Allianz Global Investors prognostiziert für 2022 einen Anstieg der Dividendenausschüttungen in Europa um etwa 8% auf rund 410 Mrd. Euro. Wie die Dividendenstudie 2022 zeigt, bleiben Kapitaleinkommen durch Dividen...
Die US-Notenbank sorgt sich um eine Schwächung der Dominanz ihrer Währung. Darum erwägt sie die Einführung eines digitalen Dollars.
Rothschild & Co., im Besitz der gleichnamigen Bankiersfamilie, erwägt den Aufbau eines Vermögensverwaltungs-Standorts in Hamburg. Es wäre der dritte in Deutschland nach Frankfurt und Düsseldorf.
Die sich rasant ausbreitende Omikron-Variante wird nach Einschätzung von Experten wohl nicht zu der erhofften Herdenimmunität gegen das Coronavirus führen.
Im Konflikt mit Russland ruft die Ukraine Deutschland zu weiterer Hilfe auf. Momentan benötige sein Land vor allem "dringend 100 000 Helme und Schutzwesten für die Freiwilligen, die sich gerade für die Landwehr melde...
Angesichts des Ukraine-Konflikts werden Spanien und die Niederlande einen Teil der Luftüberwachung über dem Nato-Mitgliedstaat Bulgarien übernehmen. Bei dem sogenannten Air Policing über dem südöstliche EU-Land gehe ...
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Polen hat am zweiten Tag in Folge einen Rekordwert erreicht. Innerhalb von 24 Stunden kamen 40 876 neue Fälle hinzu, wie das Gesundheitsministerium am Samstag mitteilte. Dies ist...
Inmitten der schweren Spannungen mit Russland haben die USA neue Militärhilfe in die Ukraine geschickt. In der Nacht zum Samstag landete eine US-Frachtmaschine auf einem Flughafen der Hauptstadt Kiew, wie die dortige...
In Russland spitzt sich die Corona-Lage deutlich zu. Am Samstag erreichte die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages mit 57 200 einen neuen Höchststand seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020. Das geht aus der ...
Die in Frankreich geplanten scharfen Einschränkungen für nicht gegen Corona Geimpfte haben grünes Licht vom Verfassungsrat bekommen. Das Gericht stimmte dem Gesetz, das Ungeimpfte und Nicht-Genesene von weiten Teilen...
Tamara Nedela wäre in ihrem Subaru Justy fast gestorben, nur weil sie ein leichtes Auto fuhr. Daten des Bundes zeigen erstmals, wie gefährlich eine grosse Gewichtsdifferenz bei kollidierenden Fahrzeugen ist.
In einer Hauruck-Aktion wurde Axel Lehmann neuer CS-Präsident. Der langjährige UBS-Manager besitzt aber ein grosses Aktienpaket seines Ex-Arbeitgebers. Experten warnen vor einem Interessenkonflikt.
Karriereknick, Millionenverluste, Imageschaden, politische und wirtschaftliche Folgen – darum wirkt die Impfweigerung des Serben noch lange nach.
Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.
Rechtsradikale kapern eine Kundgebung mit rund 2000 Teilnehmenden in Bern und setzen sich kurzerhand an die Spitze des Umzugs. Die Massnahmengegner folgen ihnen ahnungslos.
Er arbeitet im Callcenter und ruft sie an, um ihr etwas anzudrehen. Sie sagt: nein danke – und verliebt sich sofort in ihn. Die beiden werden zusammen glücklich. Bis er in Horgen eine Bank überfällt.
Viele Eltern überschreiben ihren Kindern frühzeitig Wohneigentum – im Glauben, Behörden könnten nach zehn Jahren keine Ansprüche mehr geltend machen. Das ist ein Irrtum.
Christophe Grudler, Europaparlamentarier und Weggefährte von Macron, warnt die Schweiz: Der Bundesrat müsse jetzt rasch sagen, wie er die bilaterale Beziehung mit Brüssel regeln wolle.
Die Nachfrage nach bestimmten Uhrenmarken ist gigantisch, die Wartelisten der Händler werden immer länger. Was ist so faszinierend an edlen Zeitmessern?
Der buddhistische Mönch und Zen-Meister hat Millionen Menschen in aller Welt mit seiner Achtsamkeitslehre inspiriert und Dutzende Bücher zum Thema veröffentlicht.
Vor 14 Jahren wurde die Aufwertung der Uferzone im Gemeinderat erstmals vorgeschlagen. Nun liegen die Pläne für die Neugestaltung endlich auf.
Liefert die Anklage nicht genügend Beweise für eine Verurteilung, muss sich die Schweiz fragen, ob ihr Rechtssystem modernen Ansprüchen an Ethik und Transparenz in der Wirtschaft genügt.
Der 35-Jährige feiert den allerersten britischen Sieg im Ski-Weltcup. Die meisten Schweizer dagegen scheitern beim Slalom in Kitzbühel – immerhin schaffen es zwei in die Top 10.
Unterdrückte Wünsche, Reset des Gehirns: Über die Tiefen unserer Träume und deren Bedeutung kursieren dutzende Alltagsmythen. Was in unseren Köpfen nachts wirklich passiert.
Laut den Befürwortern stärkt das Medienpaket die Vielfalt, besonders im Lokalen. Die Gegner warnen vor einem Verlust der journalistischen Unabhängigkeit. Vier Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Lustige Schimpansen, grinsende Hunde, übermütige Esel: Auch Tiere albern herum. Für das sinnbefreite Verhalten braucht es kognitive Fähigkeiten.
Was nach einem Widerspruch klingt, ist im Kommen: nachhaltige Mode made in China. Das Pionier-Label LangerChen ist auch in der Schweiz erhältlich.
Der Österreicher stürzt sich die Streif hinunter und sagt danach: «Das wollte ich einmal im Leben tun.» Sein Sponsor wirkt dabei leicht penetrant.
Mit der MS Vasco da Gama zu den Kapverden: Hier kommen besonders Alleinreisende auf ihre Kosten.
Der Traditionsanlass der Zürcher SVP fand nach zwei Jahren wieder statt – mit Testzelt und 2-G+. Einige Gäste konnten deshalb nicht kommen – und verpassten einen humorvollen Bundespräsidenten.
Befinden wir uns wirklich auf den letzten Metern der Corona-Krise? Gut möglich. Genauso wahrscheinlich sind aber auch andere Szenarien.
Die tschechische Folk-Musikerin Hana Horka starb 57-jährig, weil sie Anti-Impf-Propaganda im Internet glaubte. Ihr Tod sorgt in ihrer Heimat für Aufsehen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Lara Gut-Behrami ist bei der Windlotterie von Cortina d’Ampezzo chancenlos. Überhaupt gehören die Schweizerinnen zu den Geschlagenen am WM-Ort von 2021.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres vom 17. bis 30. Januar findet ohne Novak Djokovic statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.
Die Australierin ist seit zwei Jahren die Nummer 1 der Welt – und passt in kein Klischee. In ihr Heimturnier in Melbourne ist sie furios gestartet.
Gestärkt in den Frühling? Wer jetzt richtig isst und trainiert, setzt die Grundlagen dafür, sich im eigenen Körper pudelwohl zu fühlen. Die Woche vier bringt ein neues Kraftprogramm.
Der House- und Technoclub Sensor in Oerlikon war in Sachen DJs, Einrichtung, Lasershow und Soundkraft der «State of the Art» der 90er-Jahre – und der Star einer 3sat-Reportage.
Wer schon immer eine Drehleiter besitzen wollte, kann sich diesen Traum nun erfüllen: Die Gemeinde Oetwil will dieses und weitere Dienstfahrzeuge ausmustern.
Ein 53-Jähriger zog sich bei einem Unfall auf einer Baustelle in Adliswil schwere Verletzungen zu. Wie es dazu kam, ist noch nicht bekannt.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.
In einem Geflügelbetrieb haben die Veterinärbehörden bei mehreren Legehennen die Newcastle-Krankheit nachgewiesen.
Auch 12- bis 15-Jährige können ihren Impfschutz mit einer dritten Dosis auffrischen. Im Kanton Zürich ist das an sechs Standorten geplant.
Roger E. Schärer lobte Bundesrätin Viola Amherd in den Himmel. Dann löste der Nachrichtendienstchef seinen geheimen 60’000-Franken-Vertrag auf - und der PR-Mann änderte seinen Ton. Über spezielle Lobbyarbeit.
Was geschah über die Festtage, als Alpiq den Bund um finanzielle Hilfe ersuchte? Energieministerin Simonetta Sommaruga äussert sich dazu – und sagt, wie sie die Versorgungssicherheit stärken will.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Entscheid zur Medienförderung fiel mit einer knappen Mehrheit, die anderen Vorlagen, die am 13. Februar zur Abstimmung kommen, war weniger umstritten.
Der ehemalige Ministerpräsident hat sich vor den am Montag beginnenden Abstimmungen zurückgezogen. Er fordert nun einen gemeinsamen Kandidaten der rechten Parteien.
In einem Dorf im Donbass wollte man zerstörte Hausdächer reparieren und eine Brücke bauen, es flogen Granaten, Streitkräfte zogen auf, Diplomaten reisten um die Welt. Die Geschichte einer Eskalation.
Zu Amtsbeginn unterschätzten ihn alle, doch dann erwies sich Sergio Mattarella als einer der besten Präsidenten in der italienischen Geschichte – trotz Populisten und Pandemie.
Nach einem Polizeieinsatz im Stadtteil Harlem, bei dem ein 22-jähriger Beamter getötet wurde, fordert New Yorks Bürgermeister von der US-Regierung mehr Einsatz gegen Waffenkriminalität.
Teilen Sie hier Ihre Fortschritte, Kocherfahrungen und wertvollen Tipps. Wir freuen uns über Fotos, Videos – und natürlich ein paar Zeilen.
Sporttherapeut Markus Dohm-Acker hat das Krafttraining der vier Teams gesteigert – es sind neue Übungen dazugekommen. Möglich, dass Sie das zu spüren kriegen.
Wie schafft man es, sich zu überwinden oder auszutricksen, wenn man ü-ber-haupt nicht motiviert ist? Wir haben den neusten Ratgeber studiert und die besten Tipps gesammelt.
Acht Wochen, acht Speise- und Trainingspläne und zahlreiche Tipps rund ums Abnehmen und Fitwerden. Hier behalten Sie den Überblick und können jederzeit Ihre «Fit in 8 Wochen» starten.
Lange wurden Frauen in der Kunstwelt unterschätzt und ignoriert. Weshalb dies so war, wie es sich gewandelt hat und welche Künstlerinnen dieses Jahr in der Schweiz zu sehen sind.
Sie essen vegan, vermeiden Plastik und kaufen nur im Notfall etwas Neues. «Apropos» zu Besuch bei einer Familie, die trotz aller Radikalität pragmatisch bleibt.
Bidens Umfragewerte sinken ins Bodenlose. Es läuft also gerade sehr gut für Donald Trump. Wäre da nicht ein aufstrebender junger Republikaner aus seiner Nachbarschaft.
Dubiose Geschäfte, viel Geld – und mittendrin die Schweiz: Die Pandora Papers enthüllten Skandalöses. Warum blieb die Erschütterung aus? Das fragt eine Spezialserie von «Apropos».
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Instagram experimentiert mit Bezahlinhalten. Und auch bei Twitter können ausgewählte Prominente Inhalte zu Geld machen.
Notleidende Firmen sollen insgesamt eine Milliarde Franken erhalten. Doch gleichzeitig will der Bund bei der Auszahlung strenger werden. Das kommt nicht gut an.
Meist reagieren Unternehmen freiwillig, wenn bei einem ihrer Produkte eine Gesundheitsgefährdung entdeckt wird. In diesem Fall nicht. Darum übernimmt jetzt die Suva.
Die Abstimmung vom 13. Februar ist für die Schweizer Medienlandschaft von existenzieller Bedeutung.
Der Staatsbetrieb will Dutzende Millionen Franken, die er bisher abschreiben musste, mit anderer Gangart reinholen. Das ist grundsätzlich richtig, aber er begibt sich damit auf dünnes Eis.
Unser Land hat im Gesundheitswesen ein sträflich vernachlässigtes IT-Problem. Bundesrat Alain Berset hat jetzt nur eine Option.
Der US-Präsident hat die angeblich klare Linie des Westens gegen den russischen Truppenaufmarsch zertrümmert. Wladimir Putin weiss nun, dass er noch ein gutes Stück weiter gehen kann.
Schweizer Dividendenperlen bringen willkommene Erträge – allerdings riskiert man nach all den Rekorden Buchverluste.
Unser Sweet Home ist Refugium, Nest und mittlerweile auch Arbeitsort. Aber es kann noch mehr – nämlich inspirieren!
Sexologin Caroline Fux sagt, inwieweit ein Paar von einer solchen Erfahrung profitieren kann. Und was es im Vorfeld zu klären gilt.
Ohne Rendite verliert der Sparbatzen bei steigender Inflation an Wert – neben Aktien, Immobilien und Edelmetallen können Anleger auf inflationsgeschützte Anleihen setzen.
Der Fotograf Sebastian Sele berichtet von Bord des Seenotrettungsschiffs Ocean Viking, das zwischen Libyen und Lampedusa unterwegs ist.
Erotische Blumen und Landschaften: Die Fondation Beyeler zeigt eine grosse Retrospektive der amerikanischen Malerin Georgia O’Keeffe.
Der von Martin Luther King Jr. 1967 für den Friedensnobelpreis vorgeschlagene Mönch aus Vietnam ist im Alter von 95 Jahren verstorben.
Verheerende Vulkanausbrüche veränderten den Lauf der Geschichte. Zu einer prägenden Katastrophe kam es im Jahr 536. Noch immer rätseln Forscher, wo genau.
Es braucht keinen Ausbruch von Supervulkanen. Schon relativ mässige Eruptionen wie diese Woche im Südpazifik können global Folgen haben. Das sind die grössten Risikozonen.
Wenn Gäste mit Münzen und Scheinen bezahlen statt mit Karte, legen sie eher noch mal etwas drauf. Auch zwischen Männern und Frauen gibt es Unterschiede – woran das liegt.
Ganz unwahrscheinlich ist es nicht, dass sich eines Tages eine noch viel stärkere Eruption als der Unterwasservulkan auf Tonga oder der Ausbruch auf La Palma ereignen wird. Nur wo?
Insgesamt 146 Kinder mit Erdnuss-Allergie im Alter zwischen null und drei Jahren haben an der 30-monatigen Untersuchung teilgenommen. Je jünger die Kinder, desto besser die Effekte, beobachteten die Forscher. Es gibt allerdings auch Einschränkungen.
Leopold Weinberg hat Sinn für Kunst und vergleicht seine Hotels in Zürich und Basel mit Lederjacken.
Die Taverne zum Schäfli in Wigoltingen TG hat 18 «Gault Millau»-Punkte – und ein Vitello tonnato, das dank all seiner Konsistenzen verblüfft.
«Wollte eigentlich mit dem Zug anreisen, aber Mallorca ist bekanntlich eine Insel»: Wir stellen uns vor, wie der ehemalige Spitzenbanker seine horrenden Spesen begründete.
Längst nicht alle zieht es im Winter auf die Skipisten oder Langlaufloipen. Schliesslich gibt es noch andere Aktivitäten im Schnee – vor allem, wenn man Tiere mag. Wieso nicht ein Alpaka-Trekking oder Winterwandern mit Bernhardinern? Entschleunigend ist das allemal.
Bislang hatten faltbare Bildschirme einen unschönen Falt in der Mitte. Der chinesische Hersteller zeigt nun, dass es auch anders geht.
Knackigere Farben, technische Perfektion und maximale Wirkung: Wenn das Eigenlob stimmt, bewirken manche Foto-Apps mittels künstlicher Intelligenz wahre Wunder. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht.
Mit der teuersten Übernahme in der Firmengeschichte will Microsoft den Einstieg in die prophezeite virtuelle 3-D-Welt schaffen.
Ein Entführungsfall in Frankreich bringt ein heikles Thema an den Familientisch: GPS-Tracker und Smartphones können Menschen retten – aber auch zu Kontrollwahn führen.
Dem «Terminator» geht es körperlich gut, die Fahrerin eines Toyota Prius erlitt jedoch Kopfverletzungen und wurde stark blutend ins Spital gebracht.
Eine 62-jährige Lenkerin aus Italien folgte auf der A2 im Kanton Nidwalden der Aufforderung ihres Navigationssystems und kehrte um.
Der auch international viel beachtete Kriminalfall ist gemäss der US-Bundespolizei gelöst. Das FBI beruht sich bei seinen Ermittlungen auf Notizen des damaligen Partners von Gabby Petito.
Mit kuriosen Methoden und grossem Einsatz haben professionelle sowie freiwillige Rettungskräfte in England und Wales zwei Hunde aus gefährlichen Situationen befreit.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Das Château Gütsch hoch über Luzern gehört zu den aufregendsten Hotels der Schweiz. Nach dem Besitzerwechsel will es auch in der Gastronomie wieder Top-Qualität bieten.
Keine langen Wartezeiten an den Skiliften, übersichtliche Pisten und vielfach auf Familien ausgerichtet: In diesen sechs Skigebieten in der Zentralschweiz wartet das stressfreie Wintervergnügen.
James Bond und die Queen lieben Jamaika gleichermassen. Kein Wunder: Die Karibik-Insel hat extrem viele Gesichter.
Hilft es denen ganz unten, wenn es denen ganz oben noch besser geht? Etwa indem man Steuern für Grossverdiener senkt? Die wissenschaftlich fundierte Antwort lautet: nein.
Es gibt unzählige Fastenspeisen, die damit kokettieren, dass sie zwar beschissen schmecken, dafür aber eine positive Wirkung entfalten. Hier ein Gegenentwurf.
Der Schriftsteller Alexander Estis lebt in Aarau und reiste nach langer Zeit wieder mal in seine Heimat. Er findet ein Land vor, das… Nun ja, lesen Sie selbst.
Der gefeierte Choreograf Christian Spuck verlässt das Ballett Zürich und geht nach Berlin. Ein Abschiedsgespräch über die Essenz des Balletts und das empfindliche Schweizer Publikum.