Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Mai 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein vierköpfiges Team um den Tech-Journalisten Hannes Grassegger entwickelt ein Portal für vertrauenswürdige Inhalte aus der Schweiz. Polaris, wie es sich nennt, soll Anbieter und Konsumentinnen von Journalismus abholen. Im Herbst soll das Detailkonzept vorliegen.

130‘000 Kinder werden in der Schweiz von ihren Eltern geschlagen. Deshalb haben sich hiesige TikTok-Stars am internationalen «No Hitting Day» für die Stiftung Elternsein für eine gewaltfreie Kindererziehung eingesetzt – mit einem Schmink-Tutorial der ganz anderen Art.

Filmproduzent Peter Reichenbach von C-Films («Der Verdingbub», «Schellen-Ursli», «Zwingli» und «Platzspitzbaby») über die Änderung des Filmgesetzes, über welches am 15. Mai abgestimmt wird.

Daniel Meier verlässt das Hintergrund-Ressort und beginnt eine Lehre als Velomechaniker. Boas Ruh, Produktionschef vom NZZ Magazin, wechselt zur Republik.

Die Nachfolge von Helen Hürlimann ist geklärt: Die jetzige Teamleiterin Daniela Püntener wird befördert.

Der Grossaktionär der Messe- und Event-Veranstalterin blickt der Kapitelerhöhung optimistisch entgegen, wie er in einem Interview erklärt. Zudem versichert der Sohn von US-Medienmogul Rupert Murdoch, dass die Art Basel nicht nach Paris verlegt werde.

Emrah Erken bereitet einem Bericht zufolge eine Beschwerde bei der UBI gegen die Politsendung vor. Erst kürzlich befand die SRG-Ombudsstelle, dass die «SRF»-Arena mit Thomas Aeschi «sachgerecht» gewesen war.

Für die Mitarbeitenden vor Ort sei eine «gute Lösung mit Zukunftsperspektiven» gefunden worden, heisst es in einem Bericht. Coops Grosshandelstochter Transgourmet ist damit noch in sieben Ländern tätig.

Der Kurs «Data Privacy in Marketing» soll Teilnehmende beim Transformationsprozess der digitalen Kommunikation in das Post-Cookie-Zeitalter begleiten.

Die Generalversammlung der parteiübergreifenden Vereinigung lehnt die Revision des Filmgesetzes einstimmig ab.

Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertete...

...

Gut 2000 Personen haben am Sonntag an den 1. Mai-Feierlichkeiten in Bern teilgenommen. Auf dem Bundeslatz forderten Rednerinnen und Redner Mut zum Kampf für Solidarität, gerechtere Löhne und Renten.

Mit dem freiwilligen Einzahlen in die Pensionskasse kann die Steuerlast deutlich gesenkt werden. Doch ab wann soll man dies in Angriff nehmen? Und was muss dabei beachtet werden? Ein Überblick.

Privatanlegerinnen und Privatanleger können nicht wie die Profis mit dem Management der Firmen sprechen, in die sie investieren wollen. Aber dieses Problem kann umgangen werden

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Ergänzung mit russischen Angaben) - In der ukrainischen Hafenstadt Mariupol hat eine internationale Evakuierungsaktion zur Rettung von Zivilisten aus dem von russischen Truppen belagerten Stahlwerk begonnen. Beteilig...

Aus dem von russischen Truppen belagerten Stahlwerk Asowstal in der Stadt südostukrainischen Stadt Mariopol sind mehrere Dutzend Zivilisten evakuiert worden.

ProSiebenSat.1 -Chef Rainer Beaujean steht Annäherungsideen des Konkurrenten RTL Deutschland ablehnend gegenüber. "Diesem Land tut es gut, wenn es zwei private Fernsehunternehmen gibt, die auch im Sinne der Meinungsv...

Nach anfänglicher Zurückhaltung unterstützt nun auch die Bundesregierung ein mögliches europäisches Öl-Embargo gegen Russland. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Wochenende von EU-Diplomaten in Brüssel. Dass e...