Angesichts der schwer überschaubaren Entwicklungen am Kapitalmarkt und in der Realwirtschaft sieht Erik Knutzen von Neuberger Berman die Zeit gekommen, Ertrags- und Wertsicherungsstrategien defensiv zu positionie...
Die ETF-Zuflüsse sind weiterhin im positiven Bereich. Aktuell sind Aktien und hochverzinsliche Unternehmensanleihen aus den USA bei den Anlegerinnen und Anlegern sehr beliebt, sagt Gilles Boitel von DWS.
Nahezu neun von zehn Umfrageteilnehmerinnen und –teilnehmer finden, dass der Etikettenschwindel bei Nachhaltigen Anlagen weit verbreitet ist. Die Akteure am Finanzplatz sind sich der Problematik bewusst und treib...
An der Wall Street haben die Anleger am Ende einer ereignisreichen Woche keine grossen Sprünge mehr gewagt. Die wichtigsten Aktienindizes bewegten sich am Freitag nur wenig. Nachdem der Leitindex Dow Jones Industrial...
Die Bâloise will ihr Dividendenniveau nicht senken. "In den Jahren 2022 bis 2025 peilen wir an, kumuliert mindestens 2 Milliarden Franken freie Geldmittel zu erwirtschaften - ein Viertel mehr als im bisherigen Mehrja...
(Ausführliche Fassung) - Das jahrelange US-Verfahren gegen Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou soll mit einer Vereinbarung mit dem amerikanischen Justizministerium beigelegt werden. Die Seiten einigten sich auf den Deal ...
Der Euro ist am Freitag im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1715 US-Dollar. Im asiatischen Geschäft hatte sie noch fast 1,1750 Dollar gekostet. Zum Franken notiert der ...
US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Kursverluste der vergangenen Tage ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,27 Prozent auf 132,02 Punkte. Die Rendite der zehnjährige...
Das US-Verfahren gegen Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou soll mit einer Vereinbarung mit dem amerikanischen Justizministerium beigelegt werden. Die Seiten einigten sich auf den Deal am Freitag vor Gericht in New York....
Chinas hochverschuldeter Immobilienkonzern Evergrande Group hat mit einer schweren Krise zu kämpfen und hält damit die Finanzmärkte seit Wochen in Atem.
Seit der Corona-Pass vermehrt gezeigt werden muss, hat sich die Zahl der gratis durchgeführten Tests fast verdoppelt. Die Impfzahlen aber gehen bereits wieder zurück.
Erwin Kesslers Leben bestand aus Kampf und nochmals Kampf – gegen Landwirte, Firmen, Medien. Nun ist der rabiate Tierschützer 77-jährig gestorben.
Attacken auf wehrlose Unbeteiligte nehmen zu – die Täter sind typischerweise jung und haben überzogene Männlichkeitsvorstellungen. Soziologe Dirk Baier erklärt das Phänomen.
Herbert Kickl, Chef der Freiheitlichen, legt ein ärztliches Attest vor. Es soll beweisen, dass er sich nicht hat heimlich impfen lassen. Schliesslich sind Impfskeptiker wichtig für die FPÖ.
Ein Vergleich aller Kantone zeigt: Die Korrelation zwischen Impfquote und Neuinfektionen ist sehr hoch – doch die Zahl der täglich verabreichten Dosen geht schon wieder zurück.
Édouard Louis wuchs in einer homophoben und rassistischen Familie auf. Er wurde gehasst und bedroht, weil er schwul ist. Nun schreibt er mit einer Radikalität, als ginge es immer um sein Leben.
Weil sich das Supermodel Fettpölsterchen wegfrieren lassen hat, sei sie nun «brutal entstellt». Was ist diese Cool-Sculpting-Behandlung eigentlich genau?
Er besitzt Hotels, ist Vater dreier Kinder – und der Marathon-Weltrekord reizt Kenenisa Bekele auch mit 39 noch. Stiehlt er in Berlin den Wahlen kurz die Show?
Ein Foto eines kleinen Hauses, das von den Lavaströmen auf wundersame Weise verschont worden ist, sorgt in den sozialen Netzwerken für Begeisterung. Zum Weinen ist den betagten Besitzern trotzdem.
Nach einem Glas Negroni will man nicht mehr arbeiten, nach zwei kann man nicht mehr. Warum er trotzdem ein herausragender Lieblingsdrink ist.
Am Sonntag stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen ab. Sagen Sie uns, welche Argumente Sie überzeugt haben.
Die CDU stand für konservative, graue Männer. Dann kam Angela Merkel, die Physikerin aus Ostdeutschland. Und veränderte so einiges – auch bei mir.
Warum rede ich mit meinen Freund:innen immer mehr im Therapie-Jargon?
Oder ist «keine Pläne haben» bloss Koketterie? Antworten auf eine grosse Frage.
Küche, Wohnzimmer, Bad: Mit der Immo-App Zillow kann jeder beim Nachbarn ins Zuhause schauen – doch manchmal trügt der Schein.
Die scheidende Bundeskanzlerin ist auf Abschiedstournee. Ein finales, schmerzhaftes Salut kam auch von einem australischen Papagei.
Der 23-jährige Thurgauer hat in diesem Jahr alle in Grund und Boden geschwungen. Eigentlich muss der Sieg am Kilchberg-Schwinget über ihn führen – wäre da nur nicht eine böse Erinnerung.
Ruedi lebt als Obdachloser in Zürich. Als er schläft, prügelt ein junger Mann scheinbar grundlos auf ihn ein. Ruedi stirbt. Das ist seine Geschichte.
Sarah Bossard ist Filmemacherin und die Partnerin der deutschen AfD-Politikerin Alice Weidel. Warum sie die Gegenkampagne zur Ehe für alle schrecklich findet und wie man ihr in ihrem Wohnort Einsiedeln SZ begegnet.
100 Jahre Forstarbeit waren in zehn Minuten vernichtet, sagt Revierförster Willy Spörri über den verheerenden Hagelstum vom Juli. Ein Rundgang durch die Sperrzone.
Mit Anne Keller Dubach ist eine Hoffnungsträgerin gestorben, die im Kunsthaus eine grosse Lücke hinterlässt. Bald sollten neue Präsidiumswahlen durchgeführt werden.
Auf der ganzen Welt ist wieder Klimastreik-Freitag. Die Schweizer Demonstrationen starten auf der Polyterrasse mit der Rede einer Klimaforscherin – und einem dringenden Appell.
Riesenhamburger am Stauffacher, Pommes frites an der Europaallee, Tag der offenen Tür in einem Food-Laboratorium: An diesem Weekend bleibt niemand hungrig.
Weil ihre Autorität durch den Nebenerwerb untergraben werden könnte, wurde einer 58-jährigen Lehrperson die Kündigung nahe gelegt. Das Gericht sah diese als nicht gerechtfertigt an.
Das erste Soloprogramm von Rebekka Lindauer heisst «Héroïne». Die Zürcher Kabarettistin ist die Heldin der Zeit.
Nach dem irrtümlichen Abschuss im Muotathal ist der Mann sein Patent los. Nun wird ein Verbot der Hobbyjagd gefordert.
Der SVP-Bundesrat plädierte dafür, dass der Bund die Testkosten noch länger übernimmt. Damit konnte er sich aber nicht durchsetzen.
Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Alles im Ticker.
Noch bis am 1. Oktober tagt das eidgenössische Parlament in Bern. Wir berichten laufend.
Im Fall der Russlandreisen von Westschweizer Politikern wurden Belege gefunden, wonach die Rechnungen teils mit Fremdgeld beglichen wurden. In einem Medienprozess werden sie jetzt kontrovers diskutiert.
Kostenlose Corona-Tests soll es bis Ende November nur noch für jene geben, die auf die zweite Impfdosis warten. Zum Nachlesen: Die Medienkonferenz mit Bundesrat Alain Berset.
Im jahrelangen juristischen Hickhack um die Finanzdirektorin Meng Wanzhou ist ein Ende in Sicht. Die Klage gegen die älteste Tochter des Firmengründers könnte frühestens im Dezember 2022 fallengelassen werden.
Der ehemalige katalanische Regionalpräsident wurde in Sardinien verhaftet, inhaftiert und wieder entlassen. Man lässt ihm die Wahl, die Insel zu verlassen, bevor Italien über seine Auslieferung nach Spanien entscheidet.
Leere Supermarktregale, Mangel an Benzin, explodierende Gaspreise: Vor allem der ärmste Teil der britischen Bevölkerung muss mit einem harschen Winter rechnen.
Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Die vollständige Legalisierung von Cannabis könnte in absehbarer Zeit in der Schweiz Realität sein. Das macht das Geschäft mit Hanf wirtschaftlich immer interessanter.
Angela Merkels Zeit als Bundeskanzlerin ist bald vorbei. In «Apropos» ziehen wir Bilanz und erklären, wieso nur wenig von ihr bleiben wird.
In Kandersteg droht ein Bergsturz. Innert 48 Stunden muss das Dorf jederzeit evakuiert werden können. Wie ist das Leben an einem Ort, der nur eine ungewisse Zukunft kennt?
Haben die Young Boys den FCB jetzt auch bei den internationalen Erfolgen überholt? Wo liegt das Problem der Grasshoppers? Und wie lange hält sich Marco Walker bei Sion? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Im Berufungsprozess in Frankreich wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung wird für nächste Woche das Urteil gegen die Grossbank erwartet.
Die Plattform spielte bei der Ermordung Tausender und Vertreibung Hunderttausender Rohingya im Jahr 2017 eine wichtige Rolle. Nun soll es zumindest bei der Aufklärung helfen.
Peking will entschlossen gegen Spekulationen mit Kryptowährungen vorgehen. Krypto-Mining wird auch gleich verboten. Die Kurse reagieren heftig.
«Unternehmerfamilien sind in höchstem Mass alarmiert», sagt ein Steueranwalt. Auch Reiche fürchten ein neues Steuerregime. Einige hätten bereits reagiert.
Unter André Breitenreiter hat der frühere Abstiegskandidat eine spürbare Entwicklung hinter sich – der Trainer fordert aber gerade deshalb, weiter schön demütig zu sein.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
7 Spiele, 7 Siege – der EHC Biel ist das Team der Stunde. Mittendrin: Antti Törmänen, der vor wenigen Monaten noch sagte: «Trainer sein, jetzt? Unmöglich!»
Volero Zürichs Frauen-Profiteam hat hohe Ziele im Visier: Den Aufstieg in die Nationalliga A und den Einzug in den Cupfinal soll es heuer schaffen. Trotz vier Abgängen kurz vor dem Saisonstart.
Der letzte Kilchberg-Sieger glaubt an einen Berner Schlussgang-Teilnehmer beim Saisonhöhepunkt. Er spricht über fehlenden Biss bei den Jungen und die Impfskepsis im Schwingervolk.
Das Moratorium gilt auch für genomeditierte Pflanzen. Das ist eine verpasste Chance, denn die sanfte Gentechnologie kann helfen, die Landwirtschaft ökologischer zu machen.
Das Parlament will den Einkaufstourismus mit der Abschaffung der 300-Franken-Freigrenze drosseln. Was Detailhändler begrüssen, könnte Geringverdiener in die Bredouille bringen.
Das Parlament stimmte verschärftem Grenzschutz an den Schengen-Aussengrenzen zu. Dass es dabei vor allem um die Abschottung vor Flüchtenden geht, wurde billigend in Kauf genommen.
Die Antwort auf die Frage, wieso sich oftmals gerade die Gesundheitsbewussten gegen Impfung und Maskenpflicht sperren.
Das Ex-Topmodel sorgt mit einem Instagram-Post über einen missglückten Schönheitseingriff für Aufsehen. Was unsere Autorin daran stört.
Design vom Schönsten gibt es an der Messe in Basel zu sehen. Hier sind einige Lieblinge und spannende Neuigkeiten.
Und sich bei der Tochter alles ums Schlanksein dreht. Ernährungsspezialistin Sandra Koenig sagt, wie Eltern auf solche Situationen richtig reagieren.
Drei amerikanische Wirtschaftswissenschaftler argumentieren, dass die Grosse Inflation der Siebzigerjahre falsch interpretiert wurde.
Autor Christian Kracht verzichtet auf den Schweizer Buchpreis. Handelt der Dandy selbstlos? Nun ja.
Bei dieser Schaadzeile dachten viele Leserinnen und Leserinnen an das Eine – obwohl es durchaus Anderes gibt. Wer hat die beste Idee? Stimmen Sie ab!
Zum 15. Mal findet neben der Art die Design Miami/Basel statt. Hier können Besucher internationales Design und kuriose Ausstellungsstücke bewundern und erwerben.
Was Kabarettist Emil Steinberger über Polit-Kabarett denkt, wann er Lampenfieber hat und was ihn an der Post nervt – ein Gespräch anlässlich seines neuen Programms.
Spektakuläre Funde in New Mexico zeigen: Menschen waren wohl lange vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit auf dem amerikanischen Kontinent.
In Südamerika nutzen Schamanen Ayahuasca als Heilmittel. Ein Forscherteam hat die starke Droge nun im Labor hergestellt und an Probanden getestet – mit erstaunlicher Wirkung.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Bei Kohlgemüse hört für Kinder oft der Spass auf. Forscher haben nun herausgefunden, was beim Verzehr passiert.
Deniz Ugur, Chef von Bentour Reisen, über steigende Preise, gute Impfquoten und die türkischen Mega-Resorts.
«Karriere und ihren Körper ruiniert»: Die 56-jährige Kanadierin hat den Hersteller eines Gerätes zur Fettreduzierung auf Schadenersatz verklagt. Sie wirft dem Unternehmen vor, mögliche Nebenwirkungen verschleiert zu haben.
Unser Wanderkolumnist ist wieder unterwegs: Diesmal geht es über zerklüfteten Alpboden auf Europas höchsten Nagelfluh-Berg, den Speer.
Bei Triagen spielt neu der erwartete Aufwand eine Rolle. Was bedeutet das für Covid-Patienten? Wird ihnen ein verunfallter Töfffahrer nun vorgezogen? Dazu Medizinprofessor Daniel Scheidegger.
Ein neu angelegter Pfad führt vom Tessiner Bergdorf Leontica hinauf zu einer mit eiskaltem Bergbachwasser gefüllten Felswanne, die durch einen Roman Bekanntheit erlangt hat.
Hunderte Leserinnen und Leser sind skeptisch gegenüber der Corona-Impfung. Impfchef Berger äussert sich zu den konkreten Vorbehalten.
Nichts verpassen, aber auch nicht ständig abgelenkt werden: Tipps für die Einstellungen von iPhone, iPad, Windows und Android.
In knapp einem Monat lanciert Microsoft das neue Betriebssystem. Wir haben uns die aktuelle Beta-Version angeschaut – und frappante Veränderungen festgestellt.
An einer Präsentation hat der Software-Konzern die neue Hardware vorgestellt. Wir berichteten live.
Apple hat das kleinste iPad nach langer Wartezeit rundum erneuert. Und es ist richtig gut geworden.
Auf über 5000 Metern Höhe überraschte ein Sturm eine Alpinisten-Gruppe. Fünf verloren ihr Leben. Unter widrigsten Umständen konnten 14 Menschen gerettet werden.
Auf der kroatischen Insel Krk wird eine Frau entdeckt, die sich an nichts erinnert. Nun ist klar: Sie war mal erfolgreiche Schmuckdesignerin in Los Angeles. Gelöst ist der Fall deshalb aber noch lange nicht.
Kurz das britische Gesundheitssystem lahmlegen oder 1300 Angestellten kündigen – E-Mail-Unfälle können gefährlich sein. Meist sind sie aber harmlos und witzig. Eine Übersicht.
Der wohl landesweit bekannteste Tierschützer ist im Alter von 77 Jahren in seinem Haus im Thurgau gestorben.
Im Skiort will man die düstere Corona-Vergangenheit hinter sich lassen – und startet darum mit einem neuen Programm für die Wintersport-Gäste.
Daniel Craig ist offiziell «Honorary Commander». Der Titel entspricht dem Rang eines Fregattencaptains bei der Marine und damit dem Dienstgrad des fiktiven Geheimagenten,
Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Acht Wege durch die Welt von Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Co.
Gute Nachrichten für Skilehrer und Bergführerinnen: Jetzt gibt es die Weiterbildung zum Outdoormanager – erstmals in Europa.
Schlosshotel und Kaiserhof: zwei Luxusherbergen, die es in sich haben