In den ersten vier Monaten des Jahres sind ETFs weltweit 281 Mrd. Euro zugeflossen. Im April waren es hingegen nur knapp 23 Mrd. Euro, was einem Fünftel der März-Flows entspricht. Der ETF-Markt verzeichnete im Ap...
(Update) - Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Ihr bisheriger Koalitionspartner FDP erlitt hingegen schwere Verluste, sie musste nach den Hochrechnungen am ...
Der Baustoffkonzern Holcim veräussert das Indien-Geschäft.
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag mit Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF gegen 18.30 Uhr lag die bisherige Regierungspartei deutlich vor d...
(Zusammenfassung) - In der Schweiz wird neu jeder und jede grundsätzlich Organspender oder Organspenderin, ausser er oder sie hat eine Spende zu Lebzeiten ausdrücklich abgelehnt. Die Westschweiz befürwortete die neuen...
(Ausführliche Fassung) - Der Baustoffkonzern Holcim verkauft sein Indien-Geschäft. Für einen Barerlös von insgesamt 6,4 Milliarden Franken gehen die Beteiligungen an Ambuja Cement und ACC an die Adani-Gruppe, wie Holc...
Die Schweiz kann sich am Ausbau der EU-Grenzschutzagentur Frontex beteiligen. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage, die mit Kritik an Frontex ins Feld gezogen waren, erlitten eine krachende Niederlage.
In der chinesischen Metropole Shanghai haben die Behörden nach einem wochenlangen strengen Lockdown allmähliche Lockerungen in Aussicht gestellt.
«Grenzsteuersatz» - klingt zunächst einmal abschreckend. Doch dieser Kennwert hilft enorm, die eigene finanzielle Lage besser zu kennen. Und so schwer zu verstehen ist dieser Grenzsteuersatz gar nicht. cash.ch erklärt.
Die in Schweden regierenden Sozialdemokraten sind in der Nato-Frage von ihrem langjährigen Standpunkt abgerückt und unterstützen nun eine Mitgliedschaft in dem Verteidigungsbündnis. Die Spitze der Partei von Minister...
Das Schweizer Recherche-Netzwerk investigativ.ch hat am Freitagnachmittag zur Jahreskonferenz in Olten geladen. Die Herausforderungen, mit denen Investigativ- und Recherchejournalisten konfrontiert sind, waren ein zentraler Punkt der Diskussionen.
Der ADC Switzerland hat seine Mitglieder für eine kreative Aktion mobilisiert. Entstanden sind diverse Sujets, die zum Spenden für die Ukraine aufrufen. persoenlich.com zeigt exklusiv einige der besten Ideen, die ab Montag gross ausgespielt werden.
Ab Anfang 2024 müssen sich Unternehmen wie Netflix oder Disney+ per Gesetz mit vier Prozent ihres in der Schweiz erwirtschafteten Umsatzes an Schweizer Film- und Serienproduktionen beteiligen.
Die Abstimmung «Netto-Null 2040» in Zürich am Wochenende hat gezeigt, wie wichtig erneuerbare Energien sind. Darum geht auch die EWZ-Kampagne für die Beteiligung an Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Zürich in die nächste Runde.
Kalush Orchestra holte den ersten Platz am 66. Eurovision Contest in Turin. Die Zuschauerinnen und Zuschauer gaben Marius Baer und seinem Song «Boys Do Cry» null Punkte.
Die Leistungsvorgaben für die Angestellten würden ständig erhöht, so eine Recherche. Vereinzelt seien Mitarbeitende kollabiert.
Finstere apokalyptische Szenen aus Kohle und Tusche ummanteln in der aktuelle Ausgabe die Titel- und Schlussseite. Die Zeichnungen sind das Werk des Zürcher Künstlers Harald Naegeli.
Zum zweiten Mal hat die Stiftung Frauenarbeit zum Mittagessen in der Kronenhalle in Zürich geladen. «Es wurde viel gelacht, intensiv ausgetauscht, vernetzt und Pläne für die Zukunft geschmiedet», sagt die Rod-Werberin und Initiantin Regula Bührer Fecker.
Der Zürcher hat sich als Eishockeyspezialist bei Radio 24 einen Namen gemacht. Er wurde 63 Jahre alt.
Sucht der Tech-Milliardär nach einem Vorwand, aus dem teuren Twitter-Kauf rauszukommen oder den Preis zu drücken? Der Deal sei ausgesetzt, er wolle erst Daten zur Nutzerbasis sehen, schrieb er – bekräftigte dann jedoch sein grundsätzliches Interesse.