Eine sorgfältige Auswahl von Unternehmensanleihen ist in diesem Jahr entscheidend, sagt Jeff Boswell von Ninety One. Im aktuellen Credit Spotlight erklärt der Experte warum und erörtert die sich verändernden Rahm...
(Zusammenfassung) - Unter dem Eindruck neuer Truppenverlegungen der USA und Russlands werden im Ukraine-Konflikt auch die Bemühungen um eine diplomatische Lösung wieder verstärkt. Begleitet von grossen Sorgen um die S...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse lassen sich erst tätigen, wenn der Vorbezug für die Eigenheimfinanzierung zurückbezahlt ist.
In Costa Rica hat die Wahl des Nachfolgers von Präsident Carlos Alvarado begonnen. Die Wahllokale öffneten am Sonntag für etwa 3,5 Millionen Wahlberechtigte in dem mittelamerikanischen Land. Zudem wird über die 57 Si...
Die US-Regierung droht Russland für den Fall einer Invasion der Ukraine mit dem Aus für die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2. "Wenn das geschieht, wird Nord Stream 2 nicht weitergeführt", sagte der Nationa...
Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine weiterhin strikt ab. "Die Bundesregierung hat seit vielen Jahren einen klaren Kurs, dass wir nicht in Krisengebiete liefern und dass wir auch ...
Der tschechische Präsident Milos Zeman hat sich im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt gegen eine Teilnahme von Soldaten seines Landes an der Verstärkung der Nato-Ostflanke ausgesprochen. Eine Truppen-Entsendung be...
Der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence hat Ex-Präsident Donald Trump erstmals öffentlich attackiert und ihm direkt widersprochen. "Präsident Trump hat Unrecht: Ich hatte kein Recht, die Wahl zu kippen", sagte Penc...
Die rechte Politikerin Marine Le Pen und ihr rechtsextremer Konkurrent Éric Zemmour haben sich gut zwei Monate vor den französischen Präsidentschaftswahlen ein Fernduell geliefert. Die beiden Anwärter auf das Amt des...
Der öffentliche Rundfunk verzichtet künftig auf Boni für die Chefetage, erhöht aber die Fixlöhne. Der Mitte-Präsident greift deswegen den Verwaltungsrat an, dem drei Parteimitglieder angehören.
Eine Ausstellung in Genf zerstört nationale Selbstgewissheiten: Die Schweiz verdankt ihre Souveränität und ihre Neutralität nicht ihrer eigenen Kraft. Sondern einem europäischen Diplomaten.
Die Stiftung Switch erhöht den Preis für Internetadressen. Und zwar viel stärker, als es nötig wäre, sagt der grösste Wiederverkäufer.
In der Schweiz gilt die Gefahrenstufe 3. Bereits wurden Sturmböen von 139 Stundenkilometern gemessen.
Frankreichs Präsident hat immer geglaubt, dass sein Land und Europa eine aktivere Rolle in der Weltpolitik spielen sollen. Jetzt will er es unter Beweis stellen – und reist nach Moskau und Kiew.
Der deutsche Ex-Kanzler soll Aufsichtsrat beim russischen Monopolkonzern Gazprom werden, der eng verbunden ist mit dem Kreml. Das löst scharfe Kritik aus.
Nach monatelangen Umbau- und Sanierungsarbeiten wurde bei der geschichtsträchtigen Tramhaltestelle ein neues Shoppingzentrum eröffnet.
Der neue Kölner Fall spielt im Schauspielermilieu. Da ist alles möglich – sogar Ballauf und Schenk stehen am Ende baff da.
Das Jubiläum der Königin wird von Skandalen überschattet. Die grelle mediale Ausleuchtung hat sie einst selbst provoziert. Doch das britische Königshaus hat schon sehr viel blutrünstigere Konflikte überstanden.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Eine Ästhetik, die ihresgleichen sucht: Die schönsten Schaufenster, die auf den Zeitgeist pfeifen.
Nach dem Büro wartet das 1700 m² grosse Landstück: Simone lebt mit Mann und Kindern äusserst naturnah. Ein Besuch bei den Huwylers.
Die Limonade mit Passionsfruchtaroma fliegt beim Grossverteiler aus dem Regal. Jetzt stellt der Hersteller Rivella die Produktion ein.
Mit einem Kettenbonus versucht die krisengeschüttelte Grossbank, ihre Mitarbeiter zu binden. Die nehmen das Geld – und gehen trotzdem.
Ein ehemaliges Flüchtlingskind mischt die Schweizer Comedyszene auf – mit einem Humor, der zunehmend als verpönt gilt.
Die Tessinerin polarisiert, backt für ihr Leben gerne und setzt sich für krebskranke Kinder ein – Dinge, die Sie noch nicht wussten über die Olympia-Hoffnung.
Umweltverbände gelten als Verhinderer von Kraftwerkprojekten – dabei realisieren die Stromunternehmen die Projekte aus wirtschaftlichen Gründen nicht.
Heute wird Viktor Giacobbo 70 Jahre alt. Das grosse Gespräch zum runden Geburtstag – mit Glückwünschen von Peach Weber, Lara Stoll, Charles Nguela und Dominic Deville.
Eine Suppe hat nichts in der Espressotasse oder im Weckglas zu suchen, sondern gehört in einen weissen, runden Teller, meint unser Autor Martin Jenni.
Bis zum Freitag ist Dinigeer Yilamujiang eine unbekannte Langläuferin. Dann lässt Gastgeber China ausgerechnet sie, die einer verfolgten Minderheit angehört, die olympische Flamme entzünden.
Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.
Die Berlinerin wurde einst wegen Dopings gesperrt, wollte sich danach das Leben nehmen und bewies schliesslich ihre Unschuld. Nun nimmt sie zum achten Mal an Olympischen Spielen teil.
Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.
Seny Dieng verliess Zürich mit 21 und wurde über Umwege zum Nationalgoalie Senegals. Jetzt spielt er mit Weltstars zusammen und kämpft um den Titel.
Die Young Boys sehen in St. Gallen wie der sichere Sieger aus. Dann drehen ein Stadtberner und ein 17-Jähriger in Diensten des Heimteams auf.
Die Basler kommen gegen den FC Sion nicht über ein Unentschieden hinaus und lassen Punkte liegen. Der Liveticker zum Nachlesen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Keine zwei Minuten braucht der Gambier, um den FCZ zurück ins Spiel zu bringen. Auf der anderen Seite sucht Giorgio Contini nach Alternativen und André Moreira Trost beim gegnerischen Goalie.
Mit Farben und Papier hat unser Cartoonist einen Tag bei schwer kranken Patienten im Hirslanden verbracht. Das Resultat? Eine ganz andere Sicht auf das Leid.
Vermutlich kann Sars-CoV-2 neben dem Menschen Hunderte weitere Arten infizieren. Das könnte die Bekämpfung der Pandemie stark erschweren.
Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht abschaffen. Damit drohen den Testcentern hohe Umsatzverluste. Es könnte noch schlimmer kommen, denn laut BAG ist unklar, ob die Tests gratis bleiben.
Erstmals sinken Fall- und Spitalzahlen während mehrerer Tage in Folge. Trotzdem wollen Experten, Politiker und Beamte Maskenpflicht und Zertifikat ab Mitte Februar nur schrittweise abbauen.
Ein Amphitheater wie in Kaiseraugst ist es nicht. Doch auch im Kanton Zürich verbergen sich im Boden noch immer Ruinen aus der Römerzeit. So etwa nördlich von Winterthur.
Das Lokal in Altstetten wirkt auf den ersten Blick unauffällig – doch die dort angebotene Pizza gilt als die beste der Stadt.
Puzzlen, Gärtnern, Kochen – oder einfach ein staubsaugender Roboter. 17 Politikerinnen und Politiker haben uns private Einblicke geschickt. Wir haben sie uns noch einmal angesehen.
Diese ikonischen Hotspots in New York, Rimini, London, Berlin und Ibiza haben die Zürcher Nightlife-Spezialisten zu eigenen Projekten inspiriert.
Ein Holzfäller in einem Axpo-Lieferwagen enerviert sich über ein Gekritzel auf einem Baumstrunk und filmt sich dabei. Die Axpo distanziert sich.
Die Preise für Einfamilienhäuser steigen und steigen. Wie schwierig die Suche geworden ist, erzählen Nathalie und Stefan Keller aus Wallisellen.
Das Krafttraining der vier Teams bleibt unverändert – aus gutem Grund. So erkennen Sie, ob eine Steigerung möglich ist.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
Ob Sie es glauben oder nicht, diesmal hat unser Kochteam sogar ein Glas Champagner auf dem Wochenplan. Wer nämlich ausdauernd seine Sportübungen absolviert, hat solches mehr als verdient.
Wer sich gesund ernähren will, denkt zuerst an Vitamine. Sie befinden sich aber nicht nur in Obst und Gemüse. Manche gehen an der Luft kaputt, andere können wir speichern. Alles Wissenswerte über die Lebensstoffe.
Die Pandemie hat uns alle verändert. Wir sind gehässiger geworden. Möglicherweise sensibler. Dominique von Matt über das Werben und Debattieren im woken Kapitalismus und was Novak Djokovic blüht.
In der Pandemie ist die Zündschnur bei vielen sehr kurz geworden, die Covid-Wut grassiert. Benimmexperten sagen, wie wir wieder aufeinander zugehen sollen. Und ob es zum Comeback des Händeschüttelns kommt.
Wenn es um knallharte wirtschaftliche Interessen geht, bringen uns die guten Dienste für die Grossmächte nicht viel.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Das US-Militär hat laut Präsident Joe Biden den neuen IS-Chef ausgeschaltet. Dieser soll sich selbst in die Luft gesprengt haben – und habe dabei auch Mitglieder seiner Familie getötet.
Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.
Früher galt er als «Mafiaboss», heute wird Viktor Giacobbo liebevoll als «Puffmutter des Schweizer Humors» gefeiert. Seine Comedy-Kollegen gratulieren ihm zum runden Geburtstag.
Alles, was sie über den grössten Schweizer Wirtschaftsgerichtsfall der letzten 20 Jahre wissen müssen.
In Russland tobt die Debatte um eine «Neue Ethik». Auch Regimekritiker diffamieren alles, was im Westen als «woke» gilt: Schwule, Queer-Aktivisten, Feministinnen.
Der französische Präsident ist in der Ukraine-Krise zu einem zentralen Vermittler geworden. Möglich wurde das nicht nur durch seinen Ehrgeiz.
Russland hat an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.
Die Nachfahren der italienischen Königsfamilie wollen Juwelen zurück – und stossen eine peinliche Debatte an.
Mit seiner Band Stiller Has gehörte er zum Schweizer Kulturgut, zu den Berner «Big 4». Wie ist Endo Anaconda zu dem geworden? «Apropos» widmet ihm eine Folge.
Wladimir Putin macht keine Anstalten, den russischen Aufmarsch an der ukrainischen Grenze zu stoppen. Damit fordert er den amerikanischen Präsidenten offen heraus. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Am Freitag beginnen die Olympischen Spiele in China. Politik, Virus, Überwachung: Es sind die wohl umstrittensten Winterspiele der jüngeren Vergangenheit.
Die Nachfrage nach grünem Strom steigt. In Norwegen löst diese Nachfrage einen Konflikt rund um einen Windpark aus, für den auch Schweizer Geld floss.
Die Aktienkurse zahlreicher bisheriger Corona-Profiteure sind tief gefallen. Die Anleger sind nervös und reagieren empfindlich auf Enttäuschungen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Wegen einer EU-Richtlinie sind neue Verschlüsse von Coca-Cola, Eistee und Mineralwasser fest mit der Flasche verbunden. Das ist teurer für Getränkehersteller, soll aber Meere und Seen vor Plastikmüll schützen.
Elon Musk geht mal wieder aufs Ganze: Er wagt einen Grossversuch mit seiner Riesenrakete Starship. An ihr hängt die Zukunft seines Raumfahrtgeschäfts.
Die EU-Bürokraten würden sich besser mit wirklich dringenden Umweltproblemen befassen als mit den Verschlüssen von Coca-Cola-Flaschen.
Die Pandemie hat die Schweizer Problemzonen schonungslos aufgezeigt. 10 Punkte, bei denen wir uns hinterfragen sollten.
Die Wirtschaft beharrt auf die Wahlfreiheit beim Einkaufen. Doch diese Freiheit ist ein Trugschluss.
Die Airline hat Hunderte fortgeschickt, fordert die Übriggebliebenen bis zur Überarbeitung und bezahlt schlecht. Kaum schnippt sie mit den Fingern, sind die Geschassten aber wieder an Bord.
Besserer Wohnkomfort, mehr Stil oder ein wenig frischen Wind: Hier sind überraschend einfache Ideen mit grosser Wirkung.
Die Ärztin und Bestsellerautorin sagt, wie Sie «Killerfette» erkennen – und worauf man beim Kauf von Ölen achten sollte.
Der Fokus auf eine hohe Dividende allein ist riskant. Auch bei Dividendenstars sollte man breit diversifizieren – möglichst weltweit.
Die Tochter einer Leserin wird seit der Rückkehr aus dem familiären Sabbaticaljahr in ihrer alten Schule gemobbt. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.
Wie betreibt man in einem Bergdorf einen Konzertsaal mit 650 Plätzen? Investor Samih Sawiris und die Zürcher Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer suchen Antworten.
In Netflix-Serien wie «Queen's Gambit» wird munter geraucht. Im Kontext des Tabakwerbeverbots stellt sich die Frage: Führt das zu einem neuen Boom der Glimmstängel?
In der deutschen Sprache gibts etliche anspruchsvolle Gebiete. Hier können Sie Ihre Kenntnisse anhand 14 verschiedenster Aufgaben auf den Prüfstand stellen.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Kennen Sie sich aus beim Thema «Olympische Winterspiele»? Dann können Sie einen von zwei Aufenthalten im Langlaufparadies Leutasch im Tirol gewinnen
Der neue Bestseller «The Dawn of Everything» stellt die Menschheitsgeschichte auf den Kopf. Das Faszinierende: Längst versunkene Städte, die nicht in die bisherigen Erzählungen passen.
Vom DiCaprio-Baum bis zur Trump-Motte werden neu entdeckte Arten nach Promis benannt. Ein von einem Schweizer entdeckter Regenfrosch brachte so einer NGO nun sogar 16’000 Dollar ein.
In Grossbritannien haben sich 36 Freiwillige absichtlich mit Sars-CoV-2 infizieren lassen. Was haben die Forscher dadurch erfahren – und hat sich dieser Versuch an Menschen gelohnt?
Die Sturmhaube ist wohl das Must-have des Winters. Doch die Kopfbedeckung ist mehr als nur ein Trend-Accessoire – und führt immer wieder zu Kontroversen.
Von einem Hai-bissfesten Anzug, politisch korrekter Schokolade und warum wir unsere Augen jetzt bis zu den Augenbrauen schwarz umranden: die Liste fürs intelligente Tischgespräch.
Schlitteln, Schneeschuhlaufen in der wilden Natur oder das Erlebnis auf dem Bobsla: Im Kanton Glarus gibt es jede Menge toller Alternativen zu Skifahren und Boarden. Fünf Tipps für die schönste Zeit des Winters.
Der Kinder- und Jugendpsychologe Philipp Ramming spricht über die Folgen von Quarantäne und Lockdowns für die Heranwachsenden. Und er erklärt, was die Lehrkräfte nun tun müssen.
Cyberkriminelle gaukeln Frauen und auch Männern ihre Liebe vor und räumen deren Konten leer. Ein Opfer erzählt, wie es darauf hereingefallen ist.
Er läutete den Untergang des digitalen Impfbüchleins ein, Swisstransplant brachte er in grosse Schwierigkeiten. Was treibt Sven Fassbender an?
Die Technikforscherin Lorena Jaume-Palasí über die Macht der Algorithmen und darüber, was sie über unsere Weltanschauung verraten.
Die Selbstoptimierung mit digitalen Mitteln macht nicht einmal vor dem Schlafzimmer halt. Ein Selbsttest zeigt, wohin das führt.
Der Junge, der in einen tiefen Brunnen gefallen war, konnte geborgen werden. Doch die Hilfe kam zu spät – er erlag kurz später seinen Verletzungen. Nun werden Vorwürfe gegen die Behörden laut.
Im Schnitt werden in Mexiko 94 Morde pro Tag registriert. Die jüngsten Opfer wurden in Decken eingewickelt auf einer Strasse abgelegt, andere wurden von einem Geländer gehängt.
Nachdem der Sohn der Queen die Klage des mutmasslichen Missbrauchsopfers Virginia Giuffre erfolglos kippen wollte, sollen nun die Anwälte der Klägerin aus den USA nach London eingeflogen werden.
Bei einem Verkehrsunfall in einer schneebedeckten Kurve auf der Julierstrasse in Lenzerheide sind beiden Insassen des PWs ums Leben gekommen.
Als unser Autor Ende der Achtziger von Wien in die Schweiz zog, hörte er R.E.M. und Miles Davis. Hier verliebte er sich in den Sound von Patent Ochsner. Eine Verneigung aus Anlass des neuen Albums.
Am Prozess gegen ex Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz kommen Frauen nur in Nebenrollen vor. Hätten sie in der Wirtschaft die Hauptrolle, gäbe es weniger solcher Skandale zu ertragen.
Bei der Zubereitung dieses Kuchens geht in Ihrem Herzen die Sonne auf (und in Ihrer Küche auch).
Der Schriftsteller Christoph Höhtker über eine kleine Reise von Bielefeld nach Genf – in pandemischen Zeiten ein grosses Abenteuer.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Sieben Inseln für Naturfans, Abenteurer-Typen und Robinson-Crusoe-Verehrerinnen. Die Anreise muss man sich verdienen, dafür gibts hier garantiert keinen Massentourismus.
Den Kopf auslüften und den Winter umarmen: Das geht auf diesen Winterwanderungen.
Egal ob es schneit oder nicht: Wie in China wird auch in der Schweiz an den Ski-Hängen maschinell kräftig nachgeholfen. Blick hinter die Kulissen der Schneemacher.