Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basler verpassen das erste Saisonziel: Im Schweizer Cup scheitert das Team von Patrick Rahmen am drittklassigen Etoile Carouge mit 0:1.

Mönchengladbach siegt gleich 5:0 gegen Bayern München, Breel Embolo glänzt dabei als Doppeltorschütze. Gerardo Seoanes Leverkusen scheitert überraschend.

In der Blackout-Debatte sagt die Energieministerin, wie es wirklich um die Stromversorgung im Land steht – und welche Fehler begangen wurden.

Die Sicherheitsdirektion hat bei der Beurteilung eines Konkursfalls gepatzt. Sie wird deshalb vom Kantonsgericht gerüffelt und muss 5500 Franken an Gerichts- und Entschädigungskosten übernehmen.

Die SBB wollen eine zweite Passerelle am Bahnhof SBB errichten. Zudem werden die Perrons im südlichen Teil des Bahnhofs weitgehend umgebaut.

Und: Die englische Queen lädt Basler Tambouren ein.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

27-mal so gross wie der Mississippi: Atmosphären-Flüsse tragen Feuchtigkeit durch die Luft. Der Klimawandel könnte sie zum Wachsen bringen – mit Folgen für die Menschen.

Die Pistole, mit der der verheerende Schuss abgegeben wurde, war echt und mit scharfer Munition geladen. Welche Beteiligten mit Strafverfolgung rechnen müssen und was dem Schauspieler und Produzenten im schlimmsten Fall droht.

Eine Dozentin und eine Studentin reichen eine umfangreiche Beschwerde gegen das Schutzkonzept der Fachhochschule Nordwestschweiz ein.

Der Grosse Rat überwies am Mittwoch eine entsprechende Petition zum zweiten Mal zur Stellungnahme an die Exekutive. Umstritten ist das Vorgehen der Polizei am Abend des 14. Juni 2020.

Was wollten Sie immer schon von Marcel Rohr wissen? Das ist Ihre Chance: Stellen Sie dem BaZ-Chefredaktor live die Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen.

Und: Mobiles Impfteam in elf Baselbieter Gemeinden unterwegs.

Leistungsauftrag und Globalbeitrag für die Uni Basel sind in trockenen Tüchern. Bei der Partnerschaft der beiden Basel besteht jedoch noch Klärungsbedarf.

In «Oh nein Papa» liefern sich Laura und René Rindlisbacher einen komödiantischen Schlagabtausch. Und wie ist das so, wenn die Tochter die Urologin des Vaters spielt? René Rindlisbacher im Interview.

Insgesamt 70 Reiseziele werden ab dem 31. Oktober vom Basler Flughafen aus angeflogen – das sind praktisch so viele wie vor Corona.

Die Organisatoren freuen sich auf die Ausgabe 2022, nachdem sie dieses Jahr pandemiebedingt aussetzen mussten.

Wer keine tierischen Produkte essen möchte, wird an der diesjährigen Herbstmesse trotzdem satt. Hier finden Sie zwei Esstouren – eine für Verliebte und eine für Schlemmer – mit den besten veganen Angeboten.

Der Unterbaselbieter Energiemonopolist installiert Systeme, um private Solaranlagen ferngesteuert und unbemerkt ausknipsen zu können. Gegen den Angriff aufs Privateigentum setzt sich SVP-Landrat Hanspeter Weibel zur Wehr.

Wenige Tage nach der spektakulären Operation gegen Dairo Antonio Otoniel Usuga klingt die Freude in Kolumbien ab. Das Land rätselt nun über die Hintergründe des Coups gegen den Clan del Golfo.

Der Index der digitalen politischen Partizipation zeigt auf, dass es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen gibt. Auch zwischen Baselland und Basel-Stadt.

Die Sissacherin Laura Grazioli hat bezüglich der Corona-Massnahmen eine andere Meinung als ihre Partei. Dass sie ihre Chancen auf einen Regierungssitz damit mindern könnte, nimmt sie in Kauf.

Wo kommen die Kinder zu ihrem Spass? Wo holt man sich den besten Adrenalin-Kick? Das sind sechs Attraktionen auf der Herbschtmäss, die man nicht verpassen darf.

Das Komitee «Pro Mäss» sammelte online 1000 Unterschriften gegen die Zertifikatspflicht an der Herbstmesse. Die Petition wurde der Basler Regierung übergeben.

Die Herbstmesse bringt nicht nur schöne Erlebnisse mit sich, sondern auch grossartige Fotosujets. Jetzt Foto einschicken und gewinnen.

Die Messeplätze sind umzäunt. Das Schutzkonzept sorgt für lange Wartezeiten. Die Plätze müssen kurzzeitig für weitere Besuchende geschlossen werden.

Besonders gefährdete Personen können sich bald zum dritten Mal gegen Corona impfen lassen. Nicht dazugezählt wird etwa das Gesundheitspersonal – dies sorgt für Unmut.

Helene Bossert war eine aufstrebende Autorin. Dann wurde sie Ziel einer Hetzkampagne, von der sie sich nie erholte. Nun laufen Bemühungen, sie zu rehabilitieren.

Ein Berner Wissenschaftler hat untersucht, wie viele Leute am Samstag an der nationalen Kundgebung der Massnahmengegner waren. Seine Ergebnisse sind verblüffend.

Das grosse Potenzial von Solarpanels auf Lärmschutzwänden soll künftig stärker genutzt werden: Systematisch aufgerüstet könnte so der jährliche Strombedarf von rund 22’000 Haushalten abgedeckt werden.

Bis zur Vorgabe des Bundesrats braucht es noch viel. In etlichen Kantonen scheint das Ziel fast unerreichbar, wie Zahlen zeigen, die wir vom BAG erhalten haben.

Transpersonen können ihren Eintrag im Personen­stands­register ab Anfang 2022 rasch und unbürokratisch ändern. Vorerst gibt es jedoch weiterhin nur die Kategorien weiblich und männlich.

Der US-Präsident hat einen ambitionierten Plan vorgelegt. Das Herzstück ist jedoch bereits gescheitert – am Widerstand des eigensinnigen demokratischen Senators Joe Manchin.

Der Iran will nach einer Pause wieder über sein Atomprogramm sprechen – und das schon bald.

Ein Parlamentsausschuss untersuchte die Pandemiepolitik Brasiliens. Es stellt dem Präsidenten ein schlechtes Zeugnis aus – und empfiehlt eine Anklage.

Das US-Aussenministerium bestätigt, erstmals einen Reisepass mit einer Kennzeichnung für ein drittes Geschlecht ausgestellt zu haben. Die LBGTQ-Sondergesandte Jessica Stern spricht von einem historischen Schritt.

Zwei Jahre nach der Gründung zieht das Ostschweizer Unternehmen das Interesse diverser Investoren auf sich. Der Onlinedienst erleichtert die Suche nach der passenden Pflanze – und expandiert nun nach Deutschland.

Viele Bewerbende glauben, sie könnten mit der richtigen Vorbereitung ihre Chancen erhöhen. Doch wie entscheidend sind Taktik, Know-how und Charisma tatsächlich?

Isabel Schnabel gilt als Spitzenkandidatin in Deutschland. Die Ökonomin hätte damit gute Chancen, ab 2027 die Europäische Zentralbank zu führen. Doch sie hat Widersacher.

Der schwedische Möbelriese konnte seinen Umsatz in der Corona-Pandemie dank Online-Bestellungen klar steigern. Davon profitieren nun auch die Angestellten.

Immer mehr linke Politiker kritisieren die Corona-Politik des Bundes – auch in der Region Basel. Das ist ihnen hoch anzurechnen.

Sandoz ist nicht irgendeine Generikafirma, sondern die grösste Antibiotika-Herstellerin der Welt. Fällt sie an eine andere Firma, verschärft sich das Risiko von Versorgungsproblemen.

Die Empfehlung für Auffrischungsimpfungen für Senioren kommt spät, aber möglicherweise dennoch gerade zum richtigen Zeitpunkt.

Der türkische Autokrat tritt den Rechtsstaat mit Füssen. Dagegen zu protestieren, ist das Mindeste, was man von der westlichen Wertegemeinschaft erwarten sollte.

Der FC Basel scheidet gegen das drittklassige Etoile Carouge aus dem Schweizer Cup aus. Das schlägt sich auch in den Noten nieder. Die Einzelkritik.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Esposito fällt erneut aus | Fiorentina beobachtet Cabral | Tickets für das Spiel in Nikosia | Vierer- oder Fünferkette?

Basels Trainer Patrick Rahmen spricht nach dem 0:1 bei Etoile Carouge über die Gründe für die Niederlage und die Bedeutung des Ausscheidens.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Der FC Basel verliert in Carouge mit 0:1. Den entscheidenden Treffer für den Promotion-League-Club erzielt Romain Kursner.

Nach einem brutalen Bombenanschlag in London geht es dem britischen Geheimdienst in Mick Herrons neuem Thriller «Spook Street» vor allem darum, nicht dumm dazustehen.

Vorher Rage Against the Machine hören! Ein Treffen mit der Zürcherin Morgane Ferru, dem Star von Michael Steiners «Und morgen seid ihr tot».

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Von der Klippe gestürzt, beim Posieren von der Waffe getroffen: Selfies können tödlich enden. Eine Studie zeigt nun, wen es wo am ehesten trifft.

Beat Meichtry kämpft unermüdlich um den richtigen Umgang mit dem Stottern. Sein Credo: Es gilt, die Angst vor dem Sprechen zu verlieren.

Lange musste Prinzessin Mako auf die Hochzeit mit ihrem bürgerlichen Freund warten, so gross war der Widerstand in Japan. Über ein Land, in dem es wichtiger scheint, Erwartungen zu erfüllen als Träume.

Die Antwort auf die Frage eines Lesers, der unserem Kolumnisten in Sachen Covid und Impfskepsis «die nötige emotionale Distanz» vorwirft.

Models werfen dem mächtigen Agenten Gérald Marie vor, sie belästigt, missbraucht, vergewaltigt zu haben. Die Branche erlebt einen «#MeToo»-Moment, der nicht ihr erster ist.

Eine junge Frau kehrt von ihrem Roadtrip nicht zurück – und die ganze Welt schaut hin. Tausende ähnliche Fälle finden kaum Beachtung. Was sagt der Fall Gaby Petito über unsere Gesellschaft aus?

Über männliche Macht, die Gier und den Sex gibt es aktuell viele unglaubliche Geschichten – und alle sind wahr.

Der Schweizer Coiffeur Felix Fischer verrät seinen liebsten Post-Corona-Haartrend und sagt, warum er Sängerin Rihanna nie vergessen wird.

Spucken, Schnäggli und «mal müssen»: Wie verdruckste Begriffe unsere Umgangssprache ruinieren – und Eltern in die Ecke treiben.

Mittels standardisierter Vermögensverwaltung auf Fondsbasis kann man sein Geld preiswert professionell verwalten lassen. Hier sind drei interessante Beispiele.

Der Herbst ist die Jahreszeit, die uns an die Vergänglichkeit erinnert. Diese Beispiele zeigen, wie Sie diesen Balsam für die Seele heimbringen.

Forscher träumen davon, die Energiequelle der Sonne nachzubauen. Einem US-Team ist nun ein grosser Fortschritt gelungen. Das Fernziel: Energieproduktion ohne CO₂-Ausstoss.

Der Bericht des Weltklimarats zeigt: Trotz Klimaplänen bewegen wir uns auf eine Erwärmung von 2,7 Grad zu. In Glasgow haben die Vertragsstaaten des Pariser Abkommens nun die Chance, ihre Pläne zu verbessern.

Für wen ist die Auffrischung empfohlen? Wo bekommt man sie – und ab wann? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Allzu gern reden wir hintenrum und rücken uns damit selbst in ein besseres Licht. Doch wie effektiv ist das auf Dauer? Und hat Lästern auch eine gute Seite?

Android 12 ist da. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen und geben Tipps für Handys mit Google-Betriebssystem.

Streamingkrieg im helvetischen Format: Die Swisscom rüstet ihr TV-Angebot massiv auf. Dazu gibt es neue interaktive Möglichkeiten beim Sport und Live-Musikübertragungen.

Apples neuste Kopfhörer machen einem die Kaufentscheidung nicht einfacher. Wir haben die Airpods der dritten Generation inspiziert.

Der Baselbieter Volkswirtschaftsdirektor Thomas Weber gibt bei der Digitalisierung des Kantons Gas. Damit will er die Innovationsfähigkeit hochhalten.

Die Affäre um eine Beleidigung von Hamburgs Innensenator mündet in ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Autonomen.

Die Behörden haben erstmals zum tödlichen Schuss beim Filmdreh in New Mexico Stellung genommen. Für den Hollywood-Star könnte seine Rolle als Produzent zum Problem werden.

Am Mittwochmorgen ist es bei den SBB zu einer grösseren Störung gekommen. Die Informationsanzeigen funktionieren derzeit nicht.

Als sie eine Person mit Baseballkappe sah, ging die Polizei von Florida davon aus, es handle sich um die Mutter des Freundes der getöteten Amerikanerin.

Die britische Königin Elizabeth II. ist für mehr Klimaschutz, kann aber nicht nach Glasgow reisen. Dafür werden Prinz Charles, Camilla, Prinz William und Herzogin Kate vor Ort sein.

Seit fünf Wochen überzieht Lava aus dem namenlosen Feuerberg La Palma. Laut Experten tritt der Ausbruch nun in eine neue Phase ein.

Parlament, Bundesrat und fast alle grossen Parteien stützen das Covid-19-Gesetz deutlich. Woher kommt nun der Widerstand von so unterschiedlichen Gruppen?

Die Schweiz verhandelt mit der EU, wie und wann die Kohäsionsmilliarde ausgezahlt werden soll. Worum es geht – und warum das Geschäft so aufgeladen ist: Erklärungen im Podcast «Apropos».

Treffen die Folgen der Gewalt am Zürcher Derby alle Schweizer Fankurven? Welches Problem auf dem Platz muss der FCZ angehen? Hat sich YB-Trainer David Wagner verzockt? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Nach einem Jahr Unterbruch findet die Basler Herbstmesse wieder statt. Zum 550. Mal. Ein Messeglöckner und eine Schaustellerin erzählen im Podcast von der grossen Vorfreude.

Und was die Reise mit einem unvergleichlichen Trinkglas zu tun hat.

Einer der Gründe, warum die Reichen so reich sind, ist dieser: Sie können es sich leisten, weniger Geld auszugeben.

Diese Bolognese mit Sojagranulat ist mindestens so gut wie mit Rind aus dem Fleischwolf.

In der politischen Debatte ums Covid-19-Gesetz geht es nur noch darum, wer der anderen Seite lauter ins Gesicht schreien kann.

Das Wüstenemirat will mit Vorurteilen und vergangenen Sünden aufräumen. Arabische Gigantomanie allein ist im Tourismus nicht mehr genug. Ein Streifzug durch die eben gestartete Expo.

Eine Woche «Frauensport» im Luxus-Hotel – kein Problem, dachte unser Autor. Und kam mit dem schlimmsten Muskelkater seines Lebens zurück.

Kürzere Tage, dunklere Abende; noch bevor die ersten Adventsmärkte Einzug halten, machen diese Lichtshows und -feste die Nacht zum Tag – und sind eine Reise wert.

Eine Nacht zu zweit in einer stylishen und dennoch bezahlbaren Unterkunft? Ja, das ist möglich. Hier präsentieren wir neun originelle Unterkünfte quer durch die Schweiz.

Die jüngste Rekordrally an den US-Börsen ist am Mittwoch im Zuge durchwachsener Quartalszahlen nur an der Nasdaq-Börse weiter gegangen. Bei den Standardwerten im Dow Jones Industrial zogen sich die Anleger vor allem ...

Die Schweizer Börse hat diesen Monat eine skeptisch beäugte Erholung erlebt. Fürs «Stock Picking» lohnt sich jetzt vor allem der Blick auf einzelne Titel. 

Der aktivistische Investor Third Point verlangt einem Pressebericht zufolge die Aufspaltung des Ölkonzerns Royal Dutch Shell in zwei eigenständige Unternehmen. Dadurch solle die Firma ein besseres Image bekommen, ber...

(neu: Aussagen Diess im Mitarbeiterportal, 3. Absatz) - Nach deutlicher Kritik aus dem Betriebsrat wird Volkswagen-Chef Herbert Diess doch an der Betriebsversammlung Anfang November in Wolfsburg teilnehmen. Eine eigen...

Der Euro hat sich am Mittwoch vor dem anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) weiterhin um die Marke von 1,16 US-Dollar bewegt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,161...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch vor allem in längeren Laufzeiten gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte um 0,44 Prozent auf 131,19 Punkte zu. Die Rendite der z...

Im Fischerei-Streit erhöht Frankreichs Regierung den Druck auf Grossbritannien. Ab dem 2. November sollen britische Fischerboote an bestimmten französischen Häfen nicht mehr anlegen dürfen, wie das Pariser Meeresmini...

Beim Cyber-Angriff auf die MCH Gruppe könnten auch persönliche Daten von Kunden und Partnern der Messeveranstalterin gestohlen worden sein.

Was gibt es zu beachten in Sachen Vererben und Testament? Die Antworten im Podcast.

Die jüngste Rekordrally an den US-Börsen ist am Mittwoch im Zuge durchwachsener Quartalszahlen nur an der Nasdaq-Börse weiter gegangen. Bei den Standardwerten im Dow Jones Industrial liessen es die Anleger erst einma...