Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Mai 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) besteht Verbesserungspotenzial bei der Ausgestaltung der Subventionen für grosse Wasserkraftwerke. Aus ihrer Sicht sollte die sogenannte Marktprämie zurückhaltender verg...

Die öffentliche Hand geht mit der Förderung von Tourismusprojekten über die Neue Regionalpolitik Risiken ein. Denn etliche Projektträger sind wirtschaftlich ungenügend aufgestellt, wie die Eidgenössische Finanzkontro...

Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst, investiert mit dem MainFirst – Euro Value Stars in substanzstarke Unternehmen in der Eurozone, die deutlich unterbewertet sind, sogenannte Hidden Champions. "Wir präf...

Bondinvestoren waren 2022 bisher nicht zu beneiden. Ausser vielleicht, wenn sie im Covered Bond Markt engagiert sind. Henrik Stille von Nordea Asset Management stellte an einer Präsentation in Zürich die extrem s...

Nils Wimmersberger löst im Asset Management der Zürcher Kantonalbank Peter Stenz als Leiter Aktien Schweiz ab. Er arbeitete zuletzt bei Credit Suisse Asset Management.

Neue Daten von PwC Luxemburg und Strategy& prognostizieren, dass die Emission grüner, sozialer und nachhaltiger Anleihen in Europa bis 2026 rund 1,5 Trillionen Euro erreichen wird, was fast 50% der gesamten europ...

Ein anhaltendes Auseinanderdriften der Eigenheimpreise sowohl von den Mieten als auch den Haushaltseinkommen trieb den UBS Swiss Real Estate Bubble Index im ersten Quartal 2022 in die Höhe. Auch der gestiegene An...

Martin Schlegel ist neuer Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. Petra Gerlach und Attilio Zanetti werden Stellvertretende Mitglieder des Direktoriums.

In der Generalversammlungs-Saison 2022 wird der Investment Manager Neuberger Berman im Rahmen seiner Transparenz-Kampagne mehr als 60 Abstimmmungsentscheidungen im Vorlauf zu den jeweiligen Terminen veröffentlichen.

Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch mit ihren Aussagen zur künftigen Geldpolitik die amerikanischen Aktienmärkte beflügelt. Die Währungshüter hoben wie schon weithin erwartet im Kampf gegen die Inflation den Leitzin...

Ein Sendeplan im Minutentakt, schalldichte Türen und Multitasking am Mischpult. Wie entsteht die Flaggschiffsendung von Radio SRF? persoenlich.com hat sich neulich im Studio in Bern umgesehen und das Redaktionsteam einen ganzen Tag lang begleitet.

Die Diskussionssendung widmet sich dem Themenschwerpunkt über sexuelle Belästigung von Kindern im Netz. Weil mehr Experten und Gäste als üblich eingeladen sind, wird der «Club» in einem grösseren TV-Studio aufgezeichnet. Ein Novum ist auch der «Club-Chat».

Helena von Beust und Nadine Ibrahim übernehmen die redaktionelle Verantwortung im Juni von Raphael Zwahlen.

Das Team von SRF Investigativ wird um zwei Videostellen erweitert: Stefanie Hasler wechselt von SRF Impact zum Investigativteam und arbeitet in der Pilotphase an einem neuen Videoformat, das ab Spätsommer regelmässig auf YouTube läuft. Dafür erhält sie Unterstützung von Philippe Stalder, der von Tamedia zu SRF stösst.

Der Suchmaschinengigant hat seinen Bericht zur Sicherheit von Anzeigen veröffentlicht. Im Jahr 2021 wurde eine Rekordzahl an missbräuchlichen Ads entfernt – 0,3 Milliarden mehr als 2020. persoenlich.com präsentiert die zentralen Ergebnisse und Neuerungen exklusiv in der Schweiz.

Die Agentur von Dennis Lück übernimmt «substanzielle Werte» der Aargauer Tourismusorganisation. Gemeinsames Ziel: den Lebens-, Wirtschafts- und Ferienstandort Aargau nach vorne bringen.

Die strategischen Grundprämissen für erfolgreiche politische Kampagnen sind in den letzten zehn Jahren gleich geblieben. Doch rund herum hat sich viel getan.

Mit der Kampagne «Chefs against food waste» zeigt Too Good To Go, wie sich überschüssiges Essen in der Sterneküche vermeiden lässt. Schweiz Tourismus unterstützt die Kampagne im Rahmen der Nachhaltigkeitsbewegung Swisstainable.

Die beiden übernehmen im Sommer die Gesprächsleitung der Sendung von Radio SRF. Sie folgen auf Barbara Peter und Marc Lehmann, die sich beruflich neu orientieren.

Sie wollen im Bereich «Sustainable Finance» zusammenarbeiten. Zu Beginn sind zwei institutsübergreifende Forschungsprojekte geplant, die Robeco fachlich unterstützen wird.