Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Dezember 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Anleger an der Wall Street haben nach den jüngsten Kursgewinnen wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Am Montag gerieten insbesondere die konjunktursensiblen Technologiewerte unter Druck. Die Investoren agierten vo...

Die Credit Suisse hat verschiedene Ernennungen in der Geschäftsleitung vorgenommen. Die wohl bedeutendste: Francesco De Ferrari wird CEO der gewichtigen Division Wealth Management. Er wird am 1. Januar Mitglied d...

Der neuen Virusvariante und steigender Inflation zum Trotz haben die Aktienkurse zu einer Jahresendrallye angesetzt. Mindestens so gut ist die Stimmung auf dem Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen. Der M&A...

Asset Manager Bantleon stellt mit Hans Jörg Niederreuther einen Experten für Wertsicherung und Kapitaloptimierung ein. Er ist Spezialist für optionsbasierte Wertsicherungskonzepte und Anlagestrategien.

UBS hat im Steuerstreit mit Frankreich auch in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten, kommt aber besser davon als in erster Instanz. Das Berufungsgericht verlangt eine Zahlung von insgesamt 1,8 Mrd. Euro.

Das nächste Jahr könnte ein gutes Jahr für Unternehmensanleihen werden. Die Credit-Ratings vieler Emittenten sind tief, zu tief. Viele stammen noch aus der Zeit der düsteren Covid- und Konjunkturszenarien von 202...

Der US-Finanzinvestor Silver Lake steigt bei der Software AG ein. Silver Lake werde für rund 344 Millionen Euro Wandelschuldverschreibungen des Unternehmens zeichnen, die für rund 10 Prozent des derzeit ausgegebenen ...

US-Staatsanleihen sind am Montag mit Kursgewinnen in eine ereignisreiche Woche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,35 Prozent auf 130,86 Punkte. Die Rendite für...

Der Auto- und Motorradbauer BMW will künftig noch mehr Autoproduktion im wichtigen Markt China ansiedeln. So soll der Stadtgeländewagen (SUV) X5 künftig nicht mehr nur in den USA in Spartanburg (South Carolina) vom B...

Der Euro ist am Montag im US-Handel etwas unter Druck geblieben. Zu Beginn einer Woche mit wichtigen geldpolitischen Entscheidungen kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1292 US-Dollar. Im asiatischen Handel hat...

Zu langsame Auffrischimpfung, zu lasche Massnahmen an den Schulen: Der Gesundheitsminister verliert zunehmend die Geduld mit den Kantonen. Diese räumen ein: «Es knirscht im Gebälk.»

Experten fordern eine Auffrischung nach wenigen Monaten. Andere Länder drücken im Kampf gegen die hochansteckende Corona-Mutation aufs Tempo.

Neuenburg hat die höchste Impfquote aller Kantone, trotzdem hat die Regierung wegen der aktuellen Corona-Situation die Alarmstufe Rot ausgerufen. Staatsrat Laurent Kurth (SP) nimmt Stellung.

Viele Impfkritiker setzen das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper absolut und verweisen dabei auf den Liberalismus. Das ist fatal.

Mirjana Spoljaric Egger wird als erste Frau Präsidentin des Roten Kreuzes. Weggefährten halten sie für hervorragend qualifiziert – doch im Aussendepartement (EDA) wollte man sie zuvor degradieren.

Jeton G., der in Zürich-Affoltern 2015 einen Konkurrenten erschossen hat, muss am Dienstag vor Zürcher Obergericht aussagen.

Nicht nur rechte Kräfte, auch linke Kreise tragen ihren Teil zur gesellschaftlichen Spaltung in der Schweiz bei.

Die Baslerin Beatrice Weder di Mauro bringt alles mit für den frei werdenden Sitz im Direktorium der Nationalbank. Schon einmal wurde sie für den Posten gehandelt. Klappt es nun?

Ignazio Cassis wollte das traditionelle Bild der Landesregierung an einem besonderen Ort schiessen. Doch dann gab es Widerstand.

Der Bündner Schriftsteller erzählt in unserer neuen Serie, was er als sportverrückter Junge alles mitgenommen hat. Und wie er zu seiner zweiten Passion zurückfand.

Anders als bislang vermutet wurde, bedeuten mehr warme Tage nicht mehr Pflanzenwachstum. Das haben Schweizer Forschende ermittelt.

Die Schwachstelle «Log4shell» bedroht Hunderte Millionen Computer und Apps auf der ganzen Welt. Jetzt läuft das Wettrennen zwischen Angreifern und Verteidigern.

Vor dem Pariser Berufungsgericht errang die Schweizer Grossbank einen Teilsieg gegen die französische Justiz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Kantonsparlament berät das 17,4-Milliarden-Budget – und eine Steuerfusssenkung. Dies war der erste Tag.

Wie stark die Verbindung zum tierischen Liebling sein kann, zeigt sich an einem Trend: Immer mehr Menschen lassen sie einäschern, statt sie zu «entsorgen».

Viele Menschen feiern wegen Corona draussen Weihnacht. Das kann für den Wald und die Wildtiere zur Zusatzbelastung werden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie im Kanton Zürich entwickeln.

Beim alljährlichen Sporttest werden die begabtesten Erstklässler erkannt. Und auch jene, die zu wenig Bewegung haben. Was unternimmt die Stadt Zürich für sie?

Die Stadtpolizei hat in einer Wohnung in Oberwinterthur eine Indoor-Hanfanlage mit rund 150 Pflanzen ausgehoben. Der Zugang zur Plantage erfolgte via Kleiderschrank.

Überteuerte Wohnungen, gefährliches Velofahren und zu viel Stau bereiten am meisten Sorgen. Umstritten sind zudem die Tempo-30-Zonen.

Plötzlich war es gar keine Diskussion mehr wert, ob sich die Jungen wieder kostenlos auf Corona testen lassen können.

Es war nicht immer verhältnismässig, wie über den ungeimpften deutschen Fussballstar Joshua Kimmich berichtet wurde. Aber es ist gut, dass er nun seinen Fehler eingesteht.

Kinder sind nicht Treiber der Pandemie, hiess es stets. An die angesteckten Mütter und Väter aber denkt niemand. Drei Mitglieder der Redaktion berichten über das Testchaos und kafkaeske Situationen.

Wer an Covid litt oder in der Familie einen Fall hatte, ist danach oft weniger hilfs- und kooperationsbereit, wie eine Studie zeigt. Das hat Konsequenzen fürs Berufsleben.

Bundesrat und kantonale Gesundheitsdirektoren sind nicht zufrieden mit der Wirkung der bisherigen Massnahmen. Der Ticker von der Medienkonferenz.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Richter sehen keine politischen Motive und geben grünes Licht für die Auslieferung von Wladislaw Kljuschin. Das könnte die schweizerisch-russischen Beziehungen schwer belasten.

Die Söldnertruppe Wagner soll unter anderem in der Ukraine und in Syrien gekämpft haben und von einem Putin-Vertrauten finanziert werden. Jetzt geht die EU gegen sie vor.

Um neue scharfe Restriktionen vermeiden zu können, will der Premier allen erwachsenen Britinnen und Briten umgehend eine Auffrischimpfung anbieten – auch wenn das den Rest des Gesundheitswesens zum Stillstand bringt.

Die Visite von Naftali Bennett in Abu Dhabi ist ein Meilenstein in den Beziehungen zwischen Israel und dem Golfstaat. Was sich die beiden Länder von Kooperationen versprechen.

Mit grossem Aufwand errichtete die israelische Armee eine 65 Kilometer lange, unterirdische Mauer an der Grenze zum Gazastreifen. Doch es lauern längst andere Gefahren.

Reicht den YB gegen den Basel am Mittwoch Goalie Nummer 3? Warum ist Ancillo Canepa beim FCZ plötzlich so ruhig? Und ist Giorgio Contini der Urs Fischer der Super League? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Beruhigungsmittel wie Temesta oder Xanax können abhängig machen. Während Rapper sie in Liedern abfeiern, steigt der Konsum auch in der Schweiz.

Irène Kälin, Annalena Baerbock, Jacinda Ardern: Sie sind Spitzenpolitikerinnen und haben Kinder – und sind damit auch 2021 eine Ausnahme im Politalltag.

Das Duell um den WM-Titel der Formel 1 geht ins Finale. Das erzeugt Momentum für einen Nischensport, der sonst manchmal als etwas langweilig gilt.

Bei der Verwaltungsratssitzung der Grossbank erklärt Präsident Horta-Osório seinen Fehltritt mit der irrtümlichen Anwendung der britischen Regeln.

Letztmals hatten Joe Biden und Kamala Harris die Ehre, jetzt wird der Auto- und Weltraumpionier für seinen Einfluss auf und jenseits der Erde ausgezeichnet.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Sind kürzere Arbeitszeiten aufgrund eines Auftragsrückgangs erlaubt? Und darf eine ältere Frau jemandem für den Verkauf einer Liegenschaft eine Vollmacht erteilen? Hier gibt es Antworten auf diese Fragen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Einführung personalisierter Tickets ist aufgeschoben. Aber der politische Druck bleibt hoch. Gibt es eine Lösung, die nicht zu mehr Gewalt führt?

Das Duell von Max Verstappen und Lewis Hamilton in der letzten Runde der WM bewegt und fasziniert. Dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zugeht, ist gewollt.

Die Zürcher finden nicht aus ihrem Tief, trotzdem ist eine Entlassung von Trainer Rikard Grönborg nicht die Lösung. Er sollte die Chance erhalten, die Saison zu retten.

Der Niederländer hat mit 24 erreicht, wofür er längst bestimmt war. Und das gegen einen überragenden Lewis Hamilton. Ein Porträt.

Nach nur elf Monaten im Amt sind Joe Bidens Popularitätswerte im Keller. Um das zu ändern, muss er die Inflation in den Griff kriegen.

Wieder und wieder wurde das Ende der Pandemie erhofft, doch stets tauchte eine neue Variante auf. Warum sollte sich das ändern, wenn der Ansatz der Bekämpfung sich nicht ändert?

Im Schlagabtausch zwischen Geimpften und «Impffreien» braucht es dringend verbale Abrüstung. Schuldzuweisungen und Hetze vertiefen die Gräben nur noch.

Warum Schweizer Brot auch aus der Schweiz kommen sollte.

Auf viele Situationen mit Geschrei ist man vorbereitet. Doch es gibt auch Konflikte, die einen komplett unvorbereitet treffen.

Zwischen Weihnachtsbaum und einem trocken gewordenen Adventskranz tun der Wohnung diese frischen Dekorationen mit grünen Schätzen aus der Natur gut.

Wer für das Studium oder eine Weiterbildung länger ins Ausland geht, sollte sich zusätzlich absichern.

Dramatisch, kuschlig, spannend und sinnlich: Dunkle Töne im Raum schaffen viel Wohnlichkeit.

Klar, «Squid Game» ist der Überrenner 2021. Doch das Jahr bot noch weitere empfehlenswerte Momente fürs Heimkino. Das sind unsere Top 7.

Die amerikanische Soul-Sängerin Alicia Keys ist ein Zen-friedliches Wesen in einer Welt der Zyniker. Wow, how beautiful.

Das Bremer Trio löst seinen zweiten Fall, muss die Frage über das wahrhaft gute Leben aber offenlassen.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

184 Tiefseelebewesen sind neu auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Forschende fordern eine schärfere Regulation des Meeresbodenbergbaus.

Bei einer ganzen Reihe von Tierarten können sich Weibchen mittels Jungfernzeugung vermehren. Da stellt sich die Frage: Warum braucht es überhaupt Männchen?

Imp­fen, Sport, Er­näh­rung: Wie lässt sich das eigene Tun in ei­ne wün­schens­wer­te Rich­tung len­ken? Ei­ne grosse Aus­wer­tung zeigt, dass nicht al­le Mo­ti­va­ti­ons­hil­fen wir­ken.

Besser einschlafen? Das wünschen sich viele. Warum Tagebuch schreiben hilft, CBD-Öle und andere Mittel eher nicht, erklärt Anna Heidbreder.

Sie ist 24 Jahre älter, er «verschlingt sie mit den Augen». Eine Autorin erklärt die grosse, spezielle Liebe zwischen Emmanuel und Brigitte Macron.

Für den grössten Weihnachtsmarkt der Romandie holte sich Gründer Yves Cornaro einst Inspiration in Deutschland. Das ist heute nicht mehr nötig.

Machen Sie einen Braten! Kaufen Sie Bündner Weine! Backen Sie Vanilleglace und – mixen Sie sich einen Drink aus Ihrem Christbaum.

Frauen fordern gerade lautstark ihre Rechte ein. Und die Männer? Stecken scheinbar in der Krise. Wir haben bei dreien nachgefragt – und offene Antworten erhalten.

Die Unternehmerin Shira Kaplan hat sich Cybersicherheit verschrieben: Was Firmen bei einem Angriff tun müssen und wie wir uns im Alltag davor schützen können.

Töggl.ch fertigt Transkriptionen von Aufnahmen in den Schweizer Dialekten an. Wir testen das mit «Tschugger», einer unbekannten Freiheitsheldin – und Alain Berset.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Breitband-Internet für die ganze Schweiz – das verkündet Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Frage, ob auch künftig die Swisscom für die Grundversorgung zuständig sein wird, ist noch nicht geklärt.

Das Städtchen Mayfield in Kentucky haben die Tornados besonders stark zerstört, 64 Todesfälle sind bestätigt. Eine Kerzenfabrik ist zum Symbolbild der Katastrophe geworden – das Schicksal vieler Arbeiter ist noch immer ungewiss.

Die Freiburger Kantonspolizei hat nach eigenen Angaben eine Bande zerschlagen, die sich mit modernster Technik auf den Diebstahl von teuren Autos spezialisiert hat.

Vor der südschwedischen Küste sind zwei Schiffe kollidiert. Einer der beiden Frachter kenterte und lag mit dem Kiel nach oben im Wasser. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt.

In Serpuchow südlich von Moskau hat sich am Montagmorgen ein 18-Jähriger in einer orthodoxen Schule in die Luft gesprengt. Dies meldet das russische Innenministerium.

Anselm Kiefer ist einer der kontroversesten Künstler der Gegenwart. Im Interview spricht er über seinen Hang zum Monumentalen und die Cancel-Culture.

Irvin D. Yalom gehört zu den grossen Psychotherapeuten unserer Zeit. Seine Frau und er waren 65 Jahre verheiratet. Ein Gespräch über erfolgreiche Beziehungen und das, was zuletzt zählt.

Böse Chinesen, böse Kosovaren und jetzt böses Südafrika: Auch urban-progressive Menschen sind nicht gefeit vor dummen Vorurteilen.

Braten von Pastinaken, Rosmarin und Thymian oder Salat von Feigen und Gorgonzola – Alternativen zur gebratenen Gans finden wir in den «Christmas Chronicles».

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Mit riesigen Skigebieten und einer topmodernen Infrastruktur kann der Alpstein nicht auftrumpfen – dafür mit vielen Geheimtipps für Wintersportler jeden Genres.

22 Hunde und ihre Menschen machen eine Carreise. Sie fahren an die Doggy’s Christmas in Lenzburg.

Greyhound-Busse stehen für das grosse amerikanische Versprechen: Alle können für eine paar Dollar einsteigen und ein neues Leben beginnen. Eine Reise ins echte Amerika.