Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den vergangenen zwei Monaten haben internationale Anleger Aktienfonds mit Schwerpunkt China verkauft. Die Sorgen hinsichtlich der neuen Regulierungsmassnahmen der chinesischen Regierung für ausgewählte Sektore...

Die BX Swiss führt ein neuartiges Gebührenmodell ein. Damit will sie das Wachstum der im "SME Main Market"-Segment kotierten KMUs aktiv unterstützen.

Solarenergie ist die am schnellsten wachsende Energiequelle und spielt gemäss Nima Pouyan von Invesco eine Schlüsselrolle für die Realisierung der globalen Klimaziele.

Steigende Realzinsen stellen keine grosse Bedrohung für die Performance von Multi-Asset-Portfolios dar, sagt Florian Ielpo von Lombard Odier Investment Managers.

Faktorbasierte Ansätze überzeugen immer mehr Investoren durch bessere Performance und Konsistenz, wie eine Studie von Invesco zeigt. 43% der Anleger haben ihre Allokationen in Faktorstrategien in den letzten zwöl...

Schweizer Konjunkturexperten schätzen die Situation am Schweizer Arbeitsmarkt kontinuierlich optimistischer ein. Sie erwarten eine Arbeitslosenquote von 3,0% im Jahr 2021 und 2,8% im Jahr 2022. Ausserdem gehen si...

Sorgen über steigende Zinsen und einen Zahlungsausfall der USA haben den amerikanischen Börsen am Dienstag zum Teil die deutlichsten Verluste seit Mai eingebrockt. Besonders unter Verkaufsdruck standen die Technologi...

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel bei zuletzt 1,1678 Dollar stabilisiert. Im späten europäischen Geschäft war die Gemeinschaftswährung bis auf 1,1664 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit über einem M...

Die Tage mit grösseren Marktkorrekturen häufen sich wieder. Anleger sind verunsichert. Eine Studie zeigt nun: Es sind vor allem Männer in einem gewissen Alter, die in solchen Momenten zu Panikverkäufen neigen. 

US-Staatsanleihen haben auch am Dienstag nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,25 Prozent auf 131,47 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe stieg im ...

Roche will dieses Jahr nicht sich selbst als weltgrössten Pharmakonzern feiern, sondern das Leben. Gerade deshalb wurde die Gala vom Dienstag zum grossen Turm-Kino.

Die Regierungen beider Basel präsentieren eine externe Analyse und was sie daraus lernen wollen. Die politische Aufarbeitung steht aber noch an.

Die Speseneskapaden und die Selbstbedienungsmentalität der sogenannten BVB-Goldhelm-Manager sollen gemäss Staatsanwaltschaft mit 15 und 13 Monaten Gefängnis bestraft werden.

Joe Biden geht das Geld aus: Das Parlament spricht keine neuen Mittel, die Schuldenobergrenze ist erreicht – und das ist diesmal gefährlicher als früher. Was Sie jetzt zum Thema wissen müssen.

Basel-Stadt gibt frischgebackenen Vätern eine Auszeit von zwanzig Tagen. Das Wort «Vaterschaftsurlaub» ist dabei irreführend: Denn es profitieren auch lesbische Pärchen.

Alain Berset sah sich mit einer versuchten Erpressung konfrontiert. Akten der Bundesanwaltschaft aus dem Fall gelangten danach an die «Weltwoche». Wie? Dieser Frage geht nun eine ausserordentliche Staatsanwältin nach.

Und: Von Falkenstein rückt für Eymann nach.

Historische Bilder neu fotografiert: Der Pharmakonzern hat das Wettsteinquartier und zuletzt auch die Basler Skyline im Verlauf der Jahrzehnte stark geprägt und verändert.

Die Fluggesellschaft will Angestellten in Cockpit und Kabine kündigen, die sich nicht impfen lassen. Für einen solchen harten Schritt gibt es schlicht keine Notwendigkeit.

Die Existenz der Prattler Kulturinstitution Z7 ist akut gefährdet. Der Gemeinde fehlen die Flächen und Ideen für die nötigen Parkplätze. Das zeigte sich im Einwohnerrat deutlich.

Und welches berühmte Albumcover ist da zu sehen? Testen Sie hier wie kultiviert Sie sind.

Christian Lindner, das nicht mehr ganz junge Wunderkind der deutschen FDP, hat schon einmal eine Koalition platzen lassen, auf die alle hofften. Er sagt, er habe daraus gelernt.

Die Schriftstellerin Jagoda Marinić ist nach den Wahlen wenig optimistisch für die Zukunft. Und sie spricht über die «Männerschuld» von Angela Merkel.

Die SPD hat die Union im Osten weit überflügelt. Was hatten die Sozialdemokraten, was der CDU fehlte?

Ausreden, Trotz und kein Einsehen: Der Kanzlerkandidat der Union bestätigt mit seinem Verhalten gerade das schlimmste Klischee gegen Politik und Politiker.

Zu seinem 125-jährigen Jubiläum projiziert der Basler Pharmakonzern vier Nächte lang riesige Bilder auf den Roche-Turm 1. Manche davon wurden von der Bevölkerung aus der Region eingeschickt.

Und: Bird's Eye bis auf Weiteres geschlossen

Der Reinacher Einwohnerrat genehmigt weitere Einsparungen in der Höhe von rund 140’000 Franken. Grüne und SVP scheiterten mit ihren Anträgen mehrfach.

Die Regierung rechnet mit einem Überschuss von 38 Millionen Franken.

Eine erste Studie zeigt Möglichkeiten einer Überbauung beim Spiesshöfli. Zuerst muss aber das Problem des alten Werkhofs gelöst werden.

Grund zur Freude: Die Prämien werden im Vergleich zum Vorjahr günstiger. In Basel-Stadt sinken sie um 2,1 Prozent, in Baselland um 0,6 Prozent.

Als sie 1902 gegründet wurde, gaben ihr die Zeitgenossen keine grosse Überlebenschancen. Sie täuschten sich. Jetzt legt Ex-Verleger Salomon Goldschmidt eine Chronik der gleichnamigen Verlagsbuchhandlung vor.

2014 erhält Walter Schaub die Diagnose Parkinson. Nun zeigt er in einem zweibändigen medizinischen Tagebuch auf, was das Leben mit der Krankheit bedeuten kann – und dass man Ärzte ruhig auch mal kritisch hinterfragen darf. Ein Porträt.

Der Messeplatz ist wieder öd und leer. Es gäbe einen radikalen Ansatz, wie man ihn attraktiver machen könnte.

Die Arbeitersiedlung des französischen Zementkonzerns LafargeHolcim ist längst verlassen. Bis auf Fernande Brunel – die bleiben will, bis sie stirbt.

Es sei ein wichtiger Moment für ein liberales Land wie die Schweiz – aber auch für sie selbst, sagen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport. Und freuen sich.

Eine Heerschar von Anwälten, Menschenrechtsaktivisten und neuerdings auch Künstlern setzt sich für den Schläger ein, der unter dem Namen Carlos bekannt geworden ist. Mit verheerenden Folgen für den Häftling.

Erstmals seit langem sinken die Krankenkassenprämien. Doch zu verdanken ist das nur den Reserven der Versicherungen. Das Parlament muss jetzt den Versicherten helfen.

Umweltministerin Simonetta Sommaruga will endlich mehr Strom aus Windkraft. Doch Naturschützer verzögern viele Projekte mit Einsprachen.

Ein riesiges Geldwäscherei-Verfahren geht in eine neue Runde – und wird bald auch Stefan Blättler beschäftigen, den künftigen Chefankläger des Bundes.

Der Vektorimpfstoff von Johnson & Johnson gegen das Virus soll offenbar bald in der Schweiz zum Zug kommen. Alle Informationen zur Pandemie im Ticker.

In welchen Kantonen sinken die Krankenkassenprämien am stärksten? Und hat das etwas mit der Pandemie zu tun? Antworten auf die acht wichtigsten Fragen.

Wir zahlen viel mehr für die Krankenkasse als früher – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können. Junge Erwachsene sind besonders stark betroffen.

Lloyd Austin musste vor dem Senat in Washington über den Rückzug des Militärs aus Afghanistan aussagen. Vielsagend meinte er: «War es es perfekt? Nein, natürlich nicht.»

Eine solch starke Zunahme hat das FBI in den vergangenen Jahrzehnten nie gemessen. Mehr Waffen, Homeoffice und geschlossene Schulen könnten Gründe für die vielen Mordfälle sein.

Französische Parteien überbieten sich mit Ideen, die Zahl der Algerier, Marokkaner und Tunesier zu reduzieren.

Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Covid-Tests sollen ab dem 11. Oktober nicht mehr gratis sein. Das bringt Bewegung in den Test-Markt, wo sich viele neue Anbieter tummeln.

Mr. Goxx mischt den Handel mit Kryptowährungen auf. In weniger als drei Monaten machte der Hamster bis zu 50 Prozent Rendite. Und überholt seine menschliche Konkurrenz.

Anjarium Biosciences arbeitet an einer Gentherapie, die Ähnlichkeit mit dem mRNA-Impfstoff hat. Der US-Konzern Pfizer fördert das Projekt – und setzt damit gegen Roche und Novartis.

Swiss will ungeimpften Crewmitgliedern ab 2022 kündigen. Rechtlich ist das wohl zulässig. Werden nun andere Schweizer Firmen nachziehen?

Ajax Amsterdam bezwingt ersatzgeschwächtes Besiktas – Haller trifft erneut. Inter tut sich bei Schachtar Donezk schwer.

Der einstige Tour-Sieger Jan Ullrich radelt auf Mallorca mit seinem früheren Rivalen Lance Armstrong und spricht offen über sein Leben nach den Alkohol- und Drogeneskapaden.

AC Milan an Cabral interessiert? | Derdiyok verlässt den FC Basel | Die Liga klaut Ndoyes Tor |

Die 30-jährige Tessinerin redet vor dem Ski-Auftakt über ihre Vorbereitung und sagt: «Bis Anfang Juni hatte ich keinen Trainingsplan und machte, was ich wollte.»

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der zuletzt schmollende Lionel Messi kehrt pünktlich zum Duell mit Manchester City bei PSG zurück – doch der Disput der anderen Ausnahmestürmer überschattet die gute Nachricht.

Klimabewusst leben ist kompliziert, meint man. Dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand.

In einer Rede sabotierte Ueli Maurer die Arbeit seiner eigenen Regierung. Doch der Gesamtbundesrat schaut weg – und gefährdet damit die eigene Glaubwürdigkeit.

Bisher zeigt das 17. Zurich Film Festival eine erfreuliche Auswahl. So kennt man es gar nicht.

Immer wieder heisst es, der Bundesrat handle in der Corona-Krise diktatorisch. Das ist Unsinn.

True Crime in XXL: In «Impeachment: American Crime Story» wird die «Lewinsky-Affäre» aus weiblicher Sicht aufgerollt – unter Mitwirkung der einstigen Praktikantin.

Zhao Wei ist eine der berühmtesten Schauspielerinnen Asiens. Nun hat die Regierung plötzlich alle ihre Spuren aus dem Internet verschwinden lassen.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Der frühere R&B-Star ist im Verfahren um den sexuellen Missbrauch Minderjähriger verurteilt worden. Kelly droht nun lebenslange Haft.

Die Frage treibt derzeit viele um. Hier die Erklärung, was sie mit Whisky, den Beatles und Kryptowährungen zu tun hat.

Rund 250 Kanäle betreibt die Schweizer Armee auf Social Media – manche machen auf witzig, andere sehen jeden Facebook-Post als Ernstfall. Aber wo sind eigentlich die Frauen?

Die Spülungen werden bei Schnupfen und chronischer Entzündung der Nebenhöhlen eingesetzt. US-Forscher kommen jetzt zum Schluss, dass sie auch gegen Covid wirken könnten.

Es ist kein Fruchtjahr, ganz und gar nicht. Um doch noch zum Genuss zu kommen, verlegt sich unsere Gartenkolumnistin auf Heimlichtuereien.

Wie der 18-jährige Samenbauer Gabriel Hess Dutzende von Gemüsesorten anbaut – und darum auch im nassen Gartenjahr Erfolg im Beet hatte.

Schnulzenkönig Roy Black machte die Luxusherberge in einer RTL-Soap definitiv berühmt. Immer noch mischen sich im Schlosshotel Velden im Süden Österreichs Milliardäre und Sternchen unter ganz normale Gäste.

Denn Coolness verleiht Ihrem Zuhause viel Persönlichkeit und Charme.

Wenige Dinge beschäftigen Eltern so sehr wie der Schlaf des Kindes. Unsere Autorin sagt, warum das allseits angestrebte Durchschlafziel Unsinn ist.

Weil vermehrt Booster-Impfungen nötig werden, dürften bei den Impfstoffherstellern die Kassen klingeln. Inwieweit sich ein Einstieg für Anleger noch lohnt.

Das Haus, in dem Alexandra Kast mit ihrer Familie wohnt, wurde mit Liebe, Sorgfalt und im Einklang mit der Natur gebaut und eingerichtet.

Die Untersuchung mit Beteiligung des Inselspitals zeigt Massnahmen auf, die die hohe Sterblichkeit bei der Verstopfung von Hirnvenen senken.

Die schwedische Aktivistin wirft der Politik einen «bewussten Mangel an Taten» vor. Das Verhalten der Führungen sei ein «Verrat an allen gegenwärtigen und künftigen Generationen».

Schon bald steht in der Schweiz ein drittes Corona-Vakzin zur Verfügung: der virale Vektorimpfstoff von Janssen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Medizinische Leitlinien etwa zu Medikamenten nach Herzinfarkt oder Kaiserschnitt werden von Ärztinnen und Ärzten in der Schweiz oft zu wenig umgesetzt. Dies zeigt eine neue Nationalfonds-Studie.

Nichts verpassen, aber auch nicht ständig abgelenkt werden: Tipps für die Einstellungen von iPhone, iPad, Windows und Android.

In knapp einem Monat lanciert Microsoft das neue Betriebssystem. Wir haben uns die aktuelle Beta-Version angeschaut – und frappante Veränderungen festgestellt.

An einer Präsentation hat der Software-Konzern die neue Hardware vorgestellt. Wir berichteten live.

Apple hat das kleinste iPad nach langer Wartezeit rundum erneuert. Und es ist richtig gut geworden.

Bei der Urteilsverkündung in Annapolis hat der 41-Jährige keine Regung gezeigt. Bei seiner Tat vor drei Jahren erschoss er fünf Personen.

Die Ermittlungen zur handfesten Auseinandersetzung von Geuensee vom letzten Samstag dauern an. Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat einen ersten Schritt unternommen.

In der schwedischen Grossstadt sind mehrere Menschen bei einer kräftigen Detonation und einem Brand in einem Mehrfamilienhaus verletzt worden. Die Ermittler glauben an eine Straftat.

In einem Tunnel am Walensee ist ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Sattelschlepper zusammengestossen. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen nur noch den Tod des Autofahrers feststellen.

Der Mord an einer 28-Jährigen hat London erschüttert. Nun muss sich ein 36-jähriger Mann vor Gericht verantworten.

Nach einer kurzen Pause stösst der Vulkan Cumbre Vieja wieder Lava aus. Für mehrere Ortschaften an der Küste gilt eine Ausgangssperre.

Erstmals starteten vier Laien mit einer Rakete von Spacex allein ins Weltall. Das Wettrennen um die neue Tourismusdestination All ist damit eröffnet. Nur: Wo führt das hin?

Warum genau hat der FC Basel den Klassiker gegen den FC Zürich gewonnen? Wie macht André Breitenreiter seine Zürcher besser? Und welches Problem muss GC dringend angehen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Ein chinesischer Immobilienentwickler ist in der Krise, und die ganze Finanzwelt schaut nach China. Was ist geschehen? Und was bedeutet das für die Schweiz?

Die Parkplätze vor dem Friedhof Hörnli sollen verschwinden. Das sorgt für viel Streit in Riehen. Diese Diskussion tragen die Grossräte Felix Wehrli (SVP) und Franziska Roth (SP) mit Leidenschaft auch in den Podcast der BaZ.

Unser Autor hatte die besten Abende seit langem. Hier erzählt er, warum.

Die britische TV-Köchin Nigella Lawson spricht unserem Kolumnisten ständig aus dem Herzen. In der Küche – und überhaupt bei den Verlockungen des Lebens.

Rund jede zehnte Schweizerin hat Endometriose und wird von teils heftigen Schmerzen geplagt. Warum forscht die Medizin nicht an einer effektiven Therapie?

Vor zwanzig Jahren tötete ein Amokläufer im Zuger Kantonsratssaal 14 Menschen.

Vom Baumnusswald ins Gämsenland: Sonntagsausflug zur Staubern im Alpstein. Überraschungen und Traumaussicht sind garantiert.

Lukas Kalbermatten ist der neue Chef der Vereinigung Best 3 Star Hotels of Switzerland. Der Lötschentaler hat stets das grosse Ganze im Blick.

Deniz Ugur, Chef von Bentour Reisen, über steigende Preise, gute Impfquoten und die türkischen Mega-Resorts.

Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: Diesmal geht es über zerklüfteten Alpboden auf Europas höchsten Nagelfluh-Berg, den Speer.