An der Wall Street ist die aktuelle Rekordjagd etwas ins Stocken gekommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial und der breiter gefasste S&P 500 hatten zwar im frühen Handel am Freitag noch einmal jeweils Bestmarken er...
Krypto-Anleger hatten in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun, um mit den Marktbewegungen Schritt zu halten. Dies lässt sich am besten am Kursverlauf des Bitcoin ablesen, wie ein Blick von Leonteq auf di...
David Newns übernimmt die Leitung der SIX Digital Exchange. Er soll SDX reibungslos in die nächste Betriebs- und Wachstumsphase führen.
Aleksandra Njagulj wird bei DWS für die ESG-Integration in den globalen Immobilien-Portfolios verantwortlich sein.
Der Verwaltungsrat der Credit Suisse Group nominiert den ehemaligen UBS-Topmanager Axel Lehmann sowie den Spanier Juan Colombas als neue nicht exekutive Mitglieder des Verwaltungsrats.
Die Eigenheimpreise in der Schweiz steigen weiter und jene für das knappe Bauland schnellen noch stärker in die Höhe, wie die akuelle Immobilienstudie von Raiffeisen zeigt. Trotz rekordhoher Preise fehle für eine...
Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer hat nach eigenen Angaben auf dem Weg zu einem kohlenstoffneutralen Betrieb bis 2040 einen grossen Schritt gemacht und den ersten Flug mit einem von dem Konzern in Brasilien he...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag ihre Anfangsgewinne deutlich ausgebaut. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,36 Prozent auf 133,94 Punkte. Die Rendite für zehnjähr...
Ein schwaches US-Verbrauchervertrauen hat am Freitag den Dollarkurs unter Druck gesetzt. Im US-Handel wurde die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt mit 1,1795 US-Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Geschäft hatte ...
Einige der grössten europäische Banken nutzen einer Studie zufolge Methoden der Bilanzaufhübschung, um höhere Kapitalanforderungen der Aufseher zu vermeiden.
Wegen der Vorfälle rund um die Kundgebung in Liestal wird Regierungsrätin Kathrin Schweizer (SP) zu Recht von ihrer eigenen Partei kritisiert. Dennoch schweigt sie.
Polizeisprecher Adrian Gaugler kündigt «rechtliche Schritte» im Falle weiterer «haltloser Anschuldigungen» an.
Wer sich auf ein persönliches Bewerbungsgespräch freut, wird oft enttäuscht. Kandidatinnen und Kandidaten müssen zuerst am Computer vorbei.
Geht der Zuzug der ausländischen Bevölkerung im selben Tempo weiter wie seit 1985, haben in spätestens 25 Jahren nur noch die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner einen roten Pass.
Marco Streller erklärt, warum er kein zweiter Karli Odermatt ist und sagt, wie er den FC Basel, und den Machtkampf um diesen aus der Distanz erlebt hat.
Zwar hatten auch die USA damit gerechnet, dass sich die afghanische Armee nicht lange allein würde verteidigen können. Doch ein Kollaps derart schnell? Bald dürfte Kabul in Gefahr sein.
Der Berner Chansonnier spielte am Donnerstag ein atmosphärisches Konzert im Berower Park – die Basler Trommlergruppe Stickstoff hatte dabei einen Überraschungsauftritt.
Peter Döbler hatte eines Tages genug vom Arbeiter- und Bauernstaat. 1971, zehn Jahre nach dem Mauerbau, kämpfte er sich durch die Ostsee – fast 50 Kilometer weit, bis er den Westen erreichte.
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft dankt Angela Merkel in ein paar Wochen ab. Finanziell darben muss sie nicht – selber chauffieren auch nicht.
Der Bundesrat will Ungeimpfte jetzt nicht mehr besonders schützen. Was bedeutet das nun für unseren Alltag? Kantonsarzt Thomas Steffen gibt konkrete Tipps.
Ein Landwirt hatte einem seiner Tiere einen Nasenring mit einem Gewicht verabreicht. Der mutmassliche Gesetzesbrecher bekleidet in der Gemeinde ein öffentliches Amt.
Und: Gleich vier Unfälle mit Fahrerflucht in Basel.
Stadtoriginal -minu zeigt uns 36 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Der Basler Ableger des weltumspannenden Frauen-Serviceclubs Soroptimist International verbindet das 100-Jahr-Jubiläum mit 50 Jahren Frauenstimmrecht.
Der Architekt Albrecht Rau-Häring, der heute in Pfeffingen zu Hause ist, stand kurz vor dem Abitur, als die Errichtung des «antifaschistischen Schutzwalls» begann. Ein Einzelschicksal, wie es 1961 zahlreiche gab.
Die Basler Grossrätin will sich neuen Projekten widmen und die Partei in neue Hände geben. Co-Präsidentin Sina Deiss wird im Amt bleiben.
Und: Situation im Bundesasylzentrum hat sich beruhigt.
2012 kam ein asylsuchender Marokkaner nach erzwungenem Sex mit einer 14-Jährigen mit einer bedingten Strafe davon. Der links dominierte Grosse Rat wollte sich nicht für höhere Strafen von Sextätern einsetzen.
Das Ende der Sommerferien gibt Anlass, zurückzublicken.
In Liestal kam es am Mittwoch zu unschönen Szenen: Bei einer Kundgebung wurden zwölf von rund vierzig Teilnehmern festgenommen. Mittendrin eine Grande Dame des Baselbiets.
Für die Schulen der beiden Basel bringt der kommende Montag ein grosses Stück Normalität. Die BaZ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulstart.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Daniel Frischknecht prostituierte sich, nahm Drogen und wurde verhaftet. Dann begegnete ihm Gott, und er wurde Präsident der konservativsten Partei der Schweiz.
Die Schweiz reagiert auf die dramatischen Entwicklungen. Sie schliesst das Büro in Kabul und ermöglicht afghanischen Mitarbeitenden die Einreise in die Schweiz.
Der Bund ruft alle Schweizer Staatsangehörige des Deza-Büros aus der Hauptstadt zurück. Das lokale Personal erhält ein humanitäres Visum.
Einer der zwei verbleibenden Anwärter für die Parteispitze sagt ab. Damit scheint das Rennen gelaufen – und die künftige Ausrichtung des Freisinns klar.
Schüler sind nach dem Ende der Sommerferien keinen erhöhten Risiken ausgesetzt, sagt Christoph Aebi. Die News aus dem Inland im Ticker.
Die Ehe für alle wird bei der Abstimmung am 26. September wohl problemlos abgesegnet werden. Bei der 99-Prozent-Initiative hingegen geht der Trend Richtung Nein.
Sie war für viele die Favoritin – auch für Kandidat Marcel Dobler: Jacqueline de Quattro erklärt, weshalb sie auf eine Kandidatur für das FDP-Präsidium verzichtet.
Der Mailänder Arzt, der Tausende von Kriegsopfern operiert und in Krisenländern hochmoderne Kliniken betrieben hatte, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.
Die USA bereiten die Evakuierung von Botschaftsmitarbeitern und lokalen Helfern vor.
Ein WHO-Experte des Wuhan-Gremiums äussert sich zur Labor-Hypothese. Internationale News im Ticker.
Die Volksrepublik hat ihre Vakzine in viele asiatische Staaten verkauft. Doch zahlreiche Neuinfektionen mit der Delta-Variante wecken dort Zweifel.
Der Deutsche Aktienindex hat einen Lauf: Innert drei Tagen hat er dreimal eine Bestmarke erreicht.
Der Erfolg der Liechtensteiner Casinos ärgert die Schweizer Konkurrenz und ist der Regierung nicht mehr geheuer. Nun greift sie ein.
Die Schweizer Klinik-Gruppe wurde von Cyber-Kriminellen angegriffen. Patientendaten seien nicht gefährdet gewesen.
Der deutsche Sportartikelriese setzte einst grosse Hoffnungen auf die US-Sportmarke. Nun ist er froh, dass er sie wieder los ist.
In La Liga spielten einst die Schöngeister – und die Clubs verdienten prächtig. Bald sind auch die letzten Stars weg, und man fragt sich: Wie konnte das passieren?
+++ Petretta kehrt ins Team zurück +++ Riola Xhemaili ausgezeichnet +++ Das sagt Rahmen vor dem Ujpest-Spiel
Der Sieg auf der Schwägalp ist einer von nur zwei bedeutenden Titeln, die dem Berner fehlen. Er ist schon 36, so hungrig wie selten zuvor. Jede Niederlage nervt.
Joseph sprintet stark +++ Die Sporttipps zum Wochenende +++ Masarova verliert +++ Basler Duo auf Rang 5 ++++ Siegreicher Test für den RTV
Der SC Binningen trifft im Schweizer Cup auf den FC Schaffhausen. Damit wären an der Seitenlinie Ergün und Adnan Ercedogan auf Hakan und Murat Yakin getroffen. Nun kommt es zum Kräftemessen zwischen den Ercedogans und Hakan Yakin.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Nach ein paar Monaten in Pakistan kehrte der Mailänder Arzt Gino Strada nie mehr in ein europäisches Spital zurück. Dafür hat er Tausende von Kriegsopfern operiert und betreibt in Krisenländern hochmoderne Kliniken.
In den zwei Monaten nach dem Besitzerwechsel hat sich beim FC Basel auf sämtlichen Ebenen viel verändert. Es stellt sich die Frage: Wie viel Umbruch verträgt der Club?
Die Graubündner Kantonalbank hat das digitale Gipfelbuch zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum bestimmt gut gemeint. Die Natur zu verschandeln, hätte nicht sein müssen.
Der Bundesrat entscheidet zurückhaltend zum Umgang mit dem Virus und klar gegen die Erwartungen der Impfgegner. Beides ist richtig.
Edward Snowden hat jetzt einen Blog – praktisch und klug. Eine Pflichtlektüre für uns alle hier draussen.
Wer steht im Rathaus und wieso ist dieses unscheinbare Foto so wichtig? Testen Sie im zweiten Kultur-Quiz, wie kultiviert Sie sind.
Die Ehe für alle wird jetzt auch mit einem Lied besungen. Dahinter steckt ein Pop-Schwergewicht.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der Buntsandsteinfelsen von Helgoland liegt weit weg vom Festland. Gerade das macht die Insel für Reisende spannend. Der maritimen Tierwelt kommt man sehr nahe.
Warum die deutsche Bundeskanzlerin den Frauen so viel gebracht hat – selbst jenen, die sie politisch ablehnen. Eine Hommage an eine Machtfrau, die sich so gern unterschätzen liess.
Es ist endlich heiss – das macht Lust auf leichtes Essen. Neun Vorschläge, wie Sie frisch durch die Hundstage kommen.
Nicht selten ist der Hype um Drehorte gewollt – doch nicht immer. Eine Reise zu sechs besonderen Schauplätzen.
Nirgendwo in Dänemark ist das Klima milder als auf Bornholm. Sieben Tipps für die nordische Sonneninsel.
Roberta Kaplan war eine prominente Kämpferin gegen sexuelle Belästigung – gleichzeitig liess sie sich vom New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo einspannen.
Die Schweizerische Nationalbank scheint die jüngste Frankenaufwertung ausbremsen zu wollen. Inwieweit dies gelingen wird und was künftig von der SNB zu erwarten ist.
Wer den verregneten Sommer oder das nahende Ferienende vergessen will, sollte sich etwas Schönes für die Wohnung gönnen. Hier finden Sie die passende Shoppingliste.
Auch wenn es nicht romantisch ist: Paare sollten ihre Finanzen zusammen regeln und sich je nach Beziehungsform gegenseitig absichern.
Als die Kinder unserer Autorin noch klein waren, hat sie eine Überlebensstrategie entwickelt – und wurde dadurch ziemlich asozial.
Der Ohridsee zwischen Albanien und Nordmazedonien ist der älteste See Europas und Heimat Hunderter Pflanzen- und Tierarten – noch.
Die Brände in Südeuropa breiten sich rasant aus. Ein Grund dafür ist das trockene und heisse Wetter, das durch den Klimawandel begünstigt wird. Für die Zukunft warnen Forschende auch in der Schweiz vor erhöhter Waldbrandgefahr.
Immer mehr doppelte Geimpfte infizieren sich mit Corona, aber mit milderen Verläufen. Grund genug, nicht zu resignieren oder gar auf eine Impfung zu verzichten.
Von den 30’000 Windkraftanlagen in Deutschland sollen nun 20’000 verschwinden. Der Rückbau hat begonnen, Probleme machen die Rotorblätter. Indirekt sind auch Schweizer Stromversorger betroffen.
Mehrere Falt-Handys und Smartwatches hat das südkoreanische Unternehmen heute vorgestellt. Wir zeigen die Neuheiten und wagen eine erste Einordnung.
Der Konzern will junge iPhone-Nutzer besser schützen. Stattdessen warnt Edward Snowden vor den neuen Features, weltweit herrscht Verunsicherung. Wir klären auf.
Im Internet tauchen immer wieder irreführende Schaltflächen auf, die Nutzer dazu verleiten, das anzuklicken, was die Webseitenbetreiber möchten.
Überfälliger Schritt oder Beginn der lückenlosen Überwachung? Apple will künftig iPhones automatisch nach Fotos durchsuchen, die brutale Vergewaltigungen von Kindern zeigen.
Schwere Niederschläge haben in der Schwarzmeerregion zu Fluten geführt. Die Regierung spricht von «einem Desaster, das wir seit 50 oder 100 Jahren nicht gesehen haben».
Traurige Gewissheit nach zweieinhalb Wochen: Bei der Explosion und dem anschliessenden Grossbrand im Chemiepark Leverkusen kamen sieben Menschen ums Leben.
Die Hitzewelle in weiten Teilen der iberischen Halbinsel hat am Donnerstag im Nordosten Spaniens erste Brände entfacht. Wir berichten laufend.
Eine 72-Jährige stürzte im Firstgebiet oberhalb von Grindelwald rund 70 Meter tief in einen Abhang. Die Aargauerin konnte nur noch tot geborgen werden.
Jamie Spears möchte laut US-Medien als Vormundschaft seiner Tochter abtreten. Als Grund für die Entscheidung gibt er den «öffentlichen Streit» mit dem Popstar an.
Der junge Wal, der sich vor der Küste Australiens in einem Netz verfangen hat, ist nach mehr als zwei Tagen gerettet worden. Dennoch gibt es nicht nur Grund zur Freude.
Die Fallzahlen steigen - und der Bundesrat ruft die neue Normalität aus. Warum macht er das? Und macht das Sinn? Antworten in «Apropos».
Wie lange bleibt Cabral der Super League erhalten? Was ist YBs Plan B? Und können zwei Trainer in Zürich so viel Gutes bewirken? Diese und andere Fragen in unserem Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».
Unser Podcast-Moderator René Häfliger ist mit seinem Wohnmobil im Norden unterwegs. Deshalb macht «Los emol» einen Monat lang Platz für eine luftige Sommerserie. Dies ist deren vierte und letzte Ausgabe.
Andrea Amstutz ist eine der erfolgreichsten Gamerinnen der Schweiz. Sie zockt die Nacht durch – und verdient damit ihren Lebensunterhalt. Damit ist sie eine Ausnahme. Weltweit wird die Gaming-Szene aber immer professioneller.
Eine indiskrete Frage. Und gar nicht so weit hergeholt.
In ihrem Kampf gegen die Taliban haben die USA immer auf eine zweifelhafte Figur gesetzt: den Warlord Abdul Rashid Dostum. Auch jetzt soll es der grausame Kriegsherr wieder richten.
Drei Figuren, drei Leben: nach der Lektüre dieses Buches ist man ein anderer Mensch.
Wenn Sie Menschen nicht besonders mögen, wird die Natur Sie dort umso mehr mögen.
Die meisten Bäche und Flüsse haben sich nach dem Hochwasser wieder beruhigt. Beste Gelegenheit, um die verschiedenen Brückenwege wie etwa jenen in St. Gallen oder im Wallis unter die Füsse zu nehmen.
Im August lassen sich bei wolkenlosem Himmel besonders viele Sternschnuppen entdecken. In diesen Schweizer Planetarien und Themenwegen kommen Sterngucker auf ihre Rechnung.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Die Region Wilder Kaiser in Österreich ist die Heimat von TV-Arzt Martin Gruber. Nach der Corona-Zwangspause strömen die Fans wieder zu den Drehorten der erfolgreichen Serie.