Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. August 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brad Tank von Neuberger Berman erläutert, welche Auswirkungen verringerte monatliche Käufe der Fed von Staatsanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren hätten – und wie Investoren das für sich nutzen können.

Die Federal Reserve hat das gefürchtete Tapering im Grunde genommen schon eingeleitet. Gleichzeitig bleiben die US-Währungshüter in der Geldpolitik extrem vorsichtig: für den Aktienmarkt eine gute Konstellation.

(Neu: Sturm hat US-Küste erreicht) - Der Tropensturm "Henri" hat am Sonntagmittag (Ortszeit) die Nordostküste der USA erreicht und heftige Regenfälle mitgebracht. Das US-Hurrikanzentrum NHC meldete, dass der Sturm nah...

(Neu: US-Angaben zu Zahl der Evakuierten im 4. Absatz aktualisiert, Details im 11. Absatz) - Trotz einiger Zeichen der Entspannung am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul harren dort weiterhin Tausende verzweif...

(Ausführliche Fassung) - Zum zweiten Mal in diesem Monat müssen Fahrgäste der Deutschen Bahn an diesem Montag und Dienstag einen Streik aushalten. Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht damit den Druck im Tarifkonflikt ...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Fehlt das Reisegepäck, muss das Notwendigste vor Ort neu gekauft werden. Es soll zwar Leute geben, für die ist Shoppen ein Ferienerlebnis. Ich gehöre aber definitiv nicht dazu.

Der geplante Flug der Swiss nach Taschkent zur Rückführung von Schweizer Staatsangehörigen, die aus Afghanistan evakuiert worden waren, steht weiter aus. Die Situation rund um den Flughafen in der Hauptstadt Kabul se...

(Ausführliche Fassung) - Der Tropensturm "Grace" hat in Mexiko für Überschwemmungen und Erdrutsche gesorgt. Mindestens acht Menschen kamen im Osten des lateinamerikanischen Landes ums Leben, wie die Regierung des Bund...

(Ausführliche Fassung) - Der angekündigte Sondergipfel der G7-Staaten zur brisanten Lage in Afghanistan soll an diesem Dienstag stattfinden. "Ich werde die Staats- und Regierungschefs der G7 am Dienstag zu dringenden ...

Als Fritz Maurer in den 70er-Jahren vor der Kehrichtverbrennung warnt, wird seine Familie vorgeführt und ruiniert. Jetzt zeigen Recherchen: Nur dank dem Bio-Bauer fand der Bund toxische Schadstoffe. Gebannt ist die Gefahr bis heute nicht.

Israel kämpft gegen rasch steigende Infektionszahlen. Die einst beeindruckende Impfquote stagniert, weil vor allem ultraorthodoxe Juden und arabische Israelis nicht impfen wollen.

Seit Tagen hat das Aussendepartement kaum Menschen mit Bezug zur Schweiz aus Afghanistan herausgebracht. Und bald überlassen die USA den Flughafen den Taliban.

Die Mobiliar hat ihre beiden Immobilienportale fusioniert. Der neue Anbieter ist sowohl Marktplatz als auch digitaler Liegenschaftsverwalter.

Trotz der klaren Niederlage in Cincinnati gegen Ashleigh Barty hat die 24-jährige Bielerin eine neue Stufe ihrer Karriere erreicht.

Die ehemalige Nationalrätin Chantal Galladé erzählt, wie sie als Schulpräsidentin mit schwierigen Familien umgeht, weshalb sie die Aufnahme von 10‘000 Flüchtlingen weltfremd findet und warum sie nun Lehrerin wird.

Radikale Corona-Kritiker störten die Impfaktion in Gossau ZH. Die Aktion wurde Tage zuvor in den sozialen Medien angekündigt.

Die Verhaftung eines Privatbankers bringt die Branche in Aufruhr. Vor allem CS-Angestellte machen sich Sorgen.

Wir waren lange nicht mehr im Ausland. Und waren entsprechend gespannt darauf, wie es die Touristen und die Einheimischen mit den Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie halten.

Der in Deutschland sehr populäre Blogger kritisiert in einem neuen Video die Politiker fast aller Parteien. Doch vor allem an einem Kandidaten arbeitet sich Rezo ab.

Katzen lassen sich lieber bedienen, statt selbst aktiv zu werden, zeigt ein Experiment. Das ist in der Tierwelt ziemlich ungewöhnlich.

Intervallfasten, Keto-Diät oder intuitives Essen: Welche Ernährungsphilosophien was taugen – und was selbst Long-Covid-Patienten hilft, weiss Ernährungswissenschaftler Jürg Hösli.

Der neue Trainer der deutschen Nationalmannschaft sagt, wie er das Fussballland zurück zum Erfolg bringen will – und was er über die Vorwürfe von Bayern München denkt.

Die Zahl der täglich verabreichten Impfungen steigt wieder. Walk-in-Zentren werden regelrecht überrannt – wie gestern in St. Gallen.

Offiziell tun es alle, die einen mehr, die anderen weniger. Inoffiziell aber läuft bei vielen lange Zeit wenig bis gar nichts mehr im Bett. Warum uns das so stresst.

Die Duttweiler-Stiftung soll unabhängig das Gedankengut des Gründers erhalten, doch sie verliert an Einfluss und hat Mitglieder, die in leitenden Positionen der Migros sitzen.

Der umtriebige deutsche Unternehmer ist seit einigen Jahren in der Schweiz registriert. In Deutschland wurde nun eine Strafuntersuchung gegen ihn eröffnet.

Ein Ingenieur wird verurteilt, weil er Geld abgezweigt habe. Nun ist bewiesen, dass alles anders war. Der Familienvater wird trotzdem gepfändet.

Die Chance, beim Schwimmen einer Würfelnatter zu begegnen, ist so gross wie nie zuvor. Im Zürich-, Vierwaldstätter- und Brienzersee fühlt sich die Schlange besonders wohl.

Das aufregende Fixie-Rennen lässt Zürich einen Tag lang als echte Velostadt erscheinen – Weltklasse-Radfahrer inklusive.

Lausanne musste mehrere Orte sperren. Jetzt zeigen Recherchen, dass die hochtoxischen Schadstoffe auch andernorts zu befürchten sind. Doch viele Kantone kontrollieren nicht.

Es hilft nicht, die Taliban als Steinzeitfundamentalisten abzutun. Besser ist zu verstehen, was ihre Ideologie und ihren Erfolg bei Teilen des Volkes ausmacht.

Die Luftbrücke für Evakuierungen funktioniert ungenügend. Und jetzt widersprechen dem US-Präsidenten selbst die eigenen Kabinettsminister.

Männer sind im Asylprozess klar in der Mehrheit. Besonders extrem ist es bei Flüchtlingen aus Afghanistan. Selbst die SVP kritisiert das «darwinistische Asylsystem».

Der geplante Flug der Swiss zur Rückführung von Schweizer Staatsangehörigen, die aus Afghanistan evakuiert worden waren, verzögert sich weiter. News und Entwicklungen im Ticker.

Die Sprinterinnen fahren beim Diamond-League-Meeting von Eugene fort, wo sie in Tokio aufhörten: in einer neuen Zeitrechnung. Die Bernerin kommt dabei ins Fliegen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Sängerin hat den bekanntesten Viertausender der Schweiz gemeistert. Im Training musste sie zuerst ihre Ängste überwinden. Ihr Rezept dafür.

Komplimente für den Gegner und die Fans: FCZ-Coach André Breitenreiter freut sich über seinen ersten Derbysieg, sieht aber noch viel Raum für Verbesserungen.

Der FCB und Lausanne trennen sich in der vierten Runde 2:2. Arthur Cabral erzielt seine Saisontore 13 und 14 – und die Romands gewinnen den ersten Punkt.

Isabelle Tschäppeler übernimmt ab November die Leitung des Jazzclubs Moods. In ihrer neuen Rolle möchte sie vor allem Frauen und Newcomer fördern.

Das erste Derby seit 868 Tagen war ausgelassen und laut. Für viele junge Fussballfans war es das erste überhaupt. Die einen lernten schnell, anderen war alles zu viel.

Seit Samstag sind im Kanton Zürich Impfbusse im Einsatz. Beim Eröffnungsevent in Gossau ZH kam es am Nachmittag zu einem Zwischenfall.

Was meinte eigentlich die Kolumnistin, als sie einmal von «Team Coop» und «Team Migros» schrieb? Ein Erklärungsversuch.

Eine Runde mountainbiken, das gehört für den Designer und Mitgründer des Taschenlabels Qwstion einfach zum Wochenende. Der Rest geschieht spontan – zu spontan für manche Freunde.

Was Sie schon immer von der gelb-schwarzen Instanz am Beckenrand wissen wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen. Zum Glück gibt es Kinder, die das übernehmen.

18 Flugzeuge der Pilatus-Werke standen am Hindukusch im Einsatz. 11 sollen jetzt in Usbekistan auf dem Flughafen Termez stehen. Von den anderen fehlt jede Spur.

Die Zahl der positiven Tests hat sich an Berner Schulen versechsfacht. Der Kanton Aargau berichtet von einer Verdreissigfachung. Die News aus dem Inland im Ticker.

Die USA empfehlen eine dritte Dosis acht Monate nach der zweiten. Der Schweiz stünde schon bald eine grosse Impfwelle bevor.

Können wir die Anti-Corona-Massnahmen aufheben, oder müssen wir noch mehr zur Bekämpfung der Pandemie unternehmen?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Viele sind gerade schockiert über die Ereignisse in Afghanistan. Dabei fanden die neuen Machthaber auch schon Verständnis bei linken Feministinnen.

Das US-Unternehmen hat den Bericht um meistgesehenen Link offenbar zurückgehalten. Ein Ausbruch mit der Delta-Variante überfordert Neuseeland. Internationale News im Ticker.

US-Präsident Joe Biden hat sich bei Katar bedankt, wo der Abzug der US-Truppen mit den Taliban ausgehandelt wurde. Andere werfen dem Emirat jedoch vor, den Gotteskriegern in die Hände zu arbeiten.

Den Taliban sind nicht nur Hunderttausende Gewehre und Millionen Schuss Munition in die Hände gefallen, sondern auch moderne Jeeps und sogar Helikopter und Flugzeuge.

Fünf Wochen vor der Wahl sind die deutschen Christdemokraten auf das Niveau der erstarkten SPD abgesackt. Schuld daran ist ihr Kanzlerkandidat Armin Laschet.

Wir denken in Klassen, der Aufstieg in eine höhere Schicht ist schwierig. Stimmt das? Hören Sie jetzt den Podcast zum Thema.

In Schweizer Gewässern schwimmen immer mehr Riesenwelse. Wer nach den Gründen sucht, landet rasch beim Klimawandel – und beim Grössenwahn von Hobbyanglern.

Der Aargauer Ständerat Thierry Burkart ist der einzige Kandidat für die Nachfolge von Petra Gössi an der Spitze des Schweizer Freisinns. Mit einem rechtsbürgerlichen Kurs will er der Partei wieder zu neuem Schwung verhelfen. Kann das funktionieren? Antworten in «Apropos».

Die Taliban haben Kabul eingenommen, viele Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Was bleibt übrig von den vergangenen 20 Jahren? Und welche Rolle spielt nun die Schweiz?

Der angekündigte Streik der deutschen Lokführergewerkschaft hat erneut Auswirkungen auf die Schweiz: Mindestens die Nachtzüge von Zürich nach Berlin fallen von Sonntag bis Dienstag aus.

Die Airline-Chefs verzichteten 2020 trotz Staatsrettung nicht auf die Zusatzzahlungen, obwohl sie dem Bundesrat Zurückhaltung zugesichert hatten. Das stiess diesem sauer auf.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Lidl informiert seine Kunden über Lieferschwierigkeiten beim Gemüse. Händler rechnen mit Preiserhöhungen.

Es gibt in der Schweiz genügend Potenzial, die Windkraft auszubauen. Man muss den Schutz gefährdeter Vogelarten deswegen nicht aufgeben.

Simonetta Sommaruga und Ueli Maurer kritisierten die Swiss-Spitze wegen Bonuszahlungen scharf. Doch statt sich zu ärgern, hätte der Bundesrat besser verhandeln sollen.

Ausgerechnet die urbanen Parteistrategen der SVP wollen sich für das Land einsetzen. Und reden eine Spaltung herbei, die auf dem Land gar nicht gewollt ist.

Die Auseinandersetzung um die Impfpflicht wird immer giftiger. Die Gesellschaft spaltet sich, anstatt vereint gegen das Virus zu kämpfen.

Neue Ideen, frische Tatkraft, sich freuen auf Gemütlichkeit: Das grosse Ferienende ist auch immer ein schöner Neuanfang daheim.

Oft ist man nach der Pensionierung mit höheren Steuern konfrontiert als erwartet. Abzugsmöglichkeiten gibt es zudem nur noch wenige. Ein Überblick.

Ökonom Mathias Binswanger erklärt, warum unsere aktuelle Klimapolitik schlichtweg nicht funktionieren kann.

Bei mit ADHS diagnostizierten Kindern reicht eine einzige Massnahme in der Regel nicht. Wissenschaftsredaktorin Anke Fossgreen zeigt die Möglichkeiten auf.

Wiedererweckungs-Euphorie, Bands im Sparmodus und eine gewisse Walliser Bockbeinigkeit: In Gampel ist das erste grosse Schweizer Open Air nach Pandemieausbruch gefeiert worden.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

New York wollte den Sieg über das Virus feiern – und musste sich dem Sturm beugen.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Vor mehr als 60 Jahren bohrten Restauratoren tiefe Löcher in die Steine von Stonehenge. Dann verschwanden die Proben. Nun sind sie wiederaufgetaucht und verraten letzte Geheimnisse.

Zähne sind das härteste Material im Körper. Wieso können sie so empfindlich werden?

Die Schadstoffe sind hochtoxisch und überall in der Umwelt zu finden. Aber wie entstehen sie – und was macht sie so gefährlich? Die wichtigsten Antworten finden Sie hier.

Ob 2021 ein Rekordjahr für Pilze wird, lässt sich noch nicht sagen. Fest steht dagegen, dass durch den Klimawandel neue Trüffelarten bei uns eingewandert sind und giftige Fliegenpilze weiter oben in den Bergen auftauchen.

Von sexy Pullovern bis Fussball in aufblasbaren Tenüs: acht Themen für das beschwingte Tischgespräch.

Warum derzeit Promis von Gordon Ramsay bis Brooklyn Beckham das Gleiche fotografieren.

Auf dem Jungfraujoch kommt man den Viertausendern ganz nahe und taucht ein in die Welt der Gletscher.

Die MSC Seaview ist endlich wieder unterwegs. Eine Kreuzfahrt auf der Ostsee in sechs Kapiteln.

Dominik Flammer bringt Bauern und Gastronomen im Alpenraum direkt zueinander. Seine Mission: die Suche nach guten Lebensmitteln.

Was bedeutet es für Kellner und Kuriere, dass seit der Pandemie viel häufiger bargeldlos bezahlt wird? Und wie gibt man wirklich korrekt Trinkgeld?

Seit fünf Jahren arbeitet Google an der Software, nun wird sie erstmals auf Kundengeräten installiert. Seine Premiere erlebt Fuchsia aber nicht als Ersatz des Handysystems Android.

Computerhersteller, TV-Firmen und nicht zuletzt Apple setzen auf Mini-LED. Wir erklären, worum es sich hierbei handelt.

Seit 15 Jahren legt der Konzern offen, wonach Nutzer im Web suchen. Mit diesem Dienst lassen sich globale Trends und Interessen ergründen. Aber was kann er nicht?

Stolenstories.com bietet Prahlbilder zum Gratis-Download. Für die Macher ist das eine gute Tat.

Ein junger Mann ist in einem Kölner Park von einer aggressiven Gruppe geschlagen und getreten worden. Zudem raubten ihm die Männer die Kippa und beleidigten ihn. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.

Der Megasturm hat die Ostküste der USA erreicht. Es wird mit Sturzfluten und Hochwasser gerechnet.

Ei­ne Me­dail­le am grössten Sportanlass der Welt gilt in In­di­en als Wäh­rung für die Ewig­keit.

Nachdem der Wirbelsturm in der Nacht auf Samstag auf Land traf, prognostizierte der Wetterdienst für weite Teile des Landes heftigen Regen und warnte vor Erdrutschen und Überschwemmungen.

Dieter-Philippe Abt gab sich als Kunst sammelnder Millionenerbe aus und schmiss exklusive Partys. Jetzt ist der Jetsetter wieder einmal in Konkurs – und untergetaucht.

Die schwedischen «Fans» sorgten nach der Conference-League-Partie für einen längeren Einsatz. Die Aktion endete turbulent am Bahnhof SBB.

Weshalb die sozialen Klassen unter sich bleiben und der Aufstieg nach wie vor schwierig ist.

Ein Gericht, das einen in seinen Grundfesten erschüttern kann: Ratatouille (und bitte sagen Sie nicht «Eintopf»).

Wie wird man so erfolgreich wie der Tesla-Gründer? Das verrät Maye Musk im Gespräch – die Mutter in einer aussergewöhnlichen Familie.

Vor fast genau zwanzig Jahren attackierten Terroristen die USA. Die Folgen spüren wir bis heute.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Immer mehr Wanderer übernachten in den einfachen Unterkünften im Hochgebirge. Im Gegensatz zum Bergsteiger-Stammpublikum haben die Softalpinisten höhere Ansprüche.

Ich dachte, ich könnte zu Hause bleiben, hier Urlaub machen. Bis ich wegfuhr.

Die Region um Charmey in den Freiburger Voralpen ist die Heimat des berühmten Greyerzers. Sogar das Wellnessbad sieht von oben aus wie ein Käse.