Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Wirtschaft hat sich im ersten Quartal dieses Jahres laut BAK Economics trotz der schwierigen Umstände besser entwickelt als erwartet. BAK hat die Prognose für das BIP-Wachstum für das Gesamtjahr 202...

Am kommenden Sonntag ist McDonald's in Moskau nach mehr als drei Jahrzehnten Geschichte.

Reich werden und bleiben kann man auch nach dem Tod, vor allem, wenn man ein Star war. Das freut in erster Linie aber die Nachkommen.

Reisende aus dem Ausland in die USA müssen ab Sonntag keinen negativen Coronavirus-Test mehr vor ihrem Flug vorlegen. Das teilte die Gesundheitsbehörde CDC am Freitag (Ortszeit) in Washington mit. Die Pandemie sei du...

Für Energie muss man immer tiefer ins Portemonnaie greifen. Woran liegt das? Und wo können Konsumenten sparen? Antworten im Podcast.

Nach bereits drei Fristüberschreitungen wird Achiko die definitive Jahresrechnung noch später veröffentlichen.

Die Superreichen der Welt schauen laut einer Studie der UBS zunehmend genauer hin, um die vermeintliche Nachhaltigkeit ihrer Anlagen zu überprüfen.

Der Elektroauto-Pionier Tesla will seine Aktien erneut für Kleinanleger leichter handelbar machen.

Südkoreanische Lkw-Fahrer setzen mit ihrem seit Tagen anhaltenden Streik wegen hoher Benzinkosten die weltweit ohnehin belasteten Lieferketten unter Druck.

In Bern ist erneut mit einer Mahnwache den Opfern des Coronavirus gedacht worden. 13'350 Kerzen wurden auf dem Bundesplatz am Freitagabend angezündet - eine für jeden Menschen, der in der Schweiz oder in Liechtenstei...

Nach über drei Monaten Auszeit ist die Ausnahmepolitikerin zurück – und erklärt gleich voller Energie, was alles falsch läuft, zum Beispiel bei den Mieten, der AHV und den Medien.

Russlands Aussenminister muss eine Politik vertreten, die er immer seltener mitgestaltet. Einfluss auf den Präsidenten haben inzwischen andere.

In den USA begann die politische Aufarbeitung des Sturms auf das Capitol. Der Ausgang ist offen – auch weil das Interesse der Öffentlichkeit begrenzt ist.

Ein Feuer hat in einem Hafen in Meilen grosse Verwüstung angerichtet. Ein Familienvater und seine zwei Kinder erlitten leichte Brandverletzungen.

Überall fehlt es an Köchen und Servicepersonal. Nun sehen sich Betriebe schweizweit gezwungen, ihr Angebot einzuschränken – zum dümmsten Zeitpunkt.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

In China vergöttert, wird Eileen Gu Botschafterin für die Winterspiele in Salt Lake City. Die 18-Jährige beherrscht den kulturellen Spagat reibungslos perfekt.

Das Medikament einer jungen Biotechfirma bringt Schwung in die Schlafmedizin. Es hat weniger Nebenwirkungen als gängige Mittel und verbessert vielleicht gar die Tagesmüdigkeit.

Die Dachkantine, die von 2003 bis 2006 im siebten Stock des Toni-Areals bebte, gilt bis heute als Kultstätte. Dabei war der Anfang ein komplettes Desaster (Teil 1 von 2).

Heute morgen eröffnete Roger Federer in Emmen LU einen der 100 Spielplätze, die er mit seiner Stiftung bauen will. Dabei verriet er auch, wie es um seine Pläne steht. 

Velorennen sind langweilig? Nicht, wenn Sie unsere Expertentipps verfolgen. Dann sind Sie bereit, wenn es am Sonntag auf der Forch losgeht. 

Schweizer Kundinnen und Kunden lassen alle guten Vorsätze links liegen. Statt lokal und nachhaltig kaufen sie wieder im Supermarkt ein. 

Traditionalisten wollen den «Unfall» von 2018 rückgängig machen und den politischen Quereinsteiger Jenny durch einen Einheimischen ersetzen. 

Wie kann jemand weiterleben, der eine Extremsituation wie eine Geiselhaft oder einen Genozid überstanden hat? Die SRF-Südostasienkorrespondentin sucht in ihren Büchern nach Antworten.

Aktuell wird jeder Kreisel bei Autobahnanschlüssen überprüft. In Sursee sollen gleich sieben Kreisel verschwinden. Was ist los im Kreiselland Schweiz?

Garri Kasparow lebt seit fast zehn Jahren im Exil. Doch sein Heimatland lässt ihn nicht los. Wie lange wird der Krieg noch dauern? Was könnte Putin stürzen?

Russland habe sich in der Geschichte an Territorium genommen, was ihm zustehe, sagt der Präsident. Er werde das Gleiche tun. Und nichts und niemand werde ihn aufhalten.

Kaum ein Ort in Deutschland ist so russisch wie der Pforzheimer Vorort Haidach. Angesichts des Kriegs ziehen sich manche Aussiedler nun erst recht zurück. Andere werden politisch.

An der Wiederaufbau-Konferenz in Lugano werden Dutzende hochrangige Teilnehmer erwartet. Deren Sicherheit soll mittels hunderten Angehörigen der Armee gewährleistet werden.

Am Sonntag beginnt die 85. Schweizer Landesrundfahrt. Wer sind die Favoriten? Was kann von den Schweizern erwartet werden? Das Wichtigste vor dem Tour-Start.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Nach einer Karriere voller Siege und Pokale hat Oliver Kahn als Vereinsboss plötzlich ungewohnte Sorgen: Die Spieler laufen davon.

Er mag seinen Thurgauer Dialekt, dank seiner Frau mittlerweile auch Bananen und stört sich am Kleinkarierten in der Schweiz – der 28-Jährige im etwas anderen Interview.

Franco Foda fehlt beim ersten Training seines neuen Vereins und stösst erst am Wochenende zum Meister. Dieser testet dafür einen brasilianischen Innenverteidiger. 

Dieses Wochenende findet das beliebte Festival im Kreis 6 statt. Geld von der Stadt gibt es keines, weil die Musik nicht im Mittelpunkt stehe. Stimmt nicht, sagen die Veranstalter.

William Moore kam 2012 als Erster Solist ans Ballett Zürich, Ende Juni hört er auf. Der Tänzer liebte die Bühne – und erlebte ein pulsierendes Zürich fernab des Balletts.

Kochbuchautorin Anna Pearson schreibt ein Werk über verantwortungsvollen Fleischkonsum. Sie verrät schon mal, wo es die besten Stücke gibt und warum mehr Frauen an den Grill gehören.

Im Kanton Zürich häufen sich die Fälle von Nachlasskonkursen. Was mit dem Erbe passiert, wenn die Angehörigen verzichten, zeigt der Fall von Frau G.

Ein externer Bericht ortet verschiedene Probleme im Zürcher Zentrum. Und er empfiehlt, mehr Personal einzusetzen. Doch der Stadt sind die Hände gebunden.

Konzerte, Theater, Filme, Open-Air-Anlässe. Es ist was los in der Stadt. Da kann man schon mal unter Fomo leiden. Was dagegen tun? Unsere Kolumnistin weiss es.

Der Verteilschlüssel für geflüchtete Ukrainerinnen nimmt auf persönliche Bedürfnisse kaum Rücksicht. Was das für Betroffene heisst und wie der Kantons­wechsel klappen kann.

So viel Prominenz stand selten vor einem Schweizer Gericht. Doch vor der Weltpresse hinterliess die Justiz keinen guten Eindruck.

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Das Parlament interpretiert die Neutralität neu. Ob es aber das Volk dabei mitnehmen kann, muss sich zeigen. Das könnte ein Vorteil für die SVP sein.

Als Danielle Marshall am Morgen des 6. Januar 2021 die Trump-Anhänger durch Washington ziehen sieht, ahnt sie noch nicht, welch dramatische Stunden ihr bevorstehen. Mittendrin: ihre Ehefrau und ihre Mutter.

Über zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen, jetzt ist es definitiv: Die Schweiz wird Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Abdulla Shahid, Präsident UNO-Generalversammlung, verkündet in New York das Resultat der Abstimmung.

Der Hollywoodstar hat in einer emotionalen Rede über das Schulmassaker in seiner Heimatstadt Uvalde gesprochen und eindringlich für eine Reform des Waffenrechts in den USA geworben.

Nahe dem Berliner Kurfürstendamm und der Gedächtniskirche ist ein Wagen in eine Gruppe von jungen Menschen gerast. Das Motiv ist noch unklar, aber der Fahrer soll psychisch auffällig sein.

In mehr als 400 US-Städten und in fast allen 50 US-Bundesstaaten haben zweieinhalb Wochen nach dem Massaker an einer Grundschule in Texas haben zahlreiche Menschen für strengere Waffengesetze demonstriert.

Die Karrierediplomatin Choe Son Hui übernimmt als erste Frau in Nordkorea das Aussenministerium. Sie spielte bereits bei Gipfeltreffen zwischen Kim Jong-un und Donald Trump eine zentrale Rolle.

Der türkische Präsident droht mit Einmarsch in Nordsyrien, will den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands blockieren und zündelt im Streit mit Griechenland. Was das mit seinen Wiederwahlambitionen zu tun hat.

Die ehemalige Übergangspräsidentin Boliviens muss die Haftstrafe wegen «Pflichtverletzungen» und verfassungswidriger Beschlüsse in ihrer Zeit als Senatorin in einem Frauengefängnis in La Paz verbüssen.

Mit der Wahl in den UNO-Sicherheitsrat bringt Bundesrat Ignazio Cassis ein jahrzehntealtes Dossier zu einem erfolgreichen Abschluss. Doch was bedeutet der Sitz nun politisch für die Schweiz?

Vor bald einem Jahr kamen die Taliban in Afghanistan zurück an die Macht. Im Podcast spricht die Journalistin Natalie Amiri über die Lage der Frauen in Zeiten schwindender Aufmerksamkeit.

Zunächst war es nur ein Einbruch, am Ende trat der US-Präsident zurück: Vor 50 Jahren begann der Watergate-Skandal. Er wirkt bis heute nach. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» von Tamedia.

Einst waren Sepp Blatter und Michel Platini Freunde und prägten gemeinsam den Weltfussball. Dann wurden sie zu Feinden. Jetzt sitzen sie gemeinsam auf der Anklagebank. Einblicke vom Prozessauftakt.

Sind künstliche Intelligenz und Teslas so brutal zu Mensch und Planet wie die Rohstoffindustrie? Die Forscherin Kate Crawford versucht, die verborgenen Kosten der Technologien sichtbar zu machen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Nagelstudios werden günstiger. Was viele Kundinnen nicht wissen: Vietnamesische Salons in Bern sind oft Dreh- und Angelpunkt für Ausbeutung.

Donald Trump bestellte eine neue Präsidenten-Maschine bei Boeing. Doch am liebsten würde die Firma aus dem Prestigeprojekt aussteigen. Das Flugzeug macht nur Ärger.

Der Streit um die angeblich faulen Studierenden zielt auf etwas Grundsätzliches: Die Rechte will die Geisteswissenschaften diffamieren. Dabei brauchen wir sie zum Denken.

In den Hearings wird ein atemberaubender Vorwurf formuliert: Der Mann im Weissen Haus war beteiligt an einem Putsch. Und was passiert in Amerika? Die Antwort ist verstörend.

Die Schweiz hätte besser nie für den UNO-Sicherheitsrat kandidiert. Nun muss Aussenminister Ignazio Cassis halt das Beste daraus machen.

Der Verbrennungsmotor ist ein Auslaufmodell. Aber ist der Entscheid des EU-Parlaments für ein Verbot eine gute Idee? Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Ob Fettleibigkeit oder Volkskrankheiten: Zucker wird für fast alles verantwortlich gemacht. Gastautor Uwe Knop findet, dass wir dem «süssen Stoff» damit Unrecht tun.

Zuerst kannten sie nur ihre Nicknames – bis es nach einigen Monaten zu einem Treffen zwischen Sabine und dem Spieler «Zinne» kam.

Ein Freund, eine Nachbarin, die Schwester: Wir möchten Geschichten von nicht-romantischen Beziehungen hören, die Ihr Leben prägen.

Fotograf Francisco Paco Carrascosa zieht mit seiner Kamera durch die Nacht und hält fest, was sie zu bieten hat. Einblicke in ein Zwischenreich.

María Kodama war sechzehn, als sie den grossen argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges kennenlernte. Ein denkwürdiges Gespräch über Alters­unterschiede, Asexualität und Borges’ Liebe zur Schweiz.

Boney M., Dr. Alban, Haddaway, Vengaboys, Snap!: Aarberg ist von einem Grossaufgebot in die Jahre gekommener Stars bespasst worden. Ein Happening, das zu viel Staunen Anlass gegeben hat.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Ausstellung «Picasso – El Greco» zeigt, wie sehr Picasso den spanischen Renaissancemaler El Greco bewunderte und seine Bilder variierte.

Trennungen, Krankheit, Jobverlust oder andere Probleme im Leben: Was einen nicht umbringt, macht einen härter, heisst es oft. Aber stimmt das?

Die digitale Vernetzung begann mit einem heilvollen Versprechen – und entpuppt sich immer häufiger als Alptraum. Kann aber auch sein, dass wir ohne sie noch viel schlimmer dran wären.

Die Corona-Zahlen steigen wieder, die Omikron-Variante BA.5 verbreitet sich in Europa, ein angepasster Booster kommt wohl erst im Herbst. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impf-Schutz.

Als erster Direktor baute Alfred Waldis (1919–2013) das Verkehrshaus in Luzern auf und prägte es über Jahrzehnte. Die neue Biografie erzählt die Erfolgsgeschichte des charmanten Selfmademans.

Für London-Besucher, denen die touristischen Hotspots der Themse-Metropole zu überlaufen und/oder zu teuer sind: 5 Top-Sehenswürdigkeiten abseits der Massen.

Die älteste Brauerei der Schweiz nimmt sich die Zeit, nachhaltig zu arbeiten. Wirkt sich das auf die Qualität des Bieres aus?

Dies hier ist der vielleicht beste Kochtipp aller Zeiten.

Der Uhrenhersteller Audemars Piguet hat in Le Brassus VD das Hôtel des Horlogers durch einen Neubau ersetzt. Das Haus überzeugt in vielerlei Hinsicht. Nur Uhren sucht man (fast) vergebens. 

Drei Empfehlungen für Webseiten, mit denen Sie an Fotowettbewerben teilnehmen, Ihre Bilder einem potenziellen Millionenpublikum zeigen und Geld verdienen können.

Die Kommunikation durch einen Datentunnel zu schicken, hält Spione, Datensammler und Hacker fern. Die Krux ist, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden. 

In der EU wird künftig ein Typ Ladekabel unterschiedliche Produkte mit Strom versorgen können. Die Einigung könnte das weltweite Aus für Apples Lightning bedeuten.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Er steht ab Mitte Juni an der Spitze der wichtigsten Zeitung der Welt – wohin lenkt er die «New York Times»? Eine Annäherung.

Die Sängerin bezeichnete die Hochzeit auf Instagram als «allerspektakulärsten Tag» und verzierte den Text mit Emojis. Am Vorabend hatten sie und ihr Freund Sam Asghari sich auf ihrem Anwesen im kalifornischen Thousand Oaks das Ja-Wort gegeben.

Der Wert der Drogen auf dem Schwarzmarkt wurde auf umgerechnet mehr als 80 Millionen Euro geschätzt. Die Bananenlieferung stammte aus Kolumbien und gelangte per Schiff über Hamburg nach Europa.

Der 28-jährige Popstar leidet am Ramsay-Hunt-Syndrom und kann seine rechte Gesichtshälfte nicht mehr bewegen. Wenige Tage nach der Absage seiner Konzerte wendet er sich per Video an seine Fans.

Schussverletzungen sind in den USA die häufigste Todesursache bei Kindern. Die Antwort im «Land of the Free» lautet stets: mehr Waffen, mehr Waffen, mehr Waffen…

Der Deutsche entwickelte in Zürich eine der wichtigsten medizinischen Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Doch anstatt ihn zu fördern, mobbten ihn seine Schweizer Vorgesetzten.

Sie sagt: Sessel sind gebaut, um kleine Menschen zu diskriminieren. Er hingegen glaubt, dass auf diesen Polstergeschwüren namens Sofa die Würde des Menschen flöten geht.

Entweder haben sich die Menschen in der Schweiz seit dem Kosovo-Krieg geändert oder es steckt noch etwas anderes hinter der heutigen Solidaritätswelle.

Umweltfreundlich sind sie nicht, schnell erst recht nicht. Doch Dampfbahnen sind bei Schweizer Reisenden sehr beliebt. Hier sind zehn herausragende Beispiele aus Europa.

Eine Reise durch Bayern, Sachsen, das Münsterland und Baden-Württemberg führt in die Welt des Adels. Die Geister der Verstorbenen begleiten dabei die Besucher.

Unser Wanderer lernt ein reizvolles Stück Innerschweiz kennen. Eindruck machen ihm neben der Landschaft auch jahrhundertealte Kapellen und ein wundersamer Bilderzyklus.

Der Freizeitpark in Rust läuft nach langer Pause wieder auf Hochtouren. Ein Besuch.