Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Dezember 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz schlägt neue Töne gegenüber Russland an. Mit diesem Schritt stellt er sich in eine alte sozialdemokratische Tradition.

Die geldpolitische Unterstützung wird 2022 zurückgefahren. Dabei dürften die Kurse bei Aktien und Anleihen volatiler ausfallen. ETF-Investoren fokussieren sich auf breite Indizes, um Risiken abzufedern, beobachte...

Der Machtkampf zwischen Silvio Berlusconi und ProSiebenSat.1 gewinnt an Schärfe. Branchenbeobachter fragen sich bereits, ob es im Mai 2022 bei der Hauptversammlung zum Showdown kommt.

August von Finck junior verkaufte sein Erbe und steckte die Erlöse in Immobilien, Industrie und Gastronomie. Sein Tod mit 91 Jahren wirft nun die Frage auf, wer seine Milliarden erbt und was damit geschieht.

Die Niederlande haben kurz vor Weihnachten wegen der Omikron-Variante des Coronavirus einen neuen strengen Lockdown verhängt. Von diesem Sonntag an müssen fast alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtun...

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Reinvestitionszeitrahmen für ihr Anleihen-Notkaufprogramm zur Bekämpfung von Marktstress zu verlängern, stiess bei Ratsmitgliedern auf Widerstand.

Mit gedämpften Erwartungen sind die Einzelhändler in Deutschland in das letzten grossen Verkaufswochenende vor Weihnachten gegangen. Vor allem das Zutrittsverbot für Ungeimpfte in weiten Teilen bereitete den Geschäft...

Der US-Senat hat am Samstag die Ernennung von Scott Miller zum Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz und in Liechtenstein bestätigt. Der Philanthrop und LGBTQ+-Aktivist wird den seit Januar vakanten Post...

Die US-Grossbank JPMorgan Chase treibt ihre Expansion im europäischen Privatkundengeschäft voran und stellt Hunderte neue Mitarbeiter ein.

China Fortune Land Development hat einer Vermögensverwaltung auf den Britischen Jungferninseln 313 Millionen Dollar für Investitionen zur Verfügung gestellt. Jetzt ist das Unternehmen nicht mehr erreichbar.

Der Impfstoff für Kinder ist zwar zugelassen, aber immer noch nicht eingetroffen. Erste Ärzte preschen nun vor – ohne Empfehlung des Bundes.

Der Kanton Zürich gibt Termine für Drittimpfungen früher frei. Die Massnahme zeigt Wirkung: 30’000 Impftermine wurden alleine heute gebucht.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

In der früheren britischen Kronkolonie wird am Sonntag über ein neues Parlament abgestimmt. Oppositionelle sind praktisch ausgeschlossen. Zugelassen sind nur Kandidaten, die aus Pekinger Sicht Patrioten sind.

Dem Nachtleben droht zum dritten Mal die Schliessung. Eine DJ, eine Barfrau und ein Türsteher aus Zürich erzählen, wie sie weitermachen wollen.

Lange schlechter, lange unterlegen: Trotzdem siegen die Zürcher 3:1 gegen St. Gallen. Die Ostschweizer sind nach dem Spiel bedient.

Vor 50 Jahren wurde die Autobahnraststätte Würenlos gebaut. Sie stand als Metapher für ein Land, das flott unterwegs war. Heute ist sie wieder eine Metapher.

Der Zürcher gewann schon in Wengen, verlor den Halt, erlitt Verletzungen, wollte alles hinschmeissen. Jetzt ist er in Gröden eine der grossen Figuren.

J. K. Rowling kritisierte in einem Tweet die schottische Polizei, welche auch Vergewaltiger als Frauen registriert, wenn die sich selbst so sehen. Wegen solcher Positionen wird sie beim Jubiläum der Harry-Potter-Filmreihe fehlen.

Die australische Ministerin Yvette D'Ath spricht über Corona. Dann macht sich ein gefährliches Tier an ihr zu schaffen. Die Politikerin bleibt aber cool.

Natürlich gab es das alles beherrschende Thema – Corona. Doch auch sonst waren es zwölf ereignisreiche Monate. Wer sich damit auskennt, kann einen von drei tollen Preisen gewinnen.

Maria Largo Vargas hielt sich zehn Jahre illegal in der Schweiz auf. Dann war sie unter den Ersten, die ihren Status mit einer Lehrstelle legalisieren konnten. Wie geht es ihr heute?

Paraguay gilt unter deutschen Massnahmen-Gegnern gerade als heisser Tipp, in Hohenau schaut es auch noch aus wie zu Hause. Doch die Einwohner dort wollen endlich geimpft werden.

Wie viele Stunden werden wir in Zukunft noch arbeiten? Nach ersten Forderungen von Gewerkschaften kommt diese Debatte nun ins Bundeshaus.

Ist die Reaktion stärker oder schwächer als nach der zweiten Dosis? Welche Rolle spielt der Impfstoff? Und warum gibt es individuelle Unterschiede? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Weihnachten feiern mit höchstens zehn Personen, wenn darunter eine ungeimpft ist – wie soll da Stimmung aufkommen?

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie viele sind schon geboostert? Wer will sich nicht immunisieren lassen? Die Übersicht.

Joe Biden mag nicht der beste Präsident in der Geschichte der USA sein. Aber er ist der nötigste. Und es gibt von diesem Jahr noch andere gute Nachrichten.

Büchermenschen verraten, wo sie am liebsten Bücher kaufen und die Händlerinnen und Händler des Vertrauens geben Buchtipps.

Auf die neuen Rezepte von Jamie Oliver stossen Sie schon selbst. Hier empfiehlt Ihnen unser Kolumnist ein paar besondere Entdeckungen.

Nach mehr als sechzig Exkursionen an Orte, an denen er zuvor noch nie gewesen war, beendet unser Autor diese Kolumnenserie. Und verspricht einen Neuanfang.

In Gedanken sieht sich Martin Cater manchmal stürzen. Er hat auch schon auf Starts verzichtet. Mit Klippenspringen und Motocross will der Slowene mutiger werden.

Patrick Fischer hat bereits zwei komplett unterschiedliche Olympia-Mannschaften im Kopf. Eine mit und eine ohne NHL-Spieler.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Zum Abschluss der Vorrunde gewinnt der FC Zürich gegen den FC St. Gallen 3:1. Basel und YB müssen am Sonntag nachlegen.

Der CEO des SC Bern lässt im Gespräch tief blicken. Er spricht über Sorgen und Kritik und sagt erstmals, weshalb die Anstellung von Sportchefin Florence Schelling ein Fehler war.

Die Künstlerin ist am Sonntag am liebsten in ihrem Atelier im Kreis 4. Denn dann ist es dort so richtig ruhig.

In der Nacht auf Samstag wurden drei Personen bei einem Unfall am Bahnhof Meilen schwer verletzt. Eine von ihnen stirbt vor Ort. Sie waren auf dem Heimweg von einer Party in einer Waldhütte.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.

Heidi-Bar auf der Piste, die Winterwanderung auf den verschneiten Gipfel oder Loipenspass – dafür muss man nicht auf die Lenzerheide oder nach Pontresina reisen.

Heiligabend naht und die Baumbeschaffung steht an. Wo man Tannen bestellen oder in Zürich an diesem Wochenende selbst schneiden kann – und wie man den Nadelregen vor den Festtagen vermeidet.

Im Ziegel oh Lac war Louis Frölicher ein Held, für seine Riesenfamilie der Fels in der Brandung. Und wie er es schaffte, beim Gipfelbier selbst eine Regenwanderung zu glorifizieren: Hut ab!

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Corona wütet in den Schulen, doch was denken die Kleinsten darüber? Was ist für sie das Schlimmste am Virus? Und worauf freuen sie sich? Ein Besuch in der Primarschule Zunzgen.

Wer hat sich blamiert im Ständerat? Und wer hat es wieder einmal allen gezeigt? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Wintersession des Parlaments.

Alexander Bogner sieht die Gefahr, dass die Demokratie unter die Räder einer Wissenschaftsgläubigkeit gerate. Er plädiert für eine breitere Debatte.

Ricarda Lang will Parteichefin der Grünen in Deutschland werden. Ihre Chancen gelten als ausgesprochen gut. Geht es nach ihr, soll ihre Partei attraktiver werden für weniger gut Betuchte und Gebildete.

In Europa wächst der Club der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen. Brüssel könnte bald die Kernkraft auf die Liste grüner Energiequellen setzen – und sie damit für Investoren attraktiver machen.

Unterwegs im unbekannten Florida Panhandle, wo man frittierte Austern isst und der weisse Sand unter den nackten Füssen quietscht.

Trotz rapid steigender Preise senkt die türkische Notenbank erneut die Zinsen – gegen alle Regeln. Die Währung verliert immer mehr an Wert, der Unmut in der Bevölkerung wird grösser.

Die Doppelbürgerin Natallia Hersche wurde bei Protesten gegen Alexander Lukaschenko verhaftet – seither sitzt sie in Belarus im Gefängnis. Was kann die Schweiz für sie tun?

Er hat als Präsident gut begonnen. Inzwischen aber wirkt Joe Biden angeschlagen. Und Donald Trump, eigentlich abgewählt, ist auch immer noch da. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» von Tamedia.

Die Schweizerin Mirjana Spoljaric Egger wird IKRK-Chefin – einer der einflussreichsten Posten der Welt. Das EDA wollte die Diplomatin hingegen degradieren. Kein Einzelfall.

Die neue Corona-Variante wird in der Schweiz bald dominieren. Was bedeutet das für den Verlauf der Pandemie?

Für den Zürcher FDP-Nationalrat sind die 20’000 Franken Kapital, die jeder GmbH als Kapital hinterlegt werden müssen, eine zu hohe Hürde.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die grossen Schweizer Wirtschaftsverbände hätten früher von sich aus strengere Massnahmen einführen sollen.

Ab Montag gilt Homeoffice-Pflicht. Wer dadurch profitiert, wie gross die Akzeptanz unter den Arbeitnehmenden ist und was die Arbeitgeber dazu sagen – hier lesen Sie das Wichtigste zum Entscheid des Bundesrats.

Die Medien wurden für ihre Berichterstattung während Corona als «Lügenpresse» beschimpft. Dabei ist es gerade die Aufgabe von Journalistinnen und Journalisten, sich für die Wahrheit einzusetzen.

Der Bundesrat verschärft – stärker als erwartet. Aber er geht nicht aufs Ganze. Richtig so: Wir müssen mit dem Virus leben lernen, ohne dass alles befohlen und kontrolliert wird.

Dem Neuenburger Staatsrat ist der Schutz der Spitäler wichtiger als seine Popularität. Dieses Selbstverständnis hat auch historische Gründe.

Die neue Aussenministerin will das Thema Abrüstung wieder ins Bewusstsein rufen. Das ist dringend nötig – aber eine Lebensaufgabe.

Der Kapitalbezug gibt einem im Alter mehr finanziellen Spielraum. Wer aber von einem hohen Umwandlungssatz profitiert, dürfte mit der Rente wohl besser fahren.

Zur Rechtfertigung seiner Trinksucht griff der Hollywoodstar in die unterste Schublade. Warum der 49-Jährige offenbar den Bezug zur Realität verloren hat.

Gerade weil diese Festtage nicht entspannter werden als letztes Jahr, ist es wichtig, dass Sie das Beste daraus machen.

Jeden Freitag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Redaktorinnen und Redaktoren des Ressorts Leben schauen auf das Jahr zurück – und liefern Empfehlungen, die sich als Weihnachtsgeschenke eignen.

Der Zürcher Cyrill Matter fotografierte Ladyboys und Transgender-Tänzerinnen in Thailand.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Olivia Keiser sagt, ob die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen reichen und welche Probleme 2-G sowie 2-G+ mit sich bringen.

Rebecca Weiss studiert Industriedesign und hat ein Gerät entworfen, das Sperma mittels Ultraschall inaktiv macht. Das Konzept weckt Interesse – auch bei einer «Hatebase».

Sein Name war bislang eigentlich eine Übertreibung: Der Rekordhalter hatte bisher «nur» 750 Beine. Nun ist in Australien eine Art entdeckt worden, welche den Namen mehr als verdient.

Wie wirksam ist eine Biontech-Impfung gegen die Virusmutation? Wie sieht es nach dem Boostern aus? Und wie lange wird es die Auffrischungen noch brauchen? Eine Übersicht.

In der Wirtschaft zur Burg in Meilen ZH kommen auch seltene Fische wie Trüsche auf den Teller. Ein Testbesuch.

Weil das FBI und die New Yorker Polizei entlastendes Material zurückhielt, wurde Muhammad Aziz zu Unrecht als Mitmörder von Malcolm X verurteilt. Er verlangt Genugtuung.

Mal Hightech, mal Nostalgie: Geniesser und Sporttreibende können in Grindelwald aus dem Vollen schöpfen.

Das Diemtigtal im Berner Oberland überrascht mit einer urtümlichen Landschaft und kleinen, feinen Skigebieten. Kilian Wengers Heimat wartet darauf, entdeckt zu werden.

Meta, der Mutterkonzern des Social-Media-Riesen, geht gegen mehrere Organisationen wegen Hacker-Aktivitäten vor. Sie sollen 50’000 Menschen in 100 Staaten im Visier gehabt haben.

Die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Donald Trump hat eine Plattform für digitale Kunstwerke lanciert – und verkauft als erstes ein Aquarell ihrer «kobaltblauen Augen».

2022 nehmen die Hersteller einen neuen Anlauf: Das chinesische Unternehmen Oppo prescht mit seinem AR-Modell vor und es gibt Anzeichen, dass auch Google sein Glass-Trauma überwunden hat.

Microsoft gibt sein Schweizer Smartphone-Comeback. Es überzeugt mit beeindruckender Hardware und durchdachter Software. An einer Stelle fehlt aber der Mut.

Am Samstag hat es in der Schweiz zwei Unfälle mit Helikoptern gegeben. Vier Personen waren insgesamt an Bord, zwei davon mussten ins Spital.

Die US-Metropole vermeldet immer mehr Drogentote. Nun will die Stadtregierung durchgreifen. Das Drogenproblem hat sich mit Corona im ganzen Land massiv verschärft.

Bei einem Feuer in der japanischen Metropole Osaka sind 24 Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Die Angeklagte hat die Anschuldigungen zurückgewiesen und gleichzeitig die Aussage verweigert.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Wie bringt man an Weihnachten Familie und Hunderte von Gästen unter einen Hut? Drei Gastgeberinnen in familiengeführten Hotels berichten, wie ihnen dieser Spagat gelingt.

Für den grössten Weihnachtsmarkt der Romandie holte sich Gründer Yves Cornaro einst Inspiration in Deutschland. Das ist heute nicht mehr nötig.

Mit riesigen Skigebieten und einer topmodernen Infrastruktur kann der Alpstein nicht auftrumpfen – dafür mit vielen Geheimtipps für Wintersportler jeden Genres.