellt, mit dem sie Spekulationen gegen hochverschuldete Mitgliedsstaaten verhindern will, kommt es auf die Details an.
Nach drei Erholungstagen hat der Euro am Mittwoch zum US-Dollar wieder nachgegeben. Im späteren Tagesverlauf fiel die Gemeinschaftswährung zurück unter die Marke von 1,02 Dollar, als klar wurde, dass der italienische...
US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nur anfangs von ihren seit Wochenbeginn erlittenen Verlusten erholt. Im Verlauf drehte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) wieder ins Minus, zuletzt ...
Italiens Premier verzichtet auf eine Charmeoffensive, um seinen Kritikern entgegenzukommen. Und verliert dadurch gleich drei Partnerparteien. Ein verrückter Tag im Leben der italienischen Republik.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Wegen des Ukraine-Krieges könnten nächsten Winter Gas und Strom knapp werden. Was der Bund nun gegen die Mangellage und explodierende Preise tut. Die Antworten.
Die Inflation hat nicht nur unter Ökonomen einen schlechten Ruf. Es gibt aber auch viele Wirtschaftsakteure, denen kommt die Teuerung gar nicht so ungelegen.
Röntgen- und Polizeistation, ein eigenes Radio und eine Zeitung: Wir haben den Aufbau des Bulas besucht – wo gerade eine Kleinstadt entsteht.
Simonetta Sommaruga zeigt in einem Bild mit Kolleginnen aus Österreich und Deutschland, wie die Schweiz zur Maske steht.
Weite Teile Europas leiden derzeit unter einer Hitzewelle und Trockenheit, im Süden lodern Waldbrände, Flüsse und Seen führen wenig Wasser. Wir berichten laufend.
Die Tory-Parlamentarier haben sich entschieden: Ex-Finanzminister Rishi Sunak und Aussenministerin Liz Truss kommen in die Stichwahl ums höchste politische Amt in Grossbritannien.
Ana Milisic stand schon als Kind am Ring und wollte garantiert nie Boxerin werden. Nun könnte die Schweiz dank ihr erstmals seit 1972 bei Olympia vertreten sein.
Fernsehspots sind eine Klasse für sich. Besonders wenn es um die Mobilität der Zukunft geht.
Weniger ist mehr: Das gilt sowohl beim Einsatz von Seife und Kosmetika wie auch beim Wasserverbrauch. Haut und Umwelt werden es Ihnen danken.
Die Schweiz ächzt unter anhaltend hohen Temperaturen. Was in diesen Tagen Erleichterung verschafft.
Animationen zeigen erstmals, wie fünf Schweizer Gletscher verschwinden und was mit Klimaschutz noch zu retten ist.
Was die Hitze mit Mensch und Tier macht – die Bilder.
Ventilatoren, Durchzug, eiskalte Getränke: Die verbreitetsten Hitze-Tipps auf dem Prüfstand.
Gary Erickson fand die ersten Energieriegel schlicht ungeniessbar. Mit seiner Firma Clif Bar hat er die Snackindustrie revolutioniert – das bekommen auch seine Mitarbeiter zu spüren.
Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, das uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Heute: Der Traum vom bedingungslosen Booteinkommen.
Darja Kassatkina ist momentan die beste Tennisspielerin Russlands. Und lesbisch ist sie auch. Für das streng konservative Land ist das ein schwerer Schlag.
Self-Check-out, Zalando-Pakete und die Übernahme durch einen mexikanischen Multi-Konzern: Ist der gute alte Kiosk am Ende? Besuch in Elisabeth Droz' Kiosk.
Ein Student aus Zürich hat einen FCZ-Fan niedergestochen. Für die Richter war es eine vorsätzliche Tat und keine Notwehr. Aber es gab mildernde Umstände.
Zahlreiche Menschen waren in Stäfa bis 1981 von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen, wie eine neue Studie zeigt. Die Gemeinde will die Forschung nun vertiefen.
Mit der richtigen Technik kommt man mit dem Stand-up-Paddel (SUP) weiter. Der Richterswiler SUP-Obmann Philipp Schläpfer korrigiert Paddler auch mal ungefragt.
Das Bundesgericht hat den Freispruch eines Fluglotsen bestätigt. Dieser hat 2012 in Kloten zwei Flugzeugen fast gleichzeitig die Starterlaubnis gegeben.
Die legendäre Noise-Rock-Band aus den USA inspirierte mit ihrem Sound viele Bands, die nach ihr kamen. Am Freitag tritt sie im Zürcher X-tra auf.
Spitäler und Heime im Kanton gehen mit den steigenden Corona-Fallzahlen unterschiedlich um. Das Zürcher Stadtspital verschärft das Regime.
Die erste Verhandlungsrunde zwischen Bern und Berlin hat stattgefunden. Doch nun schaltet sich die EU ein.
Gesundheitspolitiker fordern die Schaffung von zusätzlichen Intensivpflegebetten. Das wird schwierig, denn Spitäler tun derzeit das Gegenteil.
Der Mann kann trotz Landesverweisung nicht in sein Heimatland zurück. Nun muss er von den Genfer Behörden aus der Ausschaffungshaft entlassen werden.
Das Tier riss 30 Nutztiere auf einer nicht schützbaren Alp. Die Behörden des Kantons haben nun reagiert.
Weil der Westen die Ukraine mit Waffen «vollpumpe», müsse Russland die Front weiter vom eigenen Land wegbringen, sagt Lawrow. Die USA kündigen noch mehr Himars für die Ukraine an.
Die Aufnahme von Verwundeten aus der Ukraine hat zu einer heftigen Debatte geführt. Der FDP-Präsident stellt sich nun gegen ein Gutachten des Aussendepartements von FDP-Bundesrat Ignazio Cassis.
Beim Treffen in Teheran versuchen die Präsidenten der Türkei, Russlands und des Iran eine Allianz zu schmieden. Doch untereinander ist man sich nicht einig.
Anders als Verletzte aus der Ukraine profitierten Dutzende Libyer von der humanitären Tradition der Schweiz. Nun haben sich zwei ehemalige Bundesratsmitglieder in die Debatte eingeschaltet.
Seit den Fünfzigerjahren sind gesellschaftskritische Filme in der arabischen Welt enorm populär: Frauen kämpfen für Gleichberechtigung und legen sich mit Männern an. Eine Kulturgeschichte der Geschlechterklischees.
Die EU-Staaten sollen ihren Gasverbrauch um 15 Prozent reduzieren. Die Kommission will die Mitgliedsstaaten notfalls dazu zwingen können.
Im Rennen um die Nachfolge des Premiers sind die beiden Finalisten der Tories bekannt. Wofür sie stehen – und was sie unterscheidet.
Boris Johnson hat sich mit einem lautstarken Auftritt vom britischen Parlament verabschiedet.
Zum ersten Mal überhaupt im Slacklinesport hat am 15.-17. Juli 2022 eine Weltmeisterschaft im Highlinen stattgefunden. Der Event wurde auf dem Gipfel des Crap Sogn Gion ausgetragen.
Das Ehepaar Hazel Brugger und Thomas Spitzer hat drei Geflüchtete aus Kiew aufgenommen und ihnen eine Plattform in ihrem Youtube-Kanal gegeben.
Tamedia begleitete Viola Calligaris nach ihrem Kreuzbandriss eineinhalb Jahre lang, während sie an ihrem Comeback schuftete.
Der «rote Teufel» Didi Senft begleitet seit 30 Jahren die Tour de France. Seine Passion bringt ihn bis nach Asien. Doch an die Schweiz hat er keine guten Erinnerungen.
Am Flughafen, im Restaurant, in Spital und IT: Überall fehlen spürbar Fachkräfte. Im Podcast erklären wir, wo sie hin sind – und wie man sie zurückholen könnte.
Sie kämpfen für Gleichberechtigung in ihren Ehen. Zwei emanzipierte, gut ausgebildete Frauen erzählen im Podcast, warum sie Hausfrauen wurden – obwohl sie eigentlich Karriere machen wollten.
Aufs Auto verzichten, die Heizung runterdrehen, sich vegan ernähren: Was bringt das dem Klima wirklich? Wir rechnen dir konkrete Beispiele vor.
Am Samstag startet der FCW in die Super League. Einige Fans hoffen auf den Ligaerhalt, andere wollen die Challenge-League-Romantik zurück. Wie tickt dieser Verein?
Ausgerechnet ein demokratischer US-Senator will dem Abkommen in die Quere kommen. Fraglich ist zudem, ob es noch vor den Zwischenwahlen im November vom US-Parlament verabschiedet wird.
Die Organisation findet, die Schweiz mache beim Schutz von Whistleblowern und bei Bussen wegen Bestechung im Ausland keine Fortschritte. Nun bereitet sie eine Mission vor.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlung. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Der Direktor des traditionsreichen Tennisturniers freut sich über das beste Teilnehmerfeld seit langem. Doch das Fernbleiben der heimischen Prominenz schmerzt.
Das Wichtigste von den Titelkämpfen der Leichtathleten und Leichtathletinnen im Überblick.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Jonas Vingegaard steuert seinem ersten Tour-Sieg entgegen. Davon hätte der Däne vor vier Jahren nicht einmal zu träumen gewagt, als er halbtags in einer Lachszucht arbeitete.
Die WM hat ihre erste grosse Überraschung: Jake Wightman gewinnt das 1500-m-Rennen vor Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen. Und der Vater kommentiert.
Den Iran, Russland und die Türkei eint das Misstrauen gegenüber dem Westen. Sie können und wollen alle voneinander profitieren. Für die Kurden, Syrer und Ukrainer ist das gefährlich.
Nach dem Vorwurf, Aargauer Schulen seien linkslastig, steht die politische Neutralität im Unterricht auf dem Prüfstand. Dabei sollten die Ziele realistisch sein.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank befindet sich in einem Dilemma – sie muss die Zinsen erhöhen, während die Eurozone auf eine Rezession zusteuert.
Der Rajapaksa-Clan hat ein geschlossenes System von Günstlingen und Profiteuren erschaffen. Aber das eigentliche Problem ist: Finanziert wurde das auf Pump – etwa mit Geld aus China.
Lüftungsstrategien, Sommerrezepte und weitere Tipps, um sich auch in Tropennächten erholen zu können.
Seit Jahren zum Staubfänger verkommen, hängt unser Autor nun mit ihr rum – und lässt alle Ereignisse aus unmittelbarer Nähe und weiter Ferne in die Halbdistanz rücken.
Hohe Renditeerwartungen bei Vermögensverwaltungsmandaten sind keinesfalls verbindlich. In einem negativen Marktumfeld ist es schon eine Leistung, das Vermögen erhalten zu können.
Die zauberhaft goldenen Farben von Rosa über Orange bis zu dunklen Rosttönen tun dem Zuhause gut. Sie schaffen Wärme, Wohnlichkeit und eine entspannte Magie.
Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Von Oakland bis Glasgow erzählen Romane von Jugendlichen, denen keine Mama zur Seite steht – und ein Vater schon gar nicht. Zwei haben soeben Furore gemacht.
Belästigungsvorwürfe liessen ihn zeitweise wie den deutschen Harvey Weinstein aussehen. Nun wird mit dem Tod des 82-jährigen Regisseurs Dieter Wedel auch der Prozess gegen ihn hinfällig.
UV-Strahlung scheint einen verblüffenden Einfluss auf den Stoffwechsel zu haben – aber nicht bei Frauen. Warum das so ist, fand ein israelisches Forschungsteam heraus.
Sie heissen Pflotsh, WeatherPro oder ganz einfach SRF Meteo: Wir bewerten den Auftritt, die Datenlage und sagen, was das Besondere an den Apps ist.
In Frankreich, Italien und weiteren Ländern brennen Wälder. Teils auch in der Nähe von Ferienorten. Waldbrandexperte Lindon Pronto gibt Tipps.
Der Tagliamento in Norditalien ist lebendig und kann noch seine eigene Geschichte erzählen. Nun gefährdet ein Schutzprojekt die Flusslandschaft.
Die französische Küche des «Überkochs» lässt sich seit kurzem auch auf Schweizer Boden geniessen. Ein Testbesuch in «seinem» Genfer Restaurant.
Im Süden von Thun dominieren Militär und Gewerbe. Doch da ist auch viel Natur – zum Beispiel im Ökogelände «Moos», wo sich Wasserbüffel und Zwergzebus tummeln.
1080 Fachleute setzten das dänische Restaurant an die Spitze des Rankings The World’s 50 Best Restaurants. Auch Caminadas Schloss Schauenstein ist wieder gelistet.
Die Antwort auf die Frage, ob Weltpolitik und Gottesbilder zusammenhängen.
Nachdem die USA Huawei den Zugang zu Android abgeschnitten haben, setzt der chinesische Konzern nun auf Bürocomputer und vor allem auf Windows. Darf er das?
Apples neuste Auflage des beliebten Macbook Air kostet mehr und bietet mehr. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wir haben das Notebook getestet.
Ein Berner Start-up will den intransparenten Geschäftsmodellen von Google und Facebook ein Ende setzen. Wie die Methode funktioniert – und was davon zu halten ist.
Mobiler WLAN-Hotspot, Handykühler und Fernsehen für unterwegs: Diese Geräte packt unser Experte in den Koffer.
Viele stöhnen hierzulande, wenn es mal heiss ist. In Städten wie Singapur, Doha, Athen, Rom oder auch New York sind die Menschen hitzeerfahrener. Wie verhalten sie sich?
Der prall gefüllte Euromillions-Jackpot ist geknackt. Der Gewinner oder die Gewinnerin soll aus Grossbritannien kommen.
Gemäss dem Tessiner Fernsehsender RSI war der Mann beim Angriff auf die Alt-Bundesrätin alkoholisiert. Nun sei er wegen Rückfallgefahr im Gefängnis.
Eine Deutsche und ein Berner kamen auf der gleichen Wanderroute im Kanton Appenzell Innerrhoden innert kürzester Zeit ums Leben. Einen Zusammenhang der Unfälle gibt es nach ersten Erkenntnissen nicht.
Das Agnes-Allen-Gesetz besagt, dass man bei fast allem leichter rein- als rauskommt. Probieren Sie es aus!
Mit dem Widerstand der Ukraine hat Putin nicht gerechnet, doch auf unsere Gleichgültigkeit konnte er zählen. Eine persönliche Rückschau auf Osteuropas harten Weg zur Freiheit.
Dieses Gericht setzt der Hitze etwas entgegen, womit sie mit Sicherheit nicht gerechnet hat: noch mehr Hitze.
Die britisch-nigerianische Booker-Preisträgerin Bernardine Evaristo über Opferrollen und Identitätspolitik.
Annullierte Flüge, Streiks und viele Reisende: Wo wird es in den diesjährigen Sommerferien besonders eng? Die aktuellsten Meldungen zum Reiseverkehr im Ticker.
Wer eine Reise- und Annullationsversicherung abschliesst, fährt in vielen Fällen besser. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote gut zu vergleichen.
Bald hat man wieder mehr Zeit. Doch was soll man in den Ferien lesen? Wir empfehlen sieben Bücher, die sich lohnen.
Sie stehen in der Flughalle, und Ihr Flieger geht nicht. Sie schauen in die Speisekarte und verstehen Bahnhof. Manche Erlebnisse vergisst man nicht so schnell.
Der Ombudsmann der Schweizer Reisebranche findet klare Worte zur Annullierungswelle der Swiss und gibt Tipps, wie der Ferienbeginn nicht zum Albtraum verkommt.
Eines der letzten Abenteuer Europas: mit Rucksack und Zelt zum Urwald von Montenegro. Die Natur ist archaisch und märchenhaft, die Gastfreundschaft so überraschend wie einmalig.
Ein Sonntagsausflug in den Thurgau, wo zwischen Romanshorn und Bottighofen die feinsten Fischknusperli auf den Teller gelangen.
Auf der Halbinsel Snæfellsnes und in den Westfjorden sind Tiere häufiger als Menschen anzutreffen. Drei Tipps für Freunde des Nordens, die Pferde, bizarre Orte und raue Landschaften mögen.