
Mexikanische Traumstände wie Tulum und Cancun werden von Algenmassen überspült, Touristen ekeln sich davor. Doch für findige Unternehmer und Wissenschaftler werden sie dagegen vielleicht zur Goldgrube.
In El Salvador gilt der Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel. Andere Länder könnten nachziehen.
An den Börsen geht es wieder einmal wild zu und her. Doch auch bei unruhigen Märkten kann man sein Geld anlegen. Erforderlich sind dabei Planung und Geduld.
Thierry Burkart ist neuer Präsident der FDP Schweiz. Die Delegierten wählten ihn am Samstag in Biel BE zum Nachfolger von Petra Gössi.
Immer mehr Hedgefonds und alternative Investmentfirmen steigen in den Klubfussball ein. Die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
Bundesrat Ignazio Cassis ist überzeugt, dass die Schweiz die Covid-Krise innert Wochen weitgehend beenden könnte. Das machte er am Samstag vor den Delegierten der FDP in Biel deutlich.
Die britische Regierung setzt ab Montag die Armee zur Überbrückung der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten - davon 100 Fahrer - würden ein entsprechendes Training am Wochenende beenden....
Volkswagen hat im abgelaufenen Quartal in den USA deutlich weniger Autos abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge sei um 8 Prozent auf 79 321 Stück gesunken, teilte das Unt...
BMW hat im abgelaufenen Quartal in den USA deutlich mehr Autos der Marke BMW abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge sei um 8,7 Prozent auf 75 619 Stück gestiegen, teilte ...
Viele Städterinnen und Städter sind nach Ansicht von SVP-Nationalrat Thomas Matter direkt oder indirekt vom Staat abhängig. Nötig sei mehr Kostenwahrheit. Das würde den Bewohnern der Städte die Augen öffnen....

Der US-Konzern Merck hat ein Medikament gegen Corona entwickelt. Anthony Fauci, der oberste Corona-Bekämpfer der USA, spricht von einer «sehr guten Nachricht». Auch in der Schweiz kommt Hoffnung auf – und es stellt sich die Impffrage.
Ihre Lehrerin wollte sie vom Beruf abhalten. Heute ist Leandra Schweizer mit 21 Jahren stellvertretende Betriebsleiterin einer Metzgerei und lässt bei der Fachmeisterschaft alle Konkurrenten hinter sich.
Einige Staaten haben zuletzt sämtliche Corona-Einschränkungen aufgehoben. Andere haben sie gelockert, halten aber an gewissen Restriktionen fest. Die Übersicht.
Nach einem tödlichen Streit unter Jugendlichen in Lausanne wird vor kriminellen Banden gewarnt. Doch gibt es sie überhaupt?
GC schlägt St. Gallen in einem mitreissenden Spiel 5:2. Die grosse Figur des Abends heisst wieder Kaly Sène. Der Senegalese ist an vier Toren direkt beteiligt.
Sie sind ehrgeizig und trauen sich alles zu: Yaël Meier und Jo Dietrich sind Anfang 20 und schulen grosse Firmen im Umgang mit ihrer Generation.
Verwaltungsräte, Topbanker und Politikerinnen. Für den Konkurs der Schweizer Fluggesellschaft wurden viele verantwortlich gemacht. Diese acht Akteure waren prägend.
Eine Anklageschrift macht jetzt klar, wer das Märchen von Donald Trumps angeblicher Russland-Verbandelung verbreitete.
Tausende Amerikanerinnen sind zu Kundgebungen gegen das umstrittene neue Abtreibungsgesetz in Texas auf die Strasse. Die Organisatoren erwarten 250’000 Teilnehmerinnen.
Open House Zürich macht ausserordentliche Architektur an diesem Wochenende für alle zugänglich. Drei ungewöhnliche Einblicke.
Chris McSorley hat das Schweizer Eishockey die letzten 20 Jahre geprägt wie kaum jemand. Der Lugano-Trainer spricht über seine ruhige Seite, seine Waschmaschinen-Phobie und seine Zeit als Schiedsrichter.
Vor neunundzwanzig Jahren kaufte sich unser Autor eine CD, «Ten» von Pearl Jam. Was er damals beim Hören der Musik empfand, wünscht er sich sehnlichst zurück. Aber wie nennt man das?
Was ist eigentlich aus der deutschen Pünktlichkeit geworden?
Peter Handke ist der streitlustigste, schlechtgelaunteste und vielleicht genialste lebende Schriftsteller deutscher Sprache. Vor zwei Jahren bekam er den Literaturnobelpreis. Und was kommt jetzt noch?
Mit Eierschwämmen, Zitrone und Chili wird dies zu einer ausserordentlich knusprigen Artischockenherzensangelegenheit.
Jeremias Gotthelf schrieb mit «Anne Bäbi Jowäger» gegen Impfskeptiker an. Nun hat Jacqueline Badran mit dem alten Gotthelf einen Versuch unternommen, Ueli Maurers Lust an künftige Provokationen zu nehmen.
Der 33-jährige «Sputim» aus Winterthur zeigt mit einer Fake-Website, wie schnell sich in der Corona-Pandemie selbst abstruseste Verschwörungstheorien verbreiten.
Unsere Autorin wohnt seit 18 Jahren hier. Obwohl sie nicht alles nur rosig findet, will sie nicht mehr weg.
Die FDP hat Thierry Burkart unbestritten zum neuen Präsidenten gewählt. Nun will er dem Freisinn wieder eine klare liberale Kante verpassen – und ein einheitlicheres Auftreten.
6:1 gewinnen die Unterländer das Derby gegen aufsässige Eulachstädter. Eine Strafenflut im Mitteldrittel nutzt der Favorit, um entscheidend davon zu ziehen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der frühere A-Ligist Chur bringt sich mit der Verpflichtung der Von-Arx-Brüder Reto und Jan ins Gespräch.
Schwere Fälle von sexueller Nötigung und verbalem Missbrauch erschüttern die US-Profiliga. Trainer werden entlassen, die Ligachefin tritt zurück, und die Meisterschaft steht still.
Während man sich bei St. Gallen noch keine grossen Sorgen macht, könnte es bei Sion bald zur Entlassung des Trainers kommen. Ein Blick ans Tabellenende der Super League.
Bei Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppen wurden in der Nacht auf Samstag ein 23- und ein 25-Jähriger am Kopf verwundet. Einer der mutmasslichen Täter konnte gefasst werden.
Die Sandwich-Kultur im Raum Zürich hat noch Luft nach oben. Doch es gibt Klassiker, die über das trockene Salami-Silserli hinausgehen.
Soll man bettelnden Drogensüchtigen Geld geben oder nicht? Unsere Kolumnistin hat eine klare Meinung dazu.
Mit der Zertifikatspflicht sind die Umsätze in Restaurants erneut eingebrochen. Nun fordern Zürcher Gemeinderäte Sonderkonditionen für die Branche.
Die Schauspielerin hat akzeptiert, dass sie an Wochenenden nicht viel Zeit hat, um Tabula rasa mit Unerledigtem zu machen. Rausfahren, findet sie, sollte man hingegen unbedingt.
In der Nacht auf Samstag ist der Grossteil eines Wohnhauses durch einen Brand zerstört worden. Der Sachschaden dürfte sich auf über eine halbe Million Franken belaufen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
40 Millionen Franken lagen auf der Bank – doch ein Fax lief falsch.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wer eine Freundin oder einen Arbeitskollegen von der Impfung überzeugt, soll belohnt werden. Ein Sozialpsychologe warnt jedoch vor unerwünschten Nebenwirkungen.
Das Parlament wollte die EU in die Schranken weisen - und ist kläglich gescheitert.
Jetzt ist es definitiv: Ab 11. Oktober kosten die Tests fürs Covid-Zertifikat. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Regelung.
Als Kanzlerkandidat ist Armin Laschet gescheitert, CDU-Chef ist er nur noch auf Abruf, Ministerpräsident auch. Und bei allem sitzt ihm Markus Söder im Nacken.
FDP und Grüne dokumentieren ihre Koalitionsgespräche mit einem Selfie, das Geschichte machen könnte – wegen der beabsichtigten Botschaft, sicher aber auch wegen den Reaktionen im Internet.
CDU-Chef Laschet hofft auf eine Jamaika-Koalition. Walter-Borjans rät ihm «die Total-Abfuhr der Wähler anzuerkennen». Aktuelle News zu den Wahlen in Deutschland.
Christian Lindner, das nicht mehr ganz junge Wunderkind der deutschen FDP, hat schon einmal eine Koalition platzen lassen, auf die alle hofften. Er sagt, er habe daraus gelernt.
Auf der Social-Media-Plattform ist er seit des Sturms auf das Capitol gesperrt. Nun hat der ehemalige US-Präsident bei einem Gericht in Florida eine Klage gegen Twitter eingereicht.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Trotz miserabler Bilanz tritt Amtsinhaberin Virginia Raggi von den Cinque Stelle tatsächlich noch einmal an. Dass die Ewige Stadt vor lauter Abfall zum verwilderten Zoo mutiert? Natürlich nicht ihr Fehler.
Den Kanzler werden sie nicht stellen, aber die neue Mitte aus Grünen und FDP muss für die Erneuerung sorgen, die Deutschland jetzt braucht.
Zürich hat seine Tonhalle am Seeufer zurück, und sie klingt gut! Wie erkennt man aber einen gut klingenden Raum?
Seit Jahren wird darüber berichtet, dass Schulen bubenfeindlich seien. Doch die Sache ist komplizierter als die nackten Zahlen. «Apropos» klärt auf.
Die grösste Überraschung des Wahlsonntags: Die SPD hat nach jahrelangen Pleiten gute Chancen aufs Kanzleramt. Was heisst das für die Linken in Deutschland und anderswo?
Erstmals starteten vier Laien mit einer Rakete von Spacex allein ins Weltall. Das Wettrennen um die neue Tourismusdestination All ist damit eröffnet. Nur: Wo führt das hin?
Zielstrebig arbeitet der Basler Pharmakonzern auf die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens hin. Das ist brisant – und sogar richtig.
Wer diesen Winter in Österreich oder Italien Skifahren geht, muss einen 3-G-Nachweis vorlegen können. Kommt das auch in der Schweiz? Die Bergbahnen verhandeln mit dem Bund.
Die Pleite der Nationalairline war kurzzeitig ein Schock für die Luftfahrt, vor allem aber für das Selbstverständnis des Landes. Im Rückblick liest sich das Ganze deutlich positiver.
Marcus Dapp, Head Research Bitcoin Suisse, und Thorsten Hens, Finanzprofessor an der Universität Zürich, diskutieren über die Aussichten für die wichtigste Kryptowährung.
Die Behauptung der SVP, das Land werde durch die Städte bevormundet, läuft angesichts der herrschenden Mehrheitsverhältnisse ins Leere.
Die vegane Revolution an der Uni Luzern war von kurzer Dauer. Warum man dort trotzdem einen Schritt in Richtung bessere Welt gemacht hat. Eine Glosse.
Afghanen wie Dawud H. werden hierzulande gebüsst, weil sie nicht zu den Taliban zurückkehren. Das ist unhaltbar.
In der Schweiz lässt man sich Zeit mit der Covid-Auffrischimpfung für alte Menschen. Das ist unnötig riskant.
Mittels nachhaltiger Anlagen kann man nicht nur über den eigenen Konsum, sondern auch mit seinen Geldentscheidungen Einfluss auf die Wirtschaft ausüben.
Zürcher Forschende haben vor kurzem eine interessante Entdeckung gemacht, die Krebspatienten Hoffnung geben kann.
Diese Anregungen und Ideen zeigen, wie Sie im hektischen Alltag ab und zu die Zeit anhalten und einfach leben können.
Die Sexologin erklärt, was beim Blick über den Tellerrand des gemeinsamen Schlafzimmers hinaus gerne unterschätzt wird.
Das Landwirtschaftliche Zentrum in Salez kommt mit wenig Technik aus und setzt auf viel Holz. Dafür erhält es den Prix Lignum 2021 in Silber.
Das Opernhausballett eröffnete die neue Spielzeit mit drei umjubelten Choreografien, zwei davon als Schweizer Erstaufführungen.
Cheyenne Westphal, Chefin des Auktionshauses Phillips, über Kunst als Wertanlage, sammelnde Millennials und immer mehr Damen mit Hammer.
Warum wir jetzt Bananen an den Füssen tragen und uns vor Überwachungskameras auf Rädern fürchten: unsere Liste für das exklusive Tischgespräch.
Kulturgeschichtlich gibt es viele Erklärungsversuche für die Farben am Nachthimmel. Auch die Wissenschaft hat neue Erkenntnisse, was im All bei ihrer Entstehung geschieht.
Kennen Sie sich aus beim Thema «Ostschweiz»? Dann können Sie einen einen Staubsaugerroboter von iRobot gewinnen
Andreas Maercker von der Universität Zürich erforscht, wie Psychologen perfidere Repressionstaktiken in der DDR ermöglichten.
Die Nuklearindustrie sieht die Kernenergie als Option gegen den Klimawandel und erwartet einen Aufschwung. Die nackten Zahlen zeigen aber ein ganz anderes Bild.
Talent und die Liebe zum Handwerk sind die Markenzeichen der jungen Köche, die unser Autor Martin Jenni entdeckt hat. Sie stehen für eine Spitzenküche ohne Firlefanz.
Ob Urwald oder Höhle, See oder Grat: vier herbstliche Tipps für wanderfreudige Familien im Herzen der Schweiz.
In diesem Herbst steht die Welt ziemlich besten Freundinnen wieder offen. Sieben Vorschläge für eine kurzweilige Auszeit ohne Männer.
Thailand will sich wieder dem Tourismus öffnen – und dabei möglichst keine Risiken eingehen. Funktioniert das? Wir waren dort.
Thomas Disch ist die einzige männliche Bäuerin der Schweiz. Und er führt den wohl fortschrittlichsten Hofladen im Land – an seinen Produkten hängen QR-Codes.
Foodautor Stevan Paul zeigt in seiner Rezeptesammlung auch, wie man das perfekte Rüebli für den Hotdog hinbekommt.
Der neuste Sonos-Lautsprecher lässt Fernseher besser klingen und zeigt, wie sich Technologie in den nächsten Jahren weiterentwickelt.
Da die App nun mehr als eine Milliarde Nutzer hat, geben wir Tipps für Spätberufene. Falls Sie sich trotzdem verweigern, dann sind Sie resistent gegen sozialen Druck.
Microsofts neues Betriebssystem erscheint kommende Woche, am 5. Oktober: Was bringt es? Muss man umsteigen? Und was bedeutet es für Nutzer von Windows 10?
Nichts verpassen, aber auch nicht ständig abgelenkt werden: Tipps für die Einstellungen von iPhone, iPad, Windows und Android.
Die Frau war mit ihrem Begleiter auf einer anspruchsvollen Bergtour auf dem Hocheishörnl in Ramsau bei Berchtesgaden DE unterwegs, als ein Klettergriff aus der Wand brach und die Frau in die Tiefe stürzte.
Die Metallstücke im Magen des Mannes waren bis zu zehn Zentimeter lang. Der Mann sagte, er habe sie geschluckt, seitdem er vor einem Monat mit dem Trinken aufgehört habe.
Ein 37-jähriger Pole ist am Wahrzeichen des Kantons Wallis und der Schweiz tödlich verunglückt. Die näheren Gründe für den Absturz sind noch unklar.
Ein 32-jähriger Mann ist vom Tessiner Strafgericht verurteilt worden. Er hatte seine damalige Freundin vor zwei Jahren in Muralto erdrosselt.
Das jahrelange Warten hat für die Kronprinzen-Tochter ein Ende. Das Haushofamt hat den Hochzeitstermin bekannt gegeben – und zudem erwähnt, dass die 29-Jährige unter einer schweren psychischen Erkrankung leide.
Der Sommer 2021 hat bei der Versicherung Schweizer Hagel deutliche Spuren hinterlassen, es war das schlimmste Jahr in der 140-jährigen Geschichte des Versicherers.
Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Herbstferien sind beliebt, besonders nach einem regnerischen Sommer. Bei der Onlinesuche der Schweizer werden Italien, Spanien und Portugal am meisten nachgefragt.
Schnulzenkönig Roy Black machte die Luxusherberge in einer RTL-Soap definitiv berühmt. Immer noch mischen sich im Schlosshotel Velden im Süden Österreichs Milliardäre und Sternchen unter ganz normale Gäste.
Vom Baumnusswald ins Gämsenland: Sonntagsausflug zur Staubern im Alpstein. Überraschungen und Traumaussicht sind garantiert.