Im Ausblick auf die Finanzmärkte in der zweiten Jahreshälfte erwartet Neuberger Berman weiterhin eine Phase erhöhter Volatilität in einem inflationären Umfeld. Deshalb hat der amerikanische Vermögensverwalter im ...
Die Schweizer Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juli insgesamt eine durchschnittliche Performance von 0,25% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite 6,23% und seit Messbeginn 2006 erwirtsc...
Laut einer Umfrage des Fintech-Startup Alpian sehen potenzielle Privatanleger in der Schweiz viele Hürden auf dem Weg, bis sie Anlageentscheidungen treffen. 18% der Befragten gaben an, dass sie noch nie investier...
In den USA hat sich der Rekordlauf an der Wall Street am Mittwoch fortgesetzt. Anleger reagierten erleichtert, dass die bereits recht hohe Inflationsrate in den Vereinigten Staaten nicht weiter gestiegen ist. Zudem l...
(Ausführliche Fassung) - Die konjunkturelle Belebung hat dem Industriedienstleister Bilfinger im zweiten Quartal 2021 Auftrieb gegeben. Dank des Sparkurses kehrte der Mannheimer Konzern in die Gewinnzone zurück. Für d...
Die konjunkturelle Belebung hat dem Industriedienstleister Bilfinger im zweiten Quartal 2021 Auftrieb gegeben. Dank des Sparkurses kehrte der Mannheimer Konzern in die Gewinnzone zurück. Für das Gesamtjahr wird der K...
Der Bitcoin-Kurs hat sich in wenigen Wochen um die Hälfte gesteigert. Die 100'000-Dollar-Prognose für die immer noch grösste Kryptowährung der Welt gewinnt an Fans - die Begründungen sind aber sehr unterschiedlich.
Der Euro hat sich am Mittwoch im späteren US-Handel nur noch wenig bewegt. Nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten für Juli, die eine Stabilisierung verdeutlichten, schwächelte der US-Dollar. Das stärkte zuglei...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im späteren Handel kaum bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,06 Prozent auf 133,63 Punkte. Die Rendite zehnjä...
Die Demokraten im US-Senat haben einen groben Ausgabenplan für ein weiteres billionenschweres Investitionspaket vorgelegt. Die Demokraten brachten das Gerüst für ihr Haushaltsvorhaben mit einem Umfang von rund 3,5 Bi...
Die heutige Botschaft des Bundesrats ist deutlich: Impft euch. Wenn ihr es nicht tut: Lebt mit den Folgen – und zahlt die Coronatests selbst.
Der Bundesrat entscheidet zurückhaltend zum Umgang mit dem Virus und klar gegen die Erwartungen der Impfgegner. Beides ist richtig.
Staaten zahlen dem Impfstoffhersteller neue Anlagen und erhalten dafür bevorzugte Lieferungen von Dosen. Kanada will als Erstes investieren. Die Schweiz passt.
Der 62-jährige Marco Borradori hat am Dienstagmittag beim Joggen einen Herzstillstand erlitten. Nun meldet die Stadt Lugano seinen Tod.
Mr. Kassensturz verlässt SRF – fünf Jahre vor seiner Pension. Im Gespräch erklärt die TV-Legende den überraschenden Abschied.
Die Perseiden erreichen nun ihre maximale Aktivität. Die besten Tipps für die Sternschnuppenjagd mit Kindern, Freunden, Grosseltern oder Hobbyfotografen.
Die 27-Jährige leidet am Pfeiffer’schen Drüsenfieber. Sie gesteht Fehler in der Planung ein und sagt: «Manchmal fühlt es sich an, als würde mir jemand den Stecker ziehen.»
Der Bundesrat ruft zum zweiten Mal die Normalität aus. Der erste Versuch vor einem Jahr gipfelte in einer schlimmen zweiten Welle. So ist die Ausgangslage dieses Mal. Eine Übersicht.
Ein chinesisches Gericht verurteilt einen kanadischen Geschäftsmann wegen Spionage zu elf Jahren Haft. Ein weiterer Kanadier wartet auf seinen Prozess.
Der Bundesrat hält an seinen Klimazielen für 2050 fest – und drängt gleichzeitig auf Massnahmen, um die Klimapolitik voranzutreiben.
Ebenso wie in Deutschland und in der Schweiz sollen auch in Frankreich Corona-Tests künftig kostenpflichtig werden. Internationale News im Ticker.
Der Wechsel des Superstars in die zweitklassige Ligue 1 ist vor allem eines: logisch. Er beruht auf einer Maschinerie, die nur dank den Fans funktioniert.
Es ist höchste Zeit, unseren Lebensstil zu ändern. Eine konkrete Anleitung – mit unerwarteten Ansätzen.
Chatprotokolle aus der Credit Suisse zeigen, wie ein Unternehmer illegal an Millionen von Staatsgeldern gelangte. Die Bank erkannte den Missbrauch sofort. Das Geld floss trotzdem.
Bernard Arnault, Chef des Luxusgüterkonzerns LVMH, lässt die Raketenbuben von Amazon und Tesla stehen. Doch auch er ist Extravaganzen nicht abgeneigt.
Viele Testanbieter für Partygänger begrüssen, dass ihr Angebot ab Oktober kostet. Die Clubs in Zürich befürchten weniger Publikum.
Die Katzenbärin Shang lebte allein in ihrem Gehege der Himalaya-Anlage. Jetzt ist ein junges Männchen eingezogen. Weiss sie etwas mit ihm anzufangen?
Der Flughafen Zürich leidet weiter stark unter der Coronakrise, auch wenn sich die Passagierzahlen zuletzt deutlich verbessert haben.
Das Pop-up Micas Garten mit Foodständen und Events in Altstetten bleibt für zwei weitere Sommer bestehen.
In Caroline Alves’ Stimme schwingt stets eine Prise Melancholie mit, ihr Sound überzeugt mit einer Mischung aus Electro, Soul und Jazz. Jetzt kommt die Bielerin nach Zürich.
In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Dietikon ist es am Mittwoch zu einer Gas-Explosion gekommen. Der 41-jährige Mieter wurde ins Spital gebracht.
Die Fallzahlen des BAG sind bedeutend grösser als vor einer Woche. Mit mobilen Einheiten soll die Impfquote an den Aargauer Schulen verbessert werden. Die News aus dem Inland im Ticker.
Das Parlament soll die Geldzahlung an die EU rasch und bedingungslos freigeben. Das beantragt der Bundesrat – ohne Strategie zum weiteren Vorgehen.
Der Bundesrat will Corona-Tests ab dem 1. Oktober nicht mehr gratis anbieten. Was bedeutet das für Ungeimpfte, Geimpfte und jene, die sich nicht impfen lassen dürfen?
Die Stadtbewohner profitierten von der Landbevölkerung, beklagt die SVP. Belegen lässt sich diese sonderbare Behauptung freilich nicht. Im Gegenteil.
Studierende müssen ab nächster Woche eine Covid-Impfung oder einen negativen PCR-Test vorweisen. Die Schule reagiert damit auf Eskapaden im letzten Jahr.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die neue israelische Regierung macht den Palästinensern Zugeständnisse – vermutlich unter dem Druck der USA. Doch auch der Bau von 2000 Wohneinheiten für israelische Siedler soll vorangetrieben werden.
Die Anklage gegen den Whistleblower wird um zahlreiche Punkte erweitert. In den USA drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft wegen der Veröffentlichung von geheimem Militärdokumenten. Auch seine Beziehung spielt dabei eine Rolle.
Der Kremlkritiker, der zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt wurde, muss eventuell deutlich länger hinter Gittern bleiben. Der 45-jährige Oppositionelle soll eine rechtswidrige Organisation gegründet haben, die «die Rechte der Bürger verletzt».
Roberta Kaplan war eine prominente Kämpferin gegen sexuelle Belästigung – gleichzeitig liess sie sich vom New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo einspannen.
Können zwei Trainer in Zürich so viel Gutes bewirken? Wie lange bleibt Cabral der Super League erhalten? Und was ist YBs Plan B?Diese und andere Fragen in unserem Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».
Andrea Amstutz ist eine der erfolgreichsten Gamerinnen der Schweiz. Sie zockt die Nacht durch – und verdient damit ihren Lebensunterhalt. Damit ist sie eine Ausnahme. Weltweit wird die Gaming-Szene aber immer professioneller.
Corona belebt eine alte Debatte neu: Wie redet man mit Leuten, die ganz andere Dinge glauben als der Rest? Die an der wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zweifeln? Sollen sie auch zu Wort kommen? Und was ist das, falsche Ausgewogenheit? Antworten in «Apropos».
Ein Gericht in Basel mildert das Urteil in einem Vergewaltigungsfall, weil das Opfer «mit dem Feuer spielte». Das sorgt für heftige Kritik – und fällt mitten in die Diskussion um ein neues Sexualstrafrecht.
«Die Menschen haben keine Lust mehr auf die Maske», sagen Gewerbe- und Handelsverband. Dabei geht es ihnen mehr ums Prinzip als um finanzielle Interessen.
Vielerorts sehen die USA aus wie ein Entwicklungsland. Eine ungewöhnliche Koalition will das ändern. Davon könnten Schweizer Firmen profitieren.
Die Grachtenstadt will die Zahl der Übernachtungen deutlich reduzieren. Geplant ist zudem ein Verkaufsverbot von Soft-Drugs an Touristen.
Die Lieferkette erhält eine neue Besitzerin. Wer das sein wird, hat der Mutterkonzern noch nicht verraten.
Sie verdienen ihr Geld in Rumänien, Schottland oder auf Zypern: eine Reise zu den Schweizer Fussballern abseits des europäischen Scheinwerferlichts.
Die deutsche Fünfkämpferin wurde während der Olympischen Spiele kritisiert, weil sie gegen ihr Pferd die Gerte und Sporen einsetzte. Die Vorwürfe setzten ihr zu.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Kanadier hat zwei komplett unterschiedliche Kinder grossgezogen – an seine Grenzen brachten ihn beide. Kein Wunder, ist er für den Trainerjob geschaffen.
Nach dem Sieg gegen die Rumänen steht YB im Champions-League-Playoff, der letzten Hürde vor der Gruppenphase. Die Berner treffen dort auf Ferencváros Budapest.
Peking will mit den harten Urteilen gegen zwei unschuldige Kanadier eine Huawei-Managerin freipressen. Das zeigt, wie weit es bereit ist zu gehen, um seinen Willen durchzusetzen.
117 Millionen Euro für einen EM-Ersatzspieler: Solange den Spitzen-Akteuren im Fussball alles egal ist, leidet die ganze Branche unter dem schlechten Ruf.
Um die Folgen des Klimawandels bewältigen zu können, müssen wir extreme Wetterereignisse in der Zukunft vorhersagen.
Es sind die erfolgreichsten Sommerspiele der Schweiz seit 70 Jahren – und das Team ist noch so jung, dass die Aussichten auch für Paris 2024 verheissungsvoll sind.
Blogger Tschannen nennt acht Gründe, warum Eltern zumindest beim Einkaufen das Zepter übernehmen sollten.
Bei einigen Banken kann man sich die Kontogebühr sparen, wenn man hauseigene Fonds kauft. Was es zu beachten gilt.
Vergessen Sie mal kurz Minimalismus und monochrome Farbkonzepte. Wie wärs stattdessen mit einem knallroten Balkonteppich oder einem Himmelbett?
Gastbloggerin Michaela Davison erzählt, warum sie sich den «Sag sofort Entschuldigung»-Befehlston abgewöhnt hat.
Der neue Festivalleiter Giona Nazzaro steht auf «Terminator» und Thriller. Sieht so eine zeitgemässe Auswahl aus?
In seinem neuen Werk kommt der Horrormeister ohne Übersinnliches aus. «Billy Summers» ist ein starker Kriminalroman um einen Auftragskiller, der seinen Job aufgeben will.
Noch sind die Tage lang, und sie werden auch wieder warm: ideale Bedingungen zum Bücherverschlingen. Wir haben lesenswerte Neuerscheinungen zusammengestellt.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Bonobos und Schimpansen kommunizieren miteinander, sowohl bevor als auch nachdem sie sich auf eine gemeinsame Tätigkeit einlassen – ein Verhalten, das ausserhalb der menschlichen Spezies zuvor noch nie beobachtet wurde.
Vor Spaniens Küste attackieren Schwertwal-Teenies Segelschiffe. Sehen sie die Boote als Beute? Meeresbiologe Fabian Ritter erklärt.
In Guinea ist ein Mensch dem tödlichen Virus erlegen. Sollte uns das beunruhigen, und wie ansteckend ist der Erreger wirklich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Angst vor dem Impfen reicht lange zurück. Eine Geschichte über die Impfpflicht, den Autismus-Mythos und andere Verschwörungstheorien.
Die meisten Bäche und Flüsse haben sich nach dem Hochwasser wieder beruhigt. Beste Gelegenheit, um die verschiedenen Brückenwege wie etwa jenen in St. Gallen oder im Wallis unter die Füsse zu nehmen.
Strümpfe zu Röcken und kurzen Hosen sind als Streetstyle-Phänomen zurück – wieder mal. Interessanterweise tragen nicht nur Frauen den Look.
Die Antwort auf die Frage, wie enormer Reichtum zustande kommt – und was das über unsere Gesellschaft aussagt.
Im August lassen sich bei wolkenlosem Himmel besonders viele Sternschnuppen entdecken. In diesen Schweizer Planetarien und Themenwegen kommen Sterngucker auf ihre Rechnung.
Die Herzogin von Sussex wollte zu ihrem 40. Geburtstag eine Aktion für den guten Zweck lancieren. Warum das Projekt trotz prominenter Unterstützung zur Schmach wurde.
Die Menschheit war noch nie so gesund wie heute. Und noch nie so überfordert. Warum wir aufhören sollten, alles schaffen zu wollen.
Mehrere Falt-Handys und Smartwatches hat das südkoreanische Unternehmen heute vorgestellt. Wir zeigen die Neuheiten und wagen eine erste Einordnung.
Der Konzern will junge iPhone-Nutzer besser schützen. Stattdessen warnt Edward Snowden vor den neuen Features, weltweit herrscht Verunsicherung. Wir klären auf.
Im Internet tauchen immer wieder irreführende Schaltflächen auf, die Nutzer dazu verleiten, das anzuklicken, was die Webseitenbetreiber möchten.
Überfälliger Schritt oder Beginn der lückenlosen Überwachung? Apple will künftig iPhones automatisch nach Fotos durchsuchen, die brutale Vergewaltigungen von Kindern zeigen.
Die Veranstalter geben einer Petition aus dem vergangenen Jahr nach, welche die aus den 70er-Jahren stammenden Kleidervorschriften als «drakonisch» kritisiert hatte.
Gregorio Pérez ermittelte in der Stadt Pantelhó wegen Plünderungen, Brandstiftungen und Vertreibungen. In der Region ist eine Bürgerwehr aktiv, die den Behörden vorwirft, mit kriminellen Gruppen unter einer Decke zu stecken.
Beim Versuch, einen Jugendlichen aus dem Wasser zu retten, ist eine 54-Jährige bei Kirchberg BE in eine Wasserwalze geraten und ertrunken.
Die von der Staatsanwaltschaft geforderte Haftverlängerung für den Vergewaltiger im Fall Elsässerstrasse hat das Gericht abgelehnt. Frei kommt er trotzdem noch nicht.
Tierschützer versuchen verzweifelt, das Lebens eines Wals zu retten. Die Aktion hat eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Netzen im Meer ausgelöst.
Die Schäden sind riesig, die Kosten immens – das Geld dafür soll aus einem Wiederaufbaufonds kommen. Der Fonds «Aufbauhilfe 2021» soll als Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden.
Mike Winkelmann wurde über Nacht Multimillionär und Superstar der Kunst. Aber was hat er davor gemacht?
Es ist schwierig zu beschreiben, was Brustkrebs alles auslöst. Mich erinnerte die Krankheit an das langsame Absinken toter Wale auf den Meeresgrund.
Abseits der Touristenfallen findet man in Venedig sein kulinarisches Glück. Etwa in Form eines lauwarmen Oktopussalats, der sich auch selbst zubereiten lässt.
Şeyda Kurt hat einen Bestseller über die Liebe geschrieben, in dem sie eine Revolution unserer Beziehungen fordert. Ein Gespräch über Polygamie, patriarchale Strukturen und Hollywoods verzerrtes Bild von Romantik.
Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.
Die Region Wilder Kaiser in Österreich ist die Heimat von TV-Arzt Martin Gruber. Nach der Corona-Zwangspause strömen die Fans wieder zu den Drehorten der erfolgreichen Serie.
Immer mehr Vergnügungsparks in den Alpen sorgen für Nervenkitzel. Die fünf besten Tipps aus drei Ländern.
Nun entfällt die Maskenpflicht auch auf den Aussendecks von Schiffen. Beste Gelegenheit, die Nase auf einer der vielen Schweizer Schiffsrouten in den Wind zu strecken. Hier sind unsere Favoriten.