Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. April 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kurse europäischer Aktien stehen inzwischen wieder höher als zum Zeitpunkt von Russlands Invasion am 24. Februar. Und Ende letzter Woche stieg die Rendite zweijähriger US-Staatsanleihen auf 2,45%, sechs Basis...

Die Renditen von Staatsanleihen steigen wieder. Als Instrument für Vermögenszuwachs sind die sicheren Anleihen aber noch immer wenig attraktiv, sagt Beat Pfiffner von der Schwyzer Kantonalbank.

Der Schweizer Maklerkammer-Präsident Ruedi Tanner äusserst sich im Interview zu Immobilien-Hotspots, Erwerb von Wohneigentum unter der Hand sowie zu Tipps für bezahlbare Eigenheime.

Nach dem Raketentreffer auf einen Bahnhof in der Ukraine mit vielen getöteten Zivilisten rücken Waffenlieferungen an das von Russland angegriffene Land verstärkt in den Fokus. Der Aussenbeauftragte der Europäischen U...

Nach seinem überraschenden Einstieg bei Twitter hat der Tech-Milliardär Elon Musk die Überlebenschancen der Plattform provokativ infrage gestellt.

Weniger arbeiten, weniger konsumieren und so den Planeten retten: Das haben Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aktionstag von "Strike for Future" vom Samstag an Demonstrationen in über 25 Orten im ganzen Land...

Ungeachtet mutmasslich von Russland begangener Kriegsverbrechen setzt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eigenen Aussagen zufolge derzeit weiter auf Friedensverhandlungen mit Moskau. "Leider sehen wir para...

In Finnland verdichten sich die Vorzeichen, dass das Land im Zuge des Ukraine-Kriegs schon in den kommenden Monaten einen Entschluss über eine mögliche Aufnahme in die Nato treffen könnte. Am Samstag öffnete sich die...

Über 160 Delegierte haben am Samstag in Oberkulm Nora Langmoen und Stefan Dietrich ins neue Co-Präsidium der Aargauer SP gewählt. Das Duo ersetzt die bisherige Kantonalpräsidentin Gabriela Suter.

Nach dem Russland zugeschriebenen Raketenangriff auf einen Bahnhof im Osten der Ukraine mit Dutzenden Toten untermauern die Behörden ihre Warnung vor einem grösser angelegten russischen Angriff in der Region.

Vereine, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen, stellen fest, dass Geflüchtete zunehmend auf ihre Spenden angewiesen sind.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Der Ex-Ständerat, der Kriegsverbrechen in Kosovo untersuchte, wird rund um die Uhr bewacht – zeitweise von der Armee. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Drohungen und Beschimpfungen gegen Politiker und Beamte haben in der Pandemie ein neues Ausmass erreicht. Für Betroffene ist der Fall von Wallisellen ein Auswuchs des Hasses im Internet.

Der Sohn des US-Präsidenten bezog im Ausland fragwürdige Gelder. Die Hinweise mehren sich, dass sein Vater davon wusste.

Maria Stuart verwendete im letzten Schreiben vor ihrer Hinrichtung eine ausgeklügelte Versiegelungstechnik, die jetzt geknackt wurde. Derartige «Briefschlösser» waren jahrhundertelang bis zur Erfindung des Couverts gebräuchlich. 

Wann arbeiten wir im Büro? Wann zu Hause? Wichtig ist jetzt, dass Vorgesetzte mit ihren Teams neue Vereinbarungen festlegen.

GC muss Luzern in den Schlussminuten den Ausgleich zugestehen. Und verpasst die Vorentscheidung im Abstiegskampf.

Weder Räuber noch sibirischer Schlamm oder Revolutionen hielten Clärenore Stinnes davon ab, die Welt im Auto zu umrunden. Auf der gefährlichen Reise sollte sie auch ihre grosse Liebe finden.

Was man aus Trennungen lernen kann, und was man beim ersten Sex besser nicht tun sollte.

Der 38-jährige Musiker geht das Wochenende immer ohne Plan an. Manchmal frühstückt er Eggs Benedicts im Sprüngli und spielt danach eine Doppelpartie Tennis.

Was passierte bei der Besatzung des Atomkraftwerkes in Tschernobyl, welches wieder unter ukrainischer Kontrolle ist? Mitarbeiter der Anlage erzählen gegenüber Medien davon.

Um Ukrainerinnen und Ukrainern Unterkünfte zu bieten, wird nun auch Leerstand genutzt. Doch nicht alle Immobilieneigentümer sind bereit, auf Mieten zu verzichten.

Nach Corona und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs haben sich die Aktienkurse erholt. Doch ein Experte mahnt zur Vorsicht und empfiehlt eine defensive Anlagestrategie.

Mit dieser Frage hat sich Martti J. Kari ein Leben lang beschäftigt. Der frühere Oberst im finnischen Nachrichtendienst über 800 Jahre russische Autoritätsgläubigkeit.

Der Schriftsteller Karl Ove Knausgård schreibt jetzt Romane, die an Stephen King erinnern. Mit seinen autobiografischen Romanen zwischen Skandal und Scham wurde er weltberühmt. Eine Begegnung in London.

Er war Trainer, Sportchef und Ligadirektor. Heute sitzt er im Verwaltungsrat des EHC Biel. Im Interview sagt der 62-Jährige, warum er sich um die Zukunft des Eishockeys sorgt.

Das Geschäft des 38-Jährigen, der eine national bekannte Person entführt hat, lief schlecht. Nun hat die Polizei auch seinen Geschäftspartner verhaftet.

Jens Söring sass 33 Jahre in US-Gefängnissen – für einen Doppelmord, den der Deutsche nie beging, wie er sagt. Ein Podcast nimmt nun diese Version auseinander. 

Wenn aus Künstlern Kämpfer werden. Wenn «No Names» endlich Anerkennung erhalten. Und wenn ein Team alle anderen überstrahlt. Ein Blick auf die beiden Eishockey-Halbfinals.

Die Berner warten nun seit sechs Spielen auf einen Sieg: Die Partie gegen das Tabellenschlusslicht endet 2:2.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vor bald eineinhalb Jahren riss bei Giotto Morandi das Kreuzband. Jetzt ist der Tessiner zurück und könnte zu einem wichtigen Faktor im Abstiegskampf werden. 

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der zweitgrösste Stadtzürcher Laufevent wieder statt – diesmal mit einem Start mit Aussicht.

Weniger arbeiten, weniger konsumieren und so den Planeten retten: Das haben rund 1000 Personen am Samstag in Zürich propagiert.

Eine Leserin möchte wertige Secondhand-Dinge verkaufen. Wo macht sie das am besten? Michèle Roten muss ausholen.

Christof Litz war Klavierstimmer im Jazzclub Moods. Ein Showtalent, Alltagsphilosoph und begeisterter Motorradcruiser. Nicht nur für seine Familie bleibt er unvergesslich. 

Weinbauer Olivier Hirschi bewirtschaftet seit 2019 eigene Rebberge. Als Neueinsteiger ist er die grosse Ausnahme neben den vielen alteingesessenen Weingütern.

Die EVP präsentiert ihren Kandidaten ausdrücklich als Vermittler zwischen links und rechts.

Zwei Zürcher haben in «Pin City» über hundert meist jahrzehntealte Spielautomaten aufgestellt. Sie sind überzeugt, dass Flippern bald wieder angesagt ist.

Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs ​​Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.

Parteipräsident Marco Chiesa bezog Stellung zum Ukraine-Krieg und zum Nato-Tabubruch der FDP. Anschliessend verabschiedeten die Delegierten eine Resolution zur Neutralität.

Mit der erstmaligen Aktivierung des Schutzstatus S zeigt die Schweiz, dass eine humane und vernünftige Asylpolitik offensichtlich möglich wäre. Wenn man nur möchte.

Der FDP-Präsident fordert zu Recht eine Annäherung an die Nato. Nur im Verbund lassen sich individuelle Freiheit, Menschenrechte und Demokratie verteidigen – im Notfall militärisch.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zum persönlichen Gespräch - und besucht Butscha.

Die vier privaten Astronauten haben die erste komplett privat finanzierte Mission zur Internationalen Raumstation angetreten.

Der Zoo in Charkiw steht auch unter russischem Beschuss und muss nun Tiere evakuieren, bevor weitere Gehege zerstört werden. Die grossen Raubtiere müssen teilweise eingeschläfert werden.

Apple und Google werben damit, dass ihre Smart-Speaker Schweizerdeutsch verstehen. Aber tun sie das wirklich? Wir haben getestet und verglichen.

Das Parlament der südasiatischen Atommacht hat dem Premierminister das Vertrauen entzogen. Khan ist damit der erste Premier in der Geschichte Pakistans, der durch solch ein Votum abgesetzt wird.

Ursula von der Leyen hat am Freitag bei einer Visite Solidarität mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski demonstriert. EU und Nato richten sich auf einen langen Konflikt ein.

Die hohen Benzinpreise in Frankreich bringen eine neue Protestbewegung hervor. Sie hat Parallelen zu den Gelbwesten – und könnte Emmanuel Macrons Wiederwahl gefährden. 

Frankreichs Präsident telefoniert laufend mit Wladimir Putin – zum Missfallen des polnischen Premiers. Der deutsche Kanzler Scholz, derzeit auf Besuch beim britischen Premier Johnson, nimmt Macron in Schutz.

Er war Schweizer Meister, er führte die Liga und geriet sich mit SCB-CEO Marc Lüthi in die Haare. Über all das spricht der TV-Experte in der 38. Ausgabe des «Eisbrechers».

Susana Canonica wird über fünf Jahre von einem Mann gestalkt. Ihre Geschichte zeigt, was das für Betroffene bedeutet – und warum die Schweiz kein Gesetz dagegen kennt.

Am Sonntag findet die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen statt. Für Emmanuel Macron dürfte es knapper werden, als man das zuerst gedacht hat.

Die Bilder aus Butscha schockierten weltweit. Welche Folgen haben sie – auf den Krieg, seine Wahrnehmung und auf einen möglichen Prozess in Den Haag?

Gibt es gesetzliche Vorschriften, die definieren, wie viel Lärm in einem Mehrfamilienhaus erlaubt ist? Darf das Sozialamt das Vermögen von meinem Freizügigkeitskonto einfordern?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Europäisches Tierfutter aus Soja, Raps und Sonnenblumen wird knapp. Deshalb senkt der Bioverband die Standards und erlaubt auch Rohstoffe aus China.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht in einem Interview über steigende Kerosinpreise, fehlendes Personal und Zukunftspläne mit der Tochterairline Swiss.

Redaktionen pflegen sich nicht so gern oder so häufig zu entschuldigen, wie sich die Leserschaft das wünscht – teils, aber nicht immer, mit gutem Grund.

Wenn die Rhetorik keine Grenzen mehr kennt, dann ist auch die friedliche Schweiz nicht vor Gewalttaten sicher. Das zeigt der Tod von zwei jungen Menschen in Wallisellen.

Die Airline im Hochlohnland Schweiz muss sich mit subventionierter oder ausbeuterischer Konkurrenz aus dem Ausland messen. Das drückt zwangsläufig auf die Belegschaft durch.

Sosehr man sich eine Verurteilung des Kremlchefs durch die UNO-Justiz für die Kriegsverbrechen seiner marodierenden Soldaten wünscht: Die Aussichten dafür sind schlecht.

Für Einsteiger können digitale Vermögensverwalter hilfreich sein. Gastbloggerin Miss Finance zeigt die Vor- und Nachteile auf – und sagt, für wen sich diese Anlagemethode eignet.

Während sich Jeff Bezos und Elon Musk um die Vorherrschaft im All streiten, findet Gianluca Galtrucco das Weltall auf der Erde.

Wer zusätzlich viel Hülsenfrüchte, Fisch und Gemüse zu sich nimmt, hat laut aktueller Metastudie die grössten Chancen, gesund alt zu werden.

An Küchen können Mieter nicht viel ändern und doch macht es Freude, schöne Beispiele anzuschauen – und umsetzbare Ideen zu entdecken.

Jon Batiste hat gross abgeräumt bei den Musikpreisen. Aber wer ist der Sänger und Pianist, der das Charisma eines grossen Entertainers hat?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Sophie Marceau, die beliebteste Schauspielerin Frankreichs, spricht über ihren neuen Film, über «La Boum» und über die Väter, die sie verloren hat.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die Schweizer Firma Climeworks kann weiterwachsen. Damit die Filtertechnologie jedoch weltweit klimawirksam wird, braucht es noch viel Geduld und Subventionen.    

Sehr kurzwelliges ultraviolettes Licht verursacht keinen Hautkrebs, macht aber Bakterien und Viren den Garaus. In einer Studie machte es Raumluft so sauber wie Frischluft.

Bewegungstherapien sind mindestens so erfolgreich wie operative Eingriffe. Das zeigen direkte Vergleiche. Dabei spielt der Placeboeffekt eine verblüffende Rolle. 

Die Vasektomie gehört in der Schweiz zu den häufigsten Verhütungsmethoden. Nun macht eine neue Untersuchung hellhörig. Ein Schweizer Spezialist ordnet ein.

Kehrtunnel am Albula, Blick auf den Morteratsch-Gletscher oder ein Espresso im Puschlav: Die Alpine Cruise der Rhätischen Bahn verbindet Natur, Genuss, Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Bahnstrecken.

Viele zeigen sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine, manche beherbergen gar Geflüchtete, für kurz oder für länger. Erzählen Sie uns davon.

Die Ruta del Contraban führt auf der beliebten Ferieninsel über Stock und Stein, durch verwunschene Wälder und zu Traumbuchten. So unverfälscht kann Mallorca sein.

Was eigentlich immer geht: ein paar mehr Bohnen. Denn kaum ein Gemüse braucht so wenig Unterstützung, um auf dem Teller eine gute Figur zu machen.

Apps für Listen und Aufgaben ähneln sich nur auf den ersten Blick. Bei den Details gibt es entscheidende Unterschiede, etwa, wie gut sich die Einträge priorisieren lassen.

Apple und Google werben damit, dass ihre Smart-Speaker Schweizerdeutsch verstehen. Aber tun sie das wirklich? Wir haben getestet und verglichen.

Dyson lanciert einen Kopfhörer, bei dem man den Bügel vor Mund und Nase trägt und so gefilterte Luft einatmet.

Tobias Gutmann ist bekannt für seine minimalistischen Porträts. Jetzt hat er einer Software beigebracht, wie er das macht. Wir haben uns von beiden malen lassen. 

Der Ehemann von Queen Elizabeth II ist vor einem Jahr – wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag – gestorben. Die Familie erinnert mit einem wehmütigen Video an den Royal.

Schon eine Woche vor dem ersten Oster-Wochenende seit 2019, welches nicht mehr unter die ausserordentliche Coronalage fällt, kommt es zu einer langen Autokolonne Richtung Tessin.

In der Nacht gab es an exponierten Lagen Windspitzen von über zu 150 km/h. Der Kaltfront folgte auf der Alpennordseite wechselhaftes Aprilwetter.

Am frühen Morgen hatte das automatische Überwachungssystem fälschlicherweise reagiert. Die Verbindung zwischen Flüelen und Sisikon war für kurze Zeit unterbrochen.

Wie nennt man es, wenn man den grossen und kleinen Krisen des Lebens widersteht – und dann doch mit einem Mal nicht mehr kann, nur weil der Schuhbändel reisst?

Sie sagt: In der Sonne kann man nichts tun, bei Regen alles, und zwar in Ruhe. Er räkelt sich in seinem Liegestuhl und rezitiert das Rhetorik-Einmaleins.

Die technologischen Lösungen zur Klimakrise sind viel überzeugender als erwartet. Und noch besser: die meisten davon gibt es schon. Also packen wir es an. 

Sonne, Wind und Meer – wer an der Nordsee lebt, liebt das Spiel der Elemente. Vier Frauen und Männer, die auf den Inseln und an der Küste arbeiten, erzählen von ihrer Leidenschaft.

Koffer packen und los: Reisen innerhalb Europas ist wieder einfacher geworden. Wir zeigen, wo es gar keine Beschränkungen mehr gibt und woran die Reise immer noch scheitern kann.

Urs Kaiser ist blind und ein begeisterter Wanderer. Eine neue App erleichtert ihm nun sein Hobby.

Schweizer sind  die wichtigsten ausländischen Touristen auf der beliebten Nordseeinsel. Bald verkehrt sogar ein direkter Nachtzug.