Das Biotechunternehmen Obseva will sein Kapital aufstocken. Der Verwaltungsrat habe am (heutigen) Freitag eine Kapitalerhöhung von 23,4 Millionen neuen Aktien zu einem Ausgabepreis von 1/13 Franken pro Aktie beschlos...
Nach 30 Jahren im Dienste der Entris-Gesellschaften wird Jürg Gutzwiller per Ende September in Pension gehen. Seine Nachfolge als CEO tritt Pascal Baumgartner an.
Leonteq lanciert ihre erste eigene regelbasierte Indexstrategie auf Krypto-Assets. Der Leonteq Crypto Market Index bildet die Performance von derzeit 11 Krypto-Assets ab.
Investieren Sie schon in US-Immobilien? Es lohnt sich! Die Zürich Anlagestiftung hat ein attraktives Portfolio an Immobilien aufgebaut. Besonders für institutionelle Anleger wie Pensionskassen bietet der 3,6 Bio....
In Zeiten grosser Umbrüche entsteht an den Finanzmärkten üblicherweise Unsicherheit und Volatilität. Ein solches Umfeld ist potenziell voller Risiken und Herausforderungen – aber ebenso voller Chancen und Möglich...
Das Potenzial für eine zusätzliche Aufwärtskorrektur der Gewinnerwartungen in diesem Jahr macht die Aktienexperten von Rothschild & Co Asset Management besonders zuversichtlich für eine positive Performance des V...
Der Sustainable Bond Impact Fund von Candriam zielt darauf ab, Rendite mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen in Einklang zu bringen. Die Auswahl der Unternehmens-, Staats- und Quasi-Staatsanleihen ...
Im Rahmen ihrer jährlichen Investment-Konferenz Solving stellt Neuberger Berman traditionell die Frage, welche Asset-Klassen im kommenden Jahr besonders vielversprechend sein werden. Etwas mehr als die Hälfte der...
M&G übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an Responsability Investments, dem Schweizer Impact-Investor mit Fokus auf Private Debt und Private Equity in Schwellenländer-Märkten.
Die New Yorker Börsen haben nach einer Berg- und Talfahrt in dieser Woche nochmals Gewinne eingefahren. Nach schwachem Start sorgte vor allem eine Rally in den beiden Schlussstunden dafür, dass der Dow Jones Industri...
Die ersten Tage des Betrugsprozesses zeigen, wie schwer es die Staatsanwaltschaft hat. Doch auch die Verteidigung überzeugt nicht restlos, kann aber Boden gutmachen.
Wenn Russland die Ukraine angreift, verspielt der Präsident alles, was er die letzten 20 Jahre aufgebaut hat. Das kann eigentlich nicht sein Ziel sein.
Erste Länder in Europa lockern die Massnahmen oder behandeln Covid nur noch wie eine Grippe. Andernorts überfährt Omikron Gesellschaften komplett. Überblick der Corona-Lage im Ausland.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Er bezeichnet sich als politische Waffe, aber auch als Journalist: Bei der «Weltwoche» war Philipp Gut der Mann fürs Grobe. Dann wurde er von Roger Köppel entlassen. Nun kämpft Gut gegen das Mediengesetz.
Seit 19 Jahren ist Blerim Dzemaili (35) Profi. Er möchte sein Fussballer-Leben nicht noch einmal durchmachen, aber seinen Club noch einmal erzittern lassen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Rund ums Thema Strom herrscht ein Kampf um Aufmerksamkeit und politische Deutungshoheit. Das könnte die Versorgungssicherheit gefährden.
Auf dem Zürichsee ist diese Woche ein Gedankenleser-Schiff unterwegs. An Bord: Tobias Heinemann. Er gibt vorab Tipps, wie man Lügen erkennt.
Belasten vermehrtes Homeoffice und Streaming das Internet? Und was muss ich bei der Wahl meines Abos beachten? Internet-Experte Jean-Claude Frick entwarnt und gibt Tipps.
Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.
Weshalb feiern die Nullerjahre gerade jetzt ein modisches Comeback?
Die Geschichte einer jahrzehntelangen Abhängigkeit von einem gewalttätigen Mann.
Frauen, die ihr Muttersein auf Instagram und in Blogs zelebrieren: Das fand unserer Autorin immer ein bisschen doof. Jetzt hat sie ihre Meinung geändert.
Dieses Buch holt Sie aus der Komfortzone und verunsichert Sie fundamental, doch am Ende sind Sie der Autorin dankbar dafür.
Sie waren so gut wie tot. Dann überholte die SPD alle – und stellt heute den Kanzler. Was sagt dieser Wahlerfolg über die Sozialdemokratie in Europa? Was kann die Schweizer SP daraus lernen? Gespräch mit dem SPD-Generalsekretär und dem SP-Co-Chef.
Das kantonale Steueramt schaltet in der Not ein kurioses Stelleninserat – und landet einen Volltreffer: Plötzlich melden sich Hunderte. Es gibt noch andere, ähnlich wilde Beispiele.
Es heisst, Sportchef und CEO könnten sich nicht ausstehen. Stimmt nicht, sagt CEO Shqiprim Berisha. Aber: Seyi Olofinjana ist unter Druck. Auch wegen eines grossen Versäumnisses.
Die Schweiz kennt als einziges Land in Europa keinen Mutterschutz vor der Geburt. Die Stadt Luzern will dies jetzt für ihre Angestellten ändern – solche Bestrebungen gibt es auch auf Bundesebene.
Neu können Mitarbeiter in der Justizvollzugsanstalt nach fünf Tagen Quarantäne zurückkehren. Die Gefangenen müssen zehn Tage absitzen. Das sorgt für Unmut.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
«Die Schulen sind heute der falsche Ort, um die Pandemie zu kontrollieren», begründet der Neuenburger Kantonsarzt den Schritt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Nach zwei Gerichtsurteilen gegen ihre Jubiläumsseilbahn darf sich die Zürcher Kantonalbank wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Der Zürcher Rapper Didi trat als erster Schweizer live auf einer virtuellen Plattform auf. Wir waren unter den Besuchern.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.
Ein privater Kläger erhält vom Bezirksrat recht. Die Ruhestätte muss ab 20 Uhr geschlossen werden. Eine Antwort des Stadtrats steht noch aus.
Auch das Zürcher Verwaltungsgericht lehnt die geplanten Gondeln über den See ab. Die Gegner fordern von der Kantonalbank den Verzicht auf das Jubiläumsprojekt.
Die Mitte, ehemals CVP, will zurück ins Zürcher Stadtparlament. Als Wahllokomotive geht ein Altgedienter voran, den alle kennen – wegen Corona.
Wer im Engadin ein historisches Haus umbauen will, geht zu Duri Vital. Das Wirken des begnadeten Architekten erzählt einiges über den Kampf um bezahlbaren Wohnraum.
Die Botschafter Frankreichs und Deutschlands waren zu Gast bei der Basler Regierung. Im Gespräch machen beide die klare Ansage, dass sich die Schweiz bei den institutionellen Fragen bewegen muss.
Jürg Röthlisberger ist verantwortlich für den Ausbau der Autobahn und gilt als «Betonkopf». Das Argument, dass mehr Strassen auch mehr Verkehr bringen, sei Unsinn.
Keine guten Nachrichten für Medizinaltechnik-Hersteller in der Schweiz. Die EU-Kommission betrachtet das neue Abkommen mit Deutschland als nicht regelkonform.
Vor dem Besuch von des US-Präsidenten ist in Pittsburgh eine schneebedeckte Brücke eingestürzt. Biden will in der Metropole über sein Infrastrukturpaket sprechen.
Seit 2015 führte Jörg Meuthen die Alternative für Deutschland, nun ist sie selbst ihm zu extrem geworden. Er verlässt die Partei – und sieht das selbst als «Niederlage».
Kim Jong-uns Regime blickt auf einen Monat voller Waffentests zurück und muss erkennen: Es hat damit vor allem seinen Feinden Argumente geliefert.
Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.
Arto Nirkko sagt, warum Fitnessarmbänder trügerisch sein können, Wein die Regeneration beeinträchtigt und wieso Intervalltraining am Abend nicht förderlich ist.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
«Bewegen» und «Abnehmen» soll eine ernste Angelegenheit sein? Nicht doch. Hier finden Sie jeden Freitag neue Fun-Facts, dank denen Sie munter fitter werden.
Eine Trainings-Dokumentation kann motivieren und die Freizeitsportlerin auch vor Verletzungen schützen. Wie Sie Ihr Training am besten festhalten.
Die Stempelsteuer ist nur der Anfang – danach stehen gleich mehrere Steuerreformen auf dem Plan. Ist das alles ein «grosser Bschiss», wie die Linken meinen? Oder zum Wohle der Wirtschaft, wie die Bürgerlichen argumentieren?
Im fiktionalen DOK-Film «Blackout» von SRF fällt in der Schweiz tagelang der Strom aus. Undenkbar ist dieses Szenario nicht. Der Bundesrat bereitet sich darauf vor.
Schweizer Käseproduzentinnen und -produzenten wollen in den USA erwirken, dass der Name Gruyère geschützt wird. Dabei geht es um finanzielle Einbussen – und um Stolz.
Eltern können ihre Kinder heute jederzeit und überall orten. Das hat einem Mädchen in Frankreich das Leben gerettet. Wie sollen Eltern mit digitalen Überwachungsmöglichkeiten umgehen? Wo liegt die Grenze?
Statt die Spesen stellt Vincenz’ Verteidiger die mutmasslichen Beteiligungsgeschäfte seines Klienten in den Mittelpunkt seines Plädoyers. Aus gutem Grund.
Eigenheime werden teurer, gerade in den Pendlerregionen. Wir zeigen, in welchen Gemeinden man mehr zahlt – und wo noch «Schnäppchen» zu finden sind.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ende Jahr wandte sich Alpiq an den Bund, sozusagen als Notfallplan, falls dem Unternehmen das Geld ausgeht. Nun prüft der Bund Massnahmen, damit solche Situationen künftig nicht mehr eintreten.
Im zweiten Halbfinal in Melbourne gehen die Emotionen hoch. Der Russe flippt gegen Tsitsipas aus, gewinnt die Partie aber letztlich verdient und fordert im Final Nadal.
Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres vom 17. bis 30. Januar findet ohne Novak Djokovic statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Start im Wallis, Ziel in Italien: Nächste Saison finden die ersten grenzüberschreitenden Weltcuprennen statt. Für Organisatoren wie Fahrer wird es eine gewaltige Herausforderung.
Rafael Nadal wusste vor sechs Wochen nicht, ob er beim Australian Open antreten würde. Nun ringt er auch den Italiener Matteo Berrettini nieder und greift nach dem Grand-Slam-Rekord.
Nach einer schlimmen Verletzung beweist Quarterback Joe Burrow, dass er jeden Rückschlag wegstecken kann. Und führt das zuvor schlechteste Team der Liga in den Halbfinal.
Die Stadt kürzt den Horten das Geld, und für die Tagesschulen steht noch weniger zur Verfügung. Das ist kurzsichtig.
Endlich geht was in der Verfolgung von Zertifikatsbetrügern. Zu lange konnten Tausende mit falschen Impfnachweisen unbehelligt in die Beiz oder ins Kino.
Wenn die Politik der Klimarealität hinterherhinkt, braucht es eine Koalition der Willigen, die Verantwortung übernehmen und handeln.
Die Abschaffung der Stempelsteuer würde einen historischen Kompromiss zerstören und den Trend befeuern, wonach die grossen Kapitaleigner immer reicher werden.
Verträumt, modern und persönlich: Wie eine Zeitkapsel lädt dieses Haus in London in eine andere Epoche ein.
Vorsorgelücken aufgrund einer unbezahlten Mutterschaftszeit – das muss nicht sein. Finanzexpertin Angela Mygind weiss, was zu tun ist.
Dividenden müssen, anders als Kursgewinne, versteuert werden – dennoch untermauern zahlreiche Studien deren Relevanz für die Gesamtrendite.
Kabis aus dem Backofen, Tortellini mit Pilzen oder Reis mit Joghurt: Mit diesen Gerichten sorgen Sie für Abwechslung.
Früher verkaufte sie Gucci-Kleider, heute trägt sie selber welche: In einer neuen Doku inszeniert Georgina Rodríguez ihren Alltag in der Welt der Superreichen.
Einmal im Original, einmal als Korrektur: In Zürich gibt es Richard Wagners Meisterwerk demnächst gleich doppelt.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Die Schaadzeile verschärft die Gefahr eines herausfordernden Hobbys. Stimmen Sie ab, wer den Sieg an Land zieht!
Der Klimawandel verschiebt die geeigneten Anbaugebiete wichtiger Marktfrüchte in bislang kühlere Regionen der Welt. Dies zeigt eine neue Studie der ZHAW.
Aus der Geschichte lassen sich keine Gebietsansprüche ableiten, sagt Osteuropa-Historiker Benjamin Schenk. Das seien nur Ablenkungsmanöver. Auf dem Spiel stünden aber die Grundlagen des europäischen Friedens.
In Haute-Sorne soll aus der Tiefe Wärme für die Stromproduktion gewonnen werden: Dieses Vorhaben stand fast vor dem Aus. Nun geht es weiter – mit zusätzlichen Auflagen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Unser Wanderkolumnist startet diesmal in Marthalen. Ziel ist ein kleiner See, der von Bibern geschaffen wurde.
In Saas-Fee beherrschen nicht nur Skifahrer den Gletscher, auch Schneeschuhläuferinnen schliessen Bekanntschaft mit den Eisriesen. Ohne Bergführer geht aber nichts.
Nach Mr. Big aus «Sex and the City» hat nun auch Mike Wagner aus «Billions» einen Herzinfarkt auf einer der hippen Elektro-Tretmühlen erlitten. Was sagt uns das?
Um die 3000 Inseln hat Farhad Vladi in 50 Jahren vermittelt – an Filmstars, Monarchen, Magnaten, Handwerker. Über den Handel mit den Paradiesen dieser Erde.
Mithilfe von Google und Apple lässt sich der Datenschutz bei der digitalen Kommunikation markant verbessern.
Den richtigen Screen zu finden, ist mühsam. Irgendeine Funktion fehlt immer. Nicht bei diesem Samsung-Display. Das kann alles, was man braucht und noch mehr.
Ein Lehrer nutzt Microsoft Office und dessen Onlinedienste. Als ein Hacker sein Profil übernimmt, beginnt ein nicht enden wollender Spiessrutenlauf.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Der ehemalige Lieblingssohn der Queen bringt sich in Stellung für den Prozess wegen sexuellen Missbrauchs.
Am Freitagmorgen muss in Teilen der Schweiz mit prekären Strassenverhältnissen gerechnet werden. Gefrorener Regen sorgt für akute Glättegefahr.
Weder Science-Fiction noch James Bond: Das slowakische Verkehrsministerium hat einem Air Car die Zulassung erteilt – einem Auto, das sich in ein Flugzeug verwandeln kann.
Der Künstler René Robert stirbt in Frankreich den Kältetod. Er lag nach einem Sturz neun Stunden auf dem Trottoir, ohne dass ihm jemand half.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Oberstaufen oder Bad Hindelang: Von der Schweiz aus ist es nicht weit ins Allgäu. Fünf Tipps für Wintersport und Hotels.
Leopold Weinberg hat Sinn für Kunst und vergleicht seine Hotels in Zürich und Basel mit Lederjacken.
Mit der MS Vasco da Gama zu den Kapverden: Hier kommen besonders Alleinreisende auf ihre Kosten.