Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wird das "Jahr des Tigers" auch zum "Jahr der Bullen"? Experten von Vontobel meinen, dass chinesische Aktien und Anleihen ansehn­liche Wachstums­raten zu günstigen Bewertungen versprechen. Sie erwarten, dass 2022...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Credit Suisse soll nach einem Medienbericht über Jahre Autokraten, Drogendealer sowie mutmassliche Kriegsverbrecher und Menschenhändler als Kunden akzeptiert haben.

Die US-Regierung sieht noch diplomatischen Spielraum, um eine völlige Eskalation im Ukraine-Konflikt zu verhindern. Noch sei Russland dieses Mal nicht in die Ukraine einmarschiert, sagte der Sprecher des Verteidigung...

Die Schweizer Bank Credit Suisse soll nach einem Medienbericht über Jahre Autokraten, Drogendealer sowie mutmassliche Kriegsverbrecher und Menschenhändler als Kunden akzeptiert haben.

34 Prozent der Versicherten in der Pensionskasse lassen sich ihr Kapital auszahlen. Mit der BVG-Revision würden sie künftig profitieren.

Immobilien-Expertin Ines von der Ohe nennt im cash-Interview die Gründe für die anhaltende Angebotsknappheit auf dem Wohnungsmarkt und sagt, bei welchem Zinsanstieg sie mit sinkenden Preisen rechnet.

Die Mehrheit der Bankkunden in Deutschland führt einer Umfrage zufolge ihr Konto inzwischen hauptsächlich online.

Beim Novavax-Impfstoff handelt es sich um ein Mittel, bei dem eine etablierte Technologie auf Protein-Basis zum Einsatz kommt. Kann die Nutzung dieser bewährten Technologie mehr Skeptiker zur Impfung bewegen?

Das grosse Geschäft mit Lithium aus Deutschland für Elektroauto-Batterien existiert erst auf dem Reissbrett - dennoch wagt sich das australische Startup Vulcan Energy mit einer doppelten Notierung an die Deutsche Börse.

Daten von 30’000 Kunden landeten bei Journalisten. Betroffen sind Vermögen von über 100 Milliarden Franken. Die Bank droht in ihren Problemen zu versinken.

Der ukrainische Präsident Selenski hält eine emotionale Rede und macht dem Westen schwere Vorwürfe. Dagegen verblassen die Auftritte von Kamala Harris und Olaf Scholz

Die Schweiz führt mit westlichen Staaten Gespräche über Strafmassnahmen gegen Russland. In Zürich landet der allerletzte Flug aus der Ukraine.

Der FCZ-Trainer wird von seinem Amtskollegen beleidigt. Aber der FC Zürich verliert trotz hitziger Atmosphäre in Sion weder Nerven noch Spiel. Das Tor zum 1:1 fällt in der 97. Minute.

Ein hervorragender Dortmunder «Tatort» ging an Grenzen – hat aber jetzt ein James-Bond-Problem.

Offiziell schafft es die Schweiz auf Platz 8 der Rangliste von Peking. Anders sieht es aus, wenn man die Grösse der Bevölkerung und der Delegation pro Land berücksichtigt, wie unsere Berechnungen zeigen.

Mehr als die Hälfte der europäischen Bevölkerung soll im 14. Jahrhundert am Schwarzen Tod gestorben sein. Neue Forschungen an Pflanzenpollen zeigen, die Verheerung war regional ganz unterschiedlich. 

Der Trend zum Hochhaus nimmt nach der Pandemie an Tempo auf – in der Schweiz wird noch geplant, in Manhattan stehen die Riesen schon.

Ein Zürcher Start-up will mit seiner Trainingsmaschine Sportmuffel wie Olympiasieger gleichermassen motivieren und hat grosse Expansionsziele.

Zum dritten Mal im dritten Duell trennen sich die Young Boys und der Aufsteiger unentschieden – das für GC goldene Tor durch Bendeguz Bolla fällt tief in der Nachspielzeit.

Auch gegen die GCK Lions verspielen die Unterländer eine 2:0-Führung und wenden eine Verlängerung noch ab. Diesmal erzielt Jorden Gähler in der 58. Minute das entscheidende Tor. 

Seit Corona wird nicht nur mehr gelüftet, sondern auch geräuchert: Der alte Brauch soll die Wohnung von «negativer Energie» befreien. Ritualbegleiterin Daniela Steinmann zeigt, wie das geht. 

John McWhorter nennt die Anti-Rassismus-Bewegung «eine ideologische Schreckensherrschaft», die Schwarze degradiere und infantilisiere. Ziemlich starker Tobak. 

Los Angeles will die Ölförderung auf Stadtgebiet verbieten. Eine Pioniertat. Doch der Widerstand ist immens – auch von der katholischen Kirche.

Das Rotwelsch ist gar nicht so unzugänglich, wie man es von der Gaunersprache vermutet. Probieren Sie es aus! 

Der Krieg in der Ostukraine, wo die Gewalt eskaliert, sei für Moskau Teil der militärischen Drohkulisse, sagt Alexander Hug. Schnelle Lösungen gebe es nicht, Europa müsse sich an die Militarisierung gewöhnen.

Die Geschichte vom Arzt, der seinen infizierten Patienten beim Einkaufen erwischt, kursiert seit Monaten in sozialen Medien, WhatsApp-Gruppen und Zeitungen. Aber stimmt sie tatsächlich?

Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann sagt, warum es zu China keine Alternative gab und was ihn während Olympia gefreut und mächtig geärgert hat. 

Mit billigen Krediten werden fern der Zentren überflüssige Wohnungen gebaut. Mit fatalen Folgen für das Gesicht ländlicher Gemeinden.

Die letzten Olympiamedaillen sind verteilt, die Sieger erkoren. Doch wer sind eigentlich die ersten Verlierer? Die Schweiz befindet sich in guter Gesellschaft. 

Nie war die Vorfreude auf Olympische Spiele kleiner – die Befürchtungen aber bewahrheiteten sich nicht. Und: Kaum je waren die Schweizer erfolgreicher.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

An einem Freitagabend isst die Patchworkfamilie der Autorin im beliebten Texmex-Restaurant und findet sich in einer Art Feez wieder.

Rund 1500 Menschen beteiligten sich an der vielleicht letzten Grosskundgebung gegen die Corona-Massnahmen. Oder war dieses Ausläuten zugleich ein Startschuss?

Wie geht es in den Bars zu und her, ganz ohne Maske und ohne Zertifikat? So viel wird klar: «Dielsdorf» muss man offenbar brüllen, und bereit für Saunabesuche ist der Autor noch nicht.

Im Zürcher Kreis 2 hat es am Samstagabend gebrannt. Die Feuerwehr konnte die Lage rasch unter Kontrolle bringen.

Die Slam Poetin Amina Abdulkadir lehnt aus idealistischen Gründen brunchen ab. Sie bevorzugt einen schnellen Kaffee mit Croissant.

Die Abart-Crew dachte im Sommer 98 kurz ans Untertauchen, danach aber kam alles gut: Auf der Bühne schwitzte das Who’s who des Rock, davor pogten Luft-Gitarreros und Indie-Vamps.

Evolutionsmediziner Frank Rühli erklärt, wie die Menschen aus der Krise in den Alltag finden, warum Querulanten nützlich sind – und was wir aus der Pandemie lernen sollten.

Kantone, Politiker und Taskforce verlangen ein Antikörper-Monitoring, um rasch neue Impfprogramme auflegen zu können. 

Waren die Lockdowns angemessen? Wie gut schützen Masken? Und hatten wir genug? Jetzt wird das Krisenmanagement evaluiert. Doch Kritiker fürchten Verzettelung, anderen fehlt es an Neutralität.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Ob wandernd oder schon fast rennend – Touren in Schneeschuhen boomen. Mittlerweile gibt es Modelle aus Alu, Kunststoff oder Carbon, aber welche eignen sich für den Ausflug?

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

Und wie fühlen Sie sich? Wir gehen mit unseren Menü- und Fitnessvorschlägen in die finale Woche. 

In sportlicher Hinsicht ist das grosse Finale da. Jetzt heisst es: Tempo machen und kräftig dranbleiben.

Der Bundesrat lehnt es ab, Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz oder den Hitlergruss zu verbieten. Der forensische Psychologe Jérôme Endrass kritisiert den Entscheid. 

Russland forderte die neutrale Schweiz auf, im Konflikt um die Ukraine Position zu beziehen. Nun hat Bundespräsident Cassis geantwortet.

Die Co-Leitung baut die SP in eine linke Neinsager-Partei um – und treibt sie damit ins politische Abseits

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Natallia Hersche ist das Symbol des weissrussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnte.

Ryan Regez krönt sich zum Skicross-Olympiasieger, Alex Fiva fährt hinter ihm zur Silbermedaille. Sie dominieren den Wettbewerb nach Belieben.

Digital-Redaktor Rafael Zeier hat die neue Smartwatch des Schweizer Uhrenherstellers TAG Heuer ein erstes Mal unter die Lupe genommen.

Nach dem WM-Titel gewinnt die Schweizerin in Peking auch Gold in der Olympiaabfahrt.

In Kiew gedenken die Menschen ihrer Landsleute, die 2014 bei Protesten getötet wurden. Mit Krieg rechnen derzeit die wenigsten. Und wenn, dann werde man eben kämpfen, sagen sie. 

Russland hat an der ukrainischen Grenze Truppen zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Die Diplomatie läuft auf Hochtouren. Wir berichten laufend.

Ob es Krieg gibt, weiss nur der russische Präsident. Auf jeden Fall muss der Westen einsehen, dass wirtschaftliche Stärke und Soft Power in der Konfliktlösung nicht mehr ausreichen.  

Ein Foto von der Sicherheitskonferenz, auf dem rund 30 Männer abgebildet sind, sorgt im Internet für Aufsehen.

Vereinbarkeit ist in aller Munde – und betrifft nicht nur Personen mit Kindern. Die Pandemie hat die Frage befeuert: Wie kriegen wir Arbeit und Privatleben unter einen Hut?

Im Ukraine-Konflikt macht Joe Biden plötzlich all jene Dinge besser, die er während der Afghanistan-Krise versiebt hat. Warum diese Wandlung? Antworten im Amerika-Podcast von Tamedia.

Die letzten Abstimmungen bestätigen einen Trend: Vorlagen von Bundesrat und Parlament haben zunehmend einen schweren Stand. Woran liegt das? «Apropos» sucht Erklärungen.

Wieso spielt Fabian Frei nicht in der FCB-Innenverteidigung? Reicht die halbe YB-Kapelle, um Zürich einzuholen? Kann GC etwas nachhaltiges aufbauen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Dass heute Bankdaten in ausländischen Medien geleakt werden, während in der Schweiz ein Rechercheverbot herrscht, ist ein Unding, das abgeschafft werden muss.

Seit 2015 droht Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Tamedia musste auf Recherchen zu den Credit-Suisse-Daten verzichten. Internationale Medien sind schockiert.

Ein Whistleblower übergab Informationen zu 18’000 Konten an ausländische Journalisten. Medien weltweit berichten über problematische Kunden. Das sind die Antworten auf die sechs wichtigsten Fragen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Grasshoppers gleichen gegen YB in letzter Minute aus. Und bereiten dem Stadtrivalen FCZ eine grosse Freude.

Der FCZ gleicht in Sitten in letzter Minute aus. Der Tabellenführer wendet die erste Niederlage seit September ab.

Seit das Livespiel der Super League auf SRF am Samstagabend statt am Sonntagnachmittag gezeigt wird, sind die Zahlen eingebrochen. Das könnte zum Problem für die Liga werden.

Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte feiert der FCB seinen ersten Liga-Heimsieg seit Oktober.

Wie die vegane Ernährung in der Schweiz gefördert werden könnte.

Das Nein zum Mediengesetz hat vor allem eins gezeigt: Die direkte Demokratie lebt.

Die Deutschen hingen an den Lippen eines ewigen Mahners und Pessimisten – hierzulande unvorstellbar.

Linda Evangelista war ein Supermodel, dann liess sie Fett wegfrieren – und das ging schief. Warum freut das soviele?  

Lebensfreude, Eleganz und ein bisschen länger im Bett bleiben: Entdecken Sie das Wohnen auf französische Art.

Machen uns Omega-3- und Vitamin-D-Kapseln gesünder? Im Gegenteil, sagt Psychiater und Neurowissenschaftler Gregor Hasler.

Historische Fotos aus dem Kanton Uri zeigen, wie stark der Fortschritt das Land prägte. Fern und verloren ist die Zeit, in der unsere Vorfahren lebten.

Oder: Warum es sich lohnt, genau zu prüfen, ob die Referenznummer und der Name des Empfängers übereinstimmen.

Für Schauspielerinnen über 40 war in Hollywood bislang Endstation. Seit kurzem dürfen sie auf ein zweites Leben hoffen. Der Grund ist erstaunlich simpel.

Mit Flair für die einheimische Bautradition hat Architekt Gian Salis das ehemalige Sigristenhaus in Boswil zum Musikerhaus umgebaut. 

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

In Äthiopien zeigt sich, wie ein rasanter Populationsrückgang  bei den Sperbergeiern auch die Gesundheit der Bürger beeinträchtigt. Dort bleibt in Schlachthöfen immer häufiger Aas liegen, das sonst gefressen wurde.

Gleiches mit Gleichem zu vergelten, ist ein altes Konzept. Aber ist das gerecht? Und wann wirkt Rache und wann nicht? Psychologen haben darauf interessante Antworten gefunden.

Worauf sollte man beim Nasenspray achten? Wieso kommen keine Tropfen aus dem Fläschchen? Welches Mineralwasser ist für Tabletten ungeeignet? Tipps von der Apothekerin.

Die Männer in der Schweiz sind tendenziell unterversorgt mit Zink: Das Spurenelement, das auch in Eiern steckt, ist wichtig fürs Immunsystem, aber auch für die Fruchtbarkeit.

Der Küchenchef, der heute Abend in der VOX-Kochsendung zu sehen sein wird, war nicht immer der Typ für den grossen Auftritt. Ein Porträt. 

Sind Hüfthosen alltagstauglich und machen uns Knallfarben glücklich? Wir wagen eine Prognose zu 8 Fashiontrends dieser Saison.

Das ist möglich – aber nicht ganz unkompliziert, sagt ein Experte.

Erst schmeckte sie wie eine schlecht abgeschmeckte Haferschleimsuppe. Und dann wurde sie plötzlich richtig gut. 

Microsofts neustes Notebook hat einen Trick: Es lässt sich zu einem Tablet zusammenfalten. Wir haben das ungewöhnliche Gerät im Alltag getestet. 

Die Schweizer App ist eine der besten und sichersten Alternativen zu Whatsapp. Im täglichen Einsatz hat sie einige Ecken und Kanten – wir schaffen Abhilfe.

Die besten Tipps, wie Sie Informationen zwischen all Ihren digitalen Geräten austauschen.

Die Funkkopfhörer überraschen mit einem aussergewöhnlichen Design und eignen sich vorzüglich für unterwegs und längere Podcasts.

Heftige Windböen könnten in der Nacht auf Montag vereinzelt Bäume umwerfen oder Dächer beschädigen, warnt Meteoschweiz. In den Bergen dürfte es zudem bis zu 70 Zentimenter Neuschnee geben.

Alleine in München verdoppelte sich die Zahl der Kirchenaustritte, nachdem ein Bericht schwere Vorwürfe wegen Missbrauchs in den bayrischen Bistümern erhoben hat.

Ausläufer des Tiefs Zeynep, das Nordeuropa Tod und Verwüstung gebracht hat, haben die Schweiz erreicht.

Vor Korfu ist auf einer Fähre ein Grossbrand ausgebrochen. 278 Passagiere konnten gerettet werden, mehrere Menschen werden aber noch vermisst.

Denn die Rache ist ein bedauerliches und leider unterschätztes Element der Politik.

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer zum «Sprachtipp» des Duden, das Wort Jude sei diskriminierend.

Ein Gespräch mit Amia Srinivasan, Shootingstar der zeitgenössischen Philosophie und Autorin eines aussergewöhnlichen Buches über sexuelle Machtverhältnisse.

Medienmacher und Star-Reporter Benjamin Smith brachte Leute wie Bild-Chef Julian Reichelt zu Fall. Hier erklärt er, wie er den Journalismus der Zukunft aufbaut.

Jenseits der Skipisten und Luxushotels von Sölden überrascht das Tiroler Südtal mit einer rauen Landschaft, einem Bergsteigerdorf und Gletscherriesen. Nichts wie hin, solange es sie noch gibt!

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Im Kuschelhotel Gams im Bregenzerwald dürfen sich nur Paare vergnügen. Ein Erfahrungsbericht von Kuschelteam 455. 

Egal, wie populär eine Feriendestination ist: An Stränden, die weniger bekannt sind, fehlt es nirgends. Anleitung zu ganz besonderen Sommerferien am Mittelmeer.