Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. April 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ukraine-Krieg lässt im Verhältnis zwischen dem Westen und den sozialistischen Mächten im Osten kaum ein Stein auf dem anderen. Im ersten Quartal müssen Anleger sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen fast übe...

Der deutsche Bundeskanzler muss für seinen Kurs in der Ukraine-Krise sowohl von der Opposition, aber auch von Politikerinnen und Politikern des eigenen Lagers einiges an Kritik einstecken.

Twitter greift zu Gegenmassnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk zu wehren.

Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg will die Bundesregierung ihre Rüstungshilfe für Partnerländer in diesem Jahr auf zwei Milliarden Euro aufstocken.

Twitter greift zu Gegenmassnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk zu wehren. Der Plan sieht vor, dass andere Aktionäre zusätzlich Anteile günstig kaufen können, wenn ein Aufkäufer die Ma...

Russland soll im Krieg gegen die Ukraine nach Angaben der ukrainischen Regierung auch Überschallbomber im Einsatz haben. Aus Langstreckenbombern des Typs Tu-22M3 seien Bomben auf die besonders umkämpfte Hafenstadt Ma...

Mehr als 2800 Menschen sind nach ukrainischen Angaben aus besonders umkämpften Gebieten im Osten des Landes herausgebracht worden. Etwa 2500 Flüchtlinge seien am Freitag in der Stadt Saporischschja im Süden angekomme...

Die US-Regierung hat Angaben aus Kiew gestützt, wonach das gesunkene russische Kriegsschiff "Moskwa" ("Moskau") Ziel von ukrainischen Raketen war. "Wir können bestätigen, dass das russische Schiff 'Moskwa' von zwei u...

Neben traditionellen Waffen setzt der Westen im Ukraine-Krieg auch Wirtschaftssanktionen ein. Was nützen sie? Ökonom Klaus Wellershoff debattiert im Podcast mit Markus Diem Meier, Co-Chefredaktor der «Handelszeitung».

Für einen der grössten bekannten Online-Diebstähle, bei dem Hacker Kryptowährungen im Wert von rund 620 Millionen Dollar erbeutet haben, ist nach Angaben der US-Bundespolizei FBI Nordkorea verantwortlich.

Die CIA befürchtet, dass ein frustrierter Wladimir Putin in der Ukraine Atomwaffen einsetzt. Nach dem Untergang des Kriegsschiffs Moskwa nahm das russische Militär eine Raketenfabrik bei Kiew unter Beschuss.

Der Schweizer Impfchef ging mit einer falschen Sicherheitskraft mit, die ihm vorgaukelte, er sei in Gefahr. Die brisante Straftat blieb behördenintern tagelang unter dem Deckel.

Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand soll die Verantwortung für das Kunsthaus übernehmen. Ohne Debatte, ohne Wettstreit mehrerer Kandidaten. So geht das nicht.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Was uns Twitter, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Valérie Dittli wurde in der Waadt Regierungsrätin, ihre Schwester Laura will es in Zug werden. Wie die beiden Bauerntöchter die Polit-Schweiz zwischen Ägerisee und Lac Léman aufmischen.

Couleur 3 wird 40 und zeigt, wie sich ein gebührenfinanziertes Radio vom Einheitsbrei abheben kann. SRF 3 verliert sich derweil im Mainstream: Wie kommerziell darf Service public sein?

Der amtierende Präsident habe Frankreich noch französischer gemacht, sagt der Schweizer Politologe Joseph de Weck. Er erklärt, welche Rolle Katzenvideos spielen – und wagt eine Wahlprognose.

Bei den Menschen in der Schweiz ist die Reiselust endgültig zurückgekehrt. Auf Wartezeiten einstellen mussten sich nicht nur jene, die mit dem Auto unterwegs waren.

Es ist das verrückteste Projekt des Emirats: Gerade wird The World mit 300 künstlich angelegten Inseln samt Luxusvillen und Hotels fertiggestellt. Die grosse Verliererin ist die Natur.

Der Schweizer Hannes Binder bebildert Sherlock Holmes in «Das letzte Problem», der Erzählung, die Arthur Conan Doyle als letzte Geschichte geplant hatte.

Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Wie soll der Westen reagieren? Ein Gespräch mit Beatrice Fihn, Chefin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen.

Die 28-jährige Alina Lipp inszeniert sich als deutsche Journalistin, verbreitet aber ungefiltert Putins Falschinformationen. Sie erreicht damit Hunderttausende.

Zuerst sah alles nach einem schnellen Sieg Russlands aus. Doch nun konnten die Ukrainer zahlreiche Gebiete zurückerobern. Ein Überblick in Grafiken und Karten.

Der Schweizer Fotojournalist Alex Kühni berichtet aus dem Krieg in der Ukraine und schildert seine persönlichen Eindrücke.

Seit über dreissig Jahren lebt der Jesuitenpater Georg Sporschill unter Europas Ärmsten der Armen. Ein Gespräch über Geben, Nehmen und die Kunst des Dankbarseins. 

In E. T. A Hoffmanns vor zweihundert Jahren verfassten Erzählung «Der Sandmann» starrt ein Mann wie besessen auf ein lebloses Ding. Das kommt einem irgendwie bekannt vor.

Zu Ostern empfehlen wir Ihnen, ein Osterbrot zu backen. Nach diesem Rezept: 

Für sie riecht das Mittelmeer nach Lorbeer, trockenen Wildblumen und warmem Sandstein. Er hält es für eine «lauwarme Luftmatratzenunterlage» und brummt: Nordsee.

Ukraine-Krieg, Pandemie und Klimakrise gefährden die Welternährung. Umso wichtiger ist es, weniger Fleisch zu essen. Wir haben die Fakten gesammelt und uns in der Schweiz drei Alternativen angeschaut: Insekten, In-Vitro-Fleisch und Algen.

Schon wieder erschüttert ein Video die USA: Die Bilder zeigen, wie ein weisser Polizist einen Schwarzen in Michigan erschiesst. Bürgerrechtler drängen den Präsidenten, seine Polizeireform auf den Weg zu bringen.

Neue Daten zeigen: Corona-Langzeitleiden verschwinden nicht mit Omikron. Die Impfung schützt vor den Spätfolgen der Variante nur mässig.

In Zürich wird über ein neues Bürgerrechtsgesetz abgestimmt. Neu ist auch ein Test, bei dem Grundkenntnisse der Kandidaten und Kandidatinnen abgefragt werden. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Zwei Zürcher Geflügelhalter erklären, wie sie an Ostern die hohe Nachfrage nach Eiern decken. Die Vorbereitung beginnt drei Jahre im Voraus.

Für 3,2 Millionen Franken müssen die VBZ die Türen der Cobra-Trams warten. Das ist deutlich mehr, als ursprünglich angenommen wurde.

Unweit des Sprüngli geht eine Filiale des deutschen Elektrogeräte-Anbieters Bosch auf. Es ist nicht die erste untypische Neueröffnung an einer Nobeladresse.

Er hat schon Ronald McDonald ans Kreuz genagelt. Der konsumkritische finnische Künstler Jani Leinonen hat ein Ei aus 12’000 Nelken gestaltet. Verbunden mit einer Botschaft.

Dazu empfehlen wir einen Frauengefängnisfilm aus der Ukraine sowie eine Wikinger-Variante von Hamlet. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich stimmen über ein verschärftes Tempo im Kampf gegen CO₂ ab. Aber auf null kommt man auch damit nicht.

Während russische Athletinnen und Athleten von Wettkämpfen ausgeschlossen werden, sind regimetreue Funktionäre bei den internationalen Sportverbänden nach wie vor willkommen.

Ein Schweinezüchter aus dem Kanton Bern stand unter Beobachtung des Veterinäramts. Nun sind zahlreiche Tiere auf seinem Hof verendet.

Die Energieministerin plant einen «Rettungsschirm», um einen Blackout wegen stark steigenden Strompreisen zu verhindern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. 

Am Gründonnerstag haben sich die SVP-Parteispitze und die SRF-Geschäftsleitung in Zürich ausgetauscht. Die Partei zog danach ihren Boykott der Diskussionssendung zurück.

Laut Kiew sei das Flaggschiff «Moskwa» in der Zwischenzeit gesunken. Russland dementiert und meldet, dass es immer noch schwimmfähig sei.

Die Gorilladame «Fatou» feiert ihren 65. Geburtstag im Berliner Zoo und ist somit der vermutlich älteste Gorilla der Welt.

Massive Regenfälle führen an der Ostküste Südafrikas zu zahlreichen Überschwemmungen. In einigen Teilen der Region fiel in 48 Stunden fast der durchschnittliche Jahresniederschlag.

Vor der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem kam es am Freitagmorgen zu heftigen Auseinandersetzungen.

Russland kann das Schiff Moskwa nicht einfach ersetzen. Dieses Schiff steht symbolhaft für andere überraschende Verluste in diesem Krieg.

Zum ersten Mal während der sieben Monate langen Prozessdauer hat der einzige Überlebende des Terrorkommandos Worte des Mitgefühls für die Opfer geäussert.

Mit Sprengstoffanschlägen planten extremistische Corona-Leugner, bürgerkriegsartige Tumulte auszulösen, um danach die Regierung zu stürzen.

Sri Lanka trudelt dem Bankrott entgegen, im ganzen Land wird gegen Gotabaya Rajapaksa demonstriert. Doch der Präsident klammert sich an seine Macht.

Für viele stehen die Frühlingsferien oder zumindest ein verlängertes Wochenende vor der Tür. Passend dazu gibt es in der neusten Folge zahlreiche Lesetipps.

Seit Wochen beschäftigt uns der Krieg in der Ukraine. Die einen wollen mehr verstehen, die anderen der Realität kurz entfliehen. «Apropos» hat Tipps für alle. 

Die Swiss Football League will einen neuen Playoff-Modus einführen. Das würde den Schweizer Fussball revolutionieren. FCZ-Präsident Ancillo Canepa ist «strikt dagegen». 

Bilder können uns eine Vorstellung davon geben, wie brutal das Kriegsgeschehen in der Ukraine ist. Dieselben Bilder können aber auch täuschen und manipulieren. Wie können wir unseren eigenen Augen weiterhin trauen? 

Ein Server nach dem anderen wird verschlüsselt. Trotzdem reagieren etliche Firmeninhaber nicht auf die Bedrohung. Das beklagt der «Mr. Cyber» des Bundes.

Pierin Vincenz’ Strafmass wurde aufgrund der medialen Vorverurteilung verringert. Der Rechtsanwalt und  Professor für Medienrecht Urs Saxer findet den Umfang der Strafmilderung nicht sachgerecht.

Dadvan Yousuf will seine eigene Kryptowährung unter die Leute bringen. Doch die Behörden haben den Börsengang vereitelt und die Gelder eingefroren.

Mehr Mitarbeitende, mehr Pausen: Damit das angeschlagene Kabinenpersonal an Bord bleibt, verbessert die Fluggesellschaft nun die Arbeitsbedingungen. 

Immer mehr digitales Vermögen fliesst in den Sport. Die Entwicklung mag verlockend sein für die Clubs und Organisationen – aber sie ist auch heikel. 

6 Siege in Serie, 4:0-Erfolg im Halbfinal gegen Fribourg – die ZSC Lions haben sich von ihrem Auf und Ab verabschiedet. Nun fordern sie Titelverteidiger Zug.

Mentale Gesundheit beschäftigt die Sportwelt. Vor der Snooker-WM steht Titelverteidiger Mark Selby im Fokus, der seine psychischen Probleme öffentlich gemacht hat.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Eintracht wirft im Viertelfinal den wiedererstarkten FC Barcelona aus dem Wettbewerb. Weniger Glück hat Remo Freuler mit Atalanta Bergamo.

Die Menschen brauchen für ihr neues Leben in der Schweiz mehr Geld und ganz allgemein mehr Unterstützung.

Im Playoff sind die Zürcher zusammengewachsen, gemeinsam haben sie schwierige Momente überstanden. Nun ist ihnen im Final gegen den EV Zug alles zuzutrauen.

Nun will der Bund Massenlager für Geflüchtete erstellen. Warum wandeln wir nicht leer stehende Büros in Flüchtlingswohnungen um?

Die Banker Pierin Vincenz und Beat Stocker sollen nach dem Schuldspruch jahrelang ins Gefängnis. Warum das gerechtfertigt ist.

Für viele Männer unsichtbar geworden, für andere als «reife» Frau zur Fantasie gemacht: Unsere Fragestellerin fühlt sich als Single manchmal nur ratlos. 

Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wer nach einer Kündigung seitens Arbeitgeberin ab 58 freiwillig in der Pensionskasse bleibt und dabei auch Sparbeiträge leistet, darf diese bei den Steuern in Abzug bringen.

Biblische Geschichten und herrliche Warum-Fragen: Wie eine Katechetin das Christentum mit ihren Kindern lebt und erlebt.

Im April begeistern uns Romane, in denen mit Eizellen gehandelt wird oder ein unbekannter Stern am Himmel auftaucht – und Sachbücher über die Generation Z oder die Kulturgeschichte der Frau ohne Begleitung.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nadav Lapid dreht harte Filme über seine Heimat. Sein neues Drama «Ahed’s Knee» ist eine Wutrede auf die nationalistische Politik. 

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Viele Schweizer Haushalte haben ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Wir stellen acht solidarische Wohngemeinschaften vor – wo man über Fleisch, Techno oder Tinder streitet und nicht nur in Betten schläft.

Der Weltklimarat zeigt auf, dass es keine Investitionen in die Kohleenergie mehr geben darf. Peking und Delhi halten sich nicht daran.

Die neuen Audis heissen «e-tron». Ihr Design ist aber nicht so übel, wie es der Name vermuten lässt, wenn man ihn französisch ausspricht. (Bitte selber googeln!)

In den 90er-Jahren hat die Schweiz als erstes Land die Tollwut bei Füchsen weggeimpft. Warum die heimtückische Infektionskrankheit trotzdem noch Angst macht.

Scudellate ist als kleines Bergdorf im südlichsten Tessin vom Aussterben bedroht. Dem soll ein auf verschiedene Häuser verteiltes Hotel Abhilfe verschaffen.

Was man beachten muss, damit die Reise auf einem Frachtschiff nicht zur Enttäuschung wird.

Wie sinnvoll ist der Verzehr von Fischknusperli am Karfreitag? Womöglich können auch Egli, Hecht und Forellen Schmerz empfinden.

Amber Heard und Johnny Depp wollen in einem Verfahren Schadenersatz voneinander erstreiten. Schon kurz nach Prozessbeginn ist klar, dass beide irreparable Schäden davontragen werden.

Das Handy hilft, gesunde und günstige Lebensmittel zu finden und sie rechtzeitig zu verbrauchen. Und es verschafft auch eine Übersicht übers Budget.

Auf Fotos ist der neuste Alles-drin-Monitor von Samsung ein Hingucker. Doch glänzt er auch im Alltag?

Inspiration für Leute ohne iPhone – und alle, denen die Uhr von Apple zu wenig Akku hat, zu viel kostet, zu unsportlich oder nicht rund genug ist.

Vor zehn Jahren läutete die Pebble das Zeitalter der vernetzten Uhren ein. Frühere Geräte reichen bis in die 70er-Jahre zurück und haben Bezüge zur Schweiz.

Die Zahl der Opfer ist auf fast 400 gestiegen. Die Behörden sprechen von den tödlichsten Stürmen seit Menschengedenken in der Küstenregion um Durban.

Am Freitagmorgen sind auf dem Gelände der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem bei Zusammenstössen zwischen palästinensischen Demonstranten und israelischen Sicherheitskräften rund 100 Menschen verletzt worden.

«Aufgrund einer Situation, die sich unserer Kontrolle entzieht, wurde ein Link mit unangemessenen Inhalten auf unserem Twitter-Account veröffentlicht», erklärte das Ministerium am Donnerstag.

Queen-Enkel Prinz Harry (37) und seine Ehefrau Herzogin Meghan (40) haben überraschend Königin Elizabeth II. (95) auf Schloss Windsor besucht.

Schon seit Mittwoch zieht der Verkehr schweizweit an. Diese Übersicht kann helfen, dass die Reise in die Osterferien nicht zum Ärgernis wird.

Das Thema Ferien wird auch diesen Sommer nicht unbelastet sein. Kurzfristig kann man sich aber gut am Bildschirm wegträumen. Ein Plädoyer fürs Screen Travelling.

Immer mehr Menschen ziehen es vor, ohne Begleitung die Welt zu erkunden. Sechs Ratschläge, wie man mehr aus der Solotour macht.

Kehrtunnel am Albula, Blick auf den Morteratsch-Gletscher oder ein Espresso im Puschlav: Die Alpine Cruise der Rhätischen Bahn verbindet Natur, Genuss, Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Bahnstrecken.