Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. September 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im ersten Quartal 2021 haben 219 Unternehmen Dividendenzahlungen angemeldet. Die Zahlung würde gegen das Dividendenausschüttungsverbot verstossen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Eidgenössischen Finanzkontro...

Kryptowährungen könnten schon in den nächsten fünf bis zehn Jahren nationale Währungen (Fiatgeld) ersetzen. Das glaubt eine grosse Mehrheit von Führungspersonen in einer Umfrage des Prüfungs- und Beratungsunterne...

Die Theorie ist einfach: Floriert die Wirtschaft, laufen die Börsen gut, besonders am Anfang des konjunkturellen Zyklus. Bricht die Wirtschaft ein, geben die Notenbanken mit sinkenden Zinsen Gegensteuer. Auch das...

Der deutsche Leitindex Dax steht vor einem historischen Datum. Ab dem 21. September zählt er 40 statt 30 Mitglieder. Die Aufsteiger sind seit Freitag bekannt. Leidtragender der Umstellung ist der mittelgrosse Unt...

Der Private-Banking-Chef für den Schweizer Markt von Edmond de Rothschild, Martin Liebi, verlässt das Unternehmen per sofort. Liebi war 2016 von Notenstein La Roche zum Genfer Institut gestossen und war zudem stv...

Das Vorsorgewissen der Schweizer Bevölkerung ist mangelhaft. Das zeigt eine Untersuchung der Hochschule Luzern. Die Wissenslücken müssen im Interesse der Versicherten als auch der Volkswirtschaft behoben werden, ...

Der Motorradbauer Pierer Mobility beteiligt sich an einem Konsortium für Motorräder mit tauschbaren Akkumulatoren.

Die striktere Regulierung in China lässt die grossen Staatsfonds kalt. Sie planen trotz der Massnahmen in zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Bereichen milliardenhohe Investitionen in der Volksrepublik.

Der Euro ist am Montag in einem ruhigen Handel etwas gefallen. Am Abend kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1870 Dollar. Im frühen Handel hatte sie noch etwas höher notiert.

Wer auf TikTok nach «Klarna» sucht, findet dort junge Leute, die zur Schau stellen, wie sie mit der beliebten App in die Miesen rutschen und sich nichts daraus machen.

Mit der Kampagne «Mein AUTOgramm» für Auto-Schweiz konnte die Agentur die Expertenjury überzeugen. Mit einer weiteren Kampagne holt Farner auch noch Bronze. Eingereicht wurden 18 Kampagnen. Auch ein Publikumspreis wurde vergeben.

Der Journalist ist auf allen Kanälen unterwegs: mit eigener Sendung auf ServusTV, als Dauergast in Bild TV und jetzt auch noch Weltwoche Deutschland. Wie bewältigt man dies alles?

Einer der reputationsstärksten Werbeetats der Schweiz ist mit einem Pitch neu vergeben worden. Als Gewinnerin geht die Agentur am Zürcher Helvetiaplatz hervor.

Künftig werden fünf Journalisten über die wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aus Fernost berichten.

Michèle Binswanger darf ein Buch über die Vorkommnisse an der Zuger Landammannfeier von 2014 schreiben. Die erstinstanzlich angeordneten Verbote wurden aufgehoben. Jolanda Spiess-Hegglin will das Urteil weiterziehen, sofern sie die Finanzierung bewerkstelligen kann.

Der 44-Jährige ist zum neuen Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs gewählt worden.

Das Bundesamt für Kultur schickt den Film der Regisseurin Elie Grappe ins Rennen nach Hollywood.

Kern der Zusammenarbeit ist eine auf Blockchain-Technologie basierende Plattform, die Bürgerjournalismus ermöglichen soll.

Der ABZ-Jahresbericht 2020 ist neu als digitale Plattform gestaltet und für alle Interessierten zugänglich.

Die Studierenden des dritten Lehrgangs erhalten das Ad-School-Zertifikat und das «Certificate of Advanced Studies Strategische Planung und Kreation» der HWZ Zürich.