Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einem leichteren Start kräftig zur Erholung angesetzt. Marktbeobachter nannten als Gründe jeweils schwächer als erwartet ausgefallene Arbeitsmarktdaten aus der Privatwirtschaft ...
Reisende aus der EU und dem Schengenraum müssen bei der Einreise in das beliebte Urlaubsland Spanien künftig keinen Corona-Gesundheitsnachweis mehr vorlegen. Damit entfällt die Pflicht, einen Nachweis über eine Impfu...
Isabelle Salomone ist neue Leiterin der Société Générale Securities Services in der Schweiz. Sie verfügt über langjährige Erfahrung innerhalb der Gruppe.
Die Zürcher Kantonalbank rechnet damit, dass die Nationalbank den Leitzins im September von -0.75% auf -0.5% anheben wird. Die Inflationsprognose für die Schweiz erhöht die ZKB für das Jahr 2022 auf 2.4%. Bei den...
SIX Exchange Regulation hat eine Untersuchung gegen Swissquote Group Holding wegen einer möglichen Verletzung der Vorschriften zur Ad hoc-Publizität eröffnet.
Eine neue Robeco-Strategie wirft einen anderen Blick auf die SDGs, indem sie in Unternehmen investiert, die sich in Sachen Nachhaltigkeit noch in der Entwicklung befinden.
Axel Hörger ist neuer CEO der auf Privatmärkte spezialisierten Petiole Asset Management. Er leitete von 2010 bis 2015 UBS Deutschland.
Die Inflation und der Ukraine-Krieg setzen auch der Schweiz zu. Steigende Inputpreise, Lieferengpässe und eine sich abschwächende Nachfrage belasten die hiesige Wirtschaft. Das dritte und vierte Quartal 2022 werd...
Der Softwareanbieter Compugroup Medical baut die Firmenspitze um. Der Vertrag mit Vorstandschef Dirk Wössner werde im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni beendet, teilte das Unternehmen am späten Donnerstagabend ...
Die US-Regierung rechnet mit ersten Impfungen gegen das Coronavirus für Kinder im Alter unter fünf Jahren ab dem 21. Juni. Voraussetzung seien die erwartete Genehmigung der Arzneimittelbehörde FDA und eine entspreche...
Die Head of Brand and Marketing von Planted wird «Marketingleiterin des Jahres 2022». Sie habe «mit ihren Erfolgen, ihrer Persönlichkeit und ihren innovativen Ideen rund um die veganen Produkte von Planted überzeugt», heisst es.
Die «Gambling Night Show» ist die erste digitale Spielshow der Schweiz, bei der man mit Handy, Tablet oder PC gratis mitmachen kann. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen von Swiss Casinos, CEO Marc Baumann und Marco Zemp, Leiter Marketing und Kommunikation.
Die NZZ baut die Feuilleton-Redaktion um eine 100-Prozent-Stelle aus. Im August wechselt die Gesellschaftsjournalistin Birgit Schmid ins Ressort. Nadine Brügger stösst im Sepember von der Nachrichtenredaktion dazu. Die Stelle des Filmredaktors wurde neu besetzt.
Die Agentur Stories hat für das Medienunternehmen Kurzfilme aus Pressebildern erstellt. Die Filmbotschaft lautet: Wenn die Debatte verstummt, ergreife das Wort.
Der 39-jährige Videojournalist, Produzent und Moderator kehrt den regionalen TV-Sendern den Rücken. Per 1. September startet er bei den Pallas Kliniken. «Ich hatte schon länger den Wunsch, mich beruflich neu zu orientieren», sagt der Zürcher.
Die grosse Kammer will keine «Light»-Vorlage. Der Rat sagte knapp Nein. Damit ist die Initiative vom Tisch. Die vorberatende Kommission wollte unbestrittene Teile des Medienförderungspakets separat umsetzen.
Auf dem diesjährigen Festival in Locarno treten nur Männer auf. Die Schweizer Musikerin machte ihrem Ärger darüber auf Twitter Luft. Die Festivalleitung bezeichnet einen Teil der Kritik als Schwachsinn. Die Hauptsponsorin Migros zeigt Verständnis.
Im Sommer spricht Barbara Lüthi in der Diskussionssendung mit prominenten Gästen zum Thema Krieg. Mit dabei sind unter anderen alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky.
Die 41-Jährige moderiert die Gesprächssendung ab August im Wechsel mit Daniela Lager, Dani Fohrler und Christian Zeugin. Sie bleibt Redaktorin und Kommentatorin für SRF Sport.
Der Online-Supermarkt ist mit 103,6 Punken zertifiziert worden und tritt damit einer globalen Bewegung bei.