Sie will im elterlichen Bauernhof mitbestimmen, der Sohn hat aber Vorrang. Längst kein Einzelfall – nur eine krasse Minderheit der Schweizer Betriebsleitenden ist weiblich.
Der türkische Präsident steht unter Druck. Mit der Drohung gegen die Botschafter will er die Bevölkerung wieder hinter sich versammeln.
Im Hafen von Felixstowe bleiben die Container liegen, Schiffe können nicht mehr anlegen. Und im Pub fragen sich die Arbeiter, wie sie aus diesem Brexit-Schlamassel wieder herauskommen.
Das Publikum ist zurück – und nun auch die Gewalt in den Stadien. Der Schweizer Fussball steht nach den wüsten Szenen beim Zürcher Derby ab sofort wieder unter dem Brennglas.
Das Reisebüssli ist in Zürich beliebter denn je, ihre Besitzer gaben uns Einblick. Das sind die zwölf schönsten, kreativsten und eindrücklichsten Gefährte.
Im neuen Mainz-«Tatort» gibt Heike Makatsch als gestresste Kommissarin ihre Tochter ab und versucht, verirrten Jugendlichen das Handwerk zu legen.
Frei und Cabral treffen beim 2:0 gegen Lugano, Kasami vergibt einen Elfmeter – und der ganze Verein trauert.
Die Unterländer setzen ihren Höhenflug fort. Sie bezwingen Thurgau ein zweites Mal und Goalie Dominic Nyffeler gelingt der zweite Shutout der Saison.
Am 24. Oktober 1971 verunglückte der Freiburger in Brands Hatch – noch heute wird der Formel-1-Fahrer verehrt. Zwei seiner Mechaniker erklären das Phänomen Jo Siffert.
Zu den Visionen der Stadt von morgen gehören Miniflugzeuge, die senkrecht starten. Einige sind schon fast marktreif. Doch wie sieht es mit der Infrastruktur am Boden aus?
Der Bayern-Profi darf wie jeder selbst wählen, ob er sich impfen lässt oder nicht. Doch die Gründe, die er genannt hat, sind eine genauere Betrachtung wert. Eine Analyse.
Neuerdings ist von «bodies with vagina» oder «pregnant people» die Rede, weil auf Druck der Transgender-Community die Sprache «gerechter» werden soll. Bald auch in der Schweiz?
Zum Filmstart von «Lamb» verlosen wir eine Reise nach Island sowie Tickets für den Film.
Wo spricht man überall Deutsch und wie viele tun es? Und wer spricht hervorragend Deutsch, obwohl man das kaum vermuten würde?
Die deutsche Dermatologin und Bestsellerautorin Yael Adler sagt, was unserer Haut gut tut. Und gibt Tipps für die richtige Pflege.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel geht mit dem Selbstbewusstsein aus dem Amt, mehr geschafft zu haben, als ihr bisweilen zugeschrieben wird.
Vor 50 Jahren sang Toni Vescoli erstmals auf Schweizerdeutsch – der Beginn einer Ära. Zum Jubiläum erzählt er, wie wild es damals wirklich war und was die Zürcher von den Bernern unterschied.
Vujo Gavric ist der Bachelor aller Bachelors. Zum Sendungsjubiläum spricht er über das, was wirklich wichtig ist. Also: Fokus im Leben, Sex, Party, #MeToo, Sonnenbrand und Roger Schawinski.
Immer mehr Details zum Unfall am Set von Alec Baldwin werden bekannt. Offenbar hatte es bei den Dreharbeiten Beschwerden von Mitarbeitern gegeben – und Vorfälle mit der Pistole.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Dem Nidwaldner gelingt mit dem Triumph beim ersten Riesenslalom ein perfekter Start in den Skiwinter – er beweist, dass er nun auch die Favoritenrolle beherrscht.
3:3 trennen sich GC und der FC Zürich. Georg Margreitter fällt mit einem Fehler und einem Tor auf, und beim FCZ glänzt einer, der erst 67 Minuten spielte.
Der Walliser musste lange untendurch und 28 werden, bis er erstmals aufs Podest stieg. Jetzt ist er befreit und will gar Abfahrer werden – wie sein berühmter Verwandter.
Das Spiel liefert in der ersten Halbzeit aufregenden Fussball, als GC aus einem 0:2 ein 3:2 macht – am Ende rettet Ersatzstürmer Pollero dem FCZ ein Remis.
Der Kantonsrat entscheidet am Montag über eine Elternzeit für Väter und Mütter. Die GLP will überraschend Nein stimmen.
Beim Treffen in einem öffentlichen Parkhaus hat die Polizei 160 Fahrzeuge kontrolliert. So viele wie noch nie bei einem Autoposer-Treffen.
Im Zürcher Kreis 1 wurde ein 18-Jähriger mit einer Stichwaffe schwer verletzt. In Winterthur traf es einen 19-Jährigen.
Die Schutzwirkung lässt nach: Bei einem Ausbruch hat sich über ein Dutzend geimpfter Heimbewohner angesteckt. Die Direktorin hofft auf einen baldigen Booster.
Es ist der beste Burger der Stadt. Sagt die Kolumnistin Michèle Roten. Also ab ins Lokal, wo Fast Food in der Schweiz erfunden wurde.
Jakob Weisskopf winkte eine Karriere als Profischiedsrichter in Brasilien. Besonders stolz war er aber auf seine Schrift, mit der er sein Leben festhielt.
Prominente Abgänge, miese Stimmung und sinkende Qualität: Beim Schweizer Radio und Fernsehen häufen sich die schlechten Nachrichten.
Der Direktor der Heilmittelbehörde sagt, man habe die Gesuche für Drittimpfungen erst Mitte September erhalten – also später als die EU-Behörde. Mittlerweile sei die Begutachtung «weit fortgeschritten».
Namhafte Schweizer Verbände fürchten bei einer Ablehnung des Covid-19-Gesetzes weitere Einbussen im Feriengeschäft.
Der Bundesrat muss von allen Seiten Kritik einstecken, weil es schon 2025 zu einem Blackout kommen könnte. Die Energieministerin wehrt sich jetzt. Von neuen AKW will sie nichts wissen.
Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger ist optimistisch, dass die Corona-Krise nach dem Winter vorbei ist – unter zwei Bedingungen.
Ausgerechnet die Partei, die sich dem Kampf gegen das Patriarchat verschrieben hat, lässt Opfer häuslicher Gewalt im Stich – wenn der Schläger fremder Herkunft ist.
Seit vier Jahren ist er verhaftet – ohne Urteil. Jetzt steht er am Anfang eines diplomatischen Eklats. Wer ist der Kulturförderer Osman Kavala?
Schauspieler Richard Gere soll im Verfahren Open Arms gegen Italiens früheren Innenminister Matteo Salvini als Zeuge aussagen. Der findet das unseriös.
Sechs palästinensische Organisationen sind betroffen. EU und USA kritisieren den Schritt.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Das erste Wahlbarometer deutet auf gröbere Umwälzungen im Parlament hin. Was würde das für die Zusammensetzung des Bundesrats bedeuten? Antworten im «Politbüro».
Immer mehr Techfirmen ziehen nach Zürich. Der Hochschulnachwuchs lockt sie an. Was macht das mit der Bankenstadt?
Der Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative will Lohn und Personalschlüssel beim Pflegepersonal nicht regeln. Dafür verspricht er eine Ausbildungsmilliarde. Steht diese bei einem Ja zur Vorlage auf dem Spiel?
Bei den Gemeindewahlen in Italien erlitten die Rechten und die Populisten eine «schallende Niederlage», wie Matteo Salvini selbst sagte. Liegt das an der Pandemie? Oder an Premier Draghi?
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will einen virtuellen Raum erschaffen. Diese digitale Welt ist bereits Realität. Sie soll unser Leben verbessern – und den Techkonzernen Gewinne bringen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Für Rechtsprofessor Peter V. Kunz ist klar: So, wie die Finma heute arbeitet, wird sie nicht ernst genommen. Statt einer harten Aufsicht sei sie heute ein Trainingslager für die Grossbanken.
Gemäss dem Bundespräsidenten könnte es sein, dass die Firmen in der Schweiz im nächsten Jahr wieder vermehrt auf Kurzarbeit zurückgreifen müssten.
Die Credit Suisse wurde jahrelang heruntergewirtschaftet – und nichts passierte. Die Finma, aber auch der neue VR-Präsident sind Teil des Problems.
Ein Comeback des früheren US-Präsidenten wird immer wahrscheinlicher. Das liegt auch am jetzigen Amtsinhaber im Weissen Haus.
Am 28. November geht es auch darum, eine gute Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen.
Es ist erfrischend, wie die SOB und die BLS die Bahnlandschaft aufmischen. Am grundsätzlichen Vorrang der Bundesbahn sollte trotzdem nicht gerüttelt werden.
Der Herbst regt zum Einrichten und Umstellen an. Diese zehn Ideen helfen dabei.
Gemäss einer neuen Studie sollen Pestizide das Risiko der bei Frauen häufig vorkommenden und schmerzhaften Unterleibserkrankung erhöhen. Was dazu bekannt ist – und was nicht.
ABB wird gebremst | Verhexte GAM | Credit Suisse mangelhaft | Alles legal bei Gamestop
Wir alle kennen das schlechte Gewissen, wenn wir einfach mal Zeit für uns brauchen. Dabei wäre es so wichtig, mehr ausgeruhte Mütter zu haben.
In der «Millennium»-Trilogie hat Noomi Rapace den Durchbruch geschafft – seither verfolgt sie eine eigenwillige Karriere zwischen Hollywood und Island.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Weg mit all den Schreckensmeldungen zu Pandemie und Klimakrise! Wer mit einer Katze lebt, weiss: Sie übernehmen zwar gern die Macht, aber mit ihnen schwimmt es sich gut gegen den Strom der schlechten Laune.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Wann und wo genau haben Menschen einst das heutige Hauspferd domestiziert? Die Geschichte ist erstaunlich kompliziert, doch nun gibt es eine Antwort.
Krieg und Bejagung verändern das Erbgut: Erstmals belegen Daten, wie der Mensch in kurzer Zeit in die Evolution eingreifen kann.
Oft sind Hausmittel die beste Medizin. 10 Tipps, um das Immunsystem zu stärken.
Forschende haben die optimale Schlafdauer berechnet, um dem geistigen Verfall vorzubeugen. Je mehr, desto besser ist nicht unbedingt wahr.
Was der Permakulturgärtner Lucas Meyer bei seinem Selbstexperiment erlebte - und was er am meisten vermisste
Das Wüstenemirat will mit Vorurteilen und vergangenen Sünden aufräumen. Arabische Gigantomanie allein ist im Tourismus nicht mehr genug. Ein Streifzug durch die eben gestartete Expo.
Einfache Zutaten, eine hübsche Form und behaftet mit abenteuerlichen Legenden: Auf den Spuren von Marcel Prousts Madeleines.
Seit Corona haben viele Frauen Mühe mit ihren hohen Schuhen – weil ihre Füsse breiter geworden sind. Modisch ist das – noch – kein Problem.
Marken wie Burberry oder Coach geben sich nachhaltig, zerstören aber unverkaufte Ware, statt sie günstig abzugeben.
Vicky Leandros, griechisch-deutscher Schlagerstar, kocht viel, hat aber nie ein Rezept aufgeschrieben. Bis jetzt – für ihr Kochbuch, das uns im Übrigen gerade recht kommt.
Bei Townscaper muss man keine Ziele erreichen. Man baut einfach kleine Insel-Paradiese.
So umfangreich wie nötig und so simpel wie möglich: Heisse Tipps für Nutzerinnen und Nutzer, denen die Notiz-App ihres Smartphones nicht ausreicht.
Der Generalstaatsanwalt von Washington hat am Mittwoch den Facebook-Chef in eine Verbraucherschutzklage miteinbezogen. Dies ist einer der ersten Versuche einer Aufsichtsbehörde, ihn persönlich möglichen finanziellen und anderen Strafen auszusetzen.
Ein Poliertuch für Bildschirme kostet im Apple Store 19 Franken. Eine Frechheit? Nein, intelligentes Marketing!
Zwei Tage sind seit der Tragödie beim Dreh von «Rust» vergangen. Es ist immer noch völlig unklar, wie es zu den tödlichen Schüssen aus der Waffe von Schauspieler Alec Baldwin kommen konnte.
Halyna Hutchins galt als aufstrebendes Talent in der Branche. Nun trauert Hollywood um die Frau, die von Alec Baldwin erschossen wurde.
Der Hollywoodstar war an «Rust» nicht nur als Schauspieler beteiligt, sondern auch als Produzent – das macht die Tragödie um Halyna Hutchins für ihn besonders kompliziert.
Bei einem Grossbrand im niederbayerischen Reisbach sind in der Nacht vier Menschen ums Leben gekommen. 23 Personen wurden verletzt.
Ein Mann wurde im Krüger-Nationalpark in Südafrika von einem Elefanten getötet. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich beim Getöteten um einen Wilderer handelt.
Der US-Immobilienerbe wurde nach der Verurteilung zu lebenslanger Haft wegen der Ermordung einer Freundin nun auch wegen einer weiteren Tötung angeklagt.
Wir zeigen, welche Lieblingsziele der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Eine Woche «Frauensport» im Luxus-Hotel – kein Problem, dachte unser Autor. Und kam mit dem schlimmsten Muskelkater seines Lebens zurück.
Kürzere Tage, dunklere Abende; noch bevor die ersten Adventsmärkte Einzug halten, machen diese Lichtshows und -feste die Nacht zum Tag – und sind eine Reise wert.
Eine Nacht zu zweit in einer stylishen und dennoch bezahlbaren Unterkunft? Ja, das ist möglich. Hier präsentieren wir neun originelle Unterkünfte quer durch die Schweiz.
Diese Bolognese mit Sojagranulat ist mindestens so gut wie mit Rind aus dem Fleischwolf.
In der politischen Debatte ums Covid-19-Gesetz geht es nur noch darum, wer der anderen Seite lauter ins Gesicht schreien kann.
Sharmila Hashimi wächst in Afghanistan als Mädchen auf – bis die Taliban Mitte der Neunzigerjahre das Land erobern. Die Siebenjährige wird zu Ilias, um ihrer Familie das Leben zu retten.
Im Juli 1938 tagen Diplomaten im mondänen Kurort am Genfersee, während 200 Kilometer weiter nördlich zigtausende Jüdinnen und Juden um ihr Leben bangen. Rückblick auf ein Versagen der Weltgemeinschaft.
Das Eltern-Magazin feiert das 20-jährige Bestehen. Chefredaktor Nik Niethammer erklärt im Interview, warum Fritz+Fränzi als eines von wenigen Printprodukten stets an Leserinnen gewinnt und was er von den Vorwürfen von Inside Paradeplatz hält.
Einzig SP-Co-Chef Cédric Wermuth ist für das Gesetz. Gemäss einer Umfrage dominieren aber die Befürworter der Vorlage.
Der langjährige Medien- und Kommunikationsverantwortliche war über zwanzig Jahre lang beim FC Basel engagiert.
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will Millionen sparen und gleichzeitig zu einem digitalen Medienhaus werden. Doch der Umbau zieht laut der NZZ am Sonntag schwere Turbulenzen nach sich.
Anfang November organisiert Facebook Switzerland ein Veranstaltung in Zürich. Dabei ist Zentraleuropa-Verantwortliche Angelika Gifford.
In der Kampagne von männer.ch treten drei Männer als Rollenvorbilder auf und zeigen sich als «tatkräftig und einfühlsam» oder «charakterfest und vielseitig».
Es reize ihn, die Berichterstattung auf den digitalen Kanälen und in den Primetime-Sendungen mitzugestalten, sagt er.
Der Expo.02-Macher ist in der Nacht auf Freitag kurz vor seinem 69. Geburtstag nach schwerer Krankheit gestorben. Letztmals in der Öffentlichkeit aufgetreten ist er 2017 mit der Ausstellung «Weltuntergang - Ende ohne Ende».
Der Tennisstar erhält mit dem «Federer-Express» ein fahrendes Denkmal in Basel. Zusammen mit seiner Familie weihte er das Tram am Freitag persönlich ein.
Im Kampf gegen Hass im Netz will die britische Regierung die sozialen Netzwerke stärker in die Pflicht nehmen.