Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Basler 3:0-Erfolg über Lausanne-Sport erzielen die beiden Neuzugänge ihre ersten Tore im Dress des FC Basel.

Endlosschlangen, ausgelassene Stimmung, Alkohol: Am ersten Freitagabend nach dem Freedom Day ist in Basel einiges los. Doch nicht alle Nachteulen freuen sich über die wiedergewonnene Freiheit.

Russland hat an der ukrainischen Grenze Truppen zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Die Diplomatie läuft auf Hochtouren. Wir berichten laufend.

Antony Blinken warnt Russland erneut vor schweren Sanktionen und zeichnet ein düsteres Bild von der Weltordnung nach einem Einmarsch Russlands in der Ukraine.

Herren alter Schule haben es nicht immer einfach. Galanterie legen Frauen heute oft als Bevormundung aus.

Und: Basel weiterhin auf Tech-Spitzenplatz.

Krähen, die Zigarettenkippen sammeln, Männer, die mit Kissen kämpfen, und unser absolutes «Lieblingsmeedchen»– voilà: Unsere Liste für das interessantere Tischgespräch.

Die muslimische Minderheit der Rohingya wird im buddhistischen Myanmar systematisch verfolgt, vergewaltigt, ermordet. Ein Prozess soll nun klären, welche Mitschuld Facebook daran trägt.

Sie wolle Platz machen für die nächste Generation, schreibt Ronja Jansen. Politisch werde sie jedoch weiterhin aktiv bleiben.

Basel ist eng, der Verkehr gross und die Parkplätze rar. Schlechte Automobilisten nerven deshalb umso mehr.

Ob wandernd oder schon fast rennend – Touren in Schneeschuhen boomen. Mittlerweile gibt es Modelle aus Alu, Kunststoff oder Carbon, aber welche eignen sich für den Ausflug?

Erst war es eine schlecht abgeschmeckte Hafersuppe. Und dann wurde sie plötzlich richtig gut. 

Funktioniert eine Freundschaft, wenn man unterschiedlich viel verdient? Möglich, aber nicht ganz unkompliziert, sagt ein Experte.

Noch ist gentechnisch verändertes Obst und Gemüse in der Schweiz verboten. In die politische Debatte mischen sich neben Fenaco oder IP Suisse auch die Grossverteiler ein. Dagegen formiert sich jetzt Widerstand.

Die Co-Leitung baut die SP in eine linke Neinsager-Partei um – und treibt sie damit ins politische Abseits

Die BVB ziehen wieder mit der BLT gleich: Sie haben nochmals einen Extrafahrplan für den Morgestraich aufgegleist. Und dies, obwohl die Basler Regierung keine Frühfahrten will.

Zwei Jahre Corona-Krise haben die Furchen in unserer Gesellschaft vertieft. Die Welt ist nicht besser geworden. Aber der grosse Öffnungsschritt bietet Chancen.

Immer mehr Geschäfte stehen leer: Verödet die Stadt oder erfindet sie sich gerade neu? Über die zahlreichen Leerstände unterhalten sich Mitte-Grossrätin Andrea Strahm und Mathias F. Böhm, Geschäftsführer von «StadtKonzeptBasel».

Die Schweiz hat sich bisher im Ukrainekonflikt zurückgehalten. Doch dies bedeute keineswegs, dass sie nichts unternehme, sagt der Basler Politikwissenschafter Laurent Goetschel.

Ein Foto von der Sicherheitskonferenz, auf dem rund 30 Männer abgebildet sind, sorgt im Internet für Aufsehen.

Seit sechs Jahren treffen sich Russen und Ukrainer alle zwei Wochen, um eine Lösung im Streit um den Donbass zu finden. Doch warum wurde bisher nichts erreicht? Über einen Prozess, der aussichtslos zu sein scheint.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Grenzen dürften nicht mit Gewalt verschoben werden, sagt die US-Vizepräsidentin. Chinas Aussenminister sieht die Ukraine als eine «Brücke zwischen Ost und West».

Und: 149'062 Personen komplett geimpft in Basel-Stadt

Die Choreografie «Simple Machines» von Ugo Dehaes reflektiert auf satirische Art und Weise die heutige digitale Gesellschaft.

Eine Minderheit der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) ist gegen jede Einhausung. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis sei «völlig unverhältnismässig», sagt sie.

Schrebergarten-Areale sollen öffentlich zugänglich werden.  Dieser Vorschlag wird immer wahrscheinlicher – mindestens eine Partei stellt sich aber dagegen.

Eine 81-Jährige wurde um 30’000 Franken betrogen. Die Kriminellen wenden verschiedene Geschichten und geschickte Manipulation an.

Ein Amateurvideo zeigt, wie ein Mann in der Kaserne Liestal zwei Soldaten schikaniert. Die Armee zeigte sich zunächst über die Szene empört – spricht nun aber von Falschinformationen.

Das Zofingerconzärtli ist gespickt mit Mini-Stiggli wie ein Gugelhopf mit Rosinen. Nicht alle sind süss. Aber Spass machts.

Auf allen Ebenen wird jetzt das Krisenmanagement evaluiert. Es sind so viele Analysen angekündigt, dass manche bereits befürchten, den Überblick zu verlieren.

In der Corona-Zeit sprangen Apotheken ein, unterstützten mit Tests und Impfungen das Gesundheitswesen. Doch bei allen anderen Impfungen werden sie eingeschränkt. Nun wehren sie sich gegen diese Praxis.

Die Massnahmen sind praktisch aufgehoben. Dennoch gingen am Samstag über tausend Menschen auf die Strasse. Sie fürchten sich bereits vor der nächsten «Gesundheitsdiktatur».

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Der Chef der Papierfabrik im luzernischen Perlen hat «sehr grosses Interesse», eines der geplanten neuen grossen Kraftwerke auf seinem Areal zu bauen. Auch andere Standorte sind interessiert.

Unscheinbar in der Stadt Zug liegt die Schaltzentrale des hochumstrittenen Pipeline-Projekts zwischen Russland und Deutschland. Die Geschichte dahinter ähnelt einem Agenten-Thriller.

Ein Geistlicher bestahl jahrelang Familie, Freunde und Kirche. Die Geschichte eines verschwundenen Vermögens – und einer geheimnisvollen Männerfreundschaft.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Machen uns Omega-3- und Vitamin-D-Kapseln gesünder? Im Gegenteil, sagt Psychiater und Neurowissenschaftler Gregor Hasler.

Oder: Warum es sich lohnt, genau zu prüfen, ob die Referenznummer und der Name des Empfängers übereinstimmen.

Lust auf schmutzige Hände, freundliche Primeln und einen Kaffee an der Sonne? Dann eröffnen Sie die Balkonsaison. 

Selbst auf dem Skilift und WC – der Sohn einer Leserin kann seinen Blick nicht mehr vom Handy lassen. Normales Verhalten oder bereits eine Sucht? Medienexperte Beat Richert klärt auf.

Bezahlen ging plötzlich nicht mehr: Bei der Schweizer App ist es am Samstag zu Ausfällen gekommen.

Mit Salt verrechnet ein weiterer Anbieter Zusatzkosten für zeitversetztes Fernsehen. Die TV-Sender, welche dafür höhere Tarife verlangen, verweisen auf sinkende Werbeeinnahmen.

Mit billigen Krediten werden fern der Zentren überflüssige Wohnungen gebaut. Mit fatalen Folgen für das Gesicht ländlicher Gemeinden.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Natallia Hersche ist das Symbol des weissrussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnte.

Ryan Regez krönt sich zum Skicross-Olympiasieger, Alex Fiva fährt hinter ihm zur Silbermedaille. Sie dominieren den Wettbewerb nach Belieben.

Digital-Redaktor Rafael Zeier hat die neue Smartwatch des Schweizer Uhrenherstellers TAG Heuer ein erstes Mal unter die Lupe genommen.

Nach dem WM-Titel gewinnt die Schweizerin in Peking auch Gold in der Olympiaabfahrt.

Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte feiert der FCB seinen ersten Liga-Heimsieg seit Oktober.

Sektor der Legenden | SRF überträgt gegen Lausanne | Die Rolle des Gegners |

Seit Donnerstag sind in der Schweiz die meisten Pandemiemassnahmen Vergangenheit. Auch die 1. Mannschaft des FCB schätzt die neuen Freiheiten.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können die gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Saison attraktive Preise gewinnen.

Gehen die Deutschen in den Eiskanal, rutschen unten die Goldmedaillen raus. Oder anders gesagt: Weshalb Bob und Rodeln nur noch langweilen. Eine Polemik.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Die Weltmeisterinnen können auch die zweite Medaillenchance nicht nutzen. Im Bronzespiel unterliegen sie Schweden 7:9.

Bei heftigen Winden und –15 Grad präsentiert sich der Routinier beim letzten Auftritt im verkürzten 50-Kilometer-Rennen angriffig.

Die Basler bezwingen den SC Lyss mit 5:0 und gehen damit in der Playoff-Viertelfinal-Serie mit 1:0 in Führung.

Schmach für die Starwings | Kym ausgeschieden

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der EHC Basel startet am Samstag (16.30 Uhr) gegen den EHC Lyss in die entscheidende Saisonphase der Mysports League und will endlich um den Aufstieg spielen.

Tresor Samba wechselt nach Bellinzona und auch andere Talente des FC Basel verlassen den Campus. Was ist da eigentlich gerade los im Basler Nachwuchs?

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

Und wie fühlen Sie sich? Wir gehen mit unseren Menü- und Fitnessvorschlägen in die finale Woche. 

In sportlicher Hinsicht ist das grosse Finale da. Jetzt heisst es: Tempo machen und kräftig dranbleiben.

Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie den Überblick und können jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.

Mit Flair für die einheimische Bautradition hat Architekt Gian Salis das ehemalige Sigristenhaus in Boswil zum Musikerhaus umgebaut. 

Für Schauspielerinnen über 40 war in Hollywood bislang Endstation. Seit kurzem dürfen sie auf ein zweites Leben hoffen. Der Grund ist erstaunlich simpel.

In Michel Houellebecqs neuem Roman ist das Abendland mal wieder massiv bedroht. Besonders von der Verlotterung der Tischsitten. 

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer zum «Sprachtipp» des Duden, das Wort Jude sei diskriminierend.

Linda Evangelista war ein Supermodel, dann liess sie Fett wegfrieren – und das ging schief. Warum freut das soviele?  

Immer mehr Menschen versuchen ständig, sich selbst zu optimieren. Den einen gibt das Struktur, andere gehen daran kaputt. Eine Soziologin erklärt, zwei Betroffene erzählen.

Wer dieses Jahr eine Hochzeit feiern will, hat es nicht leicht: Säle, Bands oder Fotografinnen sind so gut wie ausgebucht. Brautpaare müssen flexibel sein, und für die Gäste wird es teuer.

Im Kuschelhotel Gams im Bregenzerwald dürfen sich nur Paare vergnügen. Ein Erfahrungsbericht von Kuschelteam 455. 

Sie setzen sich für ein sofortiges Ende der «besonderen Lage» ein, sind gegen Masken im ÖV und fürchten eine Wiedereinführung von Massnahmen: Mehr als tausend Menschen ziehen durch Oerlikon.

Ausläufer des Tiefs Zeynep, das Nordeuropa Tod und Verwüstung gebracht hat, haben die Schweiz erreicht.

Vor Korfu ist auf einer Fähre ein Grossbrand ausgebrochen. 278 Passagiere konnten gerettet werden, mehrere Menschen werden aber noch vermisst.

Das Sturmtief Zeynep hat das öffentliche Leben im Norden Europa grösstenteils lahmgelegt. Zahlreiche Menschen sind ums Leben gekommen.

Die 22 Besatzungsmitglieder haben die fast 200 Meter lange «Felicity Ace» im Atlantik aufgegeben, heisst es in Medienberichten.

Mehr als die Hälfte der europäischen Bevölkerung soll im 14. Jahrhundert am Schwarzen Tod gestorben sein. Neue Forschungen an Pflanzenpollen zeigen, die Verheerung war regional ganz unterschiedlich. 

Gleiches mit Gleichem zu vergelten, ist ein altes Konzept. Aber ist das gerecht? Und wann wirkt Rache und wann nicht? Psychologen haben darauf interessante Antworten gefunden.

In Äthiopien zeigt sich, wie ein rasanter Populationsrückgang  bei den Sperbergeiern auch die Gesundheit der Bürger beeinträchtigt. Dort bleibt in Schlachthöfen immer häufiger Aas liegen, das sonst gefressen wurde.

Worauf sollte man beim Nasenspray achten? Wieso kommen keine Tropfen aus dem Fläschchen? Welches Mineralwasser ist für Tabletten ungeeignet? Tipps von der Apothekerin.

Warum ein Abstecher nach Zürich nachdenklich stimmte, schockierte und den Anstoss zu dieser Kolumne gab.

Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen auf – und verweigert den Menschen die rechtlichen Instrumente, sich selber zu schützen, etwa am Arbeitsplatz. 

Auch wenn die Behörden der Gemeinde rechtlich korrekt gehandelt haben, ist ihr Vorgehen aus moralischer Sicht schwer nachvollziehbar. 

Die meisten Beschränkungen im Land fallen, und das ist gut so. Trotzdem – oder gerade deshalb – sollten wir die neue alte Freiheit besonnen geniessen.

Im Ukraine-Konflikt macht Joe Biden plötzlich all jene Dinge besser, die er während der Afghanistan-Krise versiebt hat. Warum diese Wandlung? Antworten im Amerika-Podcast von Tamedia.

Die letzten Abstimmungen bestätigen einen Trend: Vorlagen von Bundesrat und Parlament haben zunehmend einen schweren Stand. Woran liegt das? «Apropos» sucht Erklärungen.

Deutschsprachige fluchen fleissig, bevorzugt mit Wörtern aus der Fäkalsprache. Aber wieso? «Apropos» klärt auf.

Müll nervt! Und zwar nicht nur als Littering auf den Strassen, sondern auch in Bergen in Entsorgungscentern. Die Zero-Waste-Trainerin Flavia Müller erklärt im Gespräch, wie auch Sie Ihren Bebbi-Sagg schrumpfen lassen können.

Egal, wie populär eine Feriendestination ist: An Stränden, die weniger bekannt sind, fehlt es nirgends. Anleitung zu ganz besonderen Sommerferien am Mittelmeer.

Nach fast zweijährigem Unterbruch öffnet Australien kommende Woche die Grenzen für Touristen. Das müssen Australien-Reisende vor dem nächsten Trip wissen.

Es gibt keine bequemere Reiseart, als Wien, Budapest oder Bratislava auf dem Wasser anzulaufen. Eindrücke von der Kreuzfahrt mit der Excellence Empress.

Die Reise auf einem jachtähnlichen Kreuzfahrtschiff ermöglicht einen speziellen Zugang zu den Hotspots von Dalmatien. Unterwegs im kleinen Kreis auf der Thurgau Adriatica.

Microsofts neustes Notebook hat einen Trick: Es lässt sich zu einem Tablet zusammenfalten. Wir haben das ungewöhnliche Gerät im Alltag getestet. 

Die Schweizer App ist eine der besten und sichersten Alternativen zu Whatsapp. Im täglichen Einsatz hat sie einige Ecken und Kanten – wir schaffen Abhilfe.

Die besten Tipps, wie Sie Informationen zwischen all Ihren digitalen Geräten austauschen.

Die Funkkopfhörer überraschen mit einem aussergewöhnlichen Design und eignen sich vorzüglich für unterwegs und längere Podcasts.

Denn die Rache ist ein bedauerliches und leider unterschätztes Element der Politik.

Ein Gespräch mit Amia Srinivasan, Shootingstar der zeitgenössischen Philosophie und Autorin eines aussergewöhnlichen Buches über sexuelle Machtverhältnisse.

Dieses Buch ist mehr als fünfzig Jahre alt, hat die Gegenwart aber erstaunlich genau vorausgesehen.

Unsere Autorin sagt dann immer: «Wissen Sie, äh … ursprünglich bin ich … aber aufgewachsen in … später jedoch … äh …» Doch manchmal wünscht sie sich, alle heimats- und herkunfts­bezogenen Neurosen von sich zu streifen.

Zwar haben die Mindestlöhne in der EU zum Jahresstart stärker zugelegt als 2021. Doch die starke Inflation dämpft den realen Zuwachs deutlich ab.

Die Hamburger Privatbank Joh Berenberg Gossler & Company will in diesem Jahr rund 100 neue Stellen schaffen. Bereits 2021 hatte die Belegschaft einen Rekordstand erreicht.

Der Wert von Krypto-M&A ist 2021 um das Fünfzigfache gestiegen. Die durchschnittliche Deal-Grösse verdreifachte sich laut einem Report von PwC. Der Wert der Krypto-Fundraising Deals stieg um rekordhohe 645%. In d...

Bei der Schweizer Bezahl-App Twint ist es am Samstag zu Ausfällen gekommen. Der Bezahldienst mit über vier Millionen Nutzerinnen und Nutzern war teilweise nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

Neue Kämpfe im Konfliktgebiet in der Ostukraine haben Sorgen vor einer Eskalation ausgelöst. Am Samstag setzten die Regierungsarmee und die von Russland unterstützten Separatisten den gegenseitigen Beschuss fort. Nac...

Inmitten schwerer Spannungen mit dem Westen hat die Atommacht Russland ein Manöver mit Einsatz ballistischer Raketen abgehalten. Präsident Wladimir Putin habe die Übung am Samstag vom Kreml aus gestartet, sagte Sprec...

Angesichts der drohenden Eskalation im Ukraine-Konflikt streichen die Lufthansa und die zum Konzern gehörenden Fluggesellschaften von Montag an vorübergehend einen Grossteil ihrer Flüge in die Ukraine. Die Airlines w...

(Zusammenfassung) - Die Kriegsgefahr in der Ukraine-Krise nimmt zu. Als Demonstration der Stärke hat Russland unter Aufsicht von Präsident Wladimir Putin am Samstag atomwaffenfähige Raketen getestet. US-Präsident Joe ...

Schweizer Staatsangehörigen in den Regionen Donetsk und Luhansk in der Ukraine wird empfohlen, diese Regionen mit eigenen Mitteln vorübergehend zu verlassen, wie das Aussendepartement EDA am Samstagabend mitteilte....

Die Europäische Zentralbank will wohl griechische Staatsanleihen weiterhin als Sicherheiten für bestimmte Finanzierungen akzeptieren, bis der Reinvestitionszeitraum für ihr Pandemie-Anleihekaufprogramm endet.