Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat im dritten Quartal dank des langsam wieder zunehmenden Reiseverkehrs deutliche Geschäftszuwächse verbucht. Die Airline schaffte in den drei Monaten bis Ende September aufgr...

Dank Serien-Hits wie "Money Heist", "Sex Education" und "Squid Game" hat der Streaming-Marktführer Netflix im Sommer wieder ein verstärktes Nutzerwachstum verbucht. Im dritten Quartal legte die weltweite Anzahl der A...

(Ausführliche Fassung) - Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma haut der Credit Suisse in der Beschattungsaffäre auf die Finger: Die Grossbank habe schwere Aufsichtsrechtsverletzungen begangen, teilte die Finma ...

(Zusammenfassung) - Der Korruptionsskandal in Mosambik wird für die Credit Suisse teuer. Die Grossbank habe einem Vergleich in Höhe von 547 Millionen Dollar zugestimmt, teilte das US-Justizministerium DOJ am Dienstaga...

(Ausführliche Fassung) - Der Korruptionsskandal in Mosambik wird für die Credit Suisse teuer. Die Grossbank habe einem Vergleich in Höhe von 547 Millionen Dollar zugestimmt, teilte das US-Justizministerium DOJ am Dien...

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma rüffelt die Credit Suisse in der Beschattungsaffäre: Die Grossbank habe schwere Aufsichtsrechtsverletzungen begangen.

Solide Quartalszahlen der beiden im Dow Jones Industrial enthaltenen Konzerne Johnson & Johnson (J&J) und The Travelers haben den US-Leitindex am Dienstag angetrieben. Zur Schlussglocke legte der Dow um 0,56 Prozent ...

Alpiq hat vor Gericht in einem Streit mit der rumänischen Steuerbehörde ANAF einen Sieg erzielt. Das rumänische Verwaltungsgericht hat nämlich in erster Instanz eine Entscheidung der ANAF gegen den Schweizer Energiek...

EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni hat die Haltung Brüssels im Streit mit Polen um den Vorrang des einzelstaatlichen oder gemeinschaftlichen Rechts verteidigt. "Der Vorrang des EU-Rechts vor dem nationalen Recht, e...

Der Euro hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1637 US-Dollar, auf etwa diesem Niveau hatte sie auch im späten europäischen Währungs...

Der SC Bern verliert bei Fribourg-Gottéron trotz 3:1-Führung nach zwei Dritteln mit 3:5. Und er wird damit Zeuge eines Clubrekords des Erzrivalen.

Nach zahlreichen unbewilligten Demos haben sich die Massnahmengegner nun mit der Stadt verständigt. Man sei stets offen für den Dialog, sagt Sicherheitsdirektor Reto Nause.

Bern muss der Unesco einen Plan zur Zukunft der Altstadt vorlegen. Die Idee des Stadtpräsidenten, dabei mit der grossen Kelle anzurühren, ist wohl gestorben.

Die Seilbahnen erklären, es brauche im Winter für den Skilift kein Zertifikat. Der Bund hat darüber jedoch noch gar nicht entschieden.

Einmalige Aufnahmen aus der Westschweiz zeigen einen Angriff auf grosse Nutztiere. Das sei so noch nie gefilmt worden, sagt ein Biologe.

Jan Josef Liefers hatte sich an der Aktion «Alles dichtmachen» beteiligt, bei der sich Prominente über die Corona-Massnahmen lustig machten.

Die Schützin erlitt nach den Sommerspielen in Tokio eine postolympische Depression. Sie fiel in ein Loch – und hat die Freude an ihren Medaillen noch nicht gefunden.

Das Fliegerschiessen auf der über 2000 Meter liegenden Axalp-Ebenfluh ob Brienz ist gesichert. Am Mittwoch und am Donnerstag steigt die Show nach Programm.

Das Verfahren in der Beschattungsaffäre um Topbanker Iqbal Khan ist abgeschlossen. Auch in der Mosambik-Affäre kam es zu einer Einigung. Sie kostet die Credit Suisse 475 Millionen Dollar.

Julian Reichelt, der 41-jährige frühere Kriegsreporter, hatte die mächtigste Zeitung Deutschlands nach Jahren der Mässigung wieder in die alten Schützengräben zurückgeführt. Und nun?

Borussia Dortmund muss sich Ajax Amsterdam gleich 0:4 geschlagen geben und Inter Mailand bezwingt Sheriff Tiraspol 3:1. Siege gibt es auch für Liverpool, PSG und Real Madrid.

Eine Gruppe von Medienschaffenden will für Bern ein Onlineportal lancieren. Am Dienstag ist die Geldsammlung angelaufen. Über 750 Abonnenten registrierten sich am ersten Tag.

Mit der Montage der «Goldenen Leitplanke» weihte der Kanton Bern gestern die neue Saanenmöserstrasse zwischen Zweisimmen und Saanen ein.

Am Sonntagabend ist der Kantonspolizei Bern ein Berggänger in der Jungfrauregion als vermisst gemeldet worden. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Eine Kommission aus jurassischen Kantonsparlamentariern und Mitgliedern des Lokalparlaments von Moutier wollen nun interkantonale Vereinbarungen untersuchen.

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes gutgeheissen, für den die Berner Staatsanwaltschaft eine nachträgliche Verwahrung verlangte.

Die Posträumlichkeiten im Mattequartier werden zu einem Brockenhaus umgebaut. Die Post wird dort künftig als Agentur untergebracht.

Hüttenwart auf der Basis, Copilot und Rettungsassistent in der Luft: Wir haben Air-Glacier-Rettungssanitäter Tobias Hunkeler einen Tag begleitet.

Wegen Covid-19-Massnahmen entwickelten Schulkinder vermehrt psychische Probleme. Bildungsdirektorin Christine Häsler will darum den Präsenzunterricht «unbedingt aufrechterhalten».

Der Schweizer Armee fehlen überraschend 300 Informatik-Fachleute. Ihr Budget überschreitet sie um 100 Millionen Franken. Armeechef Süssli ergreift Massnahmen.

Die Sorge, dass die Impfung gegen Covid-19 unfruchtbar machen kann, ist unbegründet. Das zeigen mehrere Studien – und zahlreiche Pandemie-Babys.

Im Wettbewerb Torjagd werden die offensiv besten Berner Fussballer und Teams ausgezeichnet.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Im Werben um Talente sticht Villarreal sogar Barcelona aus: Ein Erfolgsrezept des Europa-League-Siegers liegt in der Ausbildung. Nicht nur in der fussballerischen, wie das Beispiel Pau Torres zeigt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Oberaargauer haben in der MSL, der dritthöchsten Spielklasse, zuletzt dreimal in Folge verloren. Grund zur Besorgnis ist das aber nicht.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der 2. und 3. Liga.

Bald dürfen alle heiraten. Aber was ist mit den Paaren, die gar nicht wollen? Für diese soll es nun einen Partnerschaftsvertrag geben.

Die Bussen zu Beginn der Corona-Pandemie für unerlaubten Einkaufstourismus wurden ohne ausreichende Rechtsgrundlage verteilt. Nun gibt die Regierung teilweise Fehler zu.

Die Cannabis-Legalisierung in der Schweiz ist einen Schritt weiter. Anbau, Produktion, Handel und Konsum sollen gesetzlich neu geregelt werden.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Macht sich der Herbst schon bemerkbar? Und gibt es Neuigkeiten zur Booster-Impfung? Das BAG informiert zur aktuellen Corona-Situation. Wir berichteten live.

Viele Ärztinnen und Spitäler rechnen überhöhte Zusatzkosten ab. Der Preisüberwacher sagt: «Das System wird ausgenutzt.»

Der Sozialdemokrat Roberto Gualtieri regiert nun das unregierbare Rom. Er nennt sich selber einen «stolzen Streber».

Mathias Döpfner, oberster Zeitungsverleger Deutschlands, hat seinen «Bild»-Chef viel zu lange gewähren lassen.

Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wirft Brüssel Erpressung vor und verteidigt Polens Verfassungsgericht, das den Vorrang des EU-Rechts vor nationalem Recht infrage stellte.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Armin Wolf wird gerade für einen legendären Fernsehauftritt gefeiert. Was da los war und warum der ORF-Journalist bei Tiktok an Marshmallows denkt.

Marie Davidson war ein Star der Clubszene, bis sie sich plötzlich aus dieser zurückzog, tablettensüchtig und krank. Jetzt tritt sie wieder auf – auch in der Schweiz.

Er gründete das Poesietelefon und erhielt den Basler Kulturpreis. Der kürzlich verstorbene Matthyas Jenny war nicht nur Schriftsteller – er war eine publizistische Institution.

Selbst wer den konstanten Niedergang von «Coldplay» seit dem Jahr 2000 bestürzt wahrnimmt, wird zugeben müssen: «Music Of The Spheres» ist ein neuer Tiefpunkt.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zu den Personen, welche sich mittels Demo gegen die Corona-Massnahmen wehren.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum tragischen Fall einer deutschen Pflegefachfrau, die jung an Demenz erkrankte.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Eine britische Studie zeigt, wo das Leben am teuersten ist – und wie lange man arbeiten muss, um die Kosten wieder rauszuholen.

Eine Situation, in der in der Schweiz plötzlich der Strom knapp ist, wird von den Behörden als realistisch beschrieben. Wir erklären, was zu tun ist, falls es tatsächlich so weit kommen sollte.

Im Vorquartal knackte die Schweizer Exportwirtschaft erstmals die Marke von 60 Milliarden Franken. Jetzt haben die Ausfuhren nochmals stark zugelegt.

Chinas Immobilienkrise nimmt gigantische Dimensionen an. Ein Vergleich macht es deutlich: Ganz Deutschland könnte in leerstehende Wohnungen einziehen.

Auf ihrem Heimweg hatten ein 14- und ein 21-jähriger Australier eine Autopanne. Sie irrten tagelang durch die Wildnis, ehe sie gerettet wurden.

Drei Mitarbeitende einer Meilemer Recyclingfirma sind verurteilt worden. Sie hatten den Wagen mit einem eigens hergestellten Metallteil manipuliert.

Der Zoo im französischen Montpellier stellt die Haltung von Syrischen Braunbären ein. In ihrer alten Heimat in der Schweiz ist das 30-jährige Tier willkommen.

Der Fotograf Spencer Tunick wollte mit seiner Fotoinstallation die Einrichtung eines Museums in der israelischen Wüstenstadt Arad unterstützen, das sich mit dem Gewässer befasst.

Die rassistische Beleidigung eines Fussball-Funktionärs gegen bestimmte Passagen aus dem Koran aufzurechnen – das führt auf Abwege.

Die Polizei zweifelt daran, dass der Sänger Gil Ofarim antisemitisch beleidigt wurde. Sollte sich der Verdacht erhärten, wäre das nicht nur für den Musiker ungut.

Auf Umbruchzeiten wie den Wiedereinstieg in die Schule nach den Ferien reagieren manche Kinder mit verstärktem Zwangsverhalten. Das kann enorm belasten.

Die meisten haben einmal einen Nothilfekurs absolviert – doch wenns drauf ankommt, ist das Wissen oft nicht präsent.

Eine Million Tiere und Pflanzen sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Folgen könnten genauso drastisch sein wie die des Klimawandels.

Erstmals seit acht Jahren verzeichneten die Gletscher in diesem Jahr den geringsten Eisverlust. Dennoch nahm ihr Volumen ab.

Die neuste Smartwatch und die neuste Spielkonsole enttäuschen Technikfans. Doch im Alltag zeigt sich ein anderes Bild.

Die Alarmzeichen, dass die Wirkung der Corona-Impfungen nachlässt, mehren sich. Rudolf Hauri erklärt, wie man ohne Zulassung zum Piks kommt und warum das aber heikel ist.

Mit Erinnerungen, Farben und ein wenig Sinnlichkeit lassen sich die grauen Monate noch eine ganze Weile vertreiben – zumindest in der Wohnung.

Als Musikjournalist hadert unser Autor manchmal damit, Job und Vaterschaft unter einen Hut zu kriegen. Denn Dad-Rock scheint ein unausweichliches Elternschicksal zu sein.

Fondssparpläne, Aktienfonds oder ETFs: Martin Spieler sagt, wie langfristig mehr aus dem Sparbatzen der Enkelkinder wird.

Sofa, Couchtisch oder Wohnwand: Mithilfe dieser zehn Tipps können Sie Ihre gute Stube verschönern und erweitern.

In seinem Atelier in der Hammerschmiede Worblaufen verhilft Künstler Gamelle alten gebrauchten Dingen zu einem zweiten Leben. Bei ihm lief es ähnlich.

Matthias Koschahre ist der neue Brauereileiter im Alten Tramdepot. Der gebürtige Deutsche über Kreativität im Bett, seine Brau-Crew und kuriose Biermischungen.

Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.

Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.

Arancini – « kleine Orangen» – sind ein sehr guter Grund, beim Risottokochen eher grosszügig zu sein mit den Mengen.

Die Kriminalautorin Patricia Highsmith reiste um die halbe Welt und führte mindestens zwei Leben gleichzeitig. Nun werden erstmals ihre Tagebücher veröffentlicht – ein exklusiver Auszug.

Wer wissen will, wie hoch dieser ist, sollte nach Grossbritannien schauen.

Ein kleines Start-up hat den Impfstoff-Wettlauf gegen die grossen Pharmaunternehmen gewonnen. Eine unglaubliche Geschichte, erzählt vom Biontech-Gründerpaar.

Statt die Schweiz zu verlassen, leben Familien mit abgelehntem Asylgesuch über Jahre hinweg im Rückkehrzentrum. Die Bedingungen dort sind wenig kinderfreundlich.

Was war dieses Wochenende mit dem Videobeweis los? Steht der FCB-Trainer unter Druck, obwohl er Leader ist? Und wieso sind personalisierte Tickets kein Thema mehr? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Eine 90-Jährige stirbt doppelt geimpft an Covid-19. Ihr Sohn ist überzeugt: Eine dritte Impfung hätte ihr das Leben gerettet. Seine Kritik am Zuwarten der Behörden teilen auch Experten.

Eine von zehn Schweizerinnen hat Endometriose – eine Krankheit, die Perioden-Schmerzen fast unerträglich macht. Trotzdem spricht fast niemand darüber.