Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eritreern, die in ihr Land zurückgeschickt werden, droht Misshandlung. Die UNO rügt deswegen die Schweiz schon zum dritten Mal in einem Jahr. Jetzt reagiert das Parlament.

Der Ständerat will von einer Senkung der Mineralölsteuer nichts wissen. Das ist gut so. 

Die Ukraine muss sich immer weiter aus der Stadt im Osten zurückziehen. Damit kontrolliert Russland fast die ganze Region Luhansk. Ein erstes Kriegsziel des Kreml wäre dann erreicht.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Strafrechtlerin Anna Coninx sieht in der neuen Definition der Vergewaltigung ein grundlegendes Umdenken. Ob «Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein» gelte, sei in der Praxis unwichtig.

An den Aktienmärkten weltweit herrscht wegen der überraschend hohen Teuerung in den USA Ausverkaufsstimmung. Die Baisse ergreift die Wall Street, aber auch die Schweiz.

Neue Details aus den Hearings zum Sturm aufs Capitol: Trump wurde immer wieder gesagt, dass seine Behauptungen über Wahlbetrug falsch seien. Doch der hörte liebe auf seinen Anwalt.

Zwei Tage nach dem verheerenden Bootsbrand bietet sich im Meilemer Hafen ein Bild der Verwüstung. Für Bootsbesitzer Karl-Heinz Benzinger ist das Unglück ein schwerer Schlag.

Für die Passagiere im Corendon-Jet von Deutschland nach Spanien ist es zu einem Schreckmoment gekommen. Passagiere haben nach der Landung über Ohrenschmerzen geklagt.

Die Rolling Stones mussten am Montag kurzfristig ihr Konzert in Amsterdam absagen. Derweilen geht in Bern der Aufbau für das Konzert am Freitag weiter. 

Letzte Woche sorgte ein Gerichtsfall zu einer schweren Hundeattacke für Schlagzeilen. Wer haftet bei Zwischenfällen? Und was passiert mit dem Hund? Die wichtigsten Antworten.

In der Gastronomie fehlt es an Köchinnen und Köchen. Jetzt löst der Zürcher Gastronom Michel Péclard sein Personalproblem mit einer neuen Idee. Die Branche ist nicht begeistert.

Netflix rekonstruiert das Geiseldrama von 1988 mit Originalaufnahmen. Die brillante Doku über eines der spektakulärsten Verbrechen der deutschen Kriminalgeschichte zeigt, wie Polizei als auch Journalismus versagten.

Zehntausende Personen sind in Mexiko auf einen Marsch an die US-Grenze aufgebrochen. Darunter befinden sich auch Angehörige der queeren Community. Sie erzählen Schlimmes.

Weil Blake Lemoine die Chatprotokolle eines KI-Bots veröffentlichte, musste er in Zwangsferien. Google widerspricht seinen Thesen.

Viele Diktatoren herrschen kaum noch mit Gewalt, sondern simulieren Demokratie, um ihr Volk ruhigzustellen, sagt der russische Ökonom und Putin-Kritiker Sergei Guriew.

Olga Borisowa von Pussy Riot sagt, Europa solle endlich aufhören, den Ukraine-Krieg mitzufinanzieren. Am Frauenstreiktag tritt das Anti-Putin-Kollektiv in Basel auf. 

Weil der Luftraum gesperrt und die Häfen gesprengt sind, ist die Ukraine im Krieg auf die Bahn angewiesen. Ihr Leiter spricht über die grosse Zerstörung – und mögliche Hilfe aus der Schweiz.

Im März verbreitet sich ein Video auf Tiktok, in dem eine Frau behauptet, ein russisch­sprachiger 16-Jähriger sei von ukrainischen Flüchtlingen totgeprügelt worden. Eine Falschmeldung – und ihre Geschichte.

Gewalt, Alkohol, Depression – das Wohl der geflüchteten Teenager im Zentrum Lilienberg ist laut Insidern gefährdet. Linke Politikerinnen fordern jetzt mehr Platz und bessere Betreuung.

Im Zürcher Kantonsrat gebe es Leerlauf und Selbstbeschäftigung, findet die SVP und will jede zweite Sitzung streichen. Der Vorschlag hat reelle Chancen.   

Eine Betrügerin lullte auf der Strasse eine Frau ein und verkaufte ihr für 800 Franken eine wertlose Wurzel, die angeblich aus dem Wallfahrtsort Lourdes stammte.

Ob fürs Flussbad, den Strand oder einfach für zu Hause – das Badetuch ist in der Sommerzeit aus unserem Leben nicht wegzudenken. Auf diese sechs Exemplare aus Zürich legen wir uns gern. 

Mitte-rechts wollte im Kantonsrat einen Vorstoss verhindern, der eine lückenlose Herkunftsforschung der Bilder von Emil Bührle forderte. Es wurde eine Zitterpartie.

Kürzlich präsentierten wir hier an den Haaren herbeigezogene Namen von Zürcher Coiffeursalons. Der Aufruf, uns weitere Trouvaillen zu melden, wurde erhört.

Die SVP ist im Rahmen der Session mit ihren Vorstössen in der kleinen Kammer abgeblitzt. Auch der höhere Pendlerabzug ist abgelehnt worden.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Die deutsche Regierung will aufgrund der «engen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verknüpfung» schnell Verhandlungen mit der Schweiz aufnehmen.

Die Staffel darf weiterfliegen, auch weil sie besonders für Schweizer Werte stehen soll. Doch welche sind das überhaupt? Ein Besuch an der Flugshow der Tour de Suisse.

Als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine zog sich der Fast-Food-Riese McDonald’s aus dem grössten Land der Erde zurück. Nun öffnen die ersten Restaurants unter einem russischen Besitzer wieder.

Als Danielle Marshall am Morgen des 6. Januar 2021 die Trump-Anhänger durch Washington ziehen sieht, ahnt sie noch nicht, welch dramatische Stunden ihr bevorstehen. Mittendrin: ihre Ehefrau und ihre Mutter.

Über zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen, jetzt ist es definitiv: Die Schweiz wird Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Abdulla Shahid, Präsident UNO-Generalversammlung, verkündet in New York das Resultat der Abstimmung.

Der Hollywoodstar hat in einer emotionalen Rede über das Schulmassaker in seiner Heimatstadt Uvalde gesprochen und eindringlich für eine Reform des Waffenrechts in den USA geworben.

Das Lager des französischen Präsidenten erzielt nur einen hauchdünnen Vorsprung vor der linken Nupes-Allianz. Nach der zweiten Wahlrunde könnte er ohne eigene Mehrheit dastehen. 

Finnland und Schweden wollen in die Nato, doch die Türkei hat Einwände. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg arbeitet an einer Lösung. Stockholm bewegt sich und will Anti-Terror-Gesetzgebung ändern. 

Die aktuelle Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf werde die letzte unter ihrer Leitung sein, sagte Michelle Bachelet zur Eröffnung der Beratungen.

Laut israelischem Aussenministerium habe es habe mehrere iranische Versuche von Terrorattacken gegen israelische Touristen in Istanbul gegeben. Man solle so schnell wie möglich nach Israel zurückkehren.»

Ist nach dem 1:0 über Portugal alles gut im Nationalteam? Ist Franco Foda der richtige Trainer für den FCZ? Und darf sich YB als Transfersieger feiern lassen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Viele Länder sind mit Inflation konfrontiert. Auch die Schweiz erlebt eine Teuerung, wie sie sie seit Jahren nicht gesehen hat. «Apropos» erklärt, wen es betrifft und was die Politik dagegen tun kann.

Mit der Wahl in den UNO-Sicherheitsrat bringt Bundesrat Ignazio Cassis ein jahrzehntealtes Dossier zu einem erfolgreichen Abschluss. Doch was bedeutet der Sitz nun politisch für die Schweiz?

Vor bald einem Jahr kamen die Taliban in Afghanistan zurück an die Macht. Im Podcast spricht die Journalistin Natalie Amiri über die Lage der Frauen in Zeiten schwindender Aufmerksamkeit.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat zugunsten eines Schweizer Kunden entschieden. Damit sind die Voraussetzungen für eine ausländische Sammelklage gegen VW erfüllt.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das 1985 gegründete Geldinstitut stand im Zentrum seiner spektakulären Angriffe auf die grössten Schweizer Konzerne. Nun übernimmt die Bündner KB die Mehrheit.

Google-Chefingenieur Urs Hölzle sagt, warum sich der Standort in Zürich so gut entwickelt. Und dass die Cloud das Potenzial hat, ganze Industrien zu verändern.

Spieler drängten sich auf, andere waren Totalausfälle: Die vier Partien in der Nations League gaben Aufschlüsse für die WM – und warfen die Frage auf: Was passiert mit Xherdan Shaqiri?

Der Monegasse hat Charisma wie Ayrton Senna und ist ein brillanter Fahrer. Nur macht ihm sein Team das Leben als Formel-1-Fahrer schwer. Schon wieder droht das Chaos. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der frühere Juventus-Coach wird Trainer eines kleinen Vereins in der Türkei. Der begrüsst ihn auf eine spezielle Art. 

Mit mehr Clubs und gedeckelten Löhnen wollte die NHL für Ausgeglichenheit und Spannung sorgen. Nun kann Tampa Bay den ersten Titel-Hattrick seit 39 Jahren schaffen.

Bei den Parlamentswahlen setzt Emmanuel Macron darauf, Linke wie auch Rechte als Extreme zu stigmatisieren. Dabei hat er andere Probleme.

Ein buntes Bündnis wollte die Risse in der israelischen Gesellschaft heilen. Nun steht die Regierung von Naftali Bennett vor dem Scheitern – und Israel vor harten Zeiten.

Deutschlands Sparbillett kann auch für die Schweiz ein Vorbild sein – trotz der völlig überlasteten Züge.

Ein Lieferdienst macht den Standbetreibern am See Konkurrenz und geniesst mehr Freiheiten als diese. Die Stadt Zürich sollte reagieren. 

Die Autorinnen Seraina Sattler und Anna Six haben elf Menschen mit einer aussergewöhnlichen Kindheit porträtiert. Uns haben sie erzählt, was sie dabei gelernt haben.

Aufgeben, bevor man es versucht hat? Geht gar nicht! Packen Sie Ihre Wohnträume an –  diese zehn Einrichtungstipps zeigen Ihnen, wie das geht.

Viele Leute haben auf ihren Anlagefonds beträchtliche Buchverluste eingefahren. Martin Spieler sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.

Zuerst kannten sie nur ihre Nicknames – bis es nach einigen Monaten zu einem Treffen zwischen Sabine und dem Spieler «Zinne» kam.

Zu teuer, zu klein, zu durstig – und gerade so begehrt wie nie: Eine Liebeserklärung an den Porsche 911.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Susanne Bartsch ist die Königin der New Yorker Nacht. Ein Treffen im Hotel Chelsea, wo sie wohnt und eine grenzenlose Welt geschaffen hat. 

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Sabile Keka war erst 36, als sie die niederschmetternde Diagnose erhielt: aggressiver Lungenkrebs. Dass sie heute noch lebt, ist eine Geschichte, die Mut macht.

Viele Inseln in der Karibik haben bestimmte Sonnenschutzmittel verboten, weil ihre Bestandteile Meeresorganismen vergiften. Manche Lotionen sind auch für den Menschen bedenklich.

Das Medikament einer jungen Biotechfirma bringt Schwung in die Schlafmedizin. Es hat weniger Nebenwirkungen als gängige Mittel und verbessert vielleicht gar die Tagesmüdigkeit.

Trennungen, Krankheit, Jobverlust oder andere Probleme im Leben: Was einen nicht umbringt, macht einen härter, heisst es oft. Aber stimmt das?

Die Tanja-Grandits-Schülerin Noémie Bernard hat die ganze Familie in ihrem Lokal engagiert. Auf der Terrasse werden beste Fischgerichte angeboten. Aber eben nicht nur.

Was ist angesagt, was nicht? Unsere Trendshow verrät es. Dieses Mal unter anderem mit dem Getränk des Sommers und den äusserst gewagten «Pasties». 

Damit Fisch und Scampi auf dem Feuer gelingen, braucht es Erfahrung – Ioannis Kapetanidis vom Zürcher Restaurant Ioannis zeigt, wie es geht.

Eigentlich sollte sie elektrifiziert werden, aus Geldmangel blieb die Brienz Rothorn Bahn aber beim Dampfbetrieb. Die Passagiere sind auch 130 Jahre nach der ersten Fahrt begeistert. 

Die digitale Vernetzung begann mit einem heilvollen Versprechen – und entpuppt sich immer häufiger als Alptraum. Kann aber auch sein, dass wir ohne sie noch viel schlimmer dran wären.

Drei Empfehlungen für Webseiten, mit denen Sie an Fotowettbewerben teilnehmen, Ihre Bilder einem potenziellen Millionenpublikum zeigen und Geld verdienen können.

Die Kommunikation durch einen Datentunnel zu schicken, hält Spione, Datensammler und Hacker fern. Die Krux ist, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden. 

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Weil er vom Missbrauchsskandal nicht los kommt, meidet die britische Königsfamilie offizielle Termine mit Andrew. So auch bei der Veranstaltung zu Ehren des Hosenbandordens.

Aus den Akten gehen 610 Opfer hervor. Ein Forschungsteam geht aber davon aus, dass man von einer zehnmal so grossen Dunkelziffer ausgehen muss. 

Im Churer Rheintal ist im März ein Nachkomme einer Wolfs-Hund-Paarung geschossen worden. Das Tier war durch seine besonders helle Färbung aufgefallen.

Ein australischer Journalist forderte vom «Pitch Perfect»-Star ein Statement innert zwei Tagen über ihren Beziehungsstatus. Die Zeitung räumt nun Fehler ein.

María Kodama war sechzehn, als sie den grossen argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges kennenlernte. Ein denkwürdiges Gespräch über Alters­unterschiede, Asexualität und Borges’ Liebe zur Schweiz.

Schussverletzungen sind in den USA die häufigste Todesursache bei Kindern. Die Antwort im «Land of the Free» lautet stets: mehr Waffen, mehr Waffen, mehr Waffen…

Der Deutsche entwickelte in Zürich eine der wichtigsten medizinischen Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Doch anstatt ihn zu fördern, mobbten ihn seine Schweizer Vorgesetzten.

Dies hier ist der vielleicht beste Kochtipp aller Zeiten.

Für London-Besucher, denen die touristischen Hotspots der Themse-Metropole zu überlaufen und/oder zu teuer sind: 5 Top-Sehenswürdigkeiten abseits der Massen.

Der Uhrenhersteller Audemars Piguet hat in Le Brassus VD das Hôtel des Horlogers durch einen Neubau ersetzt. Das Haus überzeugt in vielerlei Hinsicht. Nur Uhren sucht man (fast) vergebens. 

Umweltfreundlich sind sie nicht, schnell erst recht nicht. Doch Dampfbahnen sind bei Schweizer Reisenden sehr beliebt. Hier sind zehn herausragende Beispiele aus Europa.

Eine Reise durch Bayern, Sachsen, das Münsterland und Baden-Württemberg führt in die Welt des Adels. Die Geister der Verstorbenen begleiten dabei die Besucher.

Eine aggressivere Geldpolitik der EZB gibt auch der SNB die Möglichkeit, die Negativzinsen früher als erwartet hinter sich zu lassen. Die SNB dürfte im September die Leitzinsen um 0,5% und im Dezember um 0,25% er...

Die Volatilität an den Aktienmärkten hat die Renditen auch im Mai zurückgeworfen. Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,06% nach Gebühren. Der Renditer...

Die neuen Massnahmen der EZB mit der Ankündigung von Leitzinserhöhungen fielen erwartungsgemäss aus. Der Markt reagierte allerdings negativ. Gleichzeitig nimmt die EZB an, dass ihre kommenden Zinserhöhungen das W...

Die neue Filiale in Winterthur verbindet Beratungsdienstleistungen mit neuen Bereichen wie einer kuratierten Boutique, einer Bar für die Zwischenverpflegung sowie einem Forum als Ort der Begegnung und der Wissens...

Manuel Kalbreier wird Head of Alternative Specialists bei Neuberger Berman. Von London aus wird er als Managing Director und Head of Alternative Specialists EMEA Institutional dem Unternehmen sein Know-how für al...

Die Graubündner Kantonalbank baut mit der Beteiligung an der BZ Bank ihre Position im Anlagegeschäft weiter auf und sichert sich mit der Mehrheitsbeteiligung an der BZ Bank Zugang zu spezialisiertem Anlage-Know-h...

Der Ständerat will einen weiteren Aktionsplan des Bundes gegen Menschenhandel. Er hat am Montag eine entsprechende Motion seiner Kommission für Rechtsfragen (RK-S) oppositionslos angenommen.

Der Bundesrat muss beim Stockwerkeigentumsrecht keine weiteren Schritte ergreifen. Der Ständerat hat am Montag eine Motion aus dem Nationalrat abgelehnt.

Der Ständerat will rasch zu einer staatlichen E-ID gelangen. Er hat am Montag sechs parteiübergreifend gleichlautende Vorstösse im Sinne eines politischen Bekenntnisses ohne Gegenstimmen überweisen. Die Vorstösse war...

Der Euro hat seine Talfahrt am Montag fortgesetzt. Im New Yorker Handel sank die Gemeinschaftswährung auf 1,0407 US-Dollar und büsste damit den dritten Tag in Folge deutlich ein.