Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Februar 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA haben die wichtigsten Tech-Indizes einen Teil ihrer sehr herben Vortagesverluste wieder aufgeholt.

Die japanische Investmentgruppe Softbank erhebt im Streit um Greensill-Schulden gemäss einem Bloomberg-Bericht massive Vorwürfe gegen die Credit Suisse. Die Schweizer Bank wolle die Schuld an den Verlusten ihrer Gree...

In den USA haben die wichtigsten Tech-Indizes einen Teil ihrer sehr herben Vortagesverluste wieder aufgeholt. Positiv aufgenommene Geschäftszahlen des weltgrössten Online-Händlers Amazon beruhigten am Freitag die Anl...

Dank ihrer Positionierung als Anlagebank in den letzten Jahren und zusammen mit den gestiegenen Aktienmärkten konnte die Graubündner Kantonalbank im Geschäftsjahr 2021 den Gewinn auf über 200 Mio. CHF steigern. V...

Bei Eigentumswohnungen stiegen die Kaufpreise laut Moneypark und PriceHubble im letzten Halbjahr um 1.86, bei Einfamilienhäusern um 2.25 Prozentpunkte. Bei Hypotheken ist die zehnjährige Laufzeit so beliebt wie n...

Der KOF-Beschäftigungsindikator steigt weiter und liegt auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Der erneute Anstieg ist vor allem auf das Verarbeitende Gewerbe und den Grosshandel zurückzuführen. Im Gastgewerb...

Die Eigenheimpreise legten im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 6% zu, was dem stärksten Anstieg seit 2013 entspricht. Entsprechend stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index an. Der Index steht abe...

Die Privatbank Gonet & Cie ist bei den WealthBriefing Swiss Awards 2022 zur "Best Investment Management Platform" gewählt worden. Diese Auszeichnung würdigt die bedeutende Rolle, die die Bank bei der Schaffung de...

Die Erfolgsquote aktiv verwalteter Fonds, die 2021 ihren Vergleichsindex schlagen konnten, hat sich gegenüber 2020 deutlich verschlechtert. Die Outperformance-Ratio der mehr als 2'000 vom Analysehaus Scope betrac...

Beim Zulassungsantrag des Biotechunternehmens Obseva für sein Medikament Linzagolix in Europa könnte es zu Verzögerungen kommen. Obseva sei im Dialog mit der Europäischen Medikamentenbehörde (EMA) um zu verstehen, we...

Firmen wie Swiss und Swissport haben in der Krise stark abgebaut. Für den Sommer bräuchten sie dringend neues Personal – aber der Job hat an Attraktivität verloren. Was läuft da falsch?

In Grossbritannien haben sich 36 Freiwillige absichtlich mit Sars-CoV-2 infizieren lassen. Was haben die Forscher dadurch erfahren – und hat sich dieser Versuch an Menschen gelohnt?

Nach der Grossen Pest von 1348 soll es zu sexuellen Ausschweifungen gekommen sein. Was erwartet uns nach Corona? Historiker Volker Reinhardt weiss mehr.

Die SVP will Simonetta Sommaruga in der Energiepolitik das Zepter entreissen – mit einem runden Tisch. Doch nun wird Kritik daran laut, aus der Wirtschaft. 

Ein Präsident will Frieden, ein anderer schläft beinahe ein, der Schweizer Einmarsch und ein gut geölter Samoaner: So lief die Eröffnungsfeier an den Winterspielen. 

Die Schweiz hat Post aus Moskau bekommen. Russland Aussenminister hat Amtskollege Cassis aufgefordert, zur russischen Sichtweise einer europäischen Sicherheitordnung Stellung zu beziehen.

Am Sonntag wird die britische Königin 70 Dienstjahre absolviert haben. Viele Festivitäten sind zu ihren Ehren geplant. Aber es gibt auch ein paar Wolken am Windsor-Himmel. 

Der national bekannte Alt-Nationalrat ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er war schillernder SVP-Politiker, Patron und Offizier.

Das Gericht verurteilt einen Spanier wegen versuchter sexueller Handlungen mit einem Kind. Er war auf eine Ermittlerin der Stadtpolizei hereingefallen.

Der Berner Musiker Endo Anaconda besang in seinem Kultsong Wallisellen als Agglo-Kaff. Die Fans jubelten, Einheimische hats zunächst irritiert – manche bis heute. 

In Spiss im Bezirk Landeck kam es zu einem folgenschweren Unglück. Eine verletzte Person wurde in die Schweiz geflogen.

Der Schriftsteller Christoph Höhtker über eine kleine Reise von Bielefeld nach Genf – in pandemischen Zeiten ein grosses Abenteuer.

Väter, die ihre Kinder verlassen, werden kritisiert. Mütter, die ihre Kinder verlassen, werden gehasst. Warum nur?

Unsere Autorin lässt sich gern in vergangene Zeiten transportieren, aber das ist nicht der einzige Grund, warum sie dieses Buch so mag.

Wo bin ich zu Hause? Und in welcher Sprache? Wer mehr als eine Heimat hat, stellt sich viele Fragen. Das kann durchaus befreiend sein.

40 Prozent der Krebserkrankungen wären vermeidbar. Von allen Empfehlungen, das Risiko zu senken, sei Nichtrauchen die beste, sagt Mirjam Weber von der Krebsliga Schweiz.

Die Deutsche trainiert beim FC Zürich Frauen und Männer – und sagt trotz Unterschieden: «Fussball ist Fussball.» Sie will auch bei den Männern hoch hinaus.

Neue Zahlen der «Ciao Corona»-Studie zeigen: Fast jedes zweite Zürcher Schulkind hat Antikörper. Und: Eines von drei Schulkindern sei nun genesen, sagt Studienautor Milo Puhan.

Ein Mann in den USA zahlte 30 Dollar für ein Bild des deutschen Malers Albrecht Dürer. Die Versteigerung könnte ihn nun zum Multimillionär machen. 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie viele sind schon geboostert? Wer will sich nicht immunisieren lassen? Die Übersicht.

Die Steuerbelastung für Unternehmen ist im nationalen Vergleich nur noch in Bern so hoch wie in der Stadt Zürich.

Der Meilemer Raffaele Tromiro bietet eine Pizza an, die mit echtem Gold und Trüffel belegt ist. Er erzählt von seiner Idee – und was den Preis rechtfertigt.

Der Zürcher Stadtrat wollte gegen einen Entscheid des Bezirksrats rekurrieren. Doch er hat die Frist verpasst. Das Nachsehen haben ausländische Bedürftige.

Nach elf Jahren musste das bekannte Sushi-Lokal schliessen – wegen Corona und auch, weil sich die Zielgruppe verändert hat.

In einem Zürcher Dorf will ein Hausarzt für die Impfung gegen Covid offenbar doppelt kassieren. Der Kanton hat reagiert.

Das neue Restaurant im obersten Stock des Kaufhauses am Löwenplatz funktioniert mit Kindern genauso wie für ein Tête-à-Tête.

Wer sich gesund ernähren will, denkt zuerst an Vitamine. Sie befinden sich aber nicht nur in Obst und Gemüse. Manche gehen an der Luft kaputt, andere können wir speichern. Alles Wissenswerte über die Lebensstoffe.

Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.

«Bewegen» und «Abnehmen» soll eine ernste Angelegenheit sein? Nicht doch. Hier finden Sie jeden Freitag neue Fun-Facts, dank denen Sie munter fitter werden.

Schon mehr als die Hälfte ist um in unserer «Fit in 8 Wochen»-Serie. Höchste Zeit für eine Zwischenbilanz von unseren Leserinnen und Lesern. Und die fällt erfreulich aus.

Der Waadtländer Nationalrat Olivier Feller hat gute Chancen, Fraktionspräsident zu werden. Auch wenn Westschweizer Freisinnige den Neuenburger Damien Cottier auf den Chefposten hieven wollen.

Er läutete den Untergang des digitalen Impfbüchleins ein, Swisstransplant brachte er in grosse Schwierigkeiten. Was treibt Sven Fassbender an?

Die Initiative für ein Tierversuchsverbot ist radikal, eine Annahme hätte fatale Folgen. Gleichwohl steht die Politik in der Pflicht: Es braucht mehr Mittel für die Erforschung von Alternativen.

Nicht weniger als die Innovationskraft der Schweiz steht laut dem ETH-Präsidenten Joël Mesot auf dem Spiel, wenn wir nicht mehr am weltgrössten Wissenschaftsprogramm teilnehmen können.

Das US-Militär hat laut Präsident Joe Biden den neuen IS-Chef ausgeschaltet. Dieser soll sich selbst in die Luft gesprengt haben – und habe dabei auch Mitglieder seiner Familie getötet.

Natallia Hersche ist das Symbol des belarussischen Widerstands. Eine ehemalige Mitgefangene erzählt von der brutalen Haft – und wie sich Hersche gegen Wärter auflehnt.

Früher galt er als «Mafiaboss», heute wird Viktor Giacobbo liebevoll als «Puffmutter des Schweizer Humors» gefeiert. Seine Comedy-Kollegen gratulieren ihm zum runden Geburtstag.

Alles, was sie über den grössten Schweizer Wirtschaftsgerichtsfall der letzten 20 Jahre wissen müssen.

Der Parteitag in Salt Lake City hat einer Resolution zugestimmt, in der zwei eigene Abgeordnete wegen der Mitarbeit im Untersuchungsausschuss gerügt werden. 

Boris Johnson verliert fünf hochrangige Mitarbeiter in der Regierungszentrale. Erneut brodelt es in der Fraktion. Zugleich distanziert sich sein Schatzkanzler von anstössigen Bemerkungen des «Bosses».

Russland hat an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Wer folgt auf Jens Stoltenberg als Nato-Generalsekretär, wenn der Norweger im September sein Amt abgibt? Warum vieles für eine Frau spricht und vieles für eine Südeuropäerin.

Mit seiner Band Stiller Has gehörte er zum Schweizer Kulturgut, zu den Berner «Big 4». Wie ist Endo Anaconda zu dem geworden? «Apropos» widmet ihm eine Folge.

Wladimir Putin macht keine Anstalten, den russischen Aufmarsch an der ukrainischen Grenze zu stoppen. Damit fordert er den amerikanischen Präsidenten offen heraus. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».

Am Freitag beginnen die Olympischen Spiele in China. Politik, Virus, Überwachung: Es sind die wohl umstrittensten Winterspiele der jüngeren Vergangenheit.

Die Nachfrage nach grünem Strom steigt. In Norwegen löst diese Nachfrage einen Konflikt rund um einen Windpark aus, für den auch Schweizer Geld floss.

Nach Vorlage der Quartalszahlen zerreisst es viele Aktien des Sektors, andere werden nach oben katapultiert.

Ein hoher Frauenanteil in der Firmenführung führt zu besserer Performance. Einige Schweizer Firmen machen sich das zunutze.

Facebook ist bei Jugendlichen schon lange out, nun lahmt auch die Schwesterplattform Instagram. Fünf Gründe, warum jetzt plötzlich Tiktok angesagt ist.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

2014 in Sotschi gewannen die Schweizer 11 Medaillen, 2018 in Pyeongchang 15. Nun erwartet Delegationschef Ralph Stöckli mindestens so viele. Wir auch.

Die Winterspiele in China zeigen drastisch, wie weit sich der Sport von seinen Werten entfernt hat. Die chinesische Propaganda könnte dabei aufgehen.

Bis 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier finden Sie Resultate, News sowie Kurioses.

Vom 4. bis zum 20. Februar 2022 finden in der chinesischen Hauptstadt Peking die Olympischen Spiele statt. Hier behalten Sie den Überblick.

Härtere Regeln und keine Angst vor grossen Namen: Xavi orientiert sich an seinem ehemaligen Trainer. Die Resultate sprechen aber noch nicht für ihn.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Er kann noch nicht rennen oder Tennis spielen – und glaubt trotzdem weiter an ein Comeback. Melbourne-Sieger Rafael Nadal dient ihm dabei als Inspiration.

Brian Flores ist ein schwarzer Trainer in einer Welt von weissen Teambesitzern. Nach seiner Entlassung in Miami wehrt er sich und verklagt die mächtige Liga.

Mehr Sport, gesündere Ernährung, weniger Bildschirmzeit: Etwa jeder Zweite fasst an Neujahr gute Vorsätze. Im Februar haben 80 Prozent schon wieder aufgegeben. Dabei kann es gelingen, wenn man ein paar Regeln beachtet.

Tun wir nichts, schwimmt dereinst mehr Plastik als Fische in den Weltmeeren. Wiederverwenden, Verwerten oder gar Vermeiden – es gibt zum Glück einige Handlungsoptionen, dies zu verhindern.

Lange segelten die Labors unter dem Radar. Zu Unrecht, denn die Kosten der medizinischen  Analysen steigen stärker als diejenigen im übrigen Gesundheitswesen.  

Urs Schaeppi kündigte seinen Rücktritt auf Juni 2022 an – weil er realisiert hatte, dass er nicht mehr der Richtige an der Spitze des staatsnahen Betriebs ist.

Unser Autor bleibt hingegen zu Hause und regt sich über die Office-Verklärung auf.  Eine Polemik.

Diese zehn hübschen Ideen aus der Natur verschönern die Wartezeit, bis die wärmeren Tage kommen.

Die Tochter einer Leserin wird seit der Rückkehr aus dem familiären Sabbaticaljahr in ihrer alten Schule gemobbt. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Wer seine Hypothek abgezahlt hat, kann eher höhere Anlagerisiken tragen. Dennoch sollte man sich fragen, ob man auch bei einer langen Schlechtwetterphase noch gut schlafen kann.

Denn wer auf die Farben der verwendeten Zutaten achtet, sorgt für einen abwechslungsreicheren und gesünderen Menüplan.

Die neue Widmerzeile spielt mit Olympia. Wir suchen Ihre besten Beiträge in der Disziplin Cartoontexten.

Endo Anacondas Lied «Furt» über einen rebellischen Berner Abwart beeindruckte sogar den Germanisten Peter von Matt. Er hält den Text für eines der schönsten Gedichte der Schweiz.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Haben Bildung oder Geld im Haushalt einen Einfluss darauf, ob sich die Kinder später mehr bewegen? Dem sind Forscher aus Genf und Frankreich nachgegangen. 

Im Jahr 2031 soll die Raumstation ISS kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Weshalb dies am Point Nemo geschieht und was danach folgt. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Das Klima macht Olympia zu schaffen. Forscher haben 21 bisherige Austragungsorte untersucht. Nur wenige Orte kommen noch in Frage – St. Moritz gehört nicht mehr dazu.

Dank Raoul Bracht kennen Millionen Schmerzgeplagte die Videos von Liebscher & Bracht. Bevor der 32-Jährige die entscheidende Idee hatte, setzte er fragwürdige Methoden ein.

Ihre Stimme ist regelmässig am Radio zu hören, ihr Herz hängt nach wie vor am Oberaargau. Doch Tama Vakeesan ist auch anderswo daheim.

Zu einem gelungenen Skitag gehören nicht nur Sonnenschein und Pulverschnee, sondern auch gemütliche Lokale zum Einkehren. Wir verraten unsere persönlichen Highlights.

Der weltbeste Weinfachmann arbeitet in einem Zürcher Luxushotel. Er vermarktet sich und seinen Arbeitgeber in einem neuen Videoformat. Da liegt mehr drin. 

Die Technikforscherin Lorena Jaume-Palasí über die Macht der Algorithmen und darüber, was sie über unsere Weltanschauung verraten.

Die Selbstoptimierung mit digitalen Mitteln macht nicht einmal vor dem Schlafzimmer halt. Ein Selbsttest zeigt, wohin das führt.

Soziale Medien sollten jedem eine Stimme verleihen. Die erhoffte Demokratisierung hat nicht stattgefunden. Doch abseits der Facebook-Kakofonie findet heute jeder seinen Kanal.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Daumen hoch: Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat im Kanton Bern zwei Frauen eine Mitfahrgelegenheit angeboten.

350’000 Haushalte in den USA sind derzeit ohne Elektrizität, tausende Flüge mussten gestrichen werden. Gefrierender Regen und umgeknickte Bäume haben vielerorts Stromleitungen beschädigt.

Bei der am Donnerstag festgenommenen Person handelt es sich um eine 30-jährige Bernerin. Für sie wird Untersuchungshaft beantragt.

In Davos Parsenn wurde nach einem 43-jährigen Freerider gesucht, nachdem er nicht zu einem Treffen erschienen war. Die Umstände des Lawinenunfalls sind jetzt Gegenstand von Ermittlungen.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Seit dem 1. Januar 2022 verlangen die über 900 dem Garantiefonds der Schweizer Reisebranche angeschlossenen Reisebüros eine neue Gebühr. Wir erklären, was es mit dieser auf sich hat.

Besuch im Städtchen, wo Affenmenschen zu Hause sind und ein grosses Thema die Bevölkerung beherrscht.

In einem Waldstück beim freiburgischen Schwarzsee entsteht jeden Winter eine märchenhafte Welt aus Licht und Eis. Es ist das Reich von Flavio Catillaz, der sich auch von Warmwettereinbrüchen nicht unterkriegen lässt.