Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Oktober 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Börsen haben ihre kräftigen Tagesverluste an diesem Mittwoch abgeschüttelt und letztlich in Gewinne umgewandelt. Erleichtert reagierten die Anleger vor allem auf zwei wichtige Neuigkeiten: Einerseits will Russ...

Der Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nur moderat erholt. Nachdem er im europäischen Handel zeitweise auf 1,1529 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Juli 2020 gefallen war, legte er etwas zu. Rund ei...

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch nach einem schwächeren Start ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,01 Prozent auf 131,75 Punkte zu. Im Gegenzug sank die...

Manchmal gilt in der Außenpolitik schon die Aufrechterhaltung des Status Quo als Erfolg. Das ist auch so, wenn die 26 EU-Staats- und Regierungschefs am Mittwoch in Slowenien über die sechs Westbalkan-Staaten sprechen.

Die meisten Reisenden in Kanada müssen künftig vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein. Ab dem 30. Oktober gelte die Impfpflicht für alle, die Maschinen von kanadischen Flughäfen nehmen oder mit den öffentlich...

Die US-Börsen haben ihre kräftigen Tagesverluste an diesem Mittwoch weitgehend eingedämmt. Dies ging einher mit fallenden Preisen für Öl und Gas, nachdem diese anfangs noch weiter gestiegen waren und ihre Mehrjahresh...

Die Überwindung der Corona-Pandemie sowie das Entwickeln von Strategien in der Klima-Krise sind aus Sicht der Industriestaaten-Organisation OECD die drängendsten Zukunftsfragen. Die wirtschaftliche Erholung nach der ...

(Ausführliche Fassung) - Der US-Autoriese General Motors eifert Tesla nach und will den Elektroauto-Vorreiter im Heimatmarkt überholen. Der Plan dabei ist, den Wandel mit Gewinnen aus dem Geschäft mit Fahrzeugen mit V...

Der US-Autoriese General Motors eifert Tesla nach und will den Elektroauto-Vorreiter im Heimatmarkt überholen. Der Plan dabei ist, den Wandel mit Gewinnen aus dem Geschäft mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu fi...

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit Blick auf stark gestiegene Energiepreise davor gewarnt, falsche Massnahmen zu ergreifen und die Verantwortung vorschnell bei Russland zu suchen. Sie rate dazu, bei dem Thema "kei...

Eric Gujer ist nun seit bald sieben Jahren Chefredaktor der NZZ. persönlich hat sich mit dem 59-Jährigen über den Zustand der Welt, seine Ablehnung der direkten Medienförderung und warum die NZZ das Geld vom Staat trotzdem nehmen würde unterhalten.

Fred Valet, stellvertretender Chefredaktor, übernimmt die Führung der Redaktion interimistisch.

Weshalb der Bericht über die Pandora Papers vorübergehend vom Netz genommen wurde, nun aber anonymisiert wieder verfügbar ist. SRF betont in einer Stellungnahme, dass es zu keiner Zeit eine juristische Intervention gegeben habe.

Die Wogen in der Schweizer Medienbranche gehen hoch. Erneut kritisiert die NZZ den Tagi – dieses Mal wegen des Nichtrücktritts des SVP-Bundesrats. «Ueli, der Rentner» sei «ein eher missglückter Werbespot für die grossen und kleinen Schweizer Medienhäuser», schreibt Lucien Scherrer.

Die Agentur hat sich in einem Pitch-Verfahren gegen zwei Berner Mitbewerber durchgesetzt.

Das Schweizer Tourneetheater startet nach der pandemiebedingten Pause am 9. Oktober in Aarau.

Der Techriese will über die nächsten fünf Jahre 930 Millionen Franken in Afrikas Infrastruktur investieren.

70 Millionen neue Nutzer hätten sich laut dem Gründer des Messengerdienstes binnen eines Tages angemeldet.

Das Komitee «Staatsmedien Nein» hat 113'000 Unterschriften zusammengebracht – mehr als doppelt so viel wie nötig. Damit findet die Volksabstimmung über die Medienförderung voraussichtlich am 13. Februar 2022 statt.

Die letztes Jahr lancierte Programmzeitschrift wird im November zum letzten Mal erscheinen.