Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. November 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kohl, Reis und Mehl: Viele Pekinger kommen der Aufforderung der chinesischen Regierung nach, ihre Vorräte an Grundnahrungsmitteln für Notfälle aufzustocken.

Die US-Aktienmärkte haben ihre jüngste Rekordserie am Freitag mit weiteren Gewinnen fortgesetzt. Positive Impulse lieferten vor allem der monatliche US-Arbeitsmarktbericht und die Aussicht, dass der Pharmakonzern Pfi...

Menschen ohne Corona-Impfung dürfen in Österreich ab Montag keine Lokale, Friseure und Veranstaltungen mehr besuchen. Auch für Tourismusbetriebe gibt es dann nur noch nach Impfung oder Genesung (2G-Regel) Zutritt. Da...

Der Euro hat am Freitag eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Angesichts eines starken US-Arbeitsmarktberichts fiel die Gemeinschaftswährung im Verlauf mit 1,1513 US-Dollar auf den tiefsten Stand seit Juli 2020, erhol...

US-Staatsanleihen haben am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht zugelegt. Erst wurde das Interesse der Anleger an tendenziell sicheren Anlagen gebremst. Dann aber drehten die Kurse. Der Terminkontrakt fü...

In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im September deutlich stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 29,9 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte d...

(Ausführliche Fassung) - Der Windanlagenbauer Siemens Gamesa rechnet auch im neuen Geschäftsjahr mit Problemen in der Lieferkette sowie der Logistik. Wegen des schwierigen Umfelds geht die Tochter des Dax-Konzerns Sie...

Die jüngste Kursrally von Tesla hat das Vermögen von Mitgründer Elon Musk in eine neue Dimension gehievt: Er ist jetzt dreimal so reich wie Warren Buffett.

Die Ratingagentur Moody's hat das Langfrist-Kreditrating von Novartis mit 'A1' bestätigt und der Ausblick lautet unverändert 'stabil'. Die Bestätigung erfolge im Nachgang der Ankündigung des Pharmakonzerns, dem Mitbe...

Die US-Aktienmärkte haben ihre jüngste Rekordserie am Freitag mit weiteren Gewinnen fortgesetzt. Positive Impulse lieferten vor allem der monatliche US-Arbeitsmarktbericht und die Aussicht, dass der Pharmakonzern Pfi...

Wann muss man sich testen lassen? Gelten für Geimpfte die gleichen Regeln wie für Ungeimpfte? Gibt es derzeit mehr Erkältungsviren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Die Schweizerinnen sind im BJK-Cup unter den letzten vier Teams. Nun kämpfen sie gegen Australien um den Finaleinzug. Jetzt im Livestream.

Ein Mann überfiel am frühen Freitagabend ein Uhren- und Schmuckgeschäft an der Schifflände. Seine Flucht per S-Bahn wurde von Passanten und Polizisten verhindert.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Musiker besingen Onlineshops und Detailhändler – dieses Geschäftsmodell ist in der Schweiz angekommen. Kritiker stellen die Glaubwürdigkeit der Künstler in Frage.

Zwei ehemalige Schulfreunde aus Philadelphia kämpfen auf unkonventionelle Weise gegen Waffengewalt in ihrer Heimatstadt. Ihre Idee: Hilfe erhalten, bevor ein Konflikt eskaliert.

Oft heisst es, junge Menschen engagieren sich ganz besonders für den Klimaschutz. Unser Autor, dreiundzwanzig Jahre alt, sagt: Das stimmt nicht.

Wo müsste ein solches Kraftwerk gebaut werden? Welche Kapazität bräuchte es? Der Bundesrat lässt wichtige Fragen für ein «Spitzenlast-Gaskraftwerk» vorabklären.

Ein Mann stirbt mitten in Deutschlands Hauptstadt. Die russische Botschaft spricht von einem «tragischen Unfall» auf ihrem Gelände. Nicht nur westliche Medien sehen das anders und spekulieren auf Mord.

Nachdem die Polizei eine Beiz im Säuliamt geschlossen hat, versammelten sich mehrere hundert Menschen auf den Strassen der kleinen Ortschaft. Die Wirtin hatte die Covid-Schutzmassnahmen nicht eingehalten.

Auf der Birmensdorferstrasse im Kreis 9 kollidierte ein Auto mit einem Tram der Linie 14. Der 81-jährige Lenker und die 76-jährige Beifahrerin wurden ins Spital gebracht.

Der Star-Illustrator Christoph Niemann lernt in vorgerücktem Alter, Klavier zu spielen. Geht das überhaupt?

Die wahre Geschichte über einen deutschen Juden, der auf dramatische Weise in den Lauf des Zweiten Weltkriegs eingriff – ohne es zu ahnen.

Meines: grümschele. Nicht nur, weil das Wort so leicht von der Zunge geht, sondern auch wegen dessen politischer Dimension.

Je mächtiger und dreckiger der Konzern, desto mehr muss er Roda Verheyen fürchten. Die Anwältin verklagt Firmen, die den Klimawandel mitverursachen.

Am Freitagmittag kam es in der Zürcher Innenstadt zu einem aussergewöhnlichen Unfall. Der Verursacher liegt in kritischem Zustand im Spital.

Eine Umfrage belegt erstmals den Corona-Graben – und liefert überraschende Erkenntnisse: Die Jungen wollen freiere Liebe und erwarten eine Revolution der Arbeitswelt.

Von der Ambulanz gerammt, wegen Schneckentempos disqualifiziert: Schon vor Nikita Masepin gab es miserable Piloten in der Königsklasse.

Die gewalttätige Erfolgsserie inspiriert Primarschüler. In Dietikon ZH stoppte die Pausenaufsicht ein Spiel, bei dem es zu einer «unschönen Szene» kam.

Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen.

Dutzende Staaten verpflichten sich in Glasgow zum Kohleausstieg. Sie wollen aber schon ab 2023 auch Kredite für die Förderung von Öl und Gas stoppen. Darunter ist auch die Schweiz.

Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Bis 2030 will die Staatengemeinschaft so viel Wald wie möglich erhalten, um die Erderwärmung zu bremsen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Das dürfte schwierig bis unmöglich werden.

Das Venus Bistro zelebriert Oerliker Foodspezialitäten und Schweizer Küche. Das ungezwungene, zahlbare Lokal wird zum Ankerpunkt im Quartier.

Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Harald Naegeli provoziert. Der neue Marvel-Film wirbelt Schauplätze durcheinander, und ein Märchen mischt Zeitebenen.

Der Bülacher Gemeinderat Daniel Wülser (parteilos) liess sich etwas Spezielles einfallen, um die Zertifikatspflicht zu umgehen. Es blieb beim Versuch.

Tiffany Limacher verdankt die Entstehung ihres Debütalbums auch der Pandemie. Am Samstag spielt sie am Lauter-Festival.

Fiona (9) und Nicolas (11) haben Andrew Bonds neustes Märlimusical «Freddy Frächfäll – De Hibedi-Hop-Has» besucht. Wie wars?

Eine Gruppe von Baristas gründet aus Frust die erste Hafergenossenschaft der Schweiz. Sie wollten eine Hafermilch, hinter der sie stehen können. Doch wie macht man sowas?

Schluss mit Hass- und Falschmeldungen: SP-Nationalrat Jon Pult möchte die Internetplattformen für illegale Inhalte in der Schweiz zur Verantwortung ziehen.

Die zuständige Nationalratskommission hat dem Anliegen im Grundsatz deutlich zugestimmt. Dennoch verbleiben viele Hürden.

Das Parlament hatte dem Vorstoss bereits zugestimmt. Doch nun krebste die Kommission zurück – wegen eines Stichentscheids eines Aargauer SVP-Nationalrates.

Die Bundesanwaltschaft bestätigt, dass am Zoll in Thayngen explosives Material sichergestellt wurde. Geprüft wird auch ein Zusammenhang mit Bancomat-Sprengungen.

Das Bundesamt für Gesundheit senkt die Preise von Dutzenden Arzneimitteln um durchschnittlich zehn Prozent. Die Änderung gilt ab 1. Dezember.

Weiblicher, grüner und jünger sieht das Parlament seit zwei Jahren aus. Schlägt sich das auch in der Politik nieder? Das «Politbüro» zieht eine Zwischenbilanz.

Daniel Ortega half einst mit, Nicaragua aus dem eisernen Griff des Somoza-Clans zu befreien. Doch nun hat er selbst viel Gefallen an der Macht gefunden – und lässt das Volk wählen, so die Theorie.

Wladimir Putin steht zum weissrussischen Herrscher und will die Abhängigkeit für die Zukunft festschreiben. Bei einem Treffen ging es dem Kremlchef darum, seine Pläne für einen russisch-weissrussischen Unionsstaat voranzutreiben.

Das sagten die Taliban einer Familie auf dem Weg nach Pakistan. Das war keine Option, so wie auch nicht für Tausende andere Afghanen. Dabei erwartet sie im Nachbarland meist nur Armut.

Tennisstar Peng Shuai wirft einem einstigen Vizepremier sexuelle Übergriffe vor, die Staatsführung tut alles, diesen und ähnliche Vorfälle zu vertuschen. Doch manche Frauen wollen nicht länger schweigen.

Yaël Meier ist 21 Jahre alt, Unternehmerin und gilt als Gesicht der Generation Z. Obwohl sie selbst völlig anders lebt als viele in ihrem Alter.

Ende November stimmen wir über einen grundlegenden Systemwechsel im Justizwesen ab. Bei einem Ja zur Justizinitiative sollen Richterinnen künftig per Los gewählt werden. Würde das die Schweiz demokratischer machen?

Immer wieder werden Frauen von ihren Partnern getötet. Oft haben Opfer und Täter Migrationshintergrund. Die SVP versucht, daraus Profit zu schlagen – die Linke ist im Dilemma.

Mark Zuckerberg will mit dem «Metaverse» eine neue virtuelle Welt bauen, die an Science-Fiction erinnert. Just zu einem Zeitpunkt, in dem seine Plattformen in der Kritik stehen.

Der Konzern möchte Bier und Wein verkaufen. Am Wochenende diskutieren die Delegierten darüber – und sagen hoffentlich nein, denn die Idee ist schlecht.

Die Delegierten entscheiden am Samstag, ob die Genossenschafter über Duttweilers Alkoholverbot abstimmen dürfen. Das hat viel mit der Konkurrenz zu tun.

Der Handel mit Wertpapieren des Bauunternehmens Kaisa ist ausgesetzt worden. Im Fokus der Märkte steht Evergrande, das auf einem Milliarden-Schuldenberg sitzt.

Erst zierte sie sich, nun verspätet sie sich: Die Swisscom verschiebt klammheimlich den Start für den freien Internetzugang in SBB-Zügen.

Eine Woche vor dem WM-Qualifikationsspiel in Italien redet Nationaltrainer Murat Yakin seine Mannschaft stark – er sieht sie auf Augenhöhe mit dem Europameister.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Auf Druck der Spielerinnen werden die Kleidervorschriften geändert – aber erst auf 2023: Was solche Regeln über die Stellung des Frauensports aussagen.

Das Hotel allein zu verlassen, war verboten, und die Roboter desinfizierten nonstop: Im Olympia-Trainingslager der Bob- und Skeletonfahrer in China war nichts normal.

Leidenschaft in Ambri und Freiburg, abgekühlte Liebe in Lausanne, Status quo bei Meister Zug: So entwickeln sich die Zuschauerzahlen im Jahr 1 nach der Corona-Saison.

Warum es für uns alle gut ist, dass nun endlich auf einen Schlag 19 Milliarden für die Pharmawirtschaft frei werden.

Der britische Premier und der französische Präsident haben kein grosses Interesse daran, auf den anderen zuzugehen, weil die Konfrontation ihnen innenpolitisch nützt. Deshalb stellen sie diese demonstrativ zur Schau.

Mark Zuckerberg hat die Ängste der Nutzerinnen und Bedenken der Datenschützer jahrelang ignoriert. Der Entscheid, die Personenidentifizierung einzustellen, entspricht keiner echten Einsicht.

Damit ein Kita-Platz das Familienbudget nicht sprengt, werden neuerdings Kleinkredite angeboten. Junge Eltern sollen sich verschulden, weil der Staat nicht zahlt.

Bis wir im Dezember das Zuhause mit Tannengrün schmücken, können wir die Wartezeit mit diesen wunderschönen Wohnideen überbrücken.

Wie viel Schummelei ist normal? Oder ab wann werden Lügengeschichten von Kindern zu einem Problem? Daniela Melone klärt auf.

Batterien sind ein Milliardengeschäft. Martin Spieler sagt, worauf potenzielle Anleger achten müssen.

Paella, Jakobsnüsse und Meeresrauschen: So kochen Sie sich mitten in ein kleines Bistro.

Eine Studie zeigt auf, wie Breitbart oder Russia Today Desinformation zur Klimaveränderungen verbreiten – und wie Social Media ihnen dabei hilft.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Am Sonntag wird der Schweizer Buchpreis verliehen. Nachdem sich Christian Kracht zurückgezogen hat, stehen vier Bücher auf der Shortlist, die uns ratlos zurücklassen.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Knapp eine Woche nach dem Start der Weltklimakonferenz haben im schottischen Glasgow Tausende Menschen für mehr Tempo beim Klimaschutz demonstriert.

Das Great Barrier Reef gleicht einem Schachbrett aus toten und lebenden Tieren. Die Korallenbleiche schreitet voran und ist laut Forschern wohl nicht mehr aufzuhalten.

Das reichste Prozent überschreitet den Wert um das 30-fache: Einem Oxfam-Bericht zufolge verursachen Vermögende zigfach mehr klimaschädliche Treibhausgase als der Rest der Menschheit.

Ohne Partnervermittlung läuft bei der Pferdezucht nichts. Agroscope bietet nun eine Software an, mit der sich Zuchtbetriebe den perfekten Hengst heraussuchen können.

Stéphanie Danial ist als Bankerin durch die Welt gezogen. Gelandet ist die Westschweizerin in Dubai – und umsorgt dort Gäste in einem exklusiven Wüstencamp.

Jetzt locken die Tropen: Zahlreiche exotische Destinationen empfangen wieder Touristen. Und sie sind so bequem erreichbar wie noch nie.

So ungewöhnlich, wie es klingen mag, ist das nicht: Manche Firmen geben ihren Angestellten frei, damit die sich um tierischen Familienzuwachs kümmern können.

Wenn es draussen kalt und unfreundlich ist, macht ein Wellnesshaufenthalt besonders Lust. Hier sind sechs preiswerte Schweizer Wellnesshotels.

Die Antwort auf die Frage, ob der Rückzug ins «Schneckenhaus» nicht vermieden werden sollte.

In einem Baselbieter Dorf werden mehrere Gebäude abgerissen. Die Bewohner haben das Weite gesucht – ausser Firat Öztürk (24), der als Letzter die Stellung hält.

Apple hat endlich die versprochene Funktion für virtuelle Treffen mit gemeinsamem Medienkonsum freigeschaltet. Wir zeigen, wie man Shareplay nutzt.

Mit den neusten Profi-Laptops beugt sich Apple dem Druck der Kundschaft und bringt gleich mehrere Publikumslieblinge zurück.

Die Datenansätze von mehr als einer Milliarde Menschen sollen gelöscht werden. Aber wann dies der Fall sein wird, ist noch unklar.

Nach Microsoft mit Linkedin nimmt sich auch der Internet-Pionier aus dem chinesischen Markt. Es ist allerdings nur noch ein Schritt mit eher symbolischem Charakter.

Schön ist sie nicht, dafür könnte es die fast acht Kilo schwere Knolle ins «Guinnessbuch der Rekorde» schaffen.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Helene Fischer schwanger ist. Jetzt folgt die nächste Schlagzeile: Sie will Thomas Seitel heiraten.

Ein 67-jähriger Krankenhaus-Elektriker im südenglischen Kent soll sich über Jahre hinweg an den Leichen von Frauen und Mädchen sexuell vergangen haben. Die Taten flogen auf, als er wegen zwei Morden verhaftet wurde.

Sechs Kriminelle zwangen in Bassecourt den Chef einer Uhrenfirma zur Herausgabe von Gold. Sie durchbrachen an der Grenze eine Strassensperre und konnten fliehen.

Am Donnerstagnachmittag geriet in Neuhausen am Rheinfall ein Lastwagen mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Ein Autofahrer wurde verletzt.

Das Baselbieter Strafgericht sprach eine der höchsten Strafen für einen «versuchten Mord» aus, nachdem ein Sizilianer seine Frau in Laufen brutal niedergestochen und in den Rollstuhl gebracht hatte.

Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Sonntagsausflug nach Winterthur, wo die Menschen ihre Stadt besonders lieben – und wo ein besonderes Bäumli lockt.

Anouk Vergé-Dépré und Joana Heidrich erholen sich regelmässig im Deltapark Vitalresort am Thunersee. Die Olympiamedaillengewinnerinnen wissen genau, worauf es bei einem Hotel ankommt.

Warum sich unsere Reporterin auf ihren nächsten Trip in die Staaten freut.