Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Dezember 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Corona-Fallzahlen steigt auch der Aufwand der ambulanten Leistungserbringer: komplexere Fälle, hoher Pflegebedarf und viel Papierkram.

Lukas Bärfuss prophezeite der Schweiz im März 2020 «unnötig viele Tote» aufgrund verfehlter Pandemiepolitik. Nun schaut er, wie es im Land wirklich aussieht.

Wie kommen wir am besten durch den zweiten Corona-Winter? Sieben Tipps, um den leeren Akku wieder aufzuladen und das Gute zu würdigen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Die bayerischen Kommissare ermitteln unter Nonnen. Der Fall ist beschaulich und am Ende doch stimmig.

Die Medienministerin will die private TV- und Radioversorgung radikal umbauen. Doch weder die Kantone noch Parteien und Verbände goutieren ihre Pläne.

Die Republikaner unterstützen Trumps antidemokratische Strategie – sowohl während als auch nach dem Sturm auf das Capitol. Dabei haben sie das gar nicht mehr nötig.

Die Urner Polizei muss nicht nur im Katastrophenfall eingreifen: Auch Pinkler oder Dudelsackspieler beschäftigen sie. Eine Typologie skurriler Tunnelsünder.

Gloria Wismer hat vor acht Jahren die Zürcher Kunstbuchmesse Volumes mitgegründet. Dass Bücher für manche Menschen nur Deko sind, findet sie nicht schlimm. Im Gegenteil.

Die ZSC Lions gewinnen in Davos erstaunlich problemlos. Beim 5:1-Sieg kann der Gegner sein Spiel nie aufziehen.

Ihre beiden Teams sorgen für eine spektakuläre Schlussphase. Aber während GC-Trainer Giorgio Contini die Zukunft plant, muss der Basler Patrick Rahmen mit seiner Ablösung rechnen.

Mit 2-G wird eine Minderheit von grossen Teilen des Lebens ausgeschlossen. Ob sie ihre Meinung dadurch ändern, bleibt fraglich, wie mehrere Gespräche mit Ungeimpften zeigen.

Eine neue Initiative verlangt, dass die überschüssigen Nationalbank-Milliarden in die Altersvorsorge umgeleitet werden. SP und Grüne sind mit dabei – und auch SVPler machen mit.

Natalie Ricklis Gesundheitsdirektion hält das Vorgehen des Bundesrats mit der Verkürzung der Wartefrist für problematisch. Es führe «zu einer grossen Verunsicherung der Bevölkerung».

Schlemmen und Staunen: Sonntagsausflug auf den Pilatus, wo man nicht nur das Geheimnis von Bethlehem ergründen kann.

Theologin und Buchautorin Jacqueline Straub ist eine der prominentesten Kämpferinnen für Gleichberechtigung in der katholischen Kirche. Dabei lässt sie sich den Mund nicht verbieten – ganz im Gegenteil.

J. K. Rowling kritisierte in einem Tweet die schottische Polizei, welche auch Vergewaltiger als Frauen registriert, wenn die sich selbst so sehen. Wegen solcher Positionen wird sie beim Jubiläum der Harry-Potter-Filmreihe fehlen.

Die 81-jährige Klosterfrau aus Schlieren hat ein bewegtes Leben. Abends widmet sie sich einer kunstvollen Nifeliarbeit, um zur Ruhe zu kommen.

Der Zürcher gewann schon in Wengen, verlor den Halt, erlitt Verletzungen, wollte alles hinschmeissen. Jetzt ist er in Gröden eine der grossen Figuren.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie viele sind schon geboostert? Wer will sich nicht immunisieren lassen? Die Übersicht.

Paraguay gilt unter deutschen Massnahmen-Gegnern gerade als heisser Tipp, in Hohenau schaut es auch noch aus wie zu Hause. Doch die Einwohner dort wollen endlich geimpft werden.

Zum Abschluss der Vorrunde trennen sich der FC Basel und die Grasshoppers nach einem turbulenten Spiel 2:2. Die Schlussphase hat alles, was Fussball zu bieten hat.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Auch im dritten Riesenslalom des Winters steht der Nidwaldner auf dem Podest. Und das nach einer bitteren Enttäuschung im Super-G.

Der HC Thurgau verteidigte sich in der Stimo-Arena zäh – bis zu einem wegweisenden Doppelschlag des EHC Kloten im Mitteldrittel, der den Weg zum 4:1-Erfolg ebnete.

Während der Leader in Euphorie versinkt, brillieren bei den Grasshoppers die Jungen – nur dass es nicht mehr wie früher talentierte Schweizer sind.

Susy Utzinger ist eine der bekanntesten Tierschützerinnen der Schweiz. 30 Jahre dauert ihr Kampf schon an. «Es hat sich gelohnt», sagt sie.

Winter ist mehr als Käse. Manchmal muss es einfach ein Teller voller Moules sein. Zum Beispiel im Restaurant des Opernhauses.

Am Samstag wurde ein 57-jähriger Mann in einem Waldstück gefunden. Er wurde schon länger vermisst.

Ein Trampilot muss nach einem Angriff durch Fans ins Spital. Auch am Hauptbahnhof eskalierte die Situation.

Von Disco-Boy Crimer über Rapperin Big Zis bis hin zu Dancehall-Zeus Stereo Luchs: Diese Zürcher Tracks haben uns dieses Jahr begleitet.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Ein russischer Geschäftsmann mit Verbindungen zum Kreml ist am Samstag in Zürich von US-Polizeibeamten übernommen und in die USA überführt worden.

Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard über die Initiative, mit der die AHV aus den Nationalbank-Reserven finanziert werden soll.

Pierre Alain Schnegg will nicht Hunderttausende Off-Label impfen, hält 2-G-plus langfristig für nicht haltbar und fordert Ungeimpfte dazu auf, die Konsequenzen ihrer Entscheidung zu tragen.

Der geschäftsführende Ministerpräsident will «Schlimmeres verhindern». Bis vorerst zum 14. Januar müssen fast alle Geschäfte, Restaurants, Coiffeure, aber auch die Schulen dichtmachen.

Omikron wütet auf der Insel, besonders London ist betroffen. Premier Johnson hat aber noch andere Sorgen: Sein Brexit-Minister läuft davon – und «Partygate» wächst sich aus.

Gouverneur Greg Abbott kritisiert Präsident Biden und errichtet einen Grenzschutz aus Stahlstangen nach dem Vorbild von Donald Trumps grossem Wahlversprechen.

Hongkong hat am Sonntag erstmals seit der Niederschlagung der Demokratiebewegung ein neues Parlament gewählt. Als Zeichen der Unzufriedenheit gaben so wenige Menschen wie noch nie ihre Stimme ab.

Die Doppelbürgerin Natallia Hersche wurde bei Protesten gegen Alexander Lukaschenko verhaftet – seither sitzt sie in Belarus im Gefängnis. Was kann die Schweiz für sie tun?

Er hat als Präsident gut begonnen. Inzwischen aber wirkt Joe Biden angeschlagen. Und Donald Trump, eigentlich abgewählt, ist auch immer noch da. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» von Tamedia.

Die Schweizerin Mirjana Spoljaric Egger wird IKRK-Chefin – einer der einflussreichsten Posten der Welt. Das EDA wollte die Diplomatin hingegen degradieren. Kein Einzelfall.

Die neue Corona-Variante wird in der Schweiz bald dominieren. Was bedeutet das für den Verlauf der Pandemie?

Warum die Chefin der Europäischen Zentralbank den Fuss nicht vom Gaspedal nehmen will.

Der Impfstatus der Mitarbeitenden wird bei Arbeitgebern immer mehr zum Thema. Wie schwierig ist die Jobsuche ohne Impfung?

Der SVP-Nationalrat ist Stiftungsrat der PK-Aetas, die auf Druck der Behörden zwei Arbeitnehmervertreterinnen wählen musste. Jetzt stellt sich die Frage: Wie unabhängig sind diese wirklich?

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Hierzulande ebbt der Protest gegen die Corona-Massnahmen ab. Das System Schweiz hat seine Vorteile.

Klimawandel, Genderthemen, Menschenrechte, Nachhaltigkeit – neue Themen nehmen in der Volksschule und in den Lehrmitteln viel Gewicht ein. Ist das gut und nötig?

In diesem Jahr sind 26 Frauen im häuslichen Kontext ermordet worden. Dagegen müssen wir etwas tun, dringend.

In den Zügen wird so viel gegessen wie noch nie – um keine Maske tragen zu müssen. Das ist unappetitlich und unsolidarisch. Und es stinkt.

Kommen Sie an diesem vierten Adventssonntag mit in den Weihnachtswald. Er ist voller Bäume, die mit ihrer Pracht die Freude am Schmücken wecken.

Der Kapitalbezug gibt einem im Alter mehr finanziellen Spielraum. Wer aber von einem hohen Umwandlungssatz profitiert, dürfte mit der Rente wohl besser fahren.

Zur Rechtfertigung seiner Trinksucht griff der Hollywoodstar in die unterste Schublade. Warum der 49-Jährige offenbar den Bezug zur Realität verloren hat.

Gerade weil diese Festtage nicht entspannter werden als letztes Jahr, ist es wichtig, dass Sie das Beste daraus machen.

Ron und Russell Mael beeinflussen die Popgeschichte seit Jahrzehnten. Trotzdem kennt sie keiner. Das Filmmusical «Annette» könnte das ändern.

Der Schweizer Fotograf Robert Bösch hat einen atemberaubenden Bildband über die Bergwelt des Engadins zusammengestellt.

Richard Rogers, Architekt des Centre Pompidou, stritt für eine menschenfreundliche Urbanität. Nun ist Baron Rogers of Riverside mit 88 Jahren in London gestorben.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Bienen, Schmetterlinge, Fliegen und andere Insekten in geschützten Gebieten sind mit einem giftigen Cocktail von Substanzen belastet, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden.

Bist du nur müde oder schon ausgebrannt? Die App «Wie geht’s dir?» hilft, das persönliche Befinden besser einzuschätzen.

Unser Körper hat für verschiedene Nahrungsmittel unterschiedliche Sättigungsgrenzwerte.

Der ETH-Physiker Adrian Glauser erklärt, warum das James-Webb-Weltraumteleskop ein würdiger Nachfolger von Hubble ist – und was es für die Suche nach einer zweiten Erde letztlich braucht.

Wichteln, Slow Gifting oder gar keine Geschenke? Das wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen. Und haben uns dazu auch auf der Redaktion umgehört.

Wir berichten über einen neuen Social-Media-Trend und sagen, wie viele Vögel jedes Jahr wegen Hauskatzen sterben. Und wissen Sie, was «Rudelsingen» bedeutet?

Ehemals adlige und Patrizierfamilien öffnen die Tore und gewähren Einblick in bisher verschlossene private Schweizer Schlösser.

Der Lieblingskoch der englischen Prominenten zieht sich aus dem Mosimann’s in London zurück. Hier verrät er, was er den Royals serviert – und welche Zutat diese kategorisch ablehnen.

Meta, der Mutterkonzern des Social-Media-Riesen, geht gegen mehrere Organisationen wegen Hacker-Aktivitäten vor. Sie sollen 50’000 Menschen in 100 Staaten im Visier gehabt haben.

Die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Donald Trump hat eine Plattform für digitale Kunstwerke lanciert – und verkauft als erstes ein Aquarell ihrer «kobaltblauen Augen».

2022 nehmen die Hersteller einen neuen Anlauf: Das chinesische Unternehmen Oppo prescht mit seinem AR-Modell vor und es gibt Anzeichen, dass auch Google sein Glass-Trauma überwunden hat.

Microsoft gibt sein Schweizer Smartphone-Comeback. Es überzeugt mit beeindruckender Hardware und durchdachter Software. An einer Stelle fehlt aber der Mut.

Am Samstag hat es in der Schweiz zwei Unfälle mit Helikoptern gegeben. Vier Personen waren insgesamt an Bord, zwei davon mussten ins Spital.

Die australische Ministerin Yvette D'Ath spricht über Corona. Dann macht sich ein gefährliches Tier an ihr zu schaffen. Die Politikerin bleibt aber cool.

Die US-Metropole vermeldet immer mehr Drogentote. Nun will die Stadtregierung durchgreifen. Das Drogenproblem hat sich mit Corona im ganzen Land massiv verschärft.

Bei einem Feuer in der japanischen Metropole Osaka sind 24 Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Joe Biden mag nicht der beste Präsident in der Geschichte der USA sein. Aber er ist der nötigste. Und es gibt von diesem Jahr noch andere gute Nachrichten.

Büchermenschen verraten, wo sie am liebsten Bücher kaufen und die Händlerinnen und Händler des Vertrauens geben Buchtipps.

Auf die neuen Rezepte von Jamie Oliver stossen Sie schon selbst. Hier empfiehlt Ihnen unser Kolumnist ein paar besondere Entdeckungen.

Nach mehr als sechzig Exkursionen an Orte, an denen er zuvor noch nie gewesen war, beendet unser Autor diese Kolumnenserie. Und verspricht einen Neuanfang.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Unterwegs im unbekannten Florida Panhandle, wo man frittierte Austern isst und der weisse Sand unter den nackten Füssen quietscht.

Mal Hightech, mal Nostalgie: Geniesser und Sporttreibende können in Grindelwald aus dem Vollen schöpfen.

Das Diemtigtal im Berner Oberland überrascht mit einer urtümlichen Landschaft und kleinen, feinen Skigebieten. Kilian Wengers Heimat wartet darauf, entdeckt zu werden.

2021 war kein gutes Jahr für Börsengänge. Mehr als die Hälfte der ausgegebenen Aktien handeln inzwischen günstiger als bei der Kotierung. Besonders schlecht ist die Erfolgsquote von SPACs. In den kommenden Jahren...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

2021 hat sich als rasantes Börsenjahr mit vielen Höhen, aber auch einigen Tiefen gezeigt. Welche Aktien fielen besonders auf? Ein Überblick und Ausblick. Teil I der cash-Serie «Coronajahr II».

Der neue Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante "Handlungsbedarf" bereits für die kommenden Tage. "Wirksame bundesweit abgestimmte Gegenmassnahmen zur Kontrolle des In...

Omikron hat sich in Irland zur vorherrschenden Corona-Variante entwickelt. Man gehe nach aktuellen Analysen davon aus, dass die Hälfte (51,6 Prozent) aller bestätigten Infektionen Omikron-Fälle seien, teilte das iris...

Eines der innenpolitischen Kernvorhaben von US-Präsident Joe Biden steht nach Monaten intensiver Verhandlungen womöglich vor dem Aus...

(Ergänzt im 7. Absatz Zahl der Omikron-Fälle in Großbritannien) - Die hoch ansteckende Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich in Europa atemberaubend schnell aus und droht mancherorts die Gesundheitsversorgung ...

Die EU bekommt angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus für die ersten drei Monate 2022 zusätzliche 20 Millionen Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Dies solle helfen, den kurzfristigen Bedarf der Mitgli...

Trotz der starken Abwertung des Landeswährung Lira hat der türkische Präsident aufs Neue seine Politik der niedrigen Leitzinsen verteidigt. "Zinsen machen die Reichen reicher und die Armen ärmer", sagte Recep Tayyip ...

Wir alle kennen 3G, also geimpft, genesen, getestet. In der Wirtschaft spricht man von 3D: Deglobalisierung, Dekarbonisierung, Demografie. Auch wegen 3D ist die Inflation nicht vorübergehend.