Nach dem mit Spannung erwarteten Protokoll der jüngsten Notenbank-Sitzung haben die US-Börsen am Mittwoch Verluste grösstenteils wettmachen können. Der Dow Jones Industrial , der vor der Veröffentlichung der sogenann...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed steht ganz offensichtlich vor einer ersten Zinsanhebung in der Corona-Pandemie. Es sei bald angebracht, den an der Nulllinie liegenden Leitzins anzuheben, heisst es in dem...
Die Fed setzt nach einer Zinswende auf ein Abebben der hohen Inflation im Laufe des Jahres. Zum Nachlassen des Preisdrucks sollen die Linderung der Lieferengpässe und die weniger stimulierende Geldpolitik beitragen.
Das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Fed hat die US-Staatsanleihen am Mittwoch kaum bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag mit 0,02 Prozent im Plus bei 125,77 Punkten...
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar noch etwas ausgebaut. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Fed-Sitzung legte der Euro zu und kostete zuletzt 1...
Angesichts der hohen Inflation im Euroraum mehren sich vor der Zinssitzung der EZB im März die Signale für einen strafferen Kurs. An den Börsen waren zuletzt die Zinsspekulationen ins Kraut geschossen.
Die US-Notenbank Fed steht ganz offensichtlich vor einer ersten Zinsanhebung in der Corona-Pandemie. Es sei bald angebracht, den an der Nulllinie liegenden Leitzins anzuheben, heisst es in dem Protokoll zur jüngsten ...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Angesichts der Spannungen mit Russland hat das EU-Parlament eine weitere Milliardenhilfe für die Ukraine gebilligt. Die Abgeordneten in Strassburg stimmten am Mittwoch mit grosser Mehrheit dafür, der ehemaligen Sowje...
Die Ukraine hat laut Präsident Wolodymyr Selenskyj bislang keinen Abzug russischer Truppen unweit ihrer Grenzen festgestellt. "Wir sehen die eine oder andere Rotation, doch ich würde das nicht als Abzug von Truppen v...
Der Bundesrat hat die Zertifikatspflicht im Inland aufgehoben. Was heisst das jetzt für Reisen ins Ausland? Hier das Wichtigste im Überblick.
Der Bundesrat hat die nationalen Pandemie-Einschränkungen grösstenteils aufgehoben. In der Kulturszene von Zürich werden die Schutzmassnahmen unterschiedlich schnell gelockert.
Die SP legt im Wahljahr 2022 einen Fehlstart hin. Co-Präsidentin Priska Seiler Graf sucht Erklärungen und sagt, welches Thema sich für Wahlkämpfe in der Agglo nicht eignet.
Die CIA hatte vorausgesagt, am Mittwoch würde Russland die Ukraine angreifen. Doch am Ende herrscht in Kiew demonstrative Einigkeit.
Gleich drei Herzmittel fand man in der positiven Dopingprobe der 15-jährigen Super-Eiskunstläuferin. Ihr Team sagt: Opa Walijewa ist schuld.
Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.
Das Verteidigungsdepartement prüft, die Schweizer Kunstflugstaffel aufzulösen oder mit anderen Flugzeugen weiter zu führen.
Der Überraschungs-Achtelfinalist empfängt Bayern München. Zudem kommt es zum Kracher zwischen Inter Mailand und Liverpool. Die Hinspiele in der Live-Übersicht.
Sie wollte Vizepräsidentin werden, sie ist weitgehend vergessen gegangen. Jetzt hat Sarah Palin auch noch gegen die «New York Times» verloren.
Der Goldene Bär der Berlinale ging an das Drama «Alcarràs» der spanischen Regisseurin Carla Simón. Doch auch die Schweiz ging am deutschen Filmfestival nicht leer aus.
Finde ein Wort mit fünf Buchstaben. Und dann noch eins. Und noch eins und noch eins. So funktioniert das Online-Rätsel «Wordle». Ein Suchtbericht.
Scholz und Macron lehnten einen russischen PCR-Test ab. Was aber könnte Putin mit der DNA der beiden anfangen? Ein Spionage-Experte sagt: ziemlich viel.
Patrick Wenger hat 200’000 Franken Schulden wegen Alimenten für zwei Kinder, die nicht von ihm sind. Fachleute wollen nun verhindern, dass es zu solchen Fällen kommt.
Eltern von getöteten Kindern wollen die Waffenindustrie zu einem Kurswechsel zwingen: Sie legen schmutzige Werbepraktiken offen.
Die vom Arzt verordnete Pause verkündet die Linke so, wie sie alles verkündet: ziemlich laut. Warum lässt man ihr durch, was man sonst keiner Politikerin durchlässt?
Die Schweizer Frauen verpassen die zweite Olympiamedaille durch ein 0:4 gegen Finnland. Für grössere Erfolge braucht es mehr Unterstützung.
Will die Schweizer Nationalmannschaft die Topnationen bezwingen, muss (fast) alles zusammenpassen. Das war in Peking gegen Finnland einmal mehr nicht der Fall.
Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.
Colin Mullers Team wehrt sich gegen Finnland lange erfolgreich, bricht erst im Schlussdrittel ein und verliert klar 0:4.
Zum sechsten Mal in nur zwei Wochen steht die Polybahn am Mittwoch still. Schuld am Ausfall sind neu eingebaute Sicherheitssysteme, die noch Abstimmung brauchen.
Nach den 11-Uhr-Nachrichten ist ein Mann so wütend, dass er damit droht, das Konsulat von Weissrussland in Zürich in die Luft zu sprengen.
Der abtretende CEO der ZKB zieht Bilanz: Wie er die Bank aus den roten Zahlen hielt. Warum er in Zürich mehr Hochhäuser sehen will. Und weshalb er Stripclubs meidet.
Die Cybercrime-Abteilung der Zürcher Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei haben zwei Drehscheiben mit pädokriminellen Inhalten geschlossen.
Für den Widerstand gegen den Faschismus sind für SP-Nationalrat Fabian Molina auch Grenzüberschreitungen nicht tabu. Jetzt droht die Aufhebung seiner Immunität.
Am Dienstagnachmittag ist es im Hallenbad des Schulhauses Seefeld in Lachen zu einem Grosseinsatz gekommen. Dreizehn Personen mussten mit Atembeschwerden ins Spital.
Die Freude über die Lockerungen bei den Pandemie-Massnahmen ist gross. Die Aufhebung der Maskenpflicht begrüssen jedoch nicht alle.
Die deutsche Regierung lockert die Schutzmassnahmen vorsichtiger und langsamer als die meisten Nachbarn. Das hat Gründe.
Die meisten Beschränkungen im Land fallen, und das ist gut so. Trotzdem – oder gerade deshalb – sollten wir die neue alte Freiheit besonnen geniessen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wandern und Spazieren reichen nicht: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Krafttraining für Seniorinnen und Senioren.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
Viel Gemüse und wenig Fleisch kann das Leben um 10 bis 13 Jahre verlängern. Das hat ein Ernährungsrechner von norwegischen Forschern gezeigt. Wahrscheinlich kommen aber weitere Faktoren hinzu.
Wenn das Training mit Körpergewicht nicht mehr ausreicht, sind Zusatzlasten gefragt. Wann ist mit Gewichten Vorsicht geboten, und welche Alltagsgegenstände taugen fürs Fitness zu Hause?
Die Armeebotschaft des VBS muss von den Eidgenössischen Räten abgesegnet werden. Insgesamt will der Bundesrat die Armee mit neun Milliarden Franken aufrüsten.
Ins Büro, ins Kino, in den Laden – das geht ab morgen wieder ohne Maske: Einen Teil der Bevölkerung beunruhigt das. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schutz vor Corona in einer neuen Phase der Pandemie.
Wir stehen nicht zum ersten Mal an diesem Punkt: Das Ende der Pandemie scheint nah. Ist es dieses Mal tatsächlich so weit? Was haben wir aus den Irrtümern der Vergangenheit gelernt? Eine Rückschau in Zitaten.
Das Finanzdepartement erwartet für das Jahr 2021 ein Defizit von 12,2 Milliarden Franken – doppelt so viel wie budgetiert. Insgesamt gab der Bund für die Bekämpfung von Covid-19 über 14 Milliarden Franken aus.
Nach dem WM-Titel gewinnt die Schweizerin in Peking auch Gold in der Olympiaabfahrt.
Ein Touchdown der Rams in der letzten Minute führt zum 23:20-Sieg über die Bengals.
Am Superbowl 2022 setzt Eminem ein Zeichen: Er kniet während seiner Show nieder.
Marco Odermatt hält dem Druck im 2. Lauf stand und krönt sich zum Olympiasieger.
Russland hat an der ukrainischen Grenze Truppen zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff, nun gibt es Zeichen einer Deeskalation. Wir berichten laufend.
Das Verteidigungsbündnis verstärkt seine Präsenz entlang der Ostflanke. Doch die Nato hat viel weniger Truppen stationiert, als Putins Propaganda glauben lässt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Brüssel kann Ungarn und Polen nun Gelder aus dem EU-Haushalt kürzen, wenn Missbrauch der Gelder droht. Die beiden EU-Mitgliedsstaaten drohen bereits mit Totalblockade.
Deutschsprachige fluchen fleissig, bevorzugt mit Wörtern aus der Fäkalsprache. Aber wieso? «Apropos» klärt auf.
Nicht nur während Olympia gilt: Wer im Spitzensport richtig gut sein will, muss einiges wegstecken. Dank mutigen Athletinnen wird heute offener über Mental Health gesprochen.
Wieso spielt Fabian Frei nicht in der FCB-Innenverteidigung? Reicht die halbe YB-Kapelle, um Zürich einzuholen? Kann GC etwas nachhaltiges aufbauen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Sexistische Sprüche, unangemessene Berührungen, Machtspiele und Übergriffe: In einer Umfrage des Tamedia-Recherchedesks erzählen über 250 Ärztinnen, dass sie bei der Arbeit sexuell belästigt wurden.
Ob Bewerbungscoaches, HR-Fachleute oder RAV-Beratungspersonen – zu viele tun so, als wüssten sie, wie man sich erfolgreich bewirbt. Damit verwirren sie die Stellensuchenden und deklassieren sich selbst.
Man soll sich nicht immer das Schlimmste ausmalen, denn meistens kommt es dann doch anders als man denkt. Falsch, sagt die Prä-mortem-Analyse.
Ein neues Firmenleitbild soll von den aktuellen Problemen bei der Facebook-Muttergesellschaft Meta ablenken.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Tief in der Nachspielzeit erlöst Kylian Mbappé Paris Saint-Germain gegen Real Madrid. Manchester City feiert in Lissabon ein Torfestival.
Der EHC gewinnt das zweite Gastspiel gegen Langenthal 5:0. Nach starkem Start lassen die Unterländer im Mitteldrittel nach, sich diesmal aber nicht erwischen. Gleichzeitig verliert Olten auswärts.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Im ersten grösseren Interview nach dem Einreiseskandal erklärt der Serbe seine unverändert ablehnende Haltung gegen eine Covid-19-Impfung. Lässt aber eine Hintertür offen.
Der Leader kann tun und lassen, was er will – er gewinnt immer weiter und tut das gegen Lugano schon zum 9. Mal in Folge. Ein verschossener Elfmeter sorgt für die Entscheidung.
Rückkehrzentren sind weitgehend Verwahrungsorte, die Unterbringung von Asylsuchenden dort ist menschenunwürdig. Die Politik muss das rasch korrigieren.
Die Angleichung des Rentenalters von Frauen und Männern ist kein Sozialabbau. Im Gegenteil: Die AHV-Reform bewirkt Verbesserungen für Wenigverdienende.
Mit dem Ende des Home-Office-Pflicht beginnen wieder die Leiden des Pendelns: Zum Beispiel der Zwang zum Mithören fremder Telefongespräche.
DSDS, früher die Show mit dem speziellen Fiesling-Image, ist auf Kuschelkurs, seit Florian Silbereisen den Ton angibt. Warum das keine gute Idee ist.
Blogger Nils Pickert ist überzeugt, dass wir nie bedingungslos lieben können. Und das findet er ganz gut so.
Entwarnung an alle Kaffeeliebhabende da draussen: Eine gross angelegte Studie räumt mit geläufigen Vorurteilen auf. Hier sind die Vorzüge der braunen Bohnen.
Wenn die Zinsen steigen, geraten die Kurse von Anleihen mit langer Laufzeit unter Druck – und es drohen beträchtliche Zinsverluste. Worauf Anleger achten sollten.
Die zwei neuen Mitarbeitenden, äh… Teenager, stellen den Familienbetrieb unserer Autorin auf den Kopf. Ein Einblick in ihr überarbeitetes Regelwerk.
Ein Mörder, der ungesühnte Verbrechen rächt, hält die Polizei auf Trab: Das ist der Auftakt einer fulminanten Thriller-Trilogie aus China.
Was können wir von einer Scheidungsanwältin, einem Velomechaniker oder einer Apothekerin lernen? Praktische Tipps von Profis aus der Region.
Die Schweiz gehe mit ihren Öffnungen ein kalkuliertes Risiko ein, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Er warnt vor neuen Corona-Varianten und sagt, was die Politik jetzt ändern muss.
Fünf Jahre hat der türkische Autor an seinem 700-Seiten-Werk geschrieben – nun skizziert er mit «Die Nächte der Pest» eine Epidemie auf einer fiktiven Insel.
Fledermäuse, die in Höhlen auf Laos leben, tragen Viren, die nahezu identisch sind mit Sars-CoV-2. Sie können sich in menschlichen Zellen vermehren und werden von Covid-Antikörpern abgewehrt.
Mindert das ständige Reden der Amerikaner von einem Angriff die Kriegsgefahr? Oder bringt es die Russen in Bedrängnis? Zwei Konfliktforscher analysieren die Kommunikation der Konflikparteien.
Die Schiffsbranche ist nicht auf Kurs. Sie muss ihren CO2-Ausstoss stark reduzieren, um die Klimaziele zu erreichen. Als kohlenstofffreier Treibstoff ist jetzt auch Ammoniak im Gespräch.
Kopfschmerzen kennen fast alle. Um nicht unnötig zu leiden, ist eine korrekte Diagnose unerlässlich.
Nun ist sie also da, die grosse Turbo-Lockerung. Doch so richtig in Festlaune ist niemand. Erst lehnten wir die Isolation ab, nun fremdeln wir mit der Freiheit.
Die Kulinarik-Redaktion testet neue und spannende Speisen und Getränke. Welche Produkte sollte man probieren – und was kann man getrost im Gestell liegen lassen?
Kein Corona-Small-Talk mehr – dafür im Büro über andere lästern oder das Nachtleben geniessen: was mit den wegfallenden Beschränkungen nun alles wieder möglich ist.
Schluss mit oberflächlichem Bilder-Wischen: Das Bild ihres Flirts sehen Singles neuerdings erst nach einem geglückten Speedchat.
Die besten Tipps, wie Sie Informationen zwischen all Ihren digitalen Geräten austauschen.
Die Funkkopfhörer überraschen mit einem aussergewöhnlichen Design und eignen sich vorzüglich für unterwegs und längere Podcasts.
Firmen in der Schweiz sind Weltspitze bei Anwendungen für Virtual Reality und Augmented Reality. Markus Gross fordert, die Schweiz müsse zum «Metaverse Valley» werden.
Der umstrittene Messengerdienst lenkt nach monatelangem Druck der deutschen Regierung ein. Die Innenministerin bekräftigt, dass sie gegen das Unternehmen weiterhin hart durchgreifen will.
Innerhalb von sechs Stunden ist in Rio de Janeiro mehr Regen gefallen, als für den ganzen Februar erwartet worden war.
Seine Show mit weiteren Superstars des Rap ging um die Welt – eine heimlich aufgenommene Videosequenz geht viral.
Nach dem tödlichen Schuss auf die Kamerafrau Halyna Hutchins verklagt ihre Familie den Hollywood-Star. Baldwin wird grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen.
Das Vogelgehege umfasst 2900 Quadratmeter und beherbergt sieben verschiedene Arten – neu auch den Habichtskauz mit zwei jungen Habichtskäuzchen.
Nach fast zweijährigem Unterbruch öffnet Australien kommende Woche die Grenzen für Touristen. Das müssen Australien-Reisende vor dem nächsten Trip wissen.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Es gibt keine bequemere Reiseart, als Wien, Budapest oder Bratislava auf dem Wasser anzulaufen. Eindrücke von der Kreuzfahrt mit der Excellence Empress.
Die Reise auf einem jachtähnlichen Kreuzfahrtschiff ermöglicht einen speziellen Zugang zu den Hotspots von Dalmatien. Unterwegs im kleinen Kreis auf der Thurgau Adriatica.
Die Berichte von Turnerinnen über unhaltbare Zustände in Magglingen stellen den Spitzensport grundsätzlich in Frage. Was muss sich ändern? Und was hat das mit uns allen zu tun?
Der moderne Mensch hat ein gestörtes Verhältnis zu den Tieren – mit gravierenden Folgen für die Natur und ihn selbst. Vielleicht, vielleicht ändert sich aber gerade etwas.
Puntarelle, Cime di Rapa und Radicchio Tardivo di Treviso sind Bittersalate, können aber himmlisch werden, wenn man sich an folgende Rezepte hält.
Die Ethnologin wurde von einem Bären attackiert und fast getötet. Nun schreibt sie über unser kaputtes Verhältnis zur Natur.