Die Konjunkturentwicklung im zweiten Quartal hängt stark vom Krieg in der Ukraine und den steigenden Inflationsraten ab. Sébastien Galy von Nordea Asset Management analysiert die Auswirkungen auf die Wirtschaft d...
Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten wohn...
Alpian erhält eine Finma-Banklizenz und sichert sich eine Serie-B+-Finanzierung in Höhe von 19 Mio. Franken. Die erste digitale Privatbank in der Schweiz will im dritten Quartal starten.
Im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer wurde in Zürich der Verein "Swiss Financial Sector Cyber Security Centre" gegründet. Der Verein hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und Behörden im Kamp...
Woher weiss eine Anlegerin bei der Auswahl von Fonds, ob sie sich für eine aktiv verwaltete Lösung oder einen passiven Indexfonds entscheiden soll? Soll ein Anleger einem Star-Manager vertrauen oder sich für die ...
Die Furcht vor steigenden Zinsen und damit einhergehende Rezessionssorgen haben am Mittwoch einmal mehr die konjunktursensiblen US-Tech-Werte stark belastet. "Das Zinsgespenst treibt auf dem Börsenparkett dies- und j...
US-Staatsanleihen sind am Mittwoch unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,21 Prozent auf 120,67 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg bis auf 2,...
Die Bank Cler hat den Abgang ihrer Chefin Mariateresa Vacalli bekannt gegeben. Vacalli wurde von der Schweizerischen Post als Verwaltungsratsmitglied-Mitglied nominiert und sie verlässt die Bank wie auch die Konzernl...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat eine zügige Rückführung ihrer Bilanzsumme signalisiert. Man wolle monatlich Anleihen im Wert von bis zu 95 Milliarden US-Dollar auslaufen lassen, ohne neue nachzukaufe...
Der Euro ist am Mittwoch im US-Handel nur kurz etwas unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung fiel zwischenzeitlich unter 1,09 US-Dollar, kostete zuletzt aber wieder 1,0903 Dollar. Im frühen europäischen Geschäf...
Neuer Spitzenreiter: Die Schweiz am Wochenende erreicht gedruckt mehr Leserinnen und Leser als 20 Minuten. Bei den Zeitschriften haben erneut die Magazine von Coop und Migros die Nase vor. Ein Überblick der aktuellen Wemf-Leserschaftsstudie in interaktiven Charts.
Von SRF zum WWF: Der Wissenschaftsjournalist kümmert sich bei der Umweltorganisation um die Themen Klima und Energie.
Der Korrespondent von Le Temps wechselt im Mai zum Onlinportal vom Blick in der Westschweiz und schreibt aus Paris und Brüssel.
Die Agentur bringt in der Ökumenischen Kampagne die Nord-Süd-Zusammenhänge auf den Punkt.
Werberinnen und Werber werden dazu aufgerufen, Kampagnensujets zum Spenden für die Ukraine zu entwerfen.
In seinem Webformat «Weltwoche Daily» soll der Verleger und Chefredaktor das Amtsgeheimnis verletzt haben.
Die Agentur Farner hat das Layout des Halbjahresberichts für die Tezos Foundation konzipiert und umgesetzt. Das Design steht im Zeichen der NFT-Plattformen des Unternehmens.
Das Spital hat während der Pandemie eine grosse Solidarität gespürt. Es bedankt sich mit einem Gewinnspiel.
Das Zürcher Stadtmagazin startet am 12. April mit einem Themenmonat zur Lage und Zukunft des Journalismus. Geplant sind Veranstaltungen und redaktionelle Beiträge.
Am Sonntag ist die SRF-Moderatorin Mona Vetsch zu Gast in der Sendung «Persönlich». Auch der ehemalige Militär- und Swissair-Pilot Alex Walser ist dabei. Was sie verbindet: Beide sind auf einem Bauerhof aufgewachsen und viel in der Welt herumgekommen.