Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Janus Henderson erweitert die Fixed-Income-Expertise mit der Einstellung eines hochklassigen Teams für Schwellenmarktanleihen. Die vier neuen Kräfte kommen von Danske Bank Asset Management.

Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt ...

Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage...

Natixis Investment Managers hat Charlene Sagoe zur Head of Diversity, Equity and Inclusion für sein internationales Geschäft befördert.

Die Märkte haben korrigiert. Dennoch seien sie immer noch überbewertet, sagen Daniel Morgan und Marc Abrahams von Ninety One. Die Strategen erklären, in welchen Aktien- und Anleihensegmenten sie jetzt Chancen sehen.

Nach einer starken Vorwoche ist am Montag an der Wall Street wieder Tristesse eingekehrt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss nach einem lethargischen, an Impulsen armen Handel mit 0,20 Prozent im Minus bei 31...

Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers will für bis zu 250 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen. Mit dem Geld sollen bis zu 9 Millionen Stückaktien für aktienbasierte Vergütungs- oder Belegschaftsaktienp...

(neu: Aktualisiert.) - Nach einem Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in der zentralukrainischen Stadt Krementschuk sind nach offiziellen Angaben mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Darüber hinaus seien rund...

Dividenden-Aktien ermöglichen nicht nur konstantes Einkommen, sie halten den gegenwärtigen Aktienmarkt-Stürmen auch besser stand als andere Aktien. Ein Index auf globalen Dividendenwerten beweist dies. Eine Übersicht.

(Zahl im ersten Abschnitt angepasst: 1,42 statt 1'42) - Die Adecco Gruppe hat 1,42 Millionen Aktien vernichtet, die bis zum 27. Juli 2021 im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms erworben wurden. Das neue Aktienkapital u...

Der Schweizer Christian Kälin vermittelt Staatsbürgerschaften an reiche Ausländer. Sein Business boomt, steht aber seit dem Ukraine-Krieg unter verschärfter Beobachtung.

Das Bundesstrafgericht hat die Grossbank zu einer Geldstrafe von 2 Millionen Franken verurteilt. Hinzu kommt eine Ersatzforderung über 19 Millionen Franken. Die CS will Berufung einlegen.

Spätestens zu Wochenbeginn hätte der Kreml Zinsen an Investoren überweisen müssen. Doch das Geld kam nicht an, obwohl Russlands Kassen gut gefüllt sind. Und jetzt?

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nach dem russischen Raketenangriff in der Zentralukraine steigt die Zahl der Todesopfer. Laut Präsident Selenski befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls mehr als tausend Zivilisten im Gebäude.

Supreme-Court-Richter Clarence Thomas feiert mit dem Ende des Rechts auf Abtreibung den Höhepunkt seiner Karriere. Seit mehr als 30 Jahren hat der konservative Jurist darauf hingearbeitet.

Die Stadtzürcher SVP wählte Camille Lothe nur knapp zur neuen Präsidentin. Die Erwartungen an sie sind nun hoch.

Die SP Waadt weicht für ihre zwei prominentesten Politiker von ihren Prinzipien ab. Dem langfristigen Ziel der Gleichberechtigung dient dies nicht.

Ehemalige Synchronschwimmerinnen berichten in einer SRF-Recherche über «unhaltbare Zustände». Die Co-Sportdirektion kündigt den Rücktritt an.

Rekord vor Augen, dann Stürze und höllische Schmerzen: Wie Nicole Reist das Extrem-Radrennen durch die USA dennoch gewann – und was sie immer noch ärgert. Das Interview.

In grossen Teilen des Landes ist es am Montagabend zu starken Gewittern gekommen. Das Ausmass allfälliger Schäden ist zunächst unklar.

Heute Abend drohen in der Schweiz wieder Superzellen-Gewitter. Wie entstehen diese Unwetter? Und sind sie wegen der Klimaerwärmung häufiger geworden? Antworten.

In einem Interview sagt der deutsche Corona-Experte, wie der Herbst wird, ob es wieder Masken braucht, wer den Omikron-Booster braucht und wo er sich bisher geirrt hat.

«Elvis» von Baz Luhrmann reduziert Elvis Presley zur Kitschfigur. Weit aufschlussreicher ist eine neuere Biografie über seinen Manager Tom Parker – und darüber, wie dieser seinen Mandanten kontrollierte und ausbeutete.

Heidi Haas wollte sich von der Spitex anstellen lassen. Damit hätte sie Geld verdienen können. Nun ist sie aber Opfer eines Rechtsstreits geworden.

Prostitution ist in der Schweiz legal. Trotzdem werden Arbeitsgesuche von Flüchtlingen mit Schutzstatus in mehreren Kantonen abgelehnt.

Der ukrainische Kulturminister hält die Zerstörung von Museen und Theatern für gezielte Angriffe und erklärt, wieso er sechs Fernsehsender zwangsvereinigt hat.

Christian Dussey warnt vor Russlands Spionage. In seinem ersten Interview als Chef des Schweizer Nachrichtendiensts erzählt er auch von seiner eigenen Stationierung in Moskau. 

Ohne Deutschkenntnisse stehen die Chancen auf dem Stellenmarkt schlecht. An der Jobbörse in Rümlang hoffen Ukraine-Flüchtlinge auf ihr Glück.

Der FC Winterthur spielt in der kommenden Saison in der Super League. Darum schafft die Stadtpolizei 13 neue Stellen für 1,6 Millionen Franken pro Jahr.

Immer mehr Ukrainerinnen wollen arbeiten. Dafür sind Deutschkenntnisse nötig. Jetzt reagiert der Zürcher Regierungsrat und spricht Geld für Sprachkurse.

Der Technologiekonzern hat nun drei Standorte in der Stadt. Damit sei das Wachstum in Zürich noch nicht abgeschlossen, heisst es.

Fast 2,5 Millionen Franken verdient der Vorsitzende der Generaldirektion pro Jahr. Darüber müssen wir reden, findet der Kantonsrat.

Die zweite Auffrischimpfung wird kostenpflichtig. Kostenlos bleibt die Grundimmunisierung und der erste Booster.

Das zweijährige Rüsseltier hat noch keine Antigene gegen den Erreger, weshalb nicht klar ist, ob er die Krankheit überleben wird. 

Am 25. September stimmt das Volk über ein höheres Frauenrentenalter ab. Bundesrat Alain Berset hat die Kampagne für die Reform lanciert. 

Der Spionageskandal um eine Zuger Chiffrier-Firma zog Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung nach sich. Sonderstaatsanwalt Peter Marti geht mit ungewohnten Methoden vor.

Andreas Naegeli, Chef der grössten Schweizer Strafanstalt, über Knastklischees im Film, den Umgang mit Kritik und die Grenzen der Wiedereingliederung.

Der Winterthurer Sozialvorstand Nicolas Galladé wehrt sich gegen den Vorwurf, Ukrainerinnen und Ukrainer schlecht unterzubringen.  

Zum Zeitpunkt des russischen Raketenangriffs sollen sich mehr als tausend Zivilistinnen und Zivilisten im Gebäude befunden haben.

Mit der neuen Funktion wird das iPad etwas mehr zum Mac und umgekehrt. Digital-Redaktor Rafael Zeier zeigt Ihnen, was sie bringt.

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew hat es am Sonntagmorgen infolge russischer Raketenangriffe mehrere Explosionen gegeben. Die Bilder zeigen das Ausmass des Angriffs.

Dieser Entscheid ist für Amerika weitreichend: Das höchste Gericht hebt das historische «Roe v. Wade»-Urteil auf und macht damit den Weg frei für schärfere Gesetze. Nun könnte es zu kompletten Verboten in einzelnen Bundesstaaten kommen.

Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigt die grösste «Generalüberholung der Militärallianz» seit dem Ende des Kalten Krieges an. Die Zahl der schnellen Eingreifkräfte soll drastisch erhöht werden. 

Aminata Touré, 29 Jahre alt, ist eine Zukunftshoffnung der Grünen. Ihre Eltern sind einst geflüchtet, sie ist nun für Soziales und Integration zuständig – als erste schwarze Ministerin Deutschlands.

Damiano Tommasi war italienischer Nationalspieler, ein Mann mit Prinzipien und Vista: Nun hat er die harte Rechte in ihrer Hochburg Verona geschlagen – fast aus dem Nichts.

Das Treffen der G-7-Regierungschefs steht am Beginn einer neuen Weltordnung. Sie müssen die Schläge abfedern, die in den nächsten Jahren auf sie warten.

Was die Migros vor achtzig Jahren machte, wollen heute immer mehr Start-ups: Ihr Geschäft den Konsumentinnen und Konsumenten übergeben. Was bedeutet das?

Fehlende Konzentration ist ein gesellschaftliches Problem. Die Gründe dafür sind nicht nur Smartphones und digitales Multitasking. Sondern etwa auch unsere Ernährung.  

Lohn, Investitionen, Firmengründung, Altersvorsorge: Geld betrifft alle. Und Frauen besonders, denn sie sind noch immer benachteiligt. Wieso und wie sich dies ändern kann, erklärt Patrizia Laeri in der neuen Folge.

Der Ex-Präsident brachte die amerikanische Demokratie an den Rand des Abgrunds und seinen Vize Mike Pence in Lebensgefahr. Das zeigen die Anhörungen zum Sturm aufs Capitol. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».

Die Grossbank war blind gegenüber der Geldwäscherei der bulgarischen Mafia. Und sie bleibt blind gegenüber der Tatsache, dass sie ein systemisches Problem hat. Sowohl bei der Einhaltung der Gesetze wie auch im Kerngeschäft.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Märkte haben sich im ersten Halbjahr weltweit so schlecht entwickelt wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Dabei sind Aktien wie Obligationen und auch Kryptoanlagen massiv unter die Räder geraten.

Nach dem Totalausfall der Schweizer Flugsicherung am 15. Juni hat die verantwortliche Firma dem Bazl einen Zwischenbericht vorgelegt. Auch ein externes Gremium kümmert sich um das Malheur.

Die US-Sprinterin gefällt sich als Unverstandene: schrille Outfits, bizarre Auftritte, Marihuana zum Trost. Und nun verpasst sie die WM, weil andere schneller waren.

Vom 27. Juni bis 11. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die dreifache Race-Across-America-Siegerin trainiert mehr als Radprofis und arbeitet nebenbei noch 100 Prozent. Wie schafft sie das? Und wie treibt sie sich zu Höchstleistungen?

Die Juniorensiegerin von 2013 ist überzeugt, dass auch bei den Profis ihr grosses Jahr in Wimbledon noch kommt. Ihre Verletzung behindert sie nicht mehr.

Musik könne entspannen, zeigt eine neue Vergleichsstudie – aber erst dann, wenn man sie sich freiwillig anhört. Alles andere ist akustische Umweltverschmutzung. 

Die USA haben durch das Abtreibungsurteil ihres Obersten Gerichts einen grossen Schritt in eine repressive Vergangenheit gemacht. Aber es gibt einen Weg, das Land aus dieser Vergangenheit wieder zu befreien.

Das Gemetzel in der Ukraine wird wohl erst enden, wenn einer der beiden Gegner im Wortsinn ausgeblutet ist. So, wie es derzeit aussieht, wird das nicht Russland sein.

Hunderttausende werden überwacht, ohne es zu wissen. Damit werden zentrale Rechte verletzt. Das Parlament muss nachbessern.

In einem alten Reihenhaus am Zürichberg wohnt die Familie Schatzmann-Jenny schön, aktiv und mit viel Lebensfreude zusammen.

Geht es darum, ihren Vater bei Alltagsarbeiten zu unterstützen, machen die Kinder des Autors einen Rückzieher. Was tun?

Auch wenn die Negativzinsen bald Geschichte sein dürften, sollten Anleger hohe Cashbestände aufgrund der Teuerung überdenken. 

Weil sie einmal im Leben eine Ausnahme machte und ihre Prinzipien brach, fand Monica ihre grosse Liebe.

Arme und Sixpack wie aus Knetmasse modelliert, und darüber: eine Weste aus Stonewashed-Denim. Klingt lächerlich, aber es ist Ryan Gosling, der dieses Outfit trägt - auf einem Foto, das gerade das ganze Internet in Verzückung versetzt. Warum?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Mit diesem «Tatort» wird die Schauspielerin ihren Fan-Kreis nicht erweitern können: Zu sagen, ihr neuer Fall sei übertrieben, wäre untertrieben.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Plastikteilchen können über Wasser, Luft und Lebensmittel in unseren Körper gelangen. Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass dies gesundheitsschädigend sein könnte.

Bei Grabungen im Permafrost der Klondike-Goldfelder haben Arbeiter ein gut erhaltenes, mumifiziertes Wollhaarmammutbaby gefunden – erst das zweite weltweit. Das Tier war etwa einen Monat alt.

Der Konsum von Opioiden steigt in der Schweiz laut einer aktuellen Studie stark an. Fälle von Vergiftungen haben sich in letzten 20 Jahren verdreifacht. Die Uno spricht teilweise bereits von einer «Epidemie».

Eine von fünf Personen in der Schweiz hat Bluthochdruck. Aber viele unternehmen nichts dagegen, teils aus Unwissenheit, teils wegen der Medikamenten-Nebenwirkungen. 

Was ist Scham? Und wie wird sie benutzt, um andere Menschen abzuwerten? Ein Gespräch mit Robert Pfaller, der darüber ein ganzes Buch geschrieben hat.

Eatbyalex bringt vegane, nährstoffreiche Mahlzeiten nach Hause oder direkt ins Büro. Wir haben eine Tagesration des Lieferservices getestet.

Jetzt kommt die Zeit, für eine reiche Herbst-Ernte zu sorgen und den Garten gegen Hitze und Trockenheit zu schützen.

Das Interesse an der Permakultur wächst stark. Was steckt dahinter?

Es ist der nächste Schritt in der Evolution des Kapitalismus: Start-up-Gründer verkaufen ihre Firmen neu den Kundinnen und Nutzern. Ein weltweiter Trend – mit Wurzeln in der Schweiz. 

Das Korrekturprogramm hat sich gemausert: Früher wurden lediglich falsche Wörter markiert. Heute weist es auf Grammatikfehler hin, korrigiert die Typografie und macht sogar Stilberatung.

Unser Autor hat seinen Redaktionsarbeitsplatz umgebaut und schickt die alte Maus in Rente. Denn eine würdige Nachfolgerin ist gefunden.

Eine lernende Software verwandelt Vorgaben in Textform wie «eine fliegende Frau mit Hut» in ein Bild. Faszinierend – und skurril zugleich.

Im Bündner Oberland ist am Samstag eine Schafherde abgestürzt. Die Wildhut hält einen Wolfsangriff für denkbar.

Der zukünftige britische König wird mit Vorwürfen der finanziellen Art konfrontiert. Das sorgte schon vor einem Jahr für Schlagzeilen.

8 Mädchen und 13 Jungen sterben in einer südafrikanischen Taverne auf mysteriöse Weise. Die Leichen der jungen Menschen weisen keine sichtbaren Verletzungen auf.  

Sollte sich die Lage nicht ändern, müsse die Produktion «in 48 Stunden» unterbrochen werden, erklärte das Energieministerium des südamerikanischen Landes am Sonntag. 

…und wieso lässt er so viel Leid zu? Wir haben unsere dringlichsten Fragen an Gott gesammelt und sie der renommierten Theologin Johanna Rahner gestellt.

Es ist ein zentrales Geschäftsmodell von Medien und zugleich der Grund, wieso sich seit Jahren immer mehr Menschen von ihnen abwenden: die Sensationsgier.

Dieses türkische Gericht macht unbändige Lust, sofort in den Osten aufzubrechen. Für alle, die kein Ticket mehr bekommen: Hier sind die Zutaten.

Abenteuer, Reisen, die Welt entdecken: Früher wollten in England alle so werden wie Bruce Chatwin. Nun ist eine Kontroverse um den legendären Schriftsteller entstanden.

Verbier ist weltberühmt – als Nobelskiort. Doch das Walliser Dorf soll nun auch im Sommer für Familien attraktiver werden, auch dank einem besonderen Pass.

Was taugt das neue Foodkonzept der Schweizer Jugis namens Yoummi? Ein Testbesuch im Hostel von Schaan-Vaduz.

Mehr Autos als je zuvor werden im Juli und August Richtung Mittelmeer fahren. TCS-Direktor Jürg Wittwer warnt vor überlasteten Pannendiensten – und gibt Tipps, wann und wie man am sichersten unterwegs ist.

Clemens Bartlome leitet seit drei Jahren die Aussenstelle des Reiseveranstalters Switzerland Travel Centre (STC) in London. Die Kundschaft rennt ihm gerade die Bude ein. Der Preis für Schweiz-Ferien scheint in Grossbritannien keine Rolle zu spielen.