Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. August 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für Investoren, die Pensionsvermögen verwalten, bedeutet die COP26 – die UN-Klimakonferenz, die im kommenden November in Glasgow stattfinden wird – einen Wendepunkt in der Anlagepolitik. Experten von Amundi erläu...

Europas Banken haben den bisher härtesten Krisentest der Aufseher überwiegend ohne grössere Blessuren überstanden - Kritik an den Tests selbst jedoch bleibt bestehen.

(Ergänzte Fassung mit Holcim-Sprecher) - Der brasilianische Zementhersteller CSN Cimentos gehört Insidern zufolge zu den Bietern für Aktivitäten des weltgrössten Zementherstellers Holcim in dem südamerikanischen Land....

Dem Versicherungskonzern Allianz drohen Belastungen aus dem US-Vermögensverwaltungsgeschäft. Nach Klagen und einer Untersuchung der Wertpapieraufsichtsbehörde SEC habe nun auch das US-Justizministerium (DoJ) eine Unt...

In den USA ist am Wochenende ein wegen der Pandemie verhängtes Moratorium für Zwangsräumungen von säumigen Mietern ausgelaufen. Experten zufolge könnten damit inmitten einer neuen Corona-Welle Hunderttausenden Mieter...

Erstmals hat die Regierung des britischen Premierministers Boris Johnson angedeutet, einem neuen Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands nicht im Wege zu stehen. "Wenn es eindeutig einen klaren Willen für ein ...

Wenige Monate vor der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat die Klimachefin der Vereinten Nationen die Staatengemeinschaft ehrgeizigere Pläne zur Einsparung von Treibhausgasen angemahnt. Zwar hätten zum Stichtag 30...

Der Abschied von der D-Mark scheint auch fast 20 Jahre nach der Euro-Bargeldeinführung schwer zu fallen. Mitte Juli waren Scheine im Wert von rund 5,77 Milliarden Mark (2,95 Mrd. Euro) und Münzen im Wert von etwa 6,6...

Das Videoportal Youtube hat den Sender Sky News Australia wegen dessen Corona-Berichterstattung für eine Woche gesperrt. Eine Youtube-Sprecherin bestätigte am Sonntag den Vorwurf an den Sender, falsch über die Pandem...

Der Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten wird nach Einschätzung von VW -Konzernchef Herbert Diess beim autonomen Fahren ein Schlüsselthema.

Die Basler gewinnen mit 6:1 gegen den FC Sion und begeistern die Zuschauer. Viel besser hätte der Auftakt in die Saison für die neue Führung kaum laufen können.

Aus den Unwettern resultiert im Baselbiet die dritthöchste Schadenssumme seit 14 Jahren. Basel-Stadt kommt dagegen mit einem blauen Auge davon.

Am Mittelmeer wüten in mehreren Ländern weiterhin schwere Waldbrände. EU-Daten zufolge ist die Brandsaison in diesem Jahr deutlich zerstörerischer als gewöhnlich.

Gedränge auf der Wasserrutschbahn, Menschen ohne Maske in den Wartebereichen – alles kein Problem bei unseren nördlichen Nachbarn. Aber irgendwo hört der Spass auf.

Julie K. Brown sorgte mit ihren Recherchen für die Verhaftung des pädophilen Milliardärs. In ihrem neuen Buch erzählt sie, wie die Reichen und Mächtigen ihn schützten – und warum sie nicht an seinen Suizid glaubt.

Bis zum 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.

«Alle hatten nun die Gelegenheit, sich impfen zu lassen»: Experten und Kantone wollen noch im August die Normalisierungsphase einläuten.

Die Feierlichkeiten auf dem Rütli waren dem 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts gewidmet. Alle Nachrichten und Reden zum Nationalfeiertag im Ticker.

Am Sonntagvormittag wurde der Flughafen Basel vorübergehend evakuiert. Grund dafür war ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück.

Nach Jahrzehnten der Ausbeutung hinterliessen Erdölfirmen das Niger-Delta als eines der verschmutzesten Gebiete der Erde. Nun droht dem Okavango-Delta in Botswana dasselbe Schicksal.

Auch in diesem Jahr richten die Regierungspräsidenten der beiden Basel Worte an die Bürger. Thomas Weber ist dabei einiges zurückhaltender als sein Kollege aus der Stadt.

Der Basler bereicherte in seiner zweiten Lebenshälfte den Kanton Jura mit seiner Galerie.

Und: Zwei Senioren verletzen sich bei Selbstunfall.

Und: Jugendliche mit psychischen Problemen sollen rascher behandelt werden.

Basel erhält ein neues Mietmodell für Autos, Warten am Schalter entfällt. Drei Fahrzeuge stehen in der Garage des Hotels Victoria bereit. Allerdings lohnt sich stundenweises Mieten nicht.

Stadtoriginal -minu zeigt uns 36 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.

Leicht grauslich: Im St.-Alban-Tal trägt der heilige Albanus seinen abgeschlagenen Kopf in den eigenen Händen.

Dieses Jahr verzichten wir auf die Reden der Politiker. Stattdessen kommen Basler und Baselbieter Persönlichkeiten zu Wort, bei denen wir nicht schon alle von Anfang an wissen, was kommt.

Der geheime Wunsch, einen volleren Busen zu haben, löst sich hier in Luft auf. Stattdessen keimt bei einem Besuch in der Leilani-Lingerie-Boutique die Hoffnung, in ein A, AA oder AAA zu passen.

Sie gewann keine Medaille, aber viel Prestige: Ajla Del Ponte lief vom Schockzustand auf Rang 5 im Olympiafinal über 100 m. Dank ihrem Trainer und einem Biomechaniker.

Die Spiele in Japan sind für die Schweiz bisher ein Dauererfolg. Auffallend ist: Drei Viertel aller Medaillen holen Frauen. Das hat auch mit der Spitzensport-RS des Bundes zu tun.

Das 14-jährige Pferd zog sich im Cross der Vielseitigkeitsreiter einen Bänderriss in der Fesselbeuge zu.

Die 100-m-Sprintzeiten der Leichtathleten an diesen Spielen sind: fabelhaft schnell. Für den schnellsten Mann der Welt ist der Grund klar.

Das Comeback der 90s ist bei den Haaren angekommen. Wer trendy sein will, muss freilich genug Zeit vor dem Frisierspiegel einplanen.

Manche mögen es in ihrer Wohnung bunt, die anderen lieber schlicht. Die Anstriche verraten viel über den persönlichen Geschmack.

Dauerweltmeister Hamilton und Herausforderer Verstappen verhielten sich immer höflich. Bis zum GP von Grossbritannien. Wieso das keine Überraschung und auch nicht schlecht ist.

Der frühere Schweiz-Tourismus-Chef kritisiert, die Branche verpasse den grossen Trend des naturnahen Tourismus. Und er provoziert mit einer Reihe von Forderungen.

Erste Hotels wollen eine Impfpflicht einführen. Der Anstoss dazu sei von den Gästen gekommen.

Der sicherste Mailservice der Welt lockt auch Kriminelle an. Die Schweizer Behörden müssen öfters intervenieren. Im neusten Fall ist Anthony Fauci das Opfer.

«Die Krise transzendiert ins Ubiquitäre» – nein, bitte sagen Sie keine solchen Sätze. Aber um die Wichtigtuerei zu entlarven, die hinter ihnen steckt, muss man sie verstehen.

Das zweite Album von Billie Eilish ist da. Es wird mit denselben Superlativen beworfen werden wie alles andere von ihr. Damit aber wird eine Person zum Produkt.

Der Gang vor das Appellationsgericht hat sich für einen 33-jährigen Portugiesen gelohnt. Das Urteil bleibt, die Strafe fällt deutlich milder aus.

Das Schweizer Justizsystem tut sich mit Vergewaltigungen schwer. Es muss sich etwas ändern.

Auf dem Rütli haben rund 600 Frauen den 1. August und 50 Jahre Frauenstimmrecht gefeiert. Über eine etwas andere Bundesfeier.

Viele, die hart arbeiten, kommen kaum über die Runden. Andere werden reich, einfach weil sie schon Geld haben. Diese Ungerechtigkeit müssen wir stoppen.

Das BAG meldet weniger Neuinfektionen als noch am Donnerstag vor einer Woche. News aus dem Inland im Ticker.

Wie ein Land in den Zentralalpen zur ältesten Republik Europas wurde – und es schaffte, Freiheit und Reichtum zu bewahren.

Die deutschen Prüfer haben 20 verschiedene FFP2-Masken getestet. Nur vier haben bestanden. Eine Maske, die auch in der Schweiz vertrieben wird, enthält sogar allergene Stoffe.

Ohne die Schweizerinnen wäre es nie zum Rütlischwur gekommen. Im «Wilhelm Tell» setzt ihnen Friedrich Schiller ein Denkmal – das allzu oft vergessen ging.

Kamikaze-Drohnen trafen das Schiff eines israelischen Geschäftsmanns und Milliardärs. Zwei Seeleute kamen ums Leben. Israel droht mit Vergeltung.

Der katalanische Regionalpräsident Pere Aragonès über Corona-Rekordwerte, ein neues Unabhängigkeitsreferendum – und die Schweizer Nati.

Die neuseeländische Regierung stösst mit ihrer rigiden Anti-Corona-Strategie an Grenzen. Zu wenige Menschen lassen sich die Vakzine spritzen.

Die Thüringer Bratwurst geniesst in der BRD einen geradezu legendären Ruf. Das lockt Einheimische zum Impfen an. Internationale Meldungen im Ticker.

Die Erwartungen an Daniel Grieder sind gross. Mit seiner neuen Strategie will der Chef die Modemarke aus der Krise holen. Dafür erhält er pro Jahr 11 Millionen Euro.

Weil die Konkurrenz die Frauen vergisst, glaubt Angelyne Larcher an ihre Chance. Und sie hat ein ehrgeiziges Ziel.

Das Berner Unternehmen Rüedu verkauft lokale Waren bald auch in Zürich. Die Macher vertrauen dabei auf die Ehrlichkeit ihrer Kunden.

Als Folge der Unwetter können die Schweizer Produzenten viel weniger Gemüse ernten als üblich. Warum die Preise für die Konsumentinnen trotzdem am Boden bleiben.

Der FC Zürich wird 125 Jahre alt. Der Präsident schaut zurück auf den Tag, an dem er das erste Mal im Stadion war, und erzählt, wie er schon Transfers verhauen hatte, weil er zu emotional war.

+++ Nasser Djiga fällt verletzt aus +++ FCB-Frauen testen in Nürnberg +++ Auch gegen Sion ohne Pululu +++

Der Italiener ist neben Sergio Lopez und Edon Zhegrova in einem starken Kollektiv der beste Basler beim 6:1-Erfolg über den FC Sion.

Der RTV verliert das erste Testspiel knapp +++ Steinegger glücklos +++ Sechs Regionale im Tessin +++ Vertragsverlängerungen beim RTV Basel +++ Roger Erb auf Rang 9

Die Basler dominieren den FC Sion nach Belieben. Das erste Heimspiel der Saison hätte erfolgreicher nicht verlaufen können für den FCB.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

In den zwei Monaten nach dem Besitzerwechsel hat sich beim FC Basel auf sämtlichen Ebenen viel verändert. Es stellt sich die Frage: Wie viel Umbruch verträgt der Club?

In Davos/Klosters oder der Berner Altstadt herrscht ein Feuerwerksverbot. Gut so! Raketen, Vulkane und bengalische Zündhölzer sind nicht nur Kitsch, sondern vor allem überflüssig.

Die Pandemie bringt auch die diesjährige Bundesfeier durcheinander. Die Krise ist noch nicht überstanden.

Dass die Spitzenturnerin ihre Gesundheit über Medaillen fürs Vaterland stellt, ist offenbar zu viel für einige. Sie beschimpfen die 24-Jährige. Ein Armutszeugnis.

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.

Die neue Macht der Gesichtsbehaarung: Wilde Augenbrauen sind stark im Kommen – auf Instagram und in der Kunst.

Auf «Happier Than Ever» baut sie eine Kathedrale aus der eigenen «Teenage Angst».

Im ehemaligen Kapuzinerkloster im nidwaldischen Stans haben Rothen Architektur ein Kompetenzzentrum für alpine Kulinarik gebaut.

Die britische Wissenschaftlerin Anna Machin ist überzeugt: Väter werden unterschätzt. Gerade auf die psychische Gesundheit von Teenagern haben sie entscheidenden Einfluss, zeigt ihre Forschung.

J. Ryan Stradal zeichnet in «Die Bierkönigin von Minnesota» ein stimmiges Bild der US-Brauereiszene. Drei Brauerinnen stehen im Zentrum.

Bademode sagt viel über den Zeitgeist aus – gerade ist Nachhaltigkeit mindestens so wichtig wie Leichtigkeit. Über die ewige Frage, was wir am Meer tragen sollen.

Die Seychellen stehen für Romantik zu zweit. Aber auch ohne Begleitung wirds nicht langweilig – vorausgesetzt man hat Lust, die Inseln zu entdecken.

Tofufilets und Peperonispiesse auf dem Rost in Ehren. Trotzdem geht nichts über unsere Nationalwurst – egal ob einfach oder originell zubereitet.

Zu Besuch in Bürglen im Schächental, wo Wilhelm Tell gelebt haben und gestorben sein soll. Das Tell-Museum arbeitet die Geschichte mit erfrischender Distanz auf.

Grillneuheiten und viel Heimatgefühl: Zehn herrlich schweizerische Inspirationen zum Nationalfeiertag.

Indem man Baby-Aktien von Berkshire Hathaway erwirbt, kann man am Erfolg des Star-Investors teilhaben. Was potenzielle Aktionäre erwarten dürfen.

Prüfungen können Kindern ganz schön zu schaffen machen. Daniela Melone sagt, wie Eltern dem entgegenwirken.

Das Hopfengut No20 am Bodensee bietet den Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis.

Heute feiert die Schweiz Geburtstag. Doch es spricht wenig dafür, dass unser Land am 1. August entstanden ist. Und die Tell-Geschichte ist ursprünglich eine dänische Sage.

Aufgrund aussergewöhnlich hoher Temperaturen verflüssigen sich täglich rund acht Milliarden Tonnen Eis – doppelt so viel wie normal. Wissenschaftler sind besorgt.

Deutsche Verhaltensforscher haben in einem Nationalpark in Gabun erstmals beobachtet, wie eine Horde Schimpansen eine kleine Gorillagruppe attackierte und ein Jungtier tötete

Wenn Experten Informationen bewerten, kommen sie oft zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Daniel Kahneman über Entscheidungen, Fehler und das Rauschen des Menschlichen.

Im Winter war die Audio-App Clubhouse eine Sensation, aber nicht alle Nutzerinnen und Nutzer durften mitmachen. Jetzt schon. Aber will noch wer?

Hörbücher, E-Books und Comics: wo es sie gibt und wie man sie komfortabel benutzt.

Unser Autor ist mit dem neusten Sony-Apparat überraschend zufrieden. Preis und Leistung stimmen. Verzichten muss man einzig auf ein Überbleibsel aus der Fototradition.

Spionagesoftware auf Smartphones, ein lahmgelegtes Spital oder Datenklau auf Onlineportalen: Hackingangriffe werden immer häufiger. Was sind die Folgen? Und wie kann man sich davor schützen?

Jahrelang scheiterten Bergsteiger an der Nordwand des Matterhorns. Am 1. August 1931 gelang es schliesslich einem Brüderpaar erstmals. Die Geschichte ihres Triumphs, der sogar Olympia-Gold einbrachte.

Kräftige Niederschläge ziehen vom Westen her durchs Land. Ab Samstagabend regnet es dann bis Sonntagabend praktisch durch. Die News im Ticker.

Extremes Wetter: Mitteleuropa kämpft gegen Überschwemmungen, dem Süden des Kontinents droht extreme Hitze. Internationale News im Ticker.

Ein Motorradfahrer aus Deutschland hatte in einer scharfen Kurve die Kontrolle über sein Gefährt verloren und war in das entgegenkommende Auto geprallt.

In Pieterlen im Kanton Bern brennt eine Chemiefabrik. Alertswiss warnt, dass dabei giftige Stoffe freigesetzt wurden.

Eine Hitzewelle hält Griechenland im Griff, in Italien und der Türkei wüten Waldbrände, es gilt die höchste Risiko-Stufe – und nun kommt die Hitze.

Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren, politische Rechte für Ausländer und Diskriminierungsschutz für LGBTQ-Personen. Wo Frauen erst seit rund 30 Jahren an die Urne dürfen, wird heute die progressivste Verfassung der Schweiz geschrieben.

Unzufriedene Mitarbeitende und Sexismusvorwürfe: Der Schweizer Geheimdienst hat interne Probleme. Jetzt ist die oberste Chefin und Verteidigungsministerin Viola Amherd gefordert.

In Italien und Frankreich können bald nur noch Getestete, Genesene oder Geimpfte ins Fitnessstudio oder ins Restaurant. Auch in der Schweiz wird über die Ausweitung der Zertifikatspflicht diskutiert. Allerdings unter ganz anderen Vorzeichen.

Podcast-Moderator René Häfliger tingelt mit einem Wohnmobil durch Schweden. Der dritte Teil unserer luftig-lockeren Sommerserie.

Es ist meist ratsam, auf Ärzte zu hören. Unsere Autorin macht es sogar bei Buchtipps – und wurde mit der aussergewöhnlichen Liebeserklärung zweier Seelenverwandten belohnt.

Fussballerisch sind sie entthront worden, aber in der Küche bleiben die Franzosen die Könige. Gerade auch beim Dessert – obwohl dieses wie das Penaltyschiessen am Schluss kommt.

…und was er über unser Land aussagt.

Mit dieser alten Weisheit hadere ich gerade, beziehungsweise ich richte sie als Vorwurf gegen mich selbst.

Keine Feiern auf Mallorca. In der Schweizer Kolonie Sant Jordi freut man sich immerhin auf eine Torte mit Schweizer Kreuz.

Wassersport im Oberengadin auf rund 1800 Metern über Meer? Das geht – auch die neuste Trenddisziplin Wingsurfen lässt sich dort ausprobieren.

Der Wandersommer fiel bisher weitgehend ins Wasser. Die starken Regenfälle sorgen für Bedrohungen, die für diese Jahreszeit untypisch sind.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.